Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - MAX! Cube

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] - MAX! Cube

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapter
204 Beiträge 61 Kommentatoren 63.7k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dj.tifosi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @rudiraz:

    @ dj.tifosi:

    Hast du schon etwas zu deinem Problem herausgefunden? `
    Bisher leider keine wirklich zufriedenstellende Lösung.

    Jedoch habe ich einen Workaround für mein Problem 1. gefunden. Und zwar habe ich im Max Cube Adapter sowohl das Refresh interval (ms) als auch das Reconnect interval (ms) auf 60000 gesetzt.

    Dadurch passiert es seltener, dass wenn man zuerst programmatisch den Mode auf Manuell und danach die Solltemperatur auf einen niedrigeren Wert setzt, der Modus anschließend wieder auf Automatik springt.

    Scheinbar kommt es hier zu einem konkurrierenden Überschreiben der Datenpunkte durch das Programm einerseits und durch den zyklischen Refresh der Zustände der Heizkörperventile durch den Max Cube Adapter andererseits. Und wenn sich diese gerade ungünstig überlagern kommt es zu dem Problem.

    Wenn man den Refresh Zyklus verlängert und die Wartezeit zwischen dem Setzen der Werte verkürzt, reduziert man die Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Problems. Schöner wäre es natürlich, beide Werte sozusagen in einer Transaktion gleichzeitig ändern zu können, geht aber meines Wissens derzeit nicht.

    Bei mir funktioniert das Skript mittlerweile recht gut, es kommt aber mitunter immer noch zu Fehlern (einzelne Heizkörperventile werden bei Abwesenheit nicht herunter gefahren oder beim Hochfahren verbleibt der Modus auf Manuell).

    Ich werde in nächster Zeit mal versuchen, mein Script dahingehend anzupassen, dass es nach dem Setzen der Werte nach einer gewissen Wartezeit (wegen Refresh Zyklus des Max Cube Adapters) abfragt, ob alle Datenpunkte den korrekten Zielwert besitzen. Und falls dies nicht der Fall ist, dann sollte es das Setzen der Werte erneut wiederholen und den Prüfzyklus wiederholen. Vielleicht bringt das dann die erhoffte Zuverlässigkeit.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      thoop
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      Hallo an die Gemeinde,

      ich bin gerade in IOBROKER eingetaucht und was zu steuern ist, klappt auch.

      Nun wollte ich den Adapter MAXCUBE einbinden, doch leider vergeblich.

      Leider gibt es immer einen Fehlercode 404 bzw.

      MISSING WRITE ACCES TO / opt/iobroker/node_modules

      Wo liegt mein Fehler ?

      LG

      Thoop

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rudiraz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @thoop:

        Hallo an die Gemeinde,

        ich bin gerade in IOBROKER eingetaucht und was zu steuern ist, klappt auch.

        Nun wollte ich den Adapter MAXCUBE einbinden, doch leider vergeblich.

        Leider gibt es immer einen Fehlercode 404 bzw.

        MISSING WRITE ACCES TO / opt/iobroker/node_modules

        Wo liegt mein Fehler ?

        LG

        Thoop ` Hast du den Befehl als root ausgeführt? Soll heißen: sudo npm i iobroker.maxcube

        ?

        Grüße

        Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          thoop
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          Super. Danke. Da war es doch eindeutig zu spät. :-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • YellowballY Offline
            YellowballY Offline
            Yellowball
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            Warum taucht der Adapter eigentlich nicht im Repository auf?

            Ist der noch im Alpha-Stadium?

            Hab ihn manuell installiert und er findet alle Devices :-)

            Kann ich die im Cube gespeicherten Wochenprofile auch irgendwie in ioBroker verwenden?

            Das wäre das i-Tüpfelchen :-)

            ioBroker | Raspberry Pi Zero,1,2,3,4 | Proxmox | Philips HUE | AVM | Broadlink Pro| Amazon Echo Dot, Echo, Echo Show | KODI | u.v.m

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • YellowballY Offline
              YellowballY Offline
              Yellowball
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              Ich stelle gerade fest, dass bei 2 von 10 Thermostaten die gemessene Temperatur nicht angezeigt wird.

              ~~![](</s><URL url=)http://www.yellowball.de/max.png" />

              Ich reiße gerade die letzten FHEM-Brücken ab und möchte zu 100% zu ioBroker wechseln.

              Ein Parallelbetrieb in beiden Systemen scheint leider nicht mit dem Cube zu gehen, daher

              müsste der ioBroker-Adapter alle Funktionen erfüllen.

              Nachtrag: Adapter 2 x neu gestartet und nun funzt es! :-)~~

              ioBroker | Raspberry Pi Zero,1,2,3,4 | Proxmox | Philips HUE | AVM | Broadlink Pro| Amazon Echo Dot, Echo, Echo Show | KODI | u.v.m

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kiwifranky
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                Hi,

                habe den Max cube Adapter im Einsatz und bei mir existiert auch das Problem, dass Sollwerte nicht an den Regler übertragen werden. Habe auch schon alle Vorschläge durch (Intervall hochsetzen, Min/Max Bereich limitieren) aber immer noch kein Erfolg.

                Der gewünschte Wert verschwindet beim nächsten Intervall wieder und wird mit dem ursprünglichen Wert des Reglers wieder überschrieben.

                Ich wäre sehr dankbar für Tipps!

                Beste Grüsse

                Franky

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rudiraz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @Yellowball: Das Problem mit den IST-Temperaturen habe ich auch. Meist geht es weg, wenn das Thermostat schaltet, das Ventil sich also bewegt.

                  @Kiwifranky: Hast du den Modus auf MANUAL (!) stehen? Denn sonst geht das Setzen der Soll-Temperatur leider nicht.

                  Ich hatte auch schon das Problem, dass erst nach Neustart des Cubes die Werte angenommen wurden

                  Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    booehmemaik
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    Hallo,

                    Habt ihr die views zu den Temperaturen auf unterschiedlichen geräden angezeigt?

                    Ich hab festgestellt das die Probleme , bei mir kommt noch sporadischen falsch setzen der sollten dazu, davon abhängt . Wichtig ist wohl das alle view Instanzen nach Änderung, durch gestartet wurden.

                    Das scheint meine Probleme zu minimieren.

                    Weiterhin ist die Frage ob man den Max Adapter erweitern könnte so das man dem exclusive mode ein und ausschalten könnte.

                    Gruß

                    Maik

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      rudiraz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #61

                      > Habt ihr die views zu den Temperaturen auf unterschiedlichen geräden angezeigt?

                      Ja hab ich gemacht. Irgendwo in den Dokus des maxcube-Adapters steht auch, dass erst bei Änderung der Soll-Temperatur die Ist-Temperatur aktualisiert wird.

                      Ich logge die Ventil-Steuerung, Soll- und Ist-Temperatur in Grafana. Hier sieht man, dass erst Werte auftauchen, wenn sich das Ventil bewegt. Keine Ahnung, was man da machen kann. Ist nur schade für Räume, sie nur in Absenk-Temperatur geheizt werden (weil sie weniger genutzt werden).

                      Hier kann man dann nicht so gut die Werte aufzeichnen.

                      Grüße

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        booehmemaik
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        Wenn die Werte in der Historie liegen würde ich meinen das er den letzten vorhandenen. Wert anzeigt.

                        Ich Speicher alle ist temp .

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • YellowballY Offline
                          YellowballY Offline
                          Yellowball
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          Neuerdings für der maxcube Adapter dazu dass sich mein Pi gnadenlos aufhängt. Erst wenn ich den Adapter deinstalliere laufen der Pi und ioBroker durch…

                          ioBroker | Raspberry Pi Zero,1,2,3,4 | Proxmox | Philips HUE | AVM | Broadlink Pro| Amazon Echo Dot, Echo, Echo Show | KODI | u.v.m

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            rudiraz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            > Wenn die Werte in der Historie liegen würde ich meinen das er den letzten vorhandenen. Wert anzeigt.

                            Die Werte liegen für Grafana ja in der influxdb. Und der Cube zeigt ja des öfteren fälschlicherweise 0° an.

                            Diese 0° werden also auch geloggt

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              booehmemaik
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              ich denke wir sollte einen weg finden den cube zu tracen. Um solche Fehler besser verstehen zu koennen.

                              Bei Openhab gab es die moeglichkeit den Exclusive mode ein und ausschalten zu koennen. Somit konnten verschiedene App gleichzeitig drauf zugreifen.

                              Leider geht das bei iobroker nicht, da der mode nicht unterstuetzt wird und somit immer nur eine Verbindung moeglich ist.

                              Andere Apps hat hier nicht welche Zugriff auf den Cube haben, und dadurch im iobroker "0" angezeit wird ?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • YellowballY Offline
                                YellowballY Offline
                                Yellowball
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                Ich bin wieder auf FHEM zurück was den Cube betrifft.

                                Verwende FHEM somit nur als Adapter um die Objekte in ioBroker zu haben.

                                Dort habe ich schon seit Ewigkeiten die Option "ondemand" gesetzt, damit der Zugriff von mehreren Seiten möglich ist.

                                ioBroker | Raspberry Pi Zero,1,2,3,4 | Proxmox | Philips HUE | AVM | Broadlink Pro| Amazon Echo Dot, Echo, Echo Show | KODI | u.v.m

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  booehmemaik
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  Das hier koennte auch ein Problem sein, warum der cube null anzeigt:

                                  quelle: https://github.com/Bouni/max-cube-proto … rotocol.md

                                  The MAX! components communicate with eachother using the 868MHz frequency band. The use of his frequency band is regulated in various countries. This forces the components to respect a 1% rule on a per hour basis. This means that every MAX! device can send up to 1% of the time per hour, meaning 36 seconds per hour. If they exceed the 36 seconds, they must stop sending for the rest of this hour.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    rudiraz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    Die Steuerung funktioniert ja, heißt, wenn die Ist-Temp unter die Soll-Temp fällt, wird das Ventil ja geöffnet…

                                    Andere Apps funktionieren in dem Moment. Wenn ich den Adapter deaktiviere und eine Max-App starte, wird die richtige Temperatur angezeigt.

                                    Was aber auch daran liegen könnte, dass frisch synchronisiert wurde ...

                                    Grüße

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kiwifranky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      @rudiraz

                                      Der Tipp mit dem Cube Neustart hat es gebracht….

                                      Cube und Adapter neu gestartet. Funzt.

                                      (Vorher stand auch bei allen devices immer indicator.error = true!)

                                      Besten Dank

                                      Franky

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        rudiraz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        Ich lasse den Adapter jeden zweiten Tag automatisch neu starten. Das hilft etwas :-)

                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          heady
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          Ich habe heute auch den ganzen Tag gekämpft um die Temperatur setzen zu können. Mal funktioniertes es dann wieder nicht. Dann habe ich gemerkt, dass ich in der Max!Software noch die Steuerung aus der ELV-Cloud (Internet) erlaubt habe. Somit hat mir diese dazwischen gefunkt. Nachdem ich das ausgeschaltet habe, funktioniert es fehlerfrei,

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          836

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe