Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Plauderecke
    5. 3D-CAD Software

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    3D-CAD Software

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active last edited by

      Wer ein (relativ) einfach zu bedienendes CAD-Programm sucht, das zudem noch .stl-Dateien für den 3D-Druck generieren kann: https://www.rs-online.com/designspark/mechanical-software-de

      8b50fc15-8e9d-43d4-aa62-249fb5b8989a-image.png

      B P BananaJoe 3 Replies Last reply Reply Quote 2
      • B
        Blockmove @Codierknecht last edited by

        @codierknecht

        Ich persönlich finde die Solid-Edge Community Edition von Siemens nochmals besser.
        https://solidedge.siemens.com/de/solutions/users/hobbyists-and-makers/
        Ist für privaten Gebrauch kostenlos, man muss sich allerdings registrieren.

        Wer Open Source will, der kann auch FreeCad beutzen.
        Die neue Version ist deutlich besser geworden. Wenn man mittlerweile nachträglich was ändert, ist die Gefahr deutlich geringer, dass es einem das Modell zerlegt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Phil82 @Codierknecht last edited by

          @codierknecht
          Falls jemand wie ich keine anständige Grafikkarte hat, kann man Onshape verwenden, das läuft im Browser und ist für Privatanwender ebenfalls kostenlos.
          Wer Solidworks kennt, kommt damit super zurecht.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stenmic @Phil82 last edited by

            SOLIDWORKS für Maker Ist auch nicht schlecht

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blockmove @stenmic last edited by

              @stenmic said in 3D-CAD Software:

              SOLIDWORKS für Maker Ist auch nicht schlecht

              Aber nicht kostenlos ... Wobei 48$/Jahr ist echt günstig.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer last edited by

                Allen gemeinsam ist das die unheimlich intuitiv zu bedienen sind. Mal abgesehen von dem ersten Post das kenne ich net... Da ist Blender ja einfacher zu begreifen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  Ich nutze seit Jahren Freecad, hauptsächlich weil das damals das einzige war das auf Linux lief.
                  Es ist alles andere als Einfach in der Handhabung, dafür ist es mächtig. Allerdings hat sich mit dem letzten Update einiges getan und es ist etwas einfacher geworden.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Blockmove @Jey Cee last edited by

                    @jey-cee said in 3D-CAD Software:

                    Ich nutze seit Jahren Freecad, hauptsächlich weil das damals das einzige war das auf Linux lief.
                    Es ist alles andere als Einfach in der Handhabung, dafür ist es mächtig. Allerdings hat sich mit dem letzten Update einiges getan und es ist etwas einfacher geworden.

                    Ich hab auch ne Zeitlang mit FreeCad meine 3D-Druck Teile konstruiert.
                    Da lag (und liegt) Licht und Schatten eng beisammen.
                    Sobald die Modelle komplexer werden, ist es halt schwierig noch Änderungen an vorherigen Arbeitsschritten zu machen.
                    Ist jetzt zwar besser, aber naja.
                    Wenn man bei FreeCad viel mit dem Sketcher gearbeitet hat und seine 3D-Modelle skizzenbasiert erstellt hat, dann ist der Umstieg auf Solid Edge recht einfach. Die Arbeitsweise ist dann sehr ähnlich. Ok Solid Edge läuft nicht unter Linux.

                    Bei Onshape und Fusion 360 sind halt Cloud-Lösungen. Bin ich persönlich nicht so der Fan davon.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht ich nutze Design Spar Mechanical auch schon seit Jahren.
                      Das einzige was ich vermisse ist der STL-Import seit dem letzten Update bzw. das dieser nun kostenpflichtig ist.
                      Ich habe mir oft z.B. Thingiverse STLs heruntergeladen - und dann Nachgebaut um Änderungen vor zu nehmen. Durch den Import konnte man die Maße schön nehmen ...

                      11,49 Euro im Monat ist mir dafür zu viel, ich nutze die Software zwar oft intensiv, dann aber auch mal 2 Monate gar nicht.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dirkhe Developer last edited by

                        @bananajoe ich kenne das program zwar nichtm ich persönlich nutze onshape, aber wenn dein program in der lage ist, step dateien zu exportieren, solltest du dir mal orca slicer anschauen, der denn kann mit den step dateien sehr gut umgehen

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @dirkhe last edited by

                          @dirkhe das Problem ist ja immer das umgewöhnen ... ich komme Ursprünglich von SketchUp
                          Eigentlich wollte ich auf Ondsel umsteigen - https://ondsel.com/ - das war mal der "neue heiße Scheiß", aber das Projekt wurde eingestellt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Blockmove @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe said in 3D-CAD Software:

                            @codierknecht ich nutze Design Spar Mechanical auch schon seit Jahren.
                            Das einzige was ich vermisse ist der STL-Import seit dem letzten Update bzw. das dieser nun kostenpflichtig ist.
                            Ich habe mir oft z.B. Thingiverse STLs heruntergeladen - und dann Nachgebaut um Änderungen vor zu nehmen. Durch den Import konnte man die Maße schön nehmen ...

                            11,49 Euro im Monat ist mir dafür zu viel, ich nutze die Software zwar oft intensiv, dann aber auch mal 2 Monate gar nicht.

                            Was Reverse Engineering angeht ist FreeCad ist FreeCad nicht schlecht. Aber auch Solid Edge bietet da einiges an Funktionen.
                            Bei beiden braucht es aber schon Einarbeitung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            795
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            12
                            432
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo