Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
802 Beiträge 127 Kommentatoren 281.7k Aufrufe 124 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • _ _tobias_

    @tomracoon
    Danke für deine Antwort.
    20€/Monat schreckt erstmal ab.
    Aber wo könnte man das denn buchen?
    In der Vicare App finde ich das Angebot nicht.

    T Offline
    T Offline
    TomRacoon
    schrieb am zuletzt editiert von
    #774

    @_tobias_
    Viessmann Developer Portal

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • _ _tobias_

      Hallo

      ich steige gerade erst bei iobroker ein.
      Die Viessmannapi habe ich auf meinem raspberry in iobroker geladen.
      Die Kommunikation mit meiner 250-a10 klappt auch.
      Ich habe aktuell nur den Basis Zugang in Viguide.

      Die Datenpunkte für Kompressordrehzahl / aktuell erzeugte Wärmemenge / aktueller Stromverbrauch / Massenstrom Heizkreis konnte ich nicht finden.
      Gibt es die mit Basis Zugang nicht?
      Welche davon bekommt man, wenn ich auf vicare+ update und 5 Euro im Monat zahle?

      Vorab besten Dank
      Grüße
      Tobias

      L Online
      L Online
      legro
      schrieb am zuletzt editiert von legro
      #775

      @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

      ich steige gerade erst bei iobroker ein.

      Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

      M _ 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • L legro

        @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

        ich steige gerade erst bei iobroker ein.

        Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

        M Online
        M Online
        mading
        schrieb am zuletzt editiert von
        #776

        @legro sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

        @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

        ich steige gerade erst bei iobroker ein.

        Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

        Wie findet man raus, ob sie über ein e3 System verfügt?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L legro

          @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

          ich steige gerade erst bei iobroker ein.

          Wenn deine Wärmepumpe über ein E3 System verfügt, gibt‘s eine sehr preiswerte Lösung. Mit einem USB2CAN-Konverter für ca. 40€ und dem e3oncan-Adapter von @jrbwh kannst du - ohne weitere Kosten - nicht nur mehrere hundert Datenpunkte lesen, sondern die meisten davon auch beschreiben.

          _ Offline
          _ Offline
          _tobias_
          schrieb am zuletzt editiert von
          #777

          @legro
          Die Vitocal 250 Reihe kann meines Wissens e3.

          Kann man durch die Installation von so einem USB can Bus Adapter nicht seine Gewährleistungsansprüche verlieren?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Online
            L Online
            legro
            schrieb am zuletzt editiert von legro
            #778

            @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

            Kann man durch die Installation von so einem USB can Bus Adapter nicht seine Gewährleistungsansprüche verlieren?

            Das wär ja noch schöner! Schließlich steuere ich nur dies, was man auch im Service-Menü konfigurieren kann. In der Regel lese ich ohnehin bloß meine Daten aus, die ich ansonsten über das Abomodell auch noch bezahlen soll.

            Im Viessmann-Forum gibt es einen ellenlangen Thread.

            Nur Mut!

            Hier ein paar Beispiele, was mam damit so alles machen kann ..

            e6214d58-9b9d-45ee-a64f-a72af085438b-image.png

            e7f71682-8ee6-4850-bb0f-b51e2c80ded5-image.png

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            _ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L legro

              @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

              Kann man durch die Installation von so einem USB can Bus Adapter nicht seine Gewährleistungsansprüche verlieren?

              Das wär ja noch schöner! Schließlich steuere ich nur dies, was man auch im Service-Menü konfigurieren kann. In der Regel lese ich ohnehin bloß meine Daten aus, die ich ansonsten über das Abomodell auch noch bezahlen soll.

              Im Viessmann-Forum gibt es einen ellenlangen Thread.

              Nur Mut!

              Hier ein paar Beispiele, was mam damit so alles machen kann ..

              e6214d58-9b9d-45ee-a64f-a72af085438b-image.png

              e7f71682-8ee6-4850-bb0f-b51e2c80ded5-image.png

              _ Offline
              _ Offline
              _tobias_
              schrieb am zuletzt editiert von
              #779

              @legro

              Danke, da werde ich mich einlesen.

              Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • _ _tobias_

                @legro

                Danke, da werde ich mich einlesen.

                Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

                L Online
                L Online
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von legro
                #780

                @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

                Ich habe mich für diesen und jenen USB2CAN-Konverter entschieden. Beide funktionieren gut. Für den ersten musste ich allerdings mir noch ein Gehäuse drucken, das beim zweiten schon dabei ist.

                Der ioBroker-Adapter und auch der FlexCharts-Adapter - beide von @jrbwh - solltest du dir ebenfalls anschauen. Das alles ist dank der hier genannten Software nicht schwer zu realisieren.

                Mein Rat: Nicht (allzu viel) lesen, sondern machen!:relaxed:

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                _ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L legro

                  @_tobias_ sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                  Gibt es einen besonders empfehlenswerten usn2can Konverter? Ich habe einen Raspberry 4

                  Ich habe mich für diesen und jenen USB2CAN-Konverter entschieden. Beide funktionieren gut. Für den ersten musste ich allerdings mir noch ein Gehäuse drucken, das beim zweiten schon dabei ist.

                  Der ioBroker-Adapter und auch der FlexCharts-Adapter - beide von @jrbwh - solltest du dir ebenfalls anschauen. Das alles ist dank der hier genannten Software nicht schwer zu realisieren.

                  Mein Rat: Nicht (allzu viel) lesen, sondern machen!:relaxed:

                  _ Offline
                  _ Offline
                  _tobias_
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #781

                  @legro
                  Danke
                  Den Konverter mit Gehäuse habe ich inkl. USB Verlängerungskabel bestellt. Wenn beides da ist lege ich einfach mal los 👍

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • _ _tobias_

                    @legro
                    Danke
                    Den Konverter mit Gehäuse habe ich inkl. USB Verlängerungskabel bestellt. Wenn beides da ist lege ich einfach mal los 👍

                    L Online
                    L Online
                    legro
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #782

                    @_tobias_

                    Das st die richtige Einstellung. :+1: Viel Erfolg!

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Online
                      M Online
                      mading
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #783

                      ist bei euch das Viessmann Backend seit 2-3 Tagen auch offline?

                      ? L 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M mading

                        ist bei euch das Viessmann Backend seit 2-3 Tagen auch offline?

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #784

                        @mading noe.. nutze es gerade seit ein paar Tagen wieder.. aber mit Optosplitter (hat aber mit dem Backend nix zu tun).
                        die App geht ganz normal . ( Oelheizung Vitorondens 200-T )

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mading

                          ist bei euch das Viessmann Backend seit 2-3 Tagen auch offline?

                          L Online
                          L Online
                          legro
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #785

                          @mading sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                          ist bei euch das Viessmann Backend seit 2-3 Tagen auch offline?

                          Bei uns ging in der ViCare App über Wochen nichts.:disappointed: Der Fiesmann-Service lässt leider sehr zu wünschen übrig.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Online
                            M Online
                            mading
                            schrieb am zuletzt editiert von mading
                            #786

                            Bei mir gehts wieder. Mind. 10Min die Box vom Strom nehmen hat geholfen (hatte sie über Nacht aus). Schätze mal sie war zu lange im Dauerbetrieb und da hat sich was mit dem WLAN aufgehängt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              fubo08
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #787

                              Hallo, ich nutze diesen Adapter schon länger erfolgreich zum auslesen und steuern der Wärmepumpe. Das funktioniert auch super.
                              Aber jetzt ist eine Vitoair FS300E Lüftungsanlage, über Viessmann One Base angebunden, hinzugekommen.
                              Über die ViCare App kann ich beides steuern. Leider über den Adapter nicht.
                              Beim Start des Adapters wird diese Meldung angezeigt: Found 2 online gateways select 1 gateway. for installation
                              Unterstützt der Adapter derzeit nur ein Gateway, oder mache ich etwas verkehrt?
                              Es wäre super, wenn ich beide Geräte über den Adapter steuern kann.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F fubo08

                                Hallo, ich nutze diesen Adapter schon länger erfolgreich zum auslesen und steuern der Wärmepumpe. Das funktioniert auch super.
                                Aber jetzt ist eine Vitoair FS300E Lüftungsanlage, über Viessmann One Base angebunden, hinzugekommen.
                                Über die ViCare App kann ich beides steuern. Leider über den Adapter nicht.
                                Beim Start des Adapters wird diese Meldung angezeigt: Found 2 online gateways select 1 gateway. for installation
                                Unterstützt der Adapter derzeit nur ein Gateway, oder mache ich etwas verkehrt?
                                Es wäre super, wenn ich beide Geräte über den Adapter steuern kann.

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #788

                                @fubo08 pro instantz nur ein gateway. es gibt in den Instanz Optionen den gewünschte gateway index zu wählen

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @fubo08 pro instantz nur ein gateway. es gibt in den Instanz Optionen den gewünschte gateway index zu wählen

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  fubo08
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #789

                                  @tombox Genau das hatte ich gefunden und probiert. Aber es hat nicht funktioniert. Die 2. Instanz kann keine Verbindung herstellen. Was muss denn in das Feld für die Gateway ID, wo finde ich diese?

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F fubo08

                                    @tombox Genau das hatte ich gefunden und probiert. Aber es hat nicht funktioniert. Die 2. Instanz kann keine Verbindung herstellen. Was muss denn in das Feld für die Gateway ID, wo finde ich diese?

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #790

                                    @fubo08
                                    Index of Which Gateway shall be use. auf 1 setzen

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @fubo08
                                      Index of Which Gateway shall be use. auf 1 setzen

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fubo08
                                      schrieb am zuletzt editiert von fubo08
                                      #791

                                      Habe es hinbekommen. :) Danke.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        koilapo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #792

                                        Hallo,

                                        weiß jemand, ob man die Einstellungen Update device status in minutes und Update gateway events in minutes über Datenpunkte ändern kann? Ich würde die Aktualisierung gerne zu bestimmten Zeiten abschalten bzw. auf hohe Intervalle setzen.

                                        Außerdem die Frage:
                                        Was genau ist Update "gateway events in minutes" eigentlich? Was ist der Unterschied zu "Update device in minutes"?

                                        Danke.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #793

                                          Ich habe heute die folgende Mail von Viessmann bekommen:

                                          Domain Change for the Viessmann API
                                          
                                          
                                          Dear Developer Portal user,
                                          
                                          As part of the continuous optimization and modernization of our services, we are currently in the process of switching our applications and websites to the new domain viessmann-climatesolutions.com. This change will also affect the domains for resources such as the Developer Portal and the API Documentation.
                                           
                                          For your integrations, this requires the following technical updates:
                                           
                                          1. API Endpoints:
                                          The base URI for all API calls is changing. You need to update your code to use the new domain.
                                          Old: https://​api.​viessmann.​com/...
                                          New: https://​api.​viessmann-climatesolutions.​com/...
                                           
                                          2. Identity and Access Management (IAM):
                                          The domain for our identity services will also be updated. This needs to be updated in your application to ensure authorization continues to function correctly.
                                          Old: https://​iam.​viessmann.​com
                                          New: https://​iam.​viessmann-climatesolutions.​com
                                           
                                          3. API Response Body:
                                          The uri value within the JSON response from the Features API (/iot/v2/features/...) will reflect the new viessmann​-​climatesolutions.​com domain in the future.
                                           
                                          The API endpoints under the new domain are already available, and we ask you to please use the new addresses with immediate effect. The old viessmann​.com domain will be deactivated during Q4/2025, by the end of the year at the latest. 
                                          
                                          We understand that these changes may require adjustments to your existing code. To assist you in this process, we recommend referring to the API documentation.
                                           
                                          Support Channels:
                                          If you have any questions or require further assistance regarding these updates, please don't hesitate to reach out to our developer community forum or send an email to developer@viessmann-climatesolutions.com.
                                          
                                          We appreciate your understanding and cooperation as we continue to improve the Viessmann API.
                                           
                                          A Note on This Service Communication:
                                          You are receiving this email because you have an account with the Viessmann Developer Portal. This is a mandatory service communication regarding critical platform changes. If you no longer wish to receive these essential service updates, please send an email to revoke+api@viessmann-climatesolutions.com. Please be aware that by doing so, you may miss critical information about future platform changes that could affect the functionality of your applications. This action will not affect your Viessmann account or access to other applications like ViCare.
                                           	
                                          All the best,
                                          The Viessmann Developer Portal Team
                                          

                                          Muss hier der Entwickler aktiv werden?

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          437

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe