Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
802 Beiträge 127 Kommentatoren 281.0k Aufrufe 124 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N nobbiman

    @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

    @nobbiman Ich habe die WP über Vitoconnect angebunden. Dazu gibt es auch einen Adapter in ioB. Drüber bekomme ich alle Werte, die für mich wichtig sind. Ich habe gesehen, dass Viessmann sukzessive immer mehr Daten freischaltet, welche der Adapter dann in den ioB zieht.

    Ja, den Adapter viessmannapi nutze ich auch, ich würde mir nur eine Schnittstelle wünschen, die mir die Daten übersichtlich darstellt. Die aktuelle Datenstruktur ist verheerend, da musst du ja die gesuchten Daten z.B. in dem 12. Unterordner der Objekte suchen - niederschwellig, bzw. nutzerfreundlich ist anders!
    Wenn denn wenigstens die Strukturen der Ordner und Unterordner bei den verschiedenen Gerätetypen gleich wären, wäre es ja noch erträglich, aber hier scheint jeder Entwickler nach dem Motto zu handeln: Mehr Unterordner ist besser. Ich habe bis heute für meine Wärmepumpe keine Übersicht gefunden, die passt - ständig bin ich am Suchen nach Datenpunkten wobei man in der ioB-Struktur ja keine SuFu hat und klappt einen nach dem anderen Ordner auf und zu!

    L Online
    L Online
    legro
    schrieb am zuletzt editiert von
    #764

    @nobbiman sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

    @guitardoc sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
    Ja, den Adapter viessmannapi nutze ich auch, ich würde mir nur eine Schnittstelle wünschen, die mir die Daten übersichtlich darstellt. Die aktuelle Datenstruktur ist verheerend, ..

    Ja, dem ist leider so und du wirst wohl oder übel die damit arrangieren müssen. Sei versichert: Mit viel Geduld und Erfahrung geht's dann irgendwann recht gut.

    Ich erstelle derzeit unsere Visualisierung eines E3-Systems mittels des e3oncan-Adapters. Nach großen anfänglichen Schwierigkeiten geht's mittlerweile eigentlich recht gut voran.

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NWHN NWH

      @legro

      Mal zur Info!
      Laut meinen Installateur ist meine WP definitiv keine E3 Generation, somit habe ich auch keinen CAN BUS.

      Aber ich habe mit dem **optolink-Splitter** einen Weg gefunden an alle Daten heran zukommen.

      J Online
      J Online
      jrudolph
      schrieb am zuletzt editiert von
      #765

      @nwh Danke für den Tipp mit dem optolink-Splitter! Ich hatte noch einen alten Raspi 1 und einen UART rumliegen und gestern das mal schnell zusammengesteckt. Läuft einwandfrei. Der Vitoconnect versorgt nun weiterhin die Viessmann Cloud, aber ich habe nun alle Daten lokal über den MQTT Adapter im ioBroker ohne den Umweg über die Cloud. Vor allem auch die Daten, die die Cloud nicht liefert.

      N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jrudolph

        @nwh Danke für den Tipp mit dem optolink-Splitter! Ich hatte noch einen alten Raspi 1 und einen UART rumliegen und gestern das mal schnell zusammengesteckt. Läuft einwandfrei. Der Vitoconnect versorgt nun weiterhin die Viessmann Cloud, aber ich habe nun alle Daten lokal über den MQTT Adapter im ioBroker ohne den Umweg über die Cloud. Vor allem auch die Daten, die die Cloud nicht liefert.

        N Offline
        N Offline
        nobbiman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #766

        @jrudolph Welcher Daten kommen denn da zusätzlich?

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N nobbiman

          @jrudolph Welcher Daten kommen denn da zusätzlich?

          J Online
          J Online
          jrudolph
          schrieb am zuletzt editiert von
          #767

          @nobbiman Die Liste ist recht lang, aber ich hatte bei meiner Ölheizung den Ölverbrauch vermisst. Ich kann ihn zwar am Display im Keller ablesen, aber über die ViCare App, damit über den Adapter, kommt der Wert nicht. Für Gasheizungen ist das z.B. möglich. Meinen Wunsch auf Anzeige in der App wollte man bei Viessmann prüfen. Das ist 2 Jahre her. Die Daten sind seitens der Heizung verfügbar, werden aber zumindest an die App nicht übermittelt. Nun habe ich so die Lösung mit den Daten, die ich brauche.
          577386d8-523f-4fac-adeb-3c2986534dfa-image.png
          Bisher bin ich nur lesend unterwegs. Die Bedienung der Heizung habe ich noch nicht benutzt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #768

            @jrudolph

            Der Tipp mit Optolink-Splitter ist wirklich gut, hab n alten Raspi3 genommen, funktioniert prima.

            @nobbiman
            Die ganzen Werte entnimmst du der Tabelle fuer dein Geraet, das auf der Seite von optolink-splitter hinterlegt ist.
            Das koennen ganz schoen viele sein, teilweise muss man etwas probieren, aber es ist alles gut dokumentiert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @ritschy2000
              Das interessiert mich auch. Ich habe den Viessmannapi-Adapter erst seid Januar, also ohne laufende Kühlung. Ich schaue mir mal die Datenpunkte an.

              Eine andere Frage (habe im im Viessmann Forum gepostet):
              Kennst du einen Datenpunkt, der eine aktuelle Störung anzeigt?

              R Offline
              R Offline
              RikDRS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #769

              @martybr said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

              @ritschy2000
              Das interessiert mich auch. Ich habe den Viessmannapi-Adapter erst seid Januar, also ohne laufende Kühlung. Ich schaue mir mal die Datenpunkte an.

              Eine andere Frage (habe im im Viessmann Forum gepostet):
              Kennst du einen Datenpunkt, der eine aktuelle Störung anzeigt?

              Moin zusammen!

              Mir ist letzte Tage mein Viessmann in die Störung gegangen. Nun suche ich die Möglichkeit mich benachrichtigen zu lassen, sobald eine Störung aufläuft und dies bestenfalls als "kritischen Alarm" aufs Apfel-Telefon. Habt ihr ne Lösung dazu?
              Angebunden ist die Heizungsanlage mittels OPTO1

              Danke und schöne Feiertage!

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              -1
              • R RikDRS

                @martybr said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                @ritschy2000
                Das interessiert mich auch. Ich habe den Viessmannapi-Adapter erst seid Januar, also ohne laufende Kühlung. Ich schaue mir mal die Datenpunkte an.

                Eine andere Frage (habe im im Viessmann Forum gepostet):
                Kennst du einen Datenpunkt, der eine aktuelle Störung anzeigt?

                Moin zusammen!

                Mir ist letzte Tage mein Viessmann in die Störung gegangen. Nun suche ich die Möglichkeit mich benachrichtigen zu lassen, sobald eine Störung aufläuft und dies bestenfalls als "kritischen Alarm" aufs Apfel-Telefon. Habt ihr ne Lösung dazu?
                Angebunden ist die Heizungsanlage mittels OPTO1

                Danke und schöne Feiertage!

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #770

                @rikdrs

                wenn du die Api nutzt, hast du ja die App, die zeigt doch die Stoerung an?
                Ansonsten den Datenpunkt Error auswerten, wenn da was kommt.
                Ich nutze seit ein paar Wochen nur noch optolink-splitter local und lasse mir die Daten per mqtt in den iobroker geben, werte dort dann eine evtl. Stoerung aus und lasse mir das per Pushover aufs Handy schicken.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • _ Offline
                  _ Offline
                  _tobias_
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #771

                  Hallo

                  ich steige gerade erst bei iobroker ein.
                  Die Viessmannapi habe ich auf meinem raspberry in iobroker geladen.
                  Die Kommunikation mit meiner 250-a10 klappt auch.
                  Ich habe aktuell nur den Basis Zugang in Viguide.

                  Die Datenpunkte für Kompressordrehzahl / aktuell erzeugte Wärmemenge / aktueller Stromverbrauch / Massenstrom Heizkreis konnte ich nicht finden.
                  Gibt es die mit Basis Zugang nicht?
                  Welche davon bekommt man, wenn ich auf vicare+ update und 5 Euro im Monat zahle?

                  Vorab besten Dank
                  Grüße
                  Tobias

                  T L 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • _ _tobias_

                    Hallo

                    ich steige gerade erst bei iobroker ein.
                    Die Viessmannapi habe ich auf meinem raspberry in iobroker geladen.
                    Die Kommunikation mit meiner 250-a10 klappt auch.
                    Ich habe aktuell nur den Basis Zugang in Viguide.

                    Die Datenpunkte für Kompressordrehzahl / aktuell erzeugte Wärmemenge / aktueller Stromverbrauch / Massenstrom Heizkreis konnte ich nicht finden.
                    Gibt es die mit Basis Zugang nicht?
                    Welche davon bekommt man, wenn ich auf vicare+ update und 5 Euro im Monat zahle?

                    Vorab besten Dank
                    Grüße
                    Tobias

                    T Offline
                    T Offline
                    TomRacoon
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #772

                    @_tobias_
                    Die meisten spannenden Werte bekommst Du meiner Meinung nach erst mit dem teuren Paket für 20,- pro Monat, da nur mit diesem Wärmepumpen unterstützt werden...

                    _ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T TomRacoon

                      @_tobias_
                      Die meisten spannenden Werte bekommst Du meiner Meinung nach erst mit dem teuren Paket für 20,- pro Monat, da nur mit diesem Wärmepumpen unterstützt werden...

                      _ Offline
                      _ Offline
                      _tobias_
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #773

                      @tomracoon
                      Danke für deine Antwort.
                      20€/Monat schreckt erstmal ab.
                      Aber wo könnte man das denn buchen?
                      In der Vicare App finde ich das Angebot nicht.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • _ _tobias_

                        @tomracoon
                        Danke für deine Antwort.
                        20€/Monat schreckt erstmal ab.
                        Aber wo könnte man das denn buchen?
                        In der Vicare App finde ich das Angebot nicht.

                        T Offline
                        T Offline
                        TomRacoon
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #774

                        @_tobias_
                        Viessmann Developer Portal

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • _ _tobias_

                          Hallo

                          ich steige gerade erst bei iobroker ein.
                          Die Viessmannapi habe ich auf meinem raspberry in iobroker geladen.
                          Die Kommunikation mit meiner 250-a10 klappt auch.
                          Ich habe aktuell nur den Basis Zugang in Viguide.

                          Die Datenpunkte für Kompressordrehzahl / aktuell erzeugte Wärmemenge / aktueller Stromverbrauch / Massenstrom Heizkreis konnte ich nicht finden.
                          Gibt es die mit Basis Zugang nicht?
                          Welche davon bekommt man, wenn ich auf vicare+ update und 5 Euro im Monat zahle?

                          Vorab besten Dank
                          Grüße
                          Tobias

                          L Online
                          L Online
                          legro
                          schrieb am zuletzt editiert von legro
                          #775

                          @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                          ich steige gerade erst bei iobroker ein.

                          Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          M _ 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • L legro

                            @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                            ich steige gerade erst bei iobroker ein.

                            Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

                            M Online
                            M Online
                            mading
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #776

                            @legro sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                            @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                            ich steige gerade erst bei iobroker ein.

                            Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

                            Wie findet man raus, ob sie über ein e3 System verfügt?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L legro

                              @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                              ich steige gerade erst bei iobroker ein.

                              Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

                              _ Offline
                              _ Offline
                              _tobias_
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #777

                              @legro
                              Die Vitocal 250 Reihe kann meines Wissens e3.

                              Kann man durch die Installation von so einem USB can Bus Adapter nicht seine Gewährleistungsansprüche verlieren?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Online
                                L Online
                                legro
                                schrieb am zuletzt editiert von legro
                                #778

                                @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                Kann man durch die Installation von so einem USB can Bus Adapter nicht seine Gewährleistungsansprüche verlieren?

                                Das wär ja noch schöner! Schließlich steuere ich nur dies, was man auch im Service-Menü konfigurieren kann. In der Regel lese ich ohnehin bloß meine Daten aus, die ich ansonsten über das Abomodell auch noch bezahlen soll.

                                Im Viessmann-Forum gibt es einen ellenlangen Thread.

                                Nur Mut!

                                Hier ein paar Beispiele, was mam damit so alles machen kann ..

                                e6214d58-9b9d-45ee-a64f-a72af085438b-image.png

                                e7f71682-8ee6-4850-bb0f-b51e2c80ded5-image.png

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                _ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L legro

                                  @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                  Kann man durch die Installation von so einem USB can Bus Adapter nicht seine Gewährleistungsansprüche verlieren?

                                  Das wär ja noch schöner! Schließlich steuere ich nur dies, was man auch im Service-Menü konfigurieren kann. In der Regel lese ich ohnehin bloß meine Daten aus, die ich ansonsten über das Abomodell auch noch bezahlen soll.

                                  Im Viessmann-Forum gibt es einen ellenlangen Thread.

                                  Nur Mut!

                                  Hier ein paar Beispiele, was mam damit so alles machen kann ..

                                  e6214d58-9b9d-45ee-a64f-a72af085438b-image.png

                                  e7f71682-8ee6-4850-bb0f-b51e2c80ded5-image.png

                                  _ Offline
                                  _ Offline
                                  _tobias_
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #779

                                  @legro

                                  Danke, da werde ich mich einlesen.

                                  Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • _ _tobias_

                                    @legro

                                    Danke, da werde ich mich einlesen.

                                    Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

                                    L Online
                                    L Online
                                    legro
                                    schrieb am zuletzt editiert von legro
                                    #780

                                    @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                    Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

                                    Ich habe mich für diesen und jenen USB2CAN-Konverter entschieden. Beide funktionieren gut. Für den ersten musste ich allerdings mir noch ein Gehäuse drucken, das beim zweiten schon dabei ist.

                                    Der ioBroker-Adapter und auch der FlexCharts-Adapter - beide von @jrbwh - solltest du dir ebenfalls anschauen. Das alles ist dank der hier genannten Software nicht schwer zu realisieren.

                                    Mein Rat: Nicht (allzu viel) lesen, sondern machen!:relaxed:

                                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                    _ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L legro

                                      @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                      Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

                                      Ich habe mich für diesen und jenen USB2CAN-Konverter entschieden. Beide funktionieren gut. Für den ersten musste ich allerdings mir noch ein Gehäuse drucken, das beim zweiten schon dabei ist.

                                      Der ioBroker-Adapter und auch der FlexCharts-Adapter - beide von @jrbwh - solltest du dir ebenfalls anschauen. Das alles ist dank der hier genannten Software nicht schwer zu realisieren.

                                      Mein Rat: Nicht (allzu viel) lesen, sondern machen!:relaxed:

                                      _ Offline
                                      _ Offline
                                      _tobias_
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #781

                                      @legro
                                      Danke
                                      Den Konverter mit Gehäuse habe ich inkl. USB Verlängerungskabel bestellt. Wenn beides da ist lege ich einfach mal los 👍

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • _ _tobias_

                                        @legro
                                        Danke
                                        Den Konverter mit Gehäuse habe ich inkl. USB Verlängerungskabel bestellt. Wenn beides da ist lege ich einfach mal los 👍

                                        L Online
                                        L Online
                                        legro
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #782

                                        @_tobias_

                                        Das st die richtige Einstellung. :+1: Viel Erfolg!

                                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Online
                                          M Online
                                          mading
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #783

                                          ist bei euch das Viessmann Backend seit 2-3 Tagen auch offline?

                                          ? L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          795

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe