Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
24 Beiträge 5 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #15

    @pmayer sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

    Sers,

    bin eben aus dem Urlaub zurück. David hatte glaube auch schon ne Mail an uns geschrieben.

    Ist das Problem mittlerweile behoben - gebe zu, steige nicht komplett durch.

    Gruß,
    Patrik

    Ich hoffe der Urlaub war erholsam, das neue Jahr kann beginnen.
    Nein, ich habe eich dazu nicht angeschrieben.
    Das Problem besteht leider noch.

    @asgothian sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

    @david-g sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

    Gruppen lassen sich schalten. Einzelne Geräte nicht.

    alle nicht, oder einige nicht ?

    Bei denen die nicht schalten - was kommt an Meldungen wenn du in den State zigbee.0.info.debugmessages die ieee der geräte (ohne 0x, mit ; getrennt) einträgst und dann versuchst diese zu schalten

    A.

    Ich meine alle nicht.
    Schalten konnte ich NUR Gruppen. Empfangen von Thermometern in Kühltruhe und Kühlschrank.
    Werde ich morgen testen. Da habe ich "Sturmfrei :-D"
    Bisher kam beim normalen schalten dann glaube ich, dass die Route nicht gefunden wurde.

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    pmayerP AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      @pmayer sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

      Sers,

      bin eben aus dem Urlaub zurück. David hatte glaube auch schon ne Mail an uns geschrieben.

      Ist das Problem mittlerweile behoben - gebe zu, steige nicht komplett durch.

      Gruß,
      Patrik

      Ich hoffe der Urlaub war erholsam, das neue Jahr kann beginnen.
      Nein, ich habe eich dazu nicht angeschrieben.
      Das Problem besteht leider noch.

      @asgothian sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

      @david-g sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

      Gruppen lassen sich schalten. Einzelne Geräte nicht.

      alle nicht, oder einige nicht ?

      Bei denen die nicht schalten - was kommt an Meldungen wenn du in den State zigbee.0.info.debugmessages die ieee der geräte (ohne 0x, mit ; getrennt) einträgst und dann versuchst diese zu schalten

      A.

      Ich meine alle nicht.
      Schalten konnte ich NUR Gruppen. Empfangen von Thermometern in Kühltruhe und Kühlschrank.
      Werde ich morgen testen. Da habe ich "Sturmfrei :-D"
      Bisher kam beim normalen schalten dann glaube ich, dass die Route nicht gefunden wurde.

      pmayerP Offline
      pmayerP Offline
      pmayer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      Ich kann momentan nicht sagen ob da was an unserem Coordinator liegt. Weil der ist nur der verlängerte Arm vom zigbee-adapter.
      Wenn die Connection aufgebaut ist wird der C2652P7 direkt vom zigbee-adapter angesprochen. Der Coordinator stellt nur die Verbindung vom seriellen Gerät per Netzwerk bereit.

      Kannst du den Coordinator mal an einer neuen Testinstallation ausprobieren?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • David G.D David G.

        @pmayer sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

        Sers,

        bin eben aus dem Urlaub zurück. David hatte glaube auch schon ne Mail an uns geschrieben.

        Ist das Problem mittlerweile behoben - gebe zu, steige nicht komplett durch.

        Gruß,
        Patrik

        Ich hoffe der Urlaub war erholsam, das neue Jahr kann beginnen.
        Nein, ich habe eich dazu nicht angeschrieben.
        Das Problem besteht leider noch.

        @asgothian sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

        @david-g sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

        Gruppen lassen sich schalten. Einzelne Geräte nicht.

        alle nicht, oder einige nicht ?

        Bei denen die nicht schalten - was kommt an Meldungen wenn du in den State zigbee.0.info.debugmessages die ieee der geräte (ohne 0x, mit ; getrennt) einträgst und dann versuchst diese zu schalten

        A.

        Ich meine alle nicht.
        Schalten konnte ich NUR Gruppen. Empfangen von Thermometern in Kühltruhe und Kühlschrank.
        Werde ich morgen testen. Da habe ich "Sturmfrei :-D"
        Bisher kam beim normalen schalten dann glaube ich, dass die Route nicht gefunden wurde.

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @david-g sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

        Bisher kam beim normalen schalten dann glaube ich, dass die Route nicht gefunden wurde.

        Der Fehler das die Route nicht gefunden wurde deutet darauf hin das die Netzwerk-Struktur nicht sauber übernommen wurde. Ich würde dem Netzwerk einige Stunden Zeit geben, und die Router jeweils (wenn möglich) einmal kurz vom Strom trennen und wieder anschliessen, nachdem du das Netz aufgemacht hast. Das hilft zumeist dabei das Netz wieder zu stabilisieren.

        Ansonsten dürfte nur neu anlernen helfen.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • AsgothianA Asgothian

          @david-g sagte in Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

          Bisher kam beim normalen schalten dann glaube ich, dass die Route nicht gefunden wurde.

          Der Fehler das die Route nicht gefunden wurde deutet darauf hin das die Netzwerk-Struktur nicht sauber übernommen wurde. Ich würde dem Netzwerk einige Stunden Zeit geben, und die Router jeweils (wenn möglich) einmal kurz vom Strom trennen und wieder anschliessen, nachdem du das Netz aufgemacht hast. Das hilft zumeist dabei das Netz wieder zu stabilisieren.

          Ansonsten dürfte nur neu anlernen helfen.

          A.

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @asgothian

          Dann gehe ich es morgen nochmal wie weiter oben beschrieben an und trenne dann mal alles vom Strom, sollte bei 90% der Lampen und Steckdosen gehen.

          Auch die Erweiterte Pan ID wie im Backup und nicht vorher im Adapter. Ebenso die Pan ID ohne die vorangesgellte 0 da diese scheinbar bei der Konvertierung verloren geht.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von David G.
            #19

            So,

            hab grad nochmal alles durchgemacht.
            Eigentlich GENAU woe zuvor.

            Hab nur kurz bevor ich die Zigbee Instanz gestartet hab den NVRAM gelöscht und den Koordinator neugestartet. Zuvor nur den NVRAM gelöscht. Dann noch nach dem Start des Adapters alle Geräte mit 230V (bis auf eins) kurz vom Strom getrennt.

            Hab noch kein Gerät gefunden was Probleme macht.
            Die Geräte mit Batterie haben sich auch nach und nach gemeldet.

            @pmayer
            Evtl kann man es in euer iobroker how to aufnehmen mit den Daten aus dem Backup für Kunden die (von Kompatibler Hardware mit dem selbem Chip) zu Euch wechseln.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • pmayerP Offline
              pmayerP Offline
              pmayer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @david-g sagte in [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

              Evtl kann man es in euer iobroker how to aufnehmen mit den Daten aus dem Backup für Kunden die (von Kompatibler Hardware mit dem selbem Chip) zu Euch wechseln.

              Das ist eine gute Idee.... guck ich mir am Montag an.

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • pmayerP pmayer

                @david-g sagte in [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

                Evtl kann man es in euer iobroker how to aufnehmen mit den Daten aus dem Backup für Kunden die (von Kompatibler Hardware mit dem selbem Chip) zu Euch wechseln.

                Das ist eine gute Idee.... guck ich mir am Montag an.

                R Offline
                R Offline
                reutli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @david-g sagte in [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

                Evtl kann man es in euer iobroker how to aufnehmen mit den Daten aus dem Backup für Kunden die (von Kompatibler Hardware mit dem selbem Chip) zu Euch wechseln.

                @pmayer sagte in [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

                Das ist eine gute Idee.... guck ich mir am Montag an.

                Genau das würde mich interessieren, also eine Anleitung wie man beispielsweise in iobroker vom SONOFF Stick (USB) zu Eurem wechselt. Werde meinen die Tage bekommen und wüsste gerne wie ich das anstelle...

                Habe gerade noch einen PI als Slave, daran den SONOFF über USB und möchte jetzt auf die Ethernet-Variante von Euch umstellen...

                Die Anleitung für die (Erst-)Installation ist da, aber für den Wechsel....

                BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R reutli

                  @david-g sagte in [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

                  Evtl kann man es in euer iobroker how to aufnehmen mit den Daten aus dem Backup für Kunden die (von Kompatibler Hardware mit dem selbem Chip) zu Euch wechseln.

                  @pmayer sagte in [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

                  Das ist eine gute Idee.... guck ich mir am Montag an.

                  Genau das würde mich interessieren, also eine Anleitung wie man beispielsweise in iobroker vom SONOFF Stick (USB) zu Eurem wechselt. Werde meinen die Tage bekommen und wüsste gerne wie ich das anstelle...

                  Habe gerade noch einen PI als Slave, daran den SONOFF über USB und möchte jetzt auf die Ethernet-Variante von Euch umstellen...

                  Die Anleitung für die (Erst-)Installation ist da, aber für den Wechsel....

                  pmayerP Offline
                  pmayerP Offline
                  pmayer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @reutli Mein Stand:

                  Einfach port: auf die IP ändern. Wenn startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information kommt, das NVRAM auf dem Coordinator leeren, wie hier beschrieben: https://docs.codm.de/zigbee/faq/#startup-failed-configuration-adapter-mismatch

                  Wenn das nicht funktionieren sollte, können wir wegen IEEE nochmal gucken.
                  So lange du jetzt schon adapter: zstack hast, sehe ich aber kein Problem.
                  Natürlich abhängig von dem was @david-g sagt.

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pmayerP pmayer

                    @reutli Mein Stand:

                    Einfach port: auf die IP ändern. Wenn startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information kommt, das NVRAM auf dem Coordinator leeren, wie hier beschrieben: https://docs.codm.de/zigbee/faq/#startup-failed-configuration-adapter-mismatch

                    Wenn das nicht funktionieren sollte, können wir wegen IEEE nochmal gucken.
                    So lange du jetzt schon adapter: zstack hast, sehe ich aber kein Problem.
                    Natürlich abhängig von dem was @david-g sagt.

                    R Offline
                    R Offline
                    reutli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @pmayer

                    ok, danke, dann werde ich mein Glück versuchen, wenn der da ist... Danke

                    PS: Ich würde das in die Doku mit aufnehmen ;o)

                    BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                    iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                    *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                    pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R reutli

                      @pmayer

                      ok, danke, dann werde ich mein Glück versuchen, wenn der da ist... Danke

                      PS: Ich würde das in die Doku mit aufnehmen ;o)

                      pmayerP Offline
                      pmayerP Offline
                      pmayer
                      schrieb am zuletzt editiert von pmayer
                      #24

                      @reutli sagte in [Gelöst] Inbetriebnahme cod.m Koordinator mit Error:

                      PS: Ich würde das in die Doku mit aufnehmen ;o)

                      Hatte ich schon überlegt, da nen Guide zu schreiben..... die liebe Zeit ;-)
                      Aber ja... sollten wir tun.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      619

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe