Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Stapel-Balkengrafik mit Grafana

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stapel-Balkengrafik mit Grafana

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Laser @mickemup last edited by Laser

      @mickemup Da muß ich erst mal durchkommen. Das dauert etwas. "Overide 2" mußte ich ein 2. Overide Property anlegen. Das Erste war mit einem Farbschema belegt. (Werfe ich wieder raus). Wird aber noch nicht übernommen. Fange nochmal neu an. Der Name wird jetzt genommen. Sieht schon freundlicher aus.
      EDIT: Jetzt noch die Querys anpassen...
      Ich glaube, die Aliassse in der Infux-Speicherung werfe ich wieder raus. Das wird zu viel Kuddelmuddel. Ob ich da in 1 Jahr noch durchblicke, was wo angepasst wurde? Wenn ich den Namen im Display ändern kann, ist das für mich OK.

      mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickemup
        mickemup @Laser last edited by

        @laser
        Du braucht pro DP ein Override.
        Dort kannst du dann den Namen eintragen und wenn gewünscht zB auch noch die Farbe (wie bei mir)

        Im dritten Override wird die Darstellung vom Datum angepasst, sodass eben statt dem Datum der Wochentag steht

        L mickemup 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • L
          Laser @mickemup last edited by Laser

          @mickemup Darstellung- passt. Die Query Optionen auch. Jetzt suche ich noch den Wochentag. Kann ich den auswählen (mit choose) oder gibt es benutzerdefinierte Typen?
          Ein Wochentag kommt in meinem Datenpunkt (infux, RAW Data auch nicht vor?)

          mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickemup
            mickemup @mickemup last edited by

            @Laser
            @mickemup sagte in Stapel-Balkengrafik mit Grafana:

            Im dritten Override wird die Darstellung vom Datum angepasst, sodass eben statt dem Datum der Wochentag steht

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickemup
              mickemup @Laser last edited by mickemup

              @laser
              Brauchst du auch nicht.
              Das macht Grafana für dich.
              Eben mit einem Override auf die TIME..
              Ist auch auf einem Bild drauf

              Und zeig doch mal was du hast 🙂
              Damit man dir auch ein bisschen folgen kann....

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Laser @mickemup last edited by Laser

                @mickemup so sieht es jetzt aus (ist schon mal supertoll):
                fd44b5eb-abac-43e7-af45-4ac594339f8c-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickemup
                  mickemup last edited by

                  @laser Ok, kuul

                  Damit es immer am Montag startet noch das ersetzen bei den Qeueries:

                   |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                  
                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Laser @mickemup last edited by

                    @mickemup sagte in Stapel-Balkengrafik mit Grafana:

                    |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)

                    Das ist ja super! Danke für die Nervenstärke! Ich muß mich da jetzt weiter reinknien.
                    ff8d2ffd-ff69-4d16-83d4-e899ab66d2fb-image.png

                    mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickemup
                      mickemup @Laser last edited by

                      @laser Kein Problem
                      Vor nicht allzu langer Zeit war die Kette iobroker => influx => Grafana für mich auch noch ein Buch mit sieben Siegeln.
                      Aber es lässt sich vieles machen, wenn man weiss wie. 🙂
                      Und für Support ist das Forum ja da...

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • L
                        Laser @mickemup last edited by Laser

                        @mickemup Ich habe mich zu lange damit begnügt, wie es standardmäßig ging. Mit mehreren einzelnen Grafen. Das ist so schon viel übersichtlicher, wenn man zusammengehörende Daten in einem Diagramm darstellen kann. Danke noch mal. Allen Beteiligten.
                        EDIT: Die Textgröße in einem BarChart kann man aber nicht ändern, wie ich gelesen habe. Oder geht es doch irgendwie?
                        Der Platz ist ja auch knapp. Auf dem Handy könnte man das besser ablesen, ohne zu zoomen.

                        mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickemup
                          mickemup @Laser last edited by

                          @laser
                          Ein straightforward Methode scheint es wohl nicht zu geben.
                          Hier steht etwas darüber:
                          https://stackoverflow.com/questions/59088594/how-do-you-change-the-background-colour-in-grafana/77999998#77999998
                          Eventuell ist es entweder via das Boom Plugin möglich oder eben mit dem "Text Panel" und dann CSS
                          aber auf dem Gebiet sind andere bestimmt versierter....

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Laser @mickemup last edited by Laser

                            @mickemup
                            Ich bin dabei, meine Darstellungen zu optimieren. Klappt Dank der Foren- Hilfe auch. Ein Problem habe ich noch: Wenn ich eine neues "Overide" erstelle, kann ich mit "Fields with name" nur zwischen "value" und "Time" wählen. Aber nicht meine gefilterte Datenquelle. Was gibt es zu beachten? Funktioniert die Auswahl erst ab 2 Query's? (Da wird mir 2x angeboten, also Beide)

                            mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickemup
                              mickemup @Laser last edited by

                              @laser
                              Habe es gerade nicht vor mir, aber denke es ist so wie du gesagt hast.

                              Bei nur einem Query ist nur Value verfügbar.
                              ab mehreren gibt es ja mehrere "values" und dann wählst du via die Bezeichnung aus.

                              Gruess

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              424
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              76
                              3685
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo