Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. MQTT-Instanz sendet Daten und werden als NaN empfangen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    MQTT-Instanz sendet Daten und werden als NaN empfangen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @IOJoe22 last edited by Homoran

      @iojoe22 sagte in MQTT-Instanz sendet Daten und werden als NaN empfangen:

      Denke, es ist überall eine Zahl, a

      ich hab mobil probleme mit den schwarzen Briefmarken
      Wenn ich das richtig sehe dind fie Datenpunkte vom Typ number.
      Das heisst aber nicht zwangsläufig, dass der darin enthaltene Wert auch eine Zahl ist.

      Leider konnte ich den Weg des Wertes nicht vollständig nachvollziehen.

      @iojoe22 sagte in MQTT-Instanz sendet Daten und werden als NaN empfangen:

      Einfach die Buchstaben und Zahlen unformatiert aus ioBroker kopieren und in code tags einfügen? Das kann doch keiner lesen??

      das ist ein json, ist also als code formatiert

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        IOJoe22 @Homoran last edited by

        @homoran ja ich packe die Objektdaten mal in Code tags...

        der Alias holt sich den Zählerwert:

        {
          "common": {
            "name": "BezugLeistungTotal",
            "desc": "Manuell erzeugt",
            "role": "value",
            "type": "number",
            "read": true,
            "write": true,
            "def": 0,
            "alias": {
              "id": "modbus.1.inputRegisters.30053_Total_System_Power",
              "read": "val/1000",
              "write": "val/1000"
            }
          },
          "type": "state",
          "native": {},
          "_id": "alias.0.BezugLeistungTotal",
          "acl": {
            "object": 1600,
            "state": 1600,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          },
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1738143990517
        }
        

        Der wird vom script weiter verarbeitet und zum mqtt.2 geschickt

        so sieht der aus:

        {
         "common": {
           "name": "BezugLeistungTotal",
           "desc": "Manuell erzeugt",
           "role": "state",
           "type": "number",
           "read": true,
           "write": true,
           "def": 0
         },
         "type": "state",
         "native": {},
         "from": "system.adapter.admin.0",
         "user": "system.user.admin",
         "ts": 1738144358710,
         "_id": "mqtt.2.BezugLeistungTotal",
         "acl": {
           "object": 1600,
           "state": 1600,
           "owner": "system.user.admin",
           "ownerGroup": "system.group.administrator"
         }
        }
        

        Und von der mqtt Instanz weitergegeben. Nennt sich wohl publish, oder ?

        Der Test mit mqttExplorer hat die BezugLeistungTotal automatisch gefunden und angezeigt, halt nur mit NaN, nicht dem richtigen Wert. 😞

        T I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @IOJoe22 last edited by

          @iojoe22

          Füge mal das hier im Script anstatt zeile 9 ein

          console.log(`Wert von ${sourceId}: ${value} type: ${typeof(value)}`);
          

          und zeige die Ausgabe.

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • I
            IOJoe22 @IOJoe22 last edited by

            Kann ich den Wert in mqtt.2 direkt mit dem modbus-Wert verknüpfen?
            Das wird doch eine Zahl sein.

            {
              "_id": "modbus.1.inputRegisters.30053_Total_System_Power",
              "type": "state",
              "common": {
                "name": "",
                "role": "value",
                "type": "number",
                "read": true,
                "write": false,
                "def": 0,
                "unit": "W"
              },
              "native": {
                "regType": "inputRegs",
                "address": 52,
                "deviceId": 1,
                "type": "floatbe",
                "len": 2,
                "offset": 0,
                "factor": 1
              },
              "from": "system.adapter.modbus.1",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1736521163530,
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
            }
            

            Sollte ich die BezugLeistungTotal in mqtt.2 umbenennen um Problemen aus dem Weg zu gehen?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              IOJoe22 @ticaki last edited by

              @ticaki

              javascript.0
              	2025-01-29 21:47:04.432	info	script.js.common.Leistung_senden: Wert von alias.0.BezugLeistungTotal: 0.705692 type: number
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @IOJoe22 last edited by paul53

                @iojoe22 sagte: Kann ich den Wert in mqtt.2 direkt mit dem modbus-Wert verknüpfen?

                Nein.

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  IOJoe22 @paul53 last edited by

                  @paul53 Jetzt bin ich überfordert, ist das eine Alternative ohne über das Script zu gehen? Wie kann ich das in den mqtt einbringen?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @IOJoe22 last edited by paul53

                    @iojoe22 sagte ist das eine Alternative ohne über das Script zu gehen?

                    Sorry, ich habe mich geirrt. Das wird so nicht funktionieren.
                    Was funktionieren wird:

                    // Datenpunkt, der den zu sendenden Wert enthält (z. B. Modbus-Adapter)
                    const sourceId = 'alias.0.BezugLeistungTotal';
                    // MQTT-Topic im Broker
                    const targetId = 'mqtt.2.BezugLeistungTotal';
                     
                    // Bei Aktualisierung des Werts im Alias-Datenpunkt
                    on({ id: sourceId, change: 'any' }, function (obj) {
                        const value = obj.state.val; // Den neuen Wert holen
                        console.log(`Wert von ${sourceId}: ${value}`); // Debug-Ausgabe
                        if(!isNaN(value)) setState(targetId, value); // Wert an MQTT-Datenpunkt senden
                    });
                    
                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      IOJoe22 @paul53 last edited by

                      @paul53 Kein Problem, freue mich ja über Tipps, die ich ausprobieren kann, da ich nicht sooo tief im Thema bin.
                      Morgen forsche ich mal weiter und probiere die direkte Verknüpfung...

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @IOJoe22 last edited by paul53

                        @iojoe22 sagte: direkte Verknüpfung...

                        Du meinst, ohne den Umweg über den Alias?

                        // Datenpunkt, der den zu sendenden Wert enthält (z. B. Modbus-Adapter)
                        const sourceId = 'modbus.1.inputRegisters.30053_Total_System_Power';
                        // MQTT-Topic im Broker
                        const targetId = 'mqtt.2.BezugLeistungTotal';
                         
                        // Bei Aktualisierung des Werts im Alias-Datenpunkt
                        on({ id: sourceId }, function (obj) {
                            const value = obj.state.val / 1000; // Den neuen Wert berechnen
                            console.log(`Wert von ${targetId}: ${value}`); // Debug-Ausgabe
                            if(!isNaN(value)) setState(targetId, value); // Wert an MQTT-Datenpunkt senden
                        });
                        
                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          IOJoe22 @paul53 last edited by

                          @paul53 ja genau, habe ich gerade gestartet, der Wert kommt in den Objekten -> mqtt.2 direkt an.
                          Und der ESP32 bekommt auch keinen Fehler mit NaN...
                          Jedoch bekommt der einen Wert, den ich vorher mit dem mqttExplorer mal zum ioBroker gesendet hatte. (Zahl 14 z.B.) die finde ich jedoch nirgends in den Objekten, jetzt wird es komisch..

                          paul53 T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @IOJoe22 last edited by

                            @iojoe22 sagte: vorher mit dem mqttExplorer mal zum ioBroker gesendet hatte.

                            Mit MQTT kenne ich mich nicht aus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              ticaki Developer @IOJoe22 last edited by ticaki

                              @iojoe22

                              Frag mal chatgpt was retained im Zusammenhang mit mqtt bedeutet.

                              EDIT: Anschließend schaue dir die Config vom mqtt Adapter an und beachte das "ohne" und das fehlende Häckchen 🙂

                              I 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • I
                                IOJoe22 @ticaki last edited by

                                @ticaki Ahh ok. Hab das Häkchen gesetzt, Nun wird dieser alte Wert nicht mehr hergenommen.

                                .... habe noch weitere Einstellngen durchprobiert , auch im esp32 -Programm was vom chatgpt fehlerhaft ist 😠
                                Im Moment geht nicht mehr viel...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  IOJoe22 @ticaki last edited by

                                  @ticaki sagte in MQTT-Instanz sendet Daten und werden als NaN empfangen:

                                  @iojoe22

                                  Frag mal chatgpt was retained im Zusammenhang mit mqtt bedeutet.

                                  EDIT: Anschließend schaue dir die Config vom mqtt Adapter an und beachte das "ohne" und das fehlende Häckchen 🙂

                                  Habe am Sonntag nochmal viele Konstellationen im mqtt-Adapter ausprobiert. Jeweils bei laufendem esp32 mit der ser.Schnittstelle in ArduinoIDE und dem mqttExplorer.

                                  Beide haben bei diversen Einstellungen den token bekommen aber ohne "Payload".
                                  Daher liegt es nahe, dass der Adapter etwas sendet, was die beiden Clients nicht verstehen...

                                  z.B. kam das token mit einem "/" bei dem esp32 an. Das kann nicht sein, da ich kein Präfix (glaub, so heißt das) eingestellt hatte. Im Client hatte ich den token mal mit mqtt.2. und mal ohne bei subscribe eingestellt.

                                  Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, was der Adapter sendet oder was ich in noch verändern kann?

                                  Soll ich den Adapter mal neu installieren?

                                  Muss ich dazu die Instanzen sichern oder bleiben die erhalten?

                                  Danke für eine Tipp

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @IOJoe22 last edited by

                                    @iojoe22 Ich habe auch ein Problem mit dem Adapter als Broker (retain Nachrichten etc). Ich würde Dir empfehlen mosquitto als mqtt Broker zu nehmen und den mqtt Adapter als Client zu verwenden. So mache ich das seit Jahren und kann das nur weiter empfehlen.

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                                    • I
                                      IOJoe22 @mickym last edited by

                                      @mickym sagte in MQTT-Instanz sendet Daten und werden als NaN empfangen:

                                      @iojoe22 Ich habe auch ein Problem mit dem Adapter als Broker (retain Nachrichten etc). Ich würde Dir empfehlen mosquitto als mqtt Broker zu nehmen und den mqtt Adapter als Client zu verwenden. So mache ich das seit Jahren und kann das nur weiter empfehlen.

                                      Danke für die Tipp, hab ich genau so gemacht und es funktioniert 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        michihorn @IOJoe22 last edited by

                                        @iojoe22 Wenn es nur ein Datenpunkt sein sollte, reicht vielleicht auch das Senden des DP per HTTP, etwa wie im Beispiel, vorrausetzung ist natürlich ein vorhandener DP der die Werte erwartet

                                        const idAuslöser ="mqtt-client.2.info.connection"
                                         
                                        on({ id: idAuslöser, change: "any" }, function (dp) {
                                        var status = getState(idAuslöser).val
                                        log (status)
                                        httpGet('http://192.168.178.144:8087/set/mqtt.2.test.adapter.mqttcli?value=' + getState(idAuslöser).val,  { responseType: 'arraybuffer' }, async (err, response) => {
                                        });
                                         
                                        });
                                        

                                        Gruß Michael

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        996
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        24
                                        812
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo