Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
avmfb-checkpresencefritzboxtr-064
947 Beiträge 88 Kommentatoren 300.3k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • afuerhoffA afuerhoff

    @tom-2 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

    Wäre es ohne großen Aufwand möglich mit einer der nächsten Updates des Adapters den Devicename als Datenpunkt in der gleichen Ebene wie die active, macadress, ... aufzunehmen?

    Hallo, du kannst die Version auf Github testen, wenn Du möchtest.

    T Offline
    T Offline
    Tom 2
    schrieb am zuletzt editiert von
    #935

    @afuerhoff
    Wow, das ging schnell.
    Habs gerade getestet. Funktioniert genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
    Dank dir!

    afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Tom 2

      @afuerhoff
      Wow, das ging schnell.
      Habs gerade getestet. Funktioniert genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
      Dank dir!

      afuerhoffA Offline
      afuerhoffA Offline
      afuerhoff
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #936

      @tom-2
      Dauert aber noch etwas, bis es ins Repository kommt.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      Walter WhiteW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • afuerhoffA afuerhoff

        @tom-2
        Dauert aber noch etwas, bis es ins Repository kommt.

        Walter WhiteW Offline
        Walter WhiteW Offline
        Walter White
        schrieb am zuletzt editiert von
        #937

        Habt ihr auch das Problem dass seit Fritz OS 8.0 die Geräte als anwesend angezeigt werden wenn ihr per VPN eine Verbindung nach Hause macht?

        Umstellung von MAC-Adresse auf ip-erkennung hat nicht geholfen.

        Wie verhindere ich dass ich als anwesend gezeigt werde wenn ich mit einer VPN Verbindung nach Hause verbinde?

        Nutze eine Fritzbox 4060 an Telekom DSL Anschluss, Verbindungsart des vpn wireguard.

        DiginixD afuerhoffA 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Walter WhiteW Walter White

          Habt ihr auch das Problem dass seit Fritz OS 8.0 die Geräte als anwesend angezeigt werden wenn ihr per VPN eine Verbindung nach Hause macht?

          Umstellung von MAC-Adresse auf ip-erkennung hat nicht geholfen.

          Wie verhindere ich dass ich als anwesend gezeigt werde wenn ich mit einer VPN Verbindung nach Hause verbinde?

          Nutze eine Fritzbox 4060 an Telekom DSL Anschluss, Verbindungsart des vpn wireguard.

          DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          schrieb am zuletzt editiert von Diginix
          #938

          @walter-white Nutze den fb-checkpresence nur für Geräte im Gäste WLAN. Für "echte" Anwesenheit nutze ich ping, radar und tr-064 Adapter. Letzterer zeigt mein Smartphone nur als anwesend an wenn es wirklich im lokalen Wifi angemeldet ist. Wenn ich nicht zuhause bin, ist permanent ein WG Tunnel am Smartphone offen. Es ist also mit FritzOS 8.02 und dem tr-064 möglich. K.a. was der anders macht als der fb-checkpresence. Ping und radar zeigen das Smartphone ebenfalls als offline, weil es im VPN ja auch eine andere IP als direkt im Heimnetz hat.

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          Walter WhiteW 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • DiginixD Diginix

            @walter-white Nutze den fb-checkpresence nur für Geräte im Gäste WLAN. Für "echte" Anwesenheit nutze ich ping, radar und tr-064 Adapter. Letzterer zeigt mein Smartphone nur als anwesend an wenn es wirklich im lokalen Wifi angemeldet ist. Wenn ich nicht zuhause bin, ist permanent ein WG Tunnel am Smartphone offen. Es ist also mit FritzOS 8.02 und dem tr-064 möglich. K.a. was der anders macht als der fb-checkpresence. Ping und radar zeigen das Smartphone ebenfalls als offline, weil es im VPN ja auch eine andere IP als direkt im Heimnetz hat.

            Walter WhiteW Offline
            Walter WhiteW Offline
            Walter White
            schrieb am zuletzt editiert von
            #939

            @diginix alles klar dann werde ich auch mal den Adapter wechseln, wird dann zwar etwas Bastelarbeit nach sich ziehen um alles Skripte anzupassen, aber hört sich gut an wenn dieser funktioniert, und der ist auch glaube ich sowieso schon installiert, dann kann ich den anderen ja runterwerfen. :)

            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Walter WhiteW Walter White

              @diginix alles klar dann werde ich auch mal den Adapter wechseln, wird dann zwar etwas Bastelarbeit nach sich ziehen um alles Skripte anzupassen, aber hört sich gut an wenn dieser funktioniert, und der ist auch glaube ich sowieso schon installiert, dann kann ich den anderen ja runterwerfen. :)

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #940

              @walter-white Wenn du in einigen Blockly Skripten fb-checkpresence Objekte nutzt, exportiere die Skripte als XML und search/replace die Objekt IDs dann in einem Texteditor mit den äquivalenten vom tr-064 Adapter. Danach einfach das editierte Skript XML wieder importieren. Wenn es Javascripte sind, dann ist search/replace ja einfach. Oder du stellst die Skripte auf alias Objekte um und kannst im alias dann beliebig oft die Quell ID wechseln.

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Walter WhiteW Walter White

                Habt ihr auch das Problem dass seit Fritz OS 8.0 die Geräte als anwesend angezeigt werden wenn ihr per VPN eine Verbindung nach Hause macht?

                Umstellung von MAC-Adresse auf ip-erkennung hat nicht geholfen.

                Wie verhindere ich dass ich als anwesend gezeigt werde wenn ich mit einer VPN Verbindung nach Hause verbinde?

                Nutze eine Fritzbox 4060 an Telekom DSL Anschluss, Verbindungsart des vpn wireguard.

                afuerhoffA Offline
                afuerhoffA Offline
                afuerhoff
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #941

                @walter-white
                Hallo, ich habe das mal gerade bei mir ausprobiert. Bei mir wird über eine Wireguard VPN Verbindung und abgeschaltetem WLAN am Handy sofort die Abwesenheit erkannt. Fritzbox 5690pro Version 8.01.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                Walter WhiteW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • afuerhoffA afuerhoff

                  @walter-white
                  Hallo, ich habe das mal gerade bei mir ausprobiert. Bei mir wird über eine Wireguard VPN Verbindung und abgeschaltetem WLAN am Handy sofort die Abwesenheit erkannt. Fritzbox 5690pro Version 8.01.

                  Walter WhiteW Offline
                  Walter WhiteW Offline
                  Walter White
                  schrieb am zuletzt editiert von Walter White
                  #942

                  @afuerhoff also hier muss ich erstmal abwesend gehen zB ich gehe einkaufen, und wenn ich dann z.b unterwegs eine Verbindung nach Hause mache, dann sehe ich in meinen Telegram logfiles dass die Kameras etc ausgehen, also Anwesenheit erkannt.

                  Hier sieht man z.b dass ich schon wieder zu Hause anwesend bin obwohl ich erst Minuten später nach Hause gekommen bin:
                  Screenshot_2025-01-30-19-15-37-726_org.telegram.messenger.web-edit.jpg
                  Und eines der Kinder habe ich auch schon zu Hause gesehen obwohl es nicht mal in der Nähe war.

                  Haben alle frische wireguard profile, haben das zur Sicherheit gemacht weil ja einige Änderungen mit 8.0 bei AVM bezüglich VPN ausgerollt wurden.

                  Fritzbox ist eine 4060, Anschluss ist Telekom VDSL mit echten Dual Stack, mobilfunkanbieter ist auch Telekom.

                  Ich bin mir ziemlich sicher dass es mit dem 8.0 Update gekommen sein muss, den eigentlich hat es immer funktioniert wie es soll, wüsste jetzt nicht wodurch es sonst gekommen sein soll.

                  Das witzige ist dass man doch mit VPN eigentlich eine andere IP in Heimnetz haben müsste oder nicht?

                  Walter WhiteW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Walter WhiteW Walter White

                    @afuerhoff also hier muss ich erstmal abwesend gehen zB ich gehe einkaufen, und wenn ich dann z.b unterwegs eine Verbindung nach Hause mache, dann sehe ich in meinen Telegram logfiles dass die Kameras etc ausgehen, also Anwesenheit erkannt.

                    Hier sieht man z.b dass ich schon wieder zu Hause anwesend bin obwohl ich erst Minuten später nach Hause gekommen bin:
                    Screenshot_2025-01-30-19-15-37-726_org.telegram.messenger.web-edit.jpg
                    Und eines der Kinder habe ich auch schon zu Hause gesehen obwohl es nicht mal in der Nähe war.

                    Haben alle frische wireguard profile, haben das zur Sicherheit gemacht weil ja einige Änderungen mit 8.0 bei AVM bezüglich VPN ausgerollt wurden.

                    Fritzbox ist eine 4060, Anschluss ist Telekom VDSL mit echten Dual Stack, mobilfunkanbieter ist auch Telekom.

                    Ich bin mir ziemlich sicher dass es mit dem 8.0 Update gekommen sein muss, den eigentlich hat es immer funktioniert wie es soll, wüsste jetzt nicht wodurch es sonst gekommen sein soll.

                    Das witzige ist dass man doch mit VPN eigentlich eine andere IP in Heimnetz haben müsste oder nicht?

                    Walter WhiteW Offline
                    Walter WhiteW Offline
                    Walter White
                    schrieb am zuletzt editiert von Walter White
                    #943

                    Gerade noch mal nachgestellt, 100-prozentig werde ich per VPN trotz 201 IP als zu Hause erkannt!
                    Screenshot_2025-01-30-19-34-59-949_com.android.chrome-edit.jpg
                    Screenshot 2025-01-30 193812.png
                    Habe in der Fritzbox auch ULA adressen aktiv wegen zb Pihole etc, falls das was aus macht.

                    Hier, habe eigentlich eine 60 hinten:
                    Screenshot 2025-01-30 194715.png

                    Und hier soll es über IP gehen, war vorher auf MAC, dachte mit IP erkennung löse ich das Problem:
                    Screenshot 2025-01-30 195319.png

                    Installierte Instanzen:
                    1
                    Verfügbare Version:
                    1.2.8
                    Installierte Version:
                    1.2.8

                    afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Walter WhiteW Walter White

                      Gerade noch mal nachgestellt, 100-prozentig werde ich per VPN trotz 201 IP als zu Hause erkannt!
                      Screenshot_2025-01-30-19-34-59-949_com.android.chrome-edit.jpg
                      Screenshot 2025-01-30 193812.png
                      Habe in der Fritzbox auch ULA adressen aktiv wegen zb Pihole etc, falls das was aus macht.

                      Hier, habe eigentlich eine 60 hinten:
                      Screenshot 2025-01-30 194715.png

                      Und hier soll es über IP gehen, war vorher auf MAC, dachte mit IP erkennung löse ich das Problem:
                      Screenshot 2025-01-30 195319.png

                      Installierte Instanzen:
                      1
                      Verfügbare Version:
                      1.2.8
                      Installierte Version:
                      1.2.8

                      afuerhoffA Offline
                      afuerhoffA Offline
                      afuerhoff
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #944

                      @walter-white
                      Wird das Handy denn unter fb-devices auch als active angezeigt?

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      Walter WhiteW 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • afuerhoffA afuerhoff

                        @walter-white
                        Wird das Handy denn unter fb-devices auch als active angezeigt?

                        Walter WhiteW Offline
                        Walter WhiteW Offline
                        Walter White
                        schrieb am zuletzt editiert von Walter White
                        #945

                        @afuerhoff per WLAN normal, per VPN dann die Verbindung.

                        Das jeweils andere ist dann ausgegraut bei netzwerkgeräten.

                        Ich kann's mir auch nicht erklären, wegen der 2xx IP ja eigentlich unmöglich.

                        Aber wie es scheint mit allen Geräten reproduzierbar.

                        Ich habe keine Ahnung wie die Fritzbox das macht und der Adapter das auch noch erkennen kann.

                        Ob AVM ein das erklärt, ehr nicht oder?

                        afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Walter WhiteW Walter White

                          @afuerhoff per WLAN normal, per VPN dann die Verbindung.

                          Das jeweils andere ist dann ausgegraut bei netzwerkgeräten.

                          Ich kann's mir auch nicht erklären, wegen der 2xx IP ja eigentlich unmöglich.

                          Aber wie es scheint mit allen Geräten reproduzierbar.

                          Ich habe keine Ahnung wie die Fritzbox das macht und der Adapter das auch noch erkennen kann.

                          Ob AVM ein das erklärt, ehr nicht oder?

                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoff
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von afuerhoff
                          #946

                          @walter-white
                          Hast Du deine VPN Verbindung in der Fritzbox genauso benannt, wie deinen Hostname vom Handy? Wenn ja, häng bei der VPN Verbindung an den Namen mal ein VPN oder etwas anderes an.
                          EDIT: Die Devices werden ja unter dem Hostnamen in den Objekten abgespeichert und daher werden Devices mit gleichem Namen natürlich in einem Eintrag zusammengefasst. Der Adapter geht davon aus, dass es sich um das gleiche Device handelt und speichert auch zwei Mac und Ip Adressen ab.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          Walter WhiteW 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • afuerhoffA afuerhoff

                            @walter-white
                            Hast Du deine VPN Verbindung in der Fritzbox genauso benannt, wie deinen Hostname vom Handy? Wenn ja, häng bei der VPN Verbindung an den Namen mal ein VPN oder etwas anderes an.
                            EDIT: Die Devices werden ja unter dem Hostnamen in den Objekten abgespeichert und daher werden Devices mit gleichem Namen natürlich in einem Eintrag zusammengefasst. Der Adapter geht davon aus, dass es sich um das gleiche Device handelt und speichert auch zwei Mac und Ip Adressen ab.

                            Walter WhiteW Offline
                            Walter WhiteW Offline
                            Walter White
                            schrieb am zuletzt editiert von Walter White
                            #947

                            @afuerhoff danke für den Tipp, es sieht ganz gut aus mit Umbenennung des Namens, habe einfach VPN hinten an die Name gehängt, werde noch mal ein bisschen beobachten.

                            Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie ich das vorher hatte, wegen den Änderungen am VPN bei 8.0 habe ich die Profile ja neu gemacht um ggf Fehler bei den Verbindungen zu vermeiden.

                            Ob ich die Namen da auch gleich hatte kann ich somit gar nicht sagen, aber zumindest in der jetzigen Konstellation funktioniert es ja wieder in dem an der VPN Verbindung einfach noch mal drei Buchstaben dran gehängt sind. :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            651

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe