Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
1.0k Beiträge 48 Kommentatoren 344.2k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Beowolf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #882

    Bin mir nicht sicher ob das zur Fehlersuche beiträgt, aber wenn ich in VIS etwas ändere, erscheinen die von mir beschriebenen Fehlermeldungen.

    Wenn ich den Javaskript und den Puppeteer Adapter NACH den Änderungen neu starte, kommen die Meldungen so wie es schein nicht mehr.

    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Beowolf

      Bin mir nicht sicher ob das zur Fehlersuche beiträgt, aber wenn ich in VIS etwas ändere, erscheinen die von mir beschriebenen Fehlermeldungen.

      Wenn ich den Javaskript und den Puppeteer Adapter NACH den Änderungen neu starte, kommen die Meldungen so wie es schein nicht mehr.

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #883

      @beowolf Eventuell hängt es mit dem Widget auf das das Skript wartet zusammen? Sollte es das nach einer Änderung nicht mehr geben, wäre das ein Grund.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Beowolf
        schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
        #884

        Ich bin jetzt aber auch dazu übergegangen, das ich die TAGs die nur einfache Werte von z.B. HM-Heizungsventilen anzeigen, mit diesem Blockly zu versorgen.

        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
          <variables>
            <variable id="e.-?J1RG(1E03apliOsd">url</variable>
            <variable id="eMqV!m8?ZCdqN2].w`xb">TagMini1</variable>
            <variable id="*)}|9mHpKcV3YN}|a_t5">jsonMini1</variable>
          </variables>
          <block type="procedures_defcustomreturn" id="Q)=N/g,e;;C$aa#GZ/g6" x="738" y="388">
            <mutation statements="false">
              <arg name="url" varid="e.-?J1RG(1E03apliOsd"></arg>
            </mutation>
            <field name="NAME">encodeURL</field>
            <field name="SCRIPT">dXJsID0gZW5jb2RlVVJJQ29tcG9uZW50KHVybCk7DQpyZXR1cm4gdXJsOw==</field>
            <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
          </block>
          <block type="on_ext" id="P$af/8byEUS#qCA]5B-P" x="738" y="413">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="4"></mutation>
            <field name="CONDITION">ne</field>
            <field name="ACK_CONDITION"></field>
            <value name="OID0">
              <shadow type="field_oid" id="qKgG$O[{3RUIQEMyX@84">
                <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.ACTUAL_TEMPERATURE</field>
              </shadow>
            </value>
            <value name="OID1">
              <shadow type="field_oid" id="1=$zeB_8NZ{``1IKhA@;">
                <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.SET_TEMPERATURE</field>
              </shadow>
            </value>
            <value name="OID2">
              <shadow type="field_oid" id="3xv_){1%Z-Px_oc=|ee]">
                <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.VALVE_STATE</field>
              </shadow>
            </value>
            <value name="OID3">
              <shadow type="field_oid" id="1%z%;+tP3g0pYuG^87_*">
                <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.BATTERY_STATE</field>
              </shadow>
            </value>
            <statement name="STATEMENT">
              <block type="variables_set" id="}kvQ}B#.rViPjfKc-HTi">
                <field name="VAR" id="eMqV!m8?ZCdqN2].w`xb">TagMini1</field>
                <value name="VALUE">
                  <block type="text" id="AS0{YNAIOlM%S|LO,c(?">
                    <field name="TEXT">00007E1BDCCFB291</field>
                  </block>
                </value>
                <next>
                  <block type="variables_set" id="k02GjbFfyHgTN`gcO-Da">
                    <field name="VAR" id="*)}|9mHpKcV3YN}|a_t5">jsonMini1</field>
                    <value name="VALUE">
                      <block type="procedures_callcustomreturn" id="m+$OB%}5|)Pwa;Sp_8Xz">
                        <mutation name="encodeURL">
                          <arg name="url"></arg>
                        </mutation>
                        <value name="ARG0">
                          <block type="text_join" id="%7M,-4ru#q{/k6KDWMHm">
                            <mutation items="11"></mutation>
                            <value name="ADD0">
                              <block type="text" id="KG:U*zHU9}`ZAfY=W0tK">
                                <field name="TEXT">[    {"text": [10,10,"Hauswirtschaftsraum","fonts/bahnschrift30",2]},</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD1">
                              <block type="text" id="J8kE(`F|;UG(UnXYIXH/">
                                <field name="TEXT">{"line": [10,35,374,35,1]},</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD2">
                              <block type="text" id="n|(:Q;;@|/rl*,,eDMQ0">
                                <field name="TEXT">{"text": [10,50,"Aktuelle Temperatur:","fonts/bahnschrift20",1]},     {"text": [240,50,"</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD3">
                              <block type="get_value" id="Ivop[TTx6k8izC(a}Lh$">
                                <field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.ACTUAL_TEMPERATURE</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD4">
                              <block type="text" id=".;[edg]Q8Y}~9~$]`WGh">
                                <field name="TEXT">°C","fonts/bahnschrift20",2]},     {"text": [10,80,"Eingestellte Temperatur:","fonts/bahnschrift20",1]},   {"text": [240,80,"</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD5">
                              <block type="get_value" id="!vH6u](8OPQ3|j4+-R0`">
                                <field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.SET_TEMPERATURE</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD6">
                              <block type="text" id="10FFF9ZLy|n:h)tY)c|m">
                                <field name="TEXT">°C","fonts/bahnschrift20",2]},     {"text": [10,110,"Aktuelle Ventilstellung:","fonts/bahnschrift20",1]},   {"text": [240,110,"</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD7">
                              <block type="get_value" id="N~fNY_bADcQ(?eeOcd70">
                                <field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.VALVE_STATE</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD8">
                              <block type="text" id="#7e9sI0@iu:c/+?Dr@Z.">
                                <field name="TEXT"> %","fonts/bahnschrift20",2]},     {"text": [10,140,"Batteriespannung:","fonts/bahnschrift20",1]},   {"text": [240,140,"</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD9">
                              <block type="get_value" id="M=3Q06RUua?Te,a?1Ui;">
                                <field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.BATTERY_STATE</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD10">
                              <block type="text" id="8Mjb{3)XGWhzToz{:.]t">
                                <field name="TEXT"> V","fonts/bahnschrift20",2]}  ]</field>
                              </block>
                            </value>
                          </block>
                        </value>
                      </block>
                    </value>
                    <next>
                      <block type="http_post" id="AoQ+~mSdktWzhHgxGz#C">
                        <field name="TIMEOUT">15</field>
                        <field name="UNIT">sec</field>
                        <field name="TYPE">text</field>
                        <value name="URL">
                          <shadow type="text" id="qh|GfefbC0op9nMhC4nk">
                            <field name="TEXT">http://192.168.49.186/jsonupload</field>
                          </shadow>
                        </value>
                        <value name="DATA">
                          <block type="text_join" id="YiM(/:1NU2PK@ysCbT8$">
                            <mutation items="4"></mutation>
                            <value name="ADD0">
                              <block type="text" id="sY#__Tq@9.DrJShh~Ant">
                                <field name="TEXT">mac=</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD1">
                              <block type="variables_get" id="^ag2u;YyTY9!dP{tJ|}c">
                                <field name="VAR" id="eMqV!m8?ZCdqN2].w`xb">TagMini1</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD2">
                              <block type="text" id="k:I$k7w),ZmO9hEwr:$W">
                                <field name="TEXT">&amp;json=</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="ADD3">
                              <block type="variables_get" id="MEQ/.CHU]v1WHbuc@`Ly">
                                <field name="VAR" id="*)}|9mHpKcV3YN}|a_t5">jsonMini1</field>
                              </block>
                            </value>
                          </block>
                        </value>
                      </block>
                    </next>
                  </block>
                </next>
              </block>
            </statement>
          </block>
        </xml>
        

        Das läuft deutlich einfacher.

        Alle anderen TAGs, z.B. die TAGs die den Inhalt von Terminkalendern anzeigen sollen, versorge ich mit dem "Puppeteer-Skript".

        Es scheint, das das etwas Ruhe in dieser ganzen "Screenshot-Abfragerei" gebracht hat.

        Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das was vom ical Adapter zur Verfügung gestellt wird, sauber auf den größeren TAG darstellen kann, immer her damit. Bitte nicht den Google-Ansatz. Da ist die Anzeige auf größeren TAGs ganz anderes als wenn man das zu einem kleinen TAGs sendet.

        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

        WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Beowolf

          Ich bin jetzt aber auch dazu übergegangen, das ich die TAGs die nur einfache Werte von z.B. HM-Heizungsventilen anzeigen, mit diesem Blockly zu versorgen.

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
            <variables>
              <variable id="e.-?J1RG(1E03apliOsd">url</variable>
              <variable id="eMqV!m8?ZCdqN2].w`xb">TagMini1</variable>
              <variable id="*)}|9mHpKcV3YN}|a_t5">jsonMini1</variable>
            </variables>
            <block type="procedures_defcustomreturn" id="Q)=N/g,e;;C$aa#GZ/g6" x="738" y="388">
              <mutation statements="false">
                <arg name="url" varid="e.-?J1RG(1E03apliOsd"></arg>
              </mutation>
              <field name="NAME">encodeURL</field>
              <field name="SCRIPT">dXJsID0gZW5jb2RlVVJJQ29tcG9uZW50KHVybCk7DQpyZXR1cm4gdXJsOw==</field>
              <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
            </block>
            <block type="on_ext" id="P$af/8byEUS#qCA]5B-P" x="738" y="413">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="4"></mutation>
              <field name="CONDITION">ne</field>
              <field name="ACK_CONDITION"></field>
              <value name="OID0">
                <shadow type="field_oid" id="qKgG$O[{3RUIQEMyX@84">
                  <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.ACTUAL_TEMPERATURE</field>
                </shadow>
              </value>
              <value name="OID1">
                <shadow type="field_oid" id="1=$zeB_8NZ{``1IKhA@;">
                  <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.SET_TEMPERATURE</field>
                </shadow>
              </value>
              <value name="OID2">
                <shadow type="field_oid" id="3xv_){1%Z-Px_oc=|ee]">
                  <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.VALVE_STATE</field>
                </shadow>
              </value>
              <value name="OID3">
                <shadow type="field_oid" id="1%z%;+tP3g0pYuG^87_*">
                  <field name="oid">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.BATTERY_STATE</field>
                </shadow>
              </value>
              <statement name="STATEMENT">
                <block type="variables_set" id="}kvQ}B#.rViPjfKc-HTi">
                  <field name="VAR" id="eMqV!m8?ZCdqN2].w`xb">TagMini1</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="text" id="AS0{YNAIOlM%S|LO,c(?">
                      <field name="TEXT">00007E1BDCCFB291</field>
                    </block>
                  </value>
                  <next>
                    <block type="variables_set" id="k02GjbFfyHgTN`gcO-Da">
                      <field name="VAR" id="*)}|9mHpKcV3YN}|a_t5">jsonMini1</field>
                      <value name="VALUE">
                        <block type="procedures_callcustomreturn" id="m+$OB%}5|)Pwa;Sp_8Xz">
                          <mutation name="encodeURL">
                            <arg name="url"></arg>
                          </mutation>
                          <value name="ARG0">
                            <block type="text_join" id="%7M,-4ru#q{/k6KDWMHm">
                              <mutation items="11"></mutation>
                              <value name="ADD0">
                                <block type="text" id="KG:U*zHU9}`ZAfY=W0tK">
                                  <field name="TEXT">[    {"text": [10,10,"Hauswirtschaftsraum","fonts/bahnschrift30",2]},</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD1">
                                <block type="text" id="J8kE(`F|;UG(UnXYIXH/">
                                  <field name="TEXT">{"line": [10,35,374,35,1]},</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD2">
                                <block type="text" id="n|(:Q;;@|/rl*,,eDMQ0">
                                  <field name="TEXT">{"text": [10,50,"Aktuelle Temperatur:","fonts/bahnschrift20",1]},     {"text": [240,50,"</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD3">
                                <block type="get_value" id="Ivop[TTx6k8izC(a}Lh$">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.ACTUAL_TEMPERATURE</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD4">
                                <block type="text" id=".;[edg]Q8Y}~9~$]`WGh">
                                  <field name="TEXT">°C","fonts/bahnschrift20",2]},     {"text": [10,80,"Eingestellte Temperatur:","fonts/bahnschrift20",1]},   {"text": [240,80,"</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD5">
                                <block type="get_value" id="!vH6u](8OPQ3|j4+-R0`">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.SET_TEMPERATURE</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD6">
                                <block type="text" id="10FFF9ZLy|n:h)tY)c|m">
                                  <field name="TEXT">°C","fonts/bahnschrift20",2]},     {"text": [10,110,"Aktuelle Ventilstellung:","fonts/bahnschrift20",1]},   {"text": [240,110,"</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD7">
                                <block type="get_value" id="N~fNY_bADcQ(?eeOcd70">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.VALVE_STATE</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD8">
                                <block type="text" id="#7e9sI0@iu:c/+?Dr@Z.">
                                  <field name="TEXT"> %","fonts/bahnschrift20",2]},     {"text": [10,140,"Batteriespannung:","fonts/bahnschrift20",1]},   {"text": [240,140,"</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD9">
                                <block type="get_value" id="M=3Q06RUua?Te,a?1Ui;">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">hm-rpc.0.NEQ1405541.4.BATTERY_STATE</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD10">
                                <block type="text" id="8Mjb{3)XGWhzToz{:.]t">
                                  <field name="TEXT"> V","fonts/bahnschrift20",2]}  ]</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                      <next>
                        <block type="http_post" id="AoQ+~mSdktWzhHgxGz#C">
                          <field name="TIMEOUT">15</field>
                          <field name="UNIT">sec</field>
                          <field name="TYPE">text</field>
                          <value name="URL">
                            <shadow type="text" id="qh|GfefbC0op9nMhC4nk">
                              <field name="TEXT">http://192.168.49.186/jsonupload</field>
                            </shadow>
                          </value>
                          <value name="DATA">
                            <block type="text_join" id="YiM(/:1NU2PK@ysCbT8$">
                              <mutation items="4"></mutation>
                              <value name="ADD0">
                                <block type="text" id="sY#__Tq@9.DrJShh~Ant">
                                  <field name="TEXT">mac=</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD1">
                                <block type="variables_get" id="^ag2u;YyTY9!dP{tJ|}c">
                                  <field name="VAR" id="eMqV!m8?ZCdqN2].w`xb">TagMini1</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD2">
                                <block type="text" id="k:I$k7w),ZmO9hEwr:$W">
                                  <field name="TEXT">&amp;json=</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="ADD3">
                                <block type="variables_get" id="MEQ/.CHU]v1WHbuc@`Ly">
                                  <field name="VAR" id="*)}|9mHpKcV3YN}|a_t5">jsonMini1</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </next>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </xml>
          

          Das läuft deutlich einfacher.

          Alle anderen TAGs, z.B. die TAGs die den Inhalt von Terminkalendern anzeigen sollen, versorge ich mit dem "Puppeteer-Skript".

          Es scheint, das das etwas Ruhe in dieser ganzen "Screenshot-Abfragerei" gebracht hat.

          Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das was vom ical Adapter zur Verfügung gestellt wird, sauber auf den größeren TAG darstellen kann, immer her damit. Bitte nicht den Google-Ansatz. Da ist die Anzeige auf größeren TAGs ganz anderes als wenn man das zu einem kleinen TAGs sendet.

          WebrangerW Offline
          WebrangerW Offline
          Webranger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #885

          Ich hab jetzt mal einen anderen Ansatz verfolgt und mit hilfe von ChatGPT ein script erstellt welches mir mit Puppeteer einen Screenshoot erstellt und dann per ftp auf eine diskstation schiebt die eh bei mir im Keller steht. Dort kann sich nun openEPaper Link das Bild abholen und macht dieses auch.

          const puppeteer = require("puppeteer");
          const ftp = require("basic-ftp");
          
          // Funktion für die Hauptlogik
          async function captureAndUpload() {
              const client = new ftp.Client();
              client.ftp.verbose = true;
          
              try {
                  // Browser starten
                  const browser = await puppeteer.launch();
                  const page = await browser.newPage();
          
                  // Seite laden und warten, bis sie vollständig geladen ist
                  await page.goto("http://192.168.178.80:8082/vis/index.html?xxxxxxxxxx", { waitUntil: "networkidle0" });
                  console.log("Seite vollständig geladen.");
          
                  // Screenshot erstellen
                  const clipRegion = { x: 0, y: 0, width: 296, height: 128 };
                  const screenshotPath = "/tmp/screenshot.jpg";
                  await page.screenshot({
                      path: screenshotPath,
                      type: "jpeg",
                      quality: 100,
                      clip: clipRegion
                  });
          
                  console.log("Screenshot gespeichert:", screenshotPath);
          
                  await browser.close();
          
                  // FTP-Verbindung herstellen
                  await client.access({
                      host: "192.168.xxx.xx",
                      user: "xxxxxxx",
                      password: "xxxxxxx",
                      secure: false
                  });
          
                  console.log("Mit FTP-Server verbunden");
          
                  // Datei hochladen
                  await client.uploadFrom(screenshotPath, "/web/screenshot.jpg");
                  console.log("Screenshot erfolgreich hochgeladen!");
              } catch (err) {
                  console.error("Fehler:", err.message);
              } finally {
                  client.close();
              }
          }
          
          // Scheduler: alle 60 Minuten ausführen
          schedule("*/60 * * * *", async () => {
              console.log("Starte Screenshot- und Uploadprozess...");
              await captureAndUpload();
          });
          

          Jetzt ist es aber so das das Bild korekt erstellt wird und auch abgeholt wird.
          Im tmp Ordner wird es richtig angezeigt und dann auf dem Tag dann nicht mehr.

          Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.16.39.png

          Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.38.46.png

          Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.16.46.png

          Was könnte das sein bzw wo dran liegt das?

          Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WebrangerW Webranger

            Ich hab jetzt mal einen anderen Ansatz verfolgt und mit hilfe von ChatGPT ein script erstellt welches mir mit Puppeteer einen Screenshoot erstellt und dann per ftp auf eine diskstation schiebt die eh bei mir im Keller steht. Dort kann sich nun openEPaper Link das Bild abholen und macht dieses auch.

            const puppeteer = require("puppeteer");
            const ftp = require("basic-ftp");
            
            // Funktion für die Hauptlogik
            async function captureAndUpload() {
                const client = new ftp.Client();
                client.ftp.verbose = true;
            
                try {
                    // Browser starten
                    const browser = await puppeteer.launch();
                    const page = await browser.newPage();
            
                    // Seite laden und warten, bis sie vollständig geladen ist
                    await page.goto("http://192.168.178.80:8082/vis/index.html?xxxxxxxxxx", { waitUntil: "networkidle0" });
                    console.log("Seite vollständig geladen.");
            
                    // Screenshot erstellen
                    const clipRegion = { x: 0, y: 0, width: 296, height: 128 };
                    const screenshotPath = "/tmp/screenshot.jpg";
                    await page.screenshot({
                        path: screenshotPath,
                        type: "jpeg",
                        quality: 100,
                        clip: clipRegion
                    });
            
                    console.log("Screenshot gespeichert:", screenshotPath);
            
                    await browser.close();
            
                    // FTP-Verbindung herstellen
                    await client.access({
                        host: "192.168.xxx.xx",
                        user: "xxxxxxx",
                        password: "xxxxxxx",
                        secure: false
                    });
            
                    console.log("Mit FTP-Server verbunden");
            
                    // Datei hochladen
                    await client.uploadFrom(screenshotPath, "/web/screenshot.jpg");
                    console.log("Screenshot erfolgreich hochgeladen!");
                } catch (err) {
                    console.error("Fehler:", err.message);
                } finally {
                    client.close();
                }
            }
            
            // Scheduler: alle 60 Minuten ausführen
            schedule("*/60 * * * *", async () => {
                console.log("Starte Screenshot- und Uploadprozess...");
                await captureAndUpload();
            });
            

            Jetzt ist es aber so das das Bild korekt erstellt wird und auch abgeholt wird.
            Im tmp Ordner wird es richtig angezeigt und dann auf dem Tag dann nicht mehr.

            Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.16.39.png

            Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.38.46.png

            Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.16.46.png

            Was könnte das sein bzw wo dran liegt das?

            S Offline
            S Offline
            sameOne
            schrieb am zuletzt editiert von
            #886

            @webranger Deine Auflösung ist auf 296 x 128 gesetzt jedoch hat das genutzte Display eine Auflösung von 384 x 184

            WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • S sameOne

              @webranger Deine Auflösung ist auf 296 x 128 gesetzt jedoch hat das genutzte Display eine Auflösung von 384 x 184

              WebrangerW Offline
              WebrangerW Offline
              Webranger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #887

              @atc sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

              384

              Danke! So einfach kann es sein. Habe tätsächlich gedacht weil kleiner ist muss doch erst recht angezeigt werden.

              IMG_1332.jpeg

              Damit kann ich jetzt arbeiten und funktioniert

              Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • H holgerwolf

                Mal was ganz anderes. Ich habe hier ein ST-GR 29000 Display was sich alle paar Stunden (1 mal in 24 Stunden, unregelmäßige Zeit) verabschiedet.
                Standort kann es nicht sein. Nimm ich kurz die Batterien raus läuft es auch wieder.
                Der Inhalt wird mit einem JSON beschickt.
                Ist das einfach kaputt oder noch ne andere Idee?

                H Online
                H Online
                holgerwolf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #888

                @holgerwolf Ich gebe mir mal selbst Antwort:
                Anderes Display, gleicher Inhalt und Standort läuft seit einigen Tagen durch

                Also hat das Display wohl ne Macke :-(

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Basti97B Offline
                  Basti97B Offline
                  Basti97
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #889

                  Welche Hardware brauche ich dazu eigentlich das Thema klingt sehr interessant. :)

                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Basti97B Basti97

                    Welche Hardware brauche ich dazu eigentlich das Thema klingt sehr interessant. :)

                    B Offline
                    B Offline
                    Beowolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #890

                    @basti97 sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                    Welche Hardware brauche ich dazu eigentlich das Thema klingt sehr interessant. :)

                    Alle Infos findest du hier:
                    https://forum.iobroker.net/topic/66380/e-ink-display-openepaperlink-displayanzeige-mit-batterie?_=1738047117472

                    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                    Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Beowolf

                      @basti97 sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                      Welche Hardware brauche ich dazu eigentlich das Thema klingt sehr interessant. :)

                      Alle Infos findest du hier:
                      https://forum.iobroker.net/topic/66380/e-ink-display-openepaperlink-displayanzeige-mit-batterie?_=1738047117472

                      Basti97B Offline
                      Basti97B Offline
                      Basti97
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                      #891

                      @beowolf Danke :) Wie ich gelesen habe brauche ich nur ein Display, ESP32, die Platine und die Software fürn ESP richtig? Kann ich dazu jedes Preisschild nehmen zb vom NETTO :).

                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Basti97B Basti97

                        @beowolf Danke :) Wie ich gelesen habe brauche ich nur ein Display, ESP32, die Platine und die Software fürn ESP richtig? Kann ich dazu jedes Preisschild nehmen zb vom NETTO :).

                        BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #892

                        @basti97 auf das Preisschild müsste dann noch die passende Firmware ... und es sollte in der Liste der unterstützten Modelle stehen:
                        https://github.com/OpenEPaperLink/OpenEPaperLink/wiki

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @basti97 auf das Preisschild müsste dann noch die passende Firmware ... und es sollte in der Liste der unterstützten Modelle stehen:
                          https://github.com/OpenEPaperLink/OpenEPaperLink/wiki

                          Basti97B Offline
                          Basti97B Offline
                          Basti97
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #893

                          @bananajoe super Danke und ein Display ist dann als Router oder?

                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Basti97B Basti97

                            @bananajoe super Danke und ein Display ist dann als Router oder?

                            BananaJoeB Online
                            BananaJoeB Online
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #894

                            @basti97 Der Router hat in der Regel auch lokal ein Display. Ob man das auch für etwas anderes nutzen kann habe ich noch gar nicht getestet ....

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Beowolf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #895

                              Noch ein kleiner Tipp. Ich habe in meinen Blocklys noch eine "Pausezeit" für die Displays eingefügt.

                              So werden sie in der Zeit von 23 Uhr bis 8 Uhr nicht mehr aktualisiert. Ist eh keiner wach um auf die TAGs zu schauen.

                              So kann Energie gespart werden und die Batterien halten etwas länger.

                              Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • A Offline
                                A Offline
                                awd4u
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #896

                                Ich habe eine kleine Anleitung für die Ausgabe per JSON und IMGUPLOAD "ioBroker und OpenEPaperLink" geschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/79615/iobroker-openepaperlink-oepl

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @basti97 Der Router hat in der Regel auch lokal ein Display. Ob man das auch für etwas anderes nutzen kann habe ich noch gar nicht getestet ....

                                  Basti97B Offline
                                  Basti97B Offline
                                  Basti97
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #897

                                  @bananajoe Könnte man es auch ohne das Display machen oder braucht er davon die Sendeeinheit des Displays für die anderen.

                                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                  B BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Basti97B Basti97

                                    @bananajoe Könnte man es auch ohne das Display machen oder braucht er davon die Sendeeinheit des Displays für die anderen.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Beowolf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #898

                                    @basti97

                                    Wenn du einen AP haben möchtest, frag doch mal
                                    "atc"

                                    https://forum.iobroker.net/topic/66380/e-ink-display-openepaperlink-displayanzeige-mit-batterie/841?_=1738692272321

                                    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                    Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Beowolf

                                      @basti97

                                      Wenn du einen AP haben möchtest, frag doch mal
                                      "atc"

                                      https://forum.iobroker.net/topic/66380/e-ink-display-openepaperlink-displayanzeige-mit-batterie/841?_=1738692272321

                                      Basti97B Offline
                                      Basti97B Offline
                                      Basti97
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #899

                                      @beowolf Danke ich versuche mein Glück :) Naja ich bin noch ganz am Anfang finde das Projekt richtig cool. Bisher habe ich die Schilder nur bei uns im Netto gesehen und finde das passend für mein Aquarium.

                                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Basti97B Basti97

                                        @bananajoe Könnte man es auch ohne das Display machen oder braucht er davon die Sendeeinheit des Displays für die anderen.

                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #900

                                        @basti97 sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                        @bananajoe Könnte man es auch ohne das Display machen oder braucht er davon die Sendeeinheit des Displays für die anderen.

                                        Siehe Projektwebseite ... ich hab die einfach fertig gekauft, der Preisaufschlag war mir die Mühe der Anbieter wert.

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        3
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @basti97 sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                          @bananajoe Könnte man es auch ohne das Display machen oder braucht er davon die Sendeeinheit des Displays für die anderen.

                                          Siehe Projektwebseite ... ich hab die einfach fertig gekauft, der Preisaufschlag war mir die Mühe der Anbieter wert.

                                          Basti97B Offline
                                          Basti97B Offline
                                          Basti97
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #901

                                          @bananajoe Braucht man den ein ESP mit E ink display als Sender oder ist die neuere Variante mit zwei ESPs der die E ink Displays ansteuert.

                                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                          B BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          663

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe