NEWS
[Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS
-
@poeples
Manchmal ist man so was von blind, habe den Fehler ( User falsch eingetragen )gefunden, klappt bei mir jetzt.
Vielen Dank
Baerny
-
@poeples
Manchmal ist man so was von blind, habe den Fehler ( User falsch eingetragen )gefunden, klappt bei mir jetzt.
Vielen Dank
Baerny `
:lol: :lol:
Wollte es im Moment schreiben. Denke das ist schon jedem passiert
-
Es hängt wohl am kopieren auf mein NAS…. aber es sind die gleichen Parameter wie beim Minimal Backup im Script eingetragen, und beim Minimal Backup klappt ja alles. `
Dann zeigt mal bitte den Konfigteil aus eurem Javascript ohne das Passswort des Nas (Zeilen 16 -57), dann gebe ich euch den direkten Putty - Aufruf und ihr könnt diesen dann ausprobieren ob der das Backup auf den Ftp kopiert. `
Hier der Konfig-Teil aus dem Script, alle werte sind bei minimal und komplett identisch, bis auf die tage die das backup behalten werden soll, aber daran sollte es ja nicht scheitern:
<code>// ----------------------------------------------------------------------------- // allgemeine Variablen // ----------------------------------------------------------------------------- var logging = true; // Logging on/off var instanz = 'javascript.0'; instanz = instanz + '.'; // // var pfad0 = 'System.Iobroker.Backup.'; // Pfad innerhalb der Instanz - Status allgemien var bash_script = 'bash /opt/iobroker/backup.sh '; // Pfad zu backup.sh Datei // Wichtig! Es dürfen keine Leerzeichen in dem Backup-Array sein wenn kein Eintrag benötigt wird // nur '' verwenden! var Backup = []; // Array für die Definition der Backuptypen und deren Details Backup[0] = []; Backup[0][0] = 'minimal'; // Backup Typ (nicht verändern) Backup[0][1] = ''; // Names Zusatz, wird an den Dateinamen angehängt bspw. Master/Slave (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[0][2] = '30'; // Alte Backups löschen nach X Tagen (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[0][3] = '192.168.10.30'; // FTP-Host Backup[0][4] = 'backup/ioBroker/'; // genaue Verzeichnissangabe bspw. /volume1/Backup/ auf FTP-Server (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[0][5] = 'iobroker'; // Username für FTP - Verbindung Backup[0][6] = 'xxxx'; // Passwort für FTP - Verbindung Backup[1] = []; Backup[1][0] = 'komplett'; // Backup Typ (nicht verändern) Backup[1][1] = ''; // Names Zusatz, wird an den Dateinamen angehängt bspw. Master/Slave (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[1][2] = '10'; // Alte Backups löschen nach X Tagen (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[1][3] = '192.168.10.30'; // FTP-Host Backup[1][4] = 'backup/ioBroker/'; // genaue Verzeichnissangabe bspw. /volume1/Backup/ auf FTP-Server (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[1][5] = 'iobroker'; // Username für FTP - Verbindung Backup[1][6] = 'xxxx'; // Passwort für FTP - Verbindung var Wochentage = ['Sonntag','Montag','Dienstag','Mittwoch','Donnerstag','Freitag','Samstag']; // Wochentage für die Backupeistellungen angelegt werden // (Mit Sonntag beginnen wegen Schedule) var BkpZeit_Schedule = []; [/code]</code>
-
Vielleicht wären paar Screens von dir doch hilfreich, dann baue ich die Mal nach und teste die zusätzlich mit… `
Wenn es nicht mehr ist, kein Problem:
Hier die View in dem die Einstellungen sind. (bei mir Test2)
Hier die View in dem ich das View in Widget benutze und ein- bzw. ausblenden will (bei mir Test)
Und hier noch der Button über den ich ein blende, ausgeblendet wird über den Schließen ButtonHoffe mal das bringt dich weiter, wenn nicht einfach nochmal melden!
-
Hier der Konfig-Teil aus dem Script, alle werte sind bei minimal und komplett identisch, bis auf die tage die das backup behalten werden soll, aber daran… `
Da hast du recht, sind bei mir auch unterschiedlich.Führe mal via Konsole/Putty folgendes aus und sag was passiert (vorher noch das PW ersetzen):
bash backup.sh "komplett||10|192.168.10.30|backup/ioBroker/|iobroker|DeinPasswort"
-
Hier der Konfig-Teil aus dem Script, alle werte sind bei minimal und komplett identisch, bis auf die tage die das backup behalten werden soll, aber daran… `
Da hast du recht, sind bei mir auch unterschiedlich.Führe mal via Konsole/Putty folgendes aus und sag was passiert (vorher noch das PW ersetzen):
bash backup.sh "komplett||10|192.168.10.30|backup/ioBroker/|iobroker|DeinPasswort" ```` `
Das klappt!!!
Wo liegt denn dann nun der Fehler?
–- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne führende „/“ von Zielen harter Verknüpfungen
--- Backup Erstellt ---
--- Alte Backups entfernen ---
--- Backup-File FTP-Upload ---
Verzeichniswechsel OK, cwd=/backup/ioBroker
157628827 Bytes übertragen in 15 Sekunden (10.27 MiB/s)
-
Kann mir evtl jemand sagen warum meine Zeiten so komisch dargestellt werden?
Bekomm das irgendwie nicht hin das das "normal" angezeigt wird.
Gruss
-
Das klappt!!!
Wo liegt denn dann nun der Fehler? `
Dann machen wir mal weiter, geh mal in das JavaScript und schreibe bspw. in Zeile 110 folgendes:
backup_erstellen('komplett','','10','192.168.10.30','backup/ioBroker/','iobroker','DeinPasswort');
Dann auf Speichern. Dadurch wird die Funktion backup_erstellen mit den angegebenen Parametern aufgerufen und führt die backup.sh aus.
Auch hier wieder PW ändern und sagen was passiert.
-
@ringdingringding:Kann mir evtl jemand sagen warum meine Zeiten so komisch dargestellt werden? `
Hast du unter CSS-Allgemein evtl. ne falsche Breite angegeben?
-
selbst wenn ich css alles raus lösche bleibt es so wie es ist
-
Und wenn du jetzt mal 100px (bei mir steht da 60px) reinschreibst was ist dann?
-
dann passiert nur das:
-
Puh…
Welche Vis-Version hast du? Ich hab die 1.0.4
Gib mir mal nur von dem Uhrzeit-Widget den Export dann schau ich mal wie das bei mir aussieht
-
hab auch die 1.0.4
! ````
[{"tpl":"tplJquiInputDatetime","data":{"oid":"javascript.0.System.Iobroker.Backup.komplett.BackupZeit_Montag","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"timeOnly":true,"hideSeconds":true,"size":"1","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"797px","top":"92px","width":"60px","height":"","z-index":"2","font-weight":"bold"},"widgetSet":"jqui"}] -
Schaut bei mir ganz normal aus, hast du vielleicht in deinem Projekt irgenwo Css - mäßig was definiert das hierrauf evtl. Auswirkungen hat?
Wenn du noch das Main-Projekt hast könntest du es dort mal importieren und schauen wie es aussieht.
-
hab es auch gerade installiert läuft klasse.
Hatte aber auch anfangs die komische anzeige.
Man muss unter Allgemein die Size von 1 erhöhen und nicht unten bei Css-allgemein.
Danke für das Skript!!
-
Aaaaah DANKE das war es!
Perfekt dann ist das erstmal erledigt und ich kann mir was neues ausdenken
-
Das klappt!!!
Wo liegt denn dann nun der Fehler? `
Dann machen wir mal weiter, geh mal in das JavaScript und schreibe bspw. in Zeile 110 folgendes:
backup_erstellen('komplett','','10','192.168.10.30','backup/ioBroker/','iobroker','DeinPasswort');
Dann auf Speichern. Dadurch wird die Funktion backup_erstellen mit den angegebenen Parametern aufgerufen und führt die backup.sh aus.
Auch hier wieder PW ändern und sagen was passiert. `
Danke für deine Hilfe! habe den Fehler gefunden:
Nach dem einfügen der Zeile gab es in log eine Meldung, dass das exec kommando in den javascript adapter settings aktiviert sein muss, ich hatte heute erst den javascript adapter geupdated, in der alten version (3.4.0 meine ich hatte ich davor) gab es diese einstellung nicht, da hatte ich nämlich auch schon mal nachgeschaut die tage.
Haken rein und läuft.
Am besten erwähnst du noch in deinem ersten Posting, dass die aktuelle version des Javascript adapters erforderlich ist.
Danke nochmal!
-
erledigt!
Danke für die Info
-
Hallo,
ich habe das Backup erfolgreich installieren können, erstmal danke für die tolle Arbeit.
Nach dem alles lief wollte ich es genauer austesten und habe ein komplettes und ein paar kleine Backups gemacht. Nach jedem Backup habe ich auf der Konsole geschaut ob es auch sicher vorhanden ist. Zum Glück habe ich das komplette auch mal auf mein NAS rüber geschoben, denn nach dem 7 kleinen Backup ist mein Raspi plötzlich nicht mehr erreichbar gewesen. Auch nach mehrmaligem Neustart komme ich nicht mehr drauf. (Wollte doch nur die 10 Versionen testen)
Nun zu meiner Frage, hat schon mal jemand ein Backup zurück gespielt?
Wenn ich das mache und es ohne Fehler durchgelaufen ist, hat sich im ioBroker nichts geändert ist immer noch gleich wie nach der Neuinstallation. Gemacht habe ich das so wie am Anfang geschrieben,
mit "tar -xzvf …...........
Gruss Oli