Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
diagrammenergieflussenergiefluss-erweitertvisvisualisierungvisualization
1.5k Beiträge 68 Kommentatoren 827.1k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C c1olli

    @skb
    Nun gut, dass der Profi auch keinen Ansatz hat. :blush:
    Ich habe im Prinzip das ganze Diagramm nur Alias Punkte, da ich die
    Alias Werte auch woanders verwurste. Und die sind auch alle bestätigt und werden z.B.
    im Habpanel auch richtig angezeigt.

    @he54
    Tatsächlich ist dieser Wert der Wärmepumpe auf "Automatischer Erkennung" - ich hab jetzt mal auf "Wert" eingestellt.

    Ansonsten werde ich weiter beobachten und mich ggf. melden.

    U66U Offline
    U66U Offline
    U66
    schrieb am zuletzt editiert von U66
    #917

    @All
    wollte nur mal die neue Batterie vorstellen ( Energiefluss macht süchtig ) :joy_cat:
    :grinning:
    Ein Prosit auf das neue Jahr
    hatte doch glatt den Schaum vergessen

    2025-01-07_14h58_19.gif

    1 Antwort Letzte Antwort
    5
    • P Offline
      P Offline
      pali87
      schrieb am zuletzt editiert von
      #918

      Hi, alle zusammen.
      Bitte kreuzigt mich nicht, wenn ich irgendwas falsch gemacht habe - 1. Post hier und frisch mit CSS angefangen.
      Erstmal vielen Dank für den Adapter. Richtig klasse bis dato.

      Ich habe ein bisschen mit dem Adapter gespielt, gebaut und habe einiges hinbekommen,
      jedoch sind mir 2 Dinge aufgefallen...
      Ich würde gerne einen Rotor/Ventilator darstellen - ein png, welches sich selber dreht (Ventilator - fürn Stall).
      Gesagt getan, ein Muster CSS Code rausgesucht für ein infinite rotate - die CSS Klasse im Objekt eingetragen...
      Und das Image fliegt im Kreis durch die Gegend statt sich an seiner Position in sich zu drehen.
      Wenn ich jetzt absolute Positionen mit reinbringe, komme ich soweit, das sich das Image um den absoluten Punkt dreht.
      Das ist jedoch nicht das, was ich eigentlich beabsichtige (es soll sich um die eigene Achse drehen).
      Hat jemand von euch ähnliches schon umgesetzt und könnte mir helfen ?

      .loading-prop {
        animation: rotate 10s linear infinite;
        position: absolute; 
        top: 571px; 
        left: 170px; 
        transform-origin: 170px 571px;
      }
      
      @keyframes rotate {
        to {
          transform: rotate(360deg);
        }
      }
      
      

      Ich hatte das im CSS Stile Testweise mit ".container Img" probiert...hier dreht sich dann das Paypal Spenden Logo der UI des Adapters genauso, wie ich mir das vorstelle, aber in der eigentlichen Fläche, fliegt das Image weiterhin im Kreis durch die Gegend.

      Und was mir noch aufgefallen ist...ich nutze den Adapter 2 mal (instance.0 u. instance.1) und bei instance.1 habe ich das Problem, wenn ich die Größe der Fläche (Überblick-Flächengröße) einstellen möchte, springt diese wieder zurück...erst wenn ich ab Breite oder Höhe 6000 aufwärts einstelle, scheint das gespeichert zu werden (aber das bekommt man mit ein wenig tricksen hin).
      Bei Instance.0 ist das kein Problem.

      Adapter V0.6.2
      Vielen Dank vorab.

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pali87

        Hi, alle zusammen.
        Bitte kreuzigt mich nicht, wenn ich irgendwas falsch gemacht habe - 1. Post hier und frisch mit CSS angefangen.
        Erstmal vielen Dank für den Adapter. Richtig klasse bis dato.

        Ich habe ein bisschen mit dem Adapter gespielt, gebaut und habe einiges hinbekommen,
        jedoch sind mir 2 Dinge aufgefallen...
        Ich würde gerne einen Rotor/Ventilator darstellen - ein png, welches sich selber dreht (Ventilator - fürn Stall).
        Gesagt getan, ein Muster CSS Code rausgesucht für ein infinite rotate - die CSS Klasse im Objekt eingetragen...
        Und das Image fliegt im Kreis durch die Gegend statt sich an seiner Position in sich zu drehen.
        Wenn ich jetzt absolute Positionen mit reinbringe, komme ich soweit, das sich das Image um den absoluten Punkt dreht.
        Das ist jedoch nicht das, was ich eigentlich beabsichtige (es soll sich um die eigene Achse drehen).
        Hat jemand von euch ähnliches schon umgesetzt und könnte mir helfen ?

        .loading-prop {
          animation: rotate 10s linear infinite;
          position: absolute; 
          top: 571px; 
          left: 170px; 
          transform-origin: 170px 571px;
        }
        
        @keyframes rotate {
          to {
            transform: rotate(360deg);
          }
        }
        
        

        Ich hatte das im CSS Stile Testweise mit ".container Img" probiert...hier dreht sich dann das Paypal Spenden Logo der UI des Adapters genauso, wie ich mir das vorstelle, aber in der eigentlichen Fläche, fliegt das Image weiterhin im Kreis durch die Gegend.

        Und was mir noch aufgefallen ist...ich nutze den Adapter 2 mal (instance.0 u. instance.1) und bei instance.1 habe ich das Problem, wenn ich die Größe der Fläche (Überblick-Flächengröße) einstellen möchte, springt diese wieder zurück...erst wenn ich ab Breite oder Höhe 6000 aufwärts einstelle, scheint das gespeichert zu werden (aber das bekommt man mit ein wenig tricksen hin).
        Bei Instance.0 ist das kein Problem.

        Adapter V0.6.2
        Vielen Dank vorab.

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #919

        @pali87 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:

        transform-origin: 170px 571px;

        Wird wohl besser mit 50% 50%funktionieren. Das ist genau der Mittelpunkt von x und y.

        Die Breite des Workspace wird zurückgesetzt, wenn sich dort Elemente befinden, die ansonsten verloren gehen, wenn es kleiner gezogen wird.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @pali87 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:

          transform-origin: 170px 571px;

          Wird wohl besser mit 50% 50%funktionieren. Das ist genau der Mittelpunkt von x und y.

          Die Breite des Workspace wird zurückgesetzt, wenn sich dort Elemente befinden, die ansonsten verloren gehen, wenn es kleiner gezogen wird.

          P Offline
          P Offline
          pali87
          schrieb am zuletzt editiert von
          #920

          @skb
          Vielen Dank, für deine Antwort.
          Ich hatte das vorher auch schon mit 50% 50% versucht - hatte jedoch keinen Erfolg damit.

          Und das Problem mit der Flächenanpassung passiert nicht beim verkleinern (das würde es, wie du beschrieben hast - logisch erklären)
          sondern beim vergrößern der Fläche in einer 2.Instance.

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P pali87

            @skb
            Vielen Dank, für deine Antwort.
            Ich hatte das vorher auch schon mit 50% 50% versucht - hatte jedoch keinen Erfolg damit.

            Und das Problem mit der Flächenanpassung passiert nicht beim verkleinern (das würde es, wie du beschrieben hast - logisch erklären)
            sondern beim vergrößern der Fläche in einer 2.Instance.

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #921

            @pali87 ich erstelle dir Morgen ein CSS zu dem drehenden Lüfter. Kannst du mir noch sagen, welches Bild du nutzt?

            Kannst Du vom Vergrößern mal ein Video oder Gut einstellen, damit man das irgendwie nachvollziehen kann?

            Stelle zusätzlich mal den ersten Teil des configuration Datenpunkts der fehlerhaften Instanz ein.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pali87
              schrieb am zuletzt editiert von pali87
              #922

              @skb Energiefluss_Instanzen.mp4

              Bei der Instance.0 (damit beginnt das Video) funktioniert alles - bei der Instance.1 springen die Schieberegler beim vergrößern immer wieder zurück.

              Wenn ich die Werte manuell angeben möchte, klappt das erst ab 1.Zahl - 6-9 (zb. 600x600 oder 6000x6000).
              Über die Pfeile neben den Werten komme ich auf max. B 2000 H 999.
              Wenn ich die Instance.1 lösche und eine neue erstelle, habe ich wieder das gleiche Problem.
              Bei der Instance.0 gab es das Problem nicht (die Instance.0. war es - glaube ich - noch eine alte Version - die Instance.1 die V0.6.2).

              Als Symbol habe ich folgendes genommen:
              https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/Ventilator_Symbol.svg/1024px-Ventilator_Symbol.svg.png

              Edit: configuration aus dem Datenpunkt:

              {"basic":{"enable_grid":true,"enable_animation":false,"enable_area_catch":true,"enable_config_icon":true,"enable_last_id":false,"enable_icon_proxy":false,"enable_low_performance":false,"enable_ds_autocomplete":false,"enable_show_coordinates":true,"height":987,"width":1703,"animation_timer":1000,"background_color":"#FFFFFF00"
              

              Oder benötigst du noch mehr ?

              Danke.

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pali87

                @skb Energiefluss_Instanzen.mp4

                Bei der Instance.0 (damit beginnt das Video) funktioniert alles - bei der Instance.1 springen die Schieberegler beim vergrößern immer wieder zurück.

                Wenn ich die Werte manuell angeben möchte, klappt das erst ab 1.Zahl - 6-9 (zb. 600x600 oder 6000x6000).
                Über die Pfeile neben den Werten komme ich auf max. B 2000 H 999.
                Wenn ich die Instance.1 lösche und eine neue erstelle, habe ich wieder das gleiche Problem.
                Bei der Instance.0 gab es das Problem nicht (die Instance.0. war es - glaube ich - noch eine alte Version - die Instance.1 die V0.6.2).

                Als Symbol habe ich folgendes genommen:
                https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/Ventilator_Symbol.svg/1024px-Ventilator_Symbol.svg.png

                Edit: configuration aus dem Datenpunkt:

                {"basic":{"enable_grid":true,"enable_animation":false,"enable_area_catch":true,"enable_config_icon":true,"enable_last_id":false,"enable_icon_proxy":false,"enable_low_performance":false,"enable_ds_autocomplete":false,"enable_show_coordinates":true,"height":987,"width":1703,"animation_timer":1000,"background_color":"#FFFFFF00"
                

                Oder benötigst du noch mehr ?

                Danke.

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #923

                @pali87 Danke für das Einstellen der Daten. den Fehler fürs Vergrößern und Verkleinern habe ich gefunden ;)
                Kommt dann in der nächsten Version mit. Danke für den Hinweis 👍

                Hier ist die CSS Klasse zum Drehen des Elements:

                    .rotatePic {
                      animation: picRotation 3s infinite linear;
                      transform-origin: 50% 50%;
                    }
                
                    @keyframes picRotation {
                      0% {
                        transform: rotate(0deg);
                      }
                
                      100% {
                        transform: rotate(359deg);
                      }
                    }
                

                Die Dauer der Animation kannst Du bei animation anpassen. 3s sind 3 Sekunden.

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @pali87 Danke für das Einstellen der Daten. den Fehler fürs Vergrößern und Verkleinern habe ich gefunden ;)
                  Kommt dann in der nächsten Version mit. Danke für den Hinweis 👍

                  Hier ist die CSS Klasse zum Drehen des Elements:

                      .rotatePic {
                        animation: picRotation 3s infinite linear;
                        transform-origin: 50% 50%;
                      }
                  
                      @keyframes picRotation {
                        0% {
                          transform: rotate(0deg);
                        }
                  
                        100% {
                          transform: rotate(359deg);
                        }
                      }
                  

                  Die Dauer der Animation kannst Du bei animation anpassen. 3s sind 3 Sekunden.

                  P Offline
                  P Offline
                  pali87
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #924

                  @skb

                  Vielen Dank, für deine Antwort.
                  Ich werde das morgen mal testen.

                  Zwischenzeitlich ist mir noch was aufgefallen (sorry)....ich habe heute Abend noch einen AZI Schaltaktor nachgerüstet und nachdem ich die KNX Projekt Datei wieder mit dem KNX Adapter eingelesen hatte...
                  wiesen die Datenpunkte (da der Aktor noch keine Spannung gesehen hat) - den Wert "null" auf (das geschriebene Wort in rot).
                  Wenn ich nun im Energiefluss EW - die Datenquellen hinzufüge - klappt das gerade noch.
                  Aber spätestens wenn ich diesen als Datenquelle zur Anzeige nehme, stürzt der Adapter vollständig ab.
                  Fehlermeldung s. unten. Ich habe einfach den Wert im Objekt Browser überschrieben und aus "null" eine "0" gemacht
                  und siehe da - der Adapter läuft und akzeptiert die Datenquelle.

                  energiefluss-erweitert.0
                  	2025-01-14 23:12:07.019	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                  energiefluss-erweitert.0
                  	2025-01-14 23:12:07.018	error	Cannot read properties of null (reading 'val')
                  energiefluss-erweitert.0
                  	2025-01-14 23:12:07.017	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val') at EnergieflussErweitert.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/main.js:265:47)
                  energiefluss-erweitert.0
                  	2025-01-14 23:12:07.017	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'val')
                  energiefluss-erweitert.0
                  	2025-01-14 23:12:07.017	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  
                  2 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P pali87

                    @skb

                    Vielen Dank, für deine Antwort.
                    Ich werde das morgen mal testen.

                    Zwischenzeitlich ist mir noch was aufgefallen (sorry)....ich habe heute Abend noch einen AZI Schaltaktor nachgerüstet und nachdem ich die KNX Projekt Datei wieder mit dem KNX Adapter eingelesen hatte...
                    wiesen die Datenpunkte (da der Aktor noch keine Spannung gesehen hat) - den Wert "null" auf (das geschriebene Wort in rot).
                    Wenn ich nun im Energiefluss EW - die Datenquellen hinzufüge - klappt das gerade noch.
                    Aber spätestens wenn ich diesen als Datenquelle zur Anzeige nehme, stürzt der Adapter vollständig ab.
                    Fehlermeldung s. unten. Ich habe einfach den Wert im Objekt Browser überschrieben und aus "null" eine "0" gemacht
                    und siehe da - der Adapter läuft und akzeptiert die Datenquelle.

                    energiefluss-erweitert.0
                    	2025-01-14 23:12:07.019	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                    energiefluss-erweitert.0
                    	2025-01-14 23:12:07.018	error	Cannot read properties of null (reading 'val')
                    energiefluss-erweitert.0
                    	2025-01-14 23:12:07.017	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val') at EnergieflussErweitert.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/main.js:265:47)
                    energiefluss-erweitert.0
                    	2025-01-14 23:12:07.017	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'val')
                    energiefluss-erweitert.0
                    	2025-01-14 23:12:07.017	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    
                    2 Online
                    2 Online
                    2hot4you
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #925

                    Hallo zusammen,

                    ich habe ein problem mit der Anzeige im Broweser.

                    unter Chrome bekomme ich eine Fehlermeldung:
                    Screenshot 2025-01-18 132602.png

                    unter Edge und dem Iphone wir alles angezeigt
                    Screenshot 2025-01-18 132844.png

                    Muss ich noch etwas konfigurieren ?

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • 2 2hot4you

                      Hallo zusammen,

                      ich habe ein problem mit der Anzeige im Broweser.

                      unter Chrome bekomme ich eine Fehlermeldung:
                      Screenshot 2025-01-18 132602.png

                      unter Edge und dem Iphone wir alles angezeigt
                      Screenshot 2025-01-18 132844.png

                      Muss ich noch etwas konfigurieren ?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #926

                      @2hot4you ist der Adapter denn konfiguriert?

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      2 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @2hot4you ist der Adapter denn konfiguriert?

                        2 Online
                        2 Online
                        2hot4you
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #927

                        @skb

                        Ich hatte alles konfiguriert, da der Adapter ja unter Edge funktioniert. Eigenartigerweise, läuft er jetzt auch unter Chrom :grinning:

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • 2 2hot4you

                          @skb

                          Ich hatte alles konfiguriert, da der Adapter ja unter Edge funktioniert. Eigenartigerweise, läuft er jetzt auch unter Chrom :grinning:

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #928

                          @2hot4you Der Adapter funktioniert mit allen Browsern.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          Elektrofix-OLE 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @2hot4you Der Adapter funktioniert mit allen Browsern.

                            Elektrofix-OLE Offline
                            Elektrofix-OLE Offline
                            Elektrofix-OL
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #929

                            @skb gibt es einen Grund warum beim SVG die Einstellmöglichkeiten wie beim Symbol fehlt.
                            Hintergrund ist, das ich ein Symbol durch einen Wert ein- und ausschalten lassen möchte, aber dafür fehlt mir die Datenquelle und die Überschreibmöglichkeit bzw. die "CCS über Schwelle".

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                              @skb gibt es einen Grund warum beim SVG die Einstellmöglichkeiten wie beim Symbol fehlt.
                              Hintergrund ist, das ich ein Symbol durch einen Wert ein- und ausschalten lassen möchte, aber dafür fehlt mir die Datenquelle und die Überschreibmöglichkeit bzw. die "CCS über Schwelle".

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #930

                              @elektrofix-ol Ja, mit dem SVG kann man ansonsten nichts anstellen. Außer es aus- und einblenden.

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              Elektrofix-OLE 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS SKB

                                @elektrofix-ol Ja, mit dem SVG kann man ansonsten nichts anstellen. Außer es aus- und einblenden.

                                Elektrofix-OLE Offline
                                Elektrofix-OLE Offline
                                Elektrofix-OL
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #931

                                @skb Wie kann ich das SVG Element in Abhängigkeit mit einer Bool-Variable ein und ausblenden?
                                Wenn Auto in de Garage, dann SVG-Element anzeigen, wenn Auto nicht da ist, SVG-Element ausgeblendet.

                                Ich bin schon so weit gekommen, das ich die Farbe über die CCS-Einstellungen ändern, aber ich bekomme keine Abfrage zustande.

                                .smart path {
                                    source : 65;
                                    "1": {
                                        "display": "none"
                                    },
                                    "0": {
                                        "display": "block"
                                    }
                                    fill: #c20b00 !important;
                                }
                                
                                

                                Source: 65 ist die Bool-Variable aus der Datenquellen, wie sie in den anderen Objekten angegeben sind. Den anderen Teil habe ich aus den "Überschreibungen festlegen" von Symbole bzw. Rechtecke genommen, womit ich bis jetzt die Symbole bzw. Rechecke unsichtbar gemacht habe.

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                                  @skb Wie kann ich das SVG Element in Abhängigkeit mit einer Bool-Variable ein und ausblenden?
                                  Wenn Auto in de Garage, dann SVG-Element anzeigen, wenn Auto nicht da ist, SVG-Element ausgeblendet.

                                  Ich bin schon so weit gekommen, das ich die Farbe über die CCS-Einstellungen ändern, aber ich bekomme keine Abfrage zustande.

                                  .smart path {
                                      source : 65;
                                      "1": {
                                          "display": "none"
                                      },
                                      "0": {
                                          "display": "block"
                                      }
                                      fill: #c20b00 !important;
                                  }
                                  
                                  

                                  Source: 65 ist die Bool-Variable aus der Datenquellen, wie sie in den anderen Objekten angegeben sind. Den anderen Teil habe ich aus den "Überschreibungen festlegen" von Symbole bzw. Rechtecke genommen, womit ich bis jetzt die Symbole bzw. Rechecke unsichtbar gemacht habe.

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #932

                                  @elektrofix-ol source hat in einer CSS Klasse nichts zu suchen. Nutze dazu doch einfach ein Icon, dieses kannst du mit einer Daten-Quelle belegen.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  Elektrofix-OLE 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @elektrofix-ol source hat in einer CSS Klasse nichts zu suchen. Nutze dazu doch einfach ein Icon, dieses kannst du mit einer Daten-Quelle belegen.

                                    Elektrofix-OLE Offline
                                    Elektrofix-OLE Offline
                                    Elektrofix-OL
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #933

                                    @skb würde ja gerne ein Ikon benutzen, jedoch gibt es den Smart nur als SVG-Daten
                                    c85f930d-2b63-423d-8abc-01b68874a8e5-image.png

                                    Und wenn ich ein anderes Ikon nehme und ich diese "Überschreibe", dann funktioniert das nicht auf alle Geräten:

                                    • Appel macht nur die Farbe
                                    • Samsung nicht die Farbe
                                    • Chrome schaltet zwischen den Ikon und SVG-Daten hin uns her

                                    Die Lösung wäre die SVG-Daten als Ikon umzuwandeln, aber da habe ich auch noch nicht den Weg gefunden.

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                                      @skb würde ja gerne ein Ikon benutzen, jedoch gibt es den Smart nur als SVG-Daten
                                      c85f930d-2b63-423d-8abc-01b68874a8e5-image.png

                                      Und wenn ich ein anderes Ikon nehme und ich diese "Überschreibe", dann funktioniert das nicht auf alle Geräten:

                                      • Appel macht nur die Farbe
                                      • Samsung nicht die Farbe
                                      • Chrome schaltet zwischen den Ikon und SVG-Daten hin uns her

                                      Die Lösung wäre die SVG-Daten als Ikon umzuwandeln, aber da habe ich auch noch nicht den Weg gefunden.

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #934

                                      @elektrofix-ol Verstehe nicht, was du an einem Icon überschreiben möchtest und wo das Problem der Endgeräte liegt.

                                      Nehme die Daten-Quelle für das SVG mal mit auf die Liste.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      mcm1957M Elektrofix-OLE 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • SKBS SKB

                                        @elektrofix-ol Verstehe nicht, was du an einem Icon überschreiben möchtest und wo das Problem der Endgeräte liegt.

                                        Nehme die Daten-Quelle für das SVG mal mit auf die Liste.

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #935

                                        @skb

                                        Brauchen wir eigentlich 2 aktive Topics die sich thematisch überschneiden ?

                                        Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x
                                        Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

                                        Könnte man die nicht entweder mergen oder einen der beiden sperren / beenden?

                                        @Homoran
                                        Entscheidne muss das natürlich primär der Dev

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        SKBS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @skb

                                          Brauchen wir eigentlich 2 aktive Topics die sich thematisch überschneiden ?

                                          Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x
                                          Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

                                          Könnte man die nicht entweder mergen oder einen der beiden sperren / beenden?

                                          @Homoran
                                          Entscheidne muss das natürlich primär der Dev

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #936

                                          @mcm1957 Ich würde dies schon gerne getrennt halten - ein Thread zur funktionierenden Version im stable und ein Thread, welcher immer die letzte Version behandelt.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          851

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe