NEWS
[Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS
-
Hier der Konfig-Teil aus dem Script, alle werte sind bei minimal und komplett identisch, bis auf die tage die das backup behalten werden soll, aber daran… `
Da hast du recht, sind bei mir auch unterschiedlich.Führe mal via Konsole/Putty folgendes aus und sag was passiert (vorher noch das PW ersetzen):
bash backup.sh "komplett||10|192.168.10.30|backup/ioBroker/|iobroker|DeinPasswort"
-
Hier der Konfig-Teil aus dem Script, alle werte sind bei minimal und komplett identisch, bis auf die tage die das backup behalten werden soll, aber daran… `
Da hast du recht, sind bei mir auch unterschiedlich.Führe mal via Konsole/Putty folgendes aus und sag was passiert (vorher noch das PW ersetzen):
bash backup.sh "komplett||10|192.168.10.30|backup/ioBroker/|iobroker|DeinPasswort" ```` `
Das klappt!!!
Wo liegt denn dann nun der Fehler?
–- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne führende „/“ von Zielen harter Verknüpfungen
--- Backup Erstellt ---
--- Alte Backups entfernen ---
--- Backup-File FTP-Upload ---
Verzeichniswechsel OK, cwd=/backup/ioBroker
157628827 Bytes übertragen in 15 Sekunden (10.27 MiB/s)
-
Kann mir evtl jemand sagen warum meine Zeiten so komisch dargestellt werden?
Bekomm das irgendwie nicht hin das das "normal" angezeigt wird.
Gruss
-
Das klappt!!!
Wo liegt denn dann nun der Fehler? `
Dann machen wir mal weiter, geh mal in das JavaScript und schreibe bspw. in Zeile 110 folgendes:
backup_erstellen('komplett','','10','192.168.10.30','backup/ioBroker/','iobroker','DeinPasswort');
Dann auf Speichern. Dadurch wird die Funktion backup_erstellen mit den angegebenen Parametern aufgerufen und führt die backup.sh aus.
Auch hier wieder PW ändern und sagen was passiert.
-
@ringdingringding:Kann mir evtl jemand sagen warum meine Zeiten so komisch dargestellt werden? `
Hast du unter CSS-Allgemein evtl. ne falsche Breite angegeben?
-
selbst wenn ich css alles raus lösche bleibt es so wie es ist
-
Und wenn du jetzt mal 100px (bei mir steht da 60px) reinschreibst was ist dann?
-
dann passiert nur das:
-
Puh…
Welche Vis-Version hast du? Ich hab die 1.0.4
Gib mir mal nur von dem Uhrzeit-Widget den Export dann schau ich mal wie das bei mir aussieht
-
hab auch die 1.0.4
! ````
[{"tpl":"tplJquiInputDatetime","data":{"oid":"javascript.0.System.Iobroker.Backup.komplett.BackupZeit_Montag","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"timeOnly":true,"hideSeconds":true,"size":"1","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"797px","top":"92px","width":"60px","height":"","z-index":"2","font-weight":"bold"},"widgetSet":"jqui"}] -
Schaut bei mir ganz normal aus, hast du vielleicht in deinem Projekt irgenwo Css - mäßig was definiert das hierrauf evtl. Auswirkungen hat?
Wenn du noch das Main-Projekt hast könntest du es dort mal importieren und schauen wie es aussieht.
-
hab es auch gerade installiert läuft klasse.
Hatte aber auch anfangs die komische anzeige.
Man muss unter Allgemein die Size von 1 erhöhen und nicht unten bei Css-allgemein.
Danke für das Skript!!
-
Aaaaah DANKE das war es!
Perfekt dann ist das erstmal erledigt und ich kann mir was neues ausdenken
-
Das klappt!!!
Wo liegt denn dann nun der Fehler? `
Dann machen wir mal weiter, geh mal in das JavaScript und schreibe bspw. in Zeile 110 folgendes:
backup_erstellen('komplett','','10','192.168.10.30','backup/ioBroker/','iobroker','DeinPasswort');
Dann auf Speichern. Dadurch wird die Funktion backup_erstellen mit den angegebenen Parametern aufgerufen und führt die backup.sh aus.
Auch hier wieder PW ändern und sagen was passiert. `
Danke für deine Hilfe! habe den Fehler gefunden:
Nach dem einfügen der Zeile gab es in log eine Meldung, dass das exec kommando in den javascript adapter settings aktiviert sein muss, ich hatte heute erst den javascript adapter geupdated, in der alten version (3.4.0 meine ich hatte ich davor) gab es diese einstellung nicht, da hatte ich nämlich auch schon mal nachgeschaut die tage.
Haken rein und läuft.
Am besten erwähnst du noch in deinem ersten Posting, dass die aktuelle version des Javascript adapters erforderlich ist.
Danke nochmal!
-
erledigt!
Danke für die Info
-
Hallo,
ich habe das Backup erfolgreich installieren können, erstmal danke für die tolle Arbeit.
Nach dem alles lief wollte ich es genauer austesten und habe ein komplettes und ein paar kleine Backups gemacht. Nach jedem Backup habe ich auf der Konsole geschaut ob es auch sicher vorhanden ist. Zum Glück habe ich das komplette auch mal auf mein NAS rüber geschoben, denn nach dem 7 kleinen Backup ist mein Raspi plötzlich nicht mehr erreichbar gewesen. Auch nach mehrmaligem Neustart komme ich nicht mehr drauf. (Wollte doch nur die 10 Versionen testen)
Nun zu meiner Frage, hat schon mal jemand ein Backup zurück gespielt?
Wenn ich das mache und es ohne Fehler durchgelaufen ist, hat sich im ioBroker nichts geändert ist immer noch gleich wie nach der Neuinstallation. Gemacht habe ich das so wie am Anfang geschrieben,
mit "tar -xzvf …...........
Gruss Oli
-
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden.
Der Befehl lautet nicht so: tar -xzvf Backupname.tar.gz -C /euer Iobroker Verzeichnis
Es muss vom root Verzeichnis aus so eingegeben werden: tar -xzvf Backupname.tar.gz -C /
Bei mir ist das ioBroker Verzeichnis hier: "/opt/iobroker und im Backup steht er auch genau so drin. Mit dem oberen Befehl wurde mir unter dem ioBroker Verzeichnis ein weiteres ioBroker Verzeichnis angelegt.
Gruss Oli
-
Hi Oli,
ich kam gestern Abend in die Verlegenheit ein komplettes Backup wiederherstellen zu müssen, habe auch gemerkt dass der Befehl so wie du es bereits klargestellt hast berichtigt werden muss.
Ich konnte das ganze Backup einspielen und dann den iobroker wieder starten, hat das bei dir auch geklappt?
Werde den Befehl im ersten Post sofort berichtigen war nur gestern ein bisschen angespannt und hatte keine Lust mehr :lol:
Danke für den Hinweis!
-
(Wollte doch nur die 10 Versionen testen) `
Hast du 10 komplette oder 10 normale gemacht bevor er abgeschmiert ist?Ich wüsste jetzt nicht warum das passiert ist, da ich keinen Raspberry benutze kann ich das mal auf die schnelle auch nicht reproduzieren, werde aber bei Gelegenheit mal einen Raspberry mit einem Image füttern und versuchen das nachzustellen.
-
Hallo Steffen,
bei mir hat es jetzt funktioniert.
Folgendes konnte ich auch noch feststellen und zwar zwei mal, habe den Raspi zwei mal installiert.
Nach erfolgreichem zurückspielen vom Backup konnte ich den ioBroker starten aber nicht per Web darauf zugreifen.
Dann habe ich folgendes gemacht:
sudo iobroker status
Meldung = "No connection to states 127.0.0.0:6379[redis]"
sudo apt-get install redis-server
Danach lief es wieder und meine Daten waren da.
@Hatte ein komplettes und erst 6 Normale, nach dem 7ten ist er dann abgeschmiert. Was ich aber sagen muss vor dem testen hatte es geklappt.
Ich habe in der "backup.sh" Datein folgendes hinzugefügt: sudo mount -t cifs //IP-Adresse vom Nas/Share /media/nas/ -o username=????????,password=???????
und dann noch einen "scp" kopie Befehl der mir dann die Backups auf mein NAS schiebt. (Das war mein Glück, dadurch hatte ich ein Komplettes Backup)
Hat funktioniert bin mir aber nicht sicher ob das der richtige Weg ist, ich bin eigentlich ein Windows User.
Gruss Oli