Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
192 Beiträge 15 Kommentatoren 28.0k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Aley

    @wendy2702
    Hi,
    danke für die Info. Ich hab mal bei Waterkotte angefragt, wegen PIN-Belegung des DSub-Steckers bei RS485 Verbindung, aber warte noch auf Antwort.
    Schon eigenartig, dass du die Jumper nicht auf RS485 umstecken musstest, wenn du mit diesem RS-485 USB-Adapter arbeitest - die Schnittstelle hat dann ja auch andere Spannungspegel und eine andere PIN-Belegung am Stecker (zumindest laut Standard).
    Bei Nullmodel Kabel für RS232 ist PIN 2 und 3 des DSub-9 jeweils gekreuzt.
    Bei RS485 gibt es diese Auskreuzung eigentlich nicht. Dubios!
    Ich hab mir jetzt sicherheitshalber zusätzlich auch einen RS232 USB Adapter bestellt, und werde dann mit dem auch Testen.

    Fehlermeldung hab ich noch keine, weil ich erst wegen PIN-Belegung sicher gehen wollte. Will mir nicht die Schnittstelle an der alten Waterkotte zerschießen....

    Ciao,
    Alex

    Axel KoenekeA Offline
    Axel KoenekeA Offline
    Axel Koeneke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #181

    @aley Ich glaube du verwechselst da etwas. Wir benutzen RS232 - Nullmodem.
    Also Pin 2, 3 &5 wenn ich nicht irre. Vor Donnerstag komme ich nicht an meine Pumpe rann. Da mache ich mal Bilder. Wenn du es mit RS485 schaffst, darfst du das hier gerne mitteilen. Würde ich auch lieber nutzen...
    VG
    Axel

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

      @aley Ich glaube du verwechselst da etwas. Wir benutzen RS232 - Nullmodem.
      Also Pin 2, 3 &5 wenn ich nicht irre. Vor Donnerstag komme ich nicht an meine Pumpe rann. Da mache ich mal Bilder. Wenn du es mit RS485 schaffst, darfst du das hier gerne mitteilen. Würde ich auch lieber nutzen...
      VG
      Axel

      A Offline
      A Offline
      Aley
      schrieb am zuletzt editiert von
      #182

      @axel-koeneke
      Hi Axel,
      ich dachte mir schon, dass Wendy wahrscheinlich auch RS232 verwendet hat. Aber der weiter oben verlinkte Adapter ist ein RS485 - den hatte ich vorletzte Woche dann auch bestellt...
      Ich denke, RS485 sollte funktionieren, ist ja auch im Resümat CD4 konfigurierbar - über die Jumper.
      Ich warte hald jetzt noch ab, bis Waterkotte die PIN-Belegung mitteilt, wenn man auf RS485 jumper...
      Halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
      Bitte gib Bescheid, wenn Du die SW hochgeladen hast. Danke dafür!
      Ciao
      Alex

      Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Aley

        @axel-koeneke
        Hi Axel,
        ich dachte mir schon, dass Wendy wahrscheinlich auch RS232 verwendet hat. Aber der weiter oben verlinkte Adapter ist ein RS485 - den hatte ich vorletzte Woche dann auch bestellt...
        Ich denke, RS485 sollte funktionieren, ist ja auch im Resümat CD4 konfigurierbar - über die Jumper.
        Ich warte hald jetzt noch ab, bis Waterkotte die PIN-Belegung mitteilt, wenn man auf RS485 jumper...
        Halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
        Bitte gib Bescheid, wenn Du die SW hochgeladen hast. Danke dafür!
        Ciao
        Alex

        Axel KoenekeA Offline
        Axel KoenekeA Offline
        Axel Koeneke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #183

        @aley Ja ich melde mich sobald ich darauf zugreifen kann.
        Ich finde auch weiter oben nur RS232 Verbindungen.
        Vorteil von 485 ist eigentlich nur die Leitungslänge. Theoretisch bis ca. 1200m.
        Schöner wäre es, wenn du es schaffen würdest einen Adapter mit IP-Adresse zu verwenden.
        Also Lan-->RS232 oder 485. Dann wäre der PI bei mir überflüssig....
        Z.B.: https://www.amazon.de/gp/product/B09QMNWYLQ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Axel KoenekeA Offline
          Axel KoenekeA Offline
          Axel Koeneke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #184

          @aley Habe da gerade etwas interessantes gefunden: RS485-Doku

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Axel KoenekeA Axel Koeneke

            @aley Ja ich melde mich sobald ich darauf zugreifen kann.
            Ich finde auch weiter oben nur RS232 Verbindungen.
            Vorteil von 485 ist eigentlich nur die Leitungslänge. Theoretisch bis ca. 1200m.
            Schöner wäre es, wenn du es schaffen würdest einen Adapter mit IP-Adresse zu verwenden.
            Also Lan-->RS232 oder 485. Dann wäre der PI bei mir überflüssig....
            Z.B.: https://www.amazon.de/gp/product/B09QMNWYLQ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

            A Offline
            A Offline
            Aley
            schrieb am zuletzt editiert von
            #185

            @axel-koeneke
            Hi Axel,
            ja genau. RS232 geht offiziell bis 15m.
            Ich habe mittlerweile den RS232 USB Adapter erhalten und gerade geschafft, schon mal die Rohdaten in den iobroker einzulesen...
            Leider immer noch keine Infos von Waterkotte bezüglich RS485 :-/
            Aber ich bleibe dran... ;-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Axel KoenekeA Axel Koeneke

              @aley Habe da gerade etwas interessantes gefunden: RS485-Doku

              A Offline
              A Offline
              Aley
              schrieb am zuletzt editiert von Aley
              #186

              @axel-koeneke said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

              @aley Habe da gerade etwas interessantes gefunden: RS485-Doku

              Super Doku! Wo hast Du die her? Leider ist hald nicht beschrieben, wo die Datenleitungen (A/- bzw. B/+) herausgeführt werden, und ob Waterkotte Halfduplex (also 3-Draht) oder Fullduplex (also 5-Draht) Implementierung hat. Ich schätze mal Halfduplex...

              Durch die Jumper, werden die Datenleitungen wahrscheinlich auf bestimmte PINs am DSub-Stecker raus geführt. Laut Standard sollten es PIN 3 (Rx/Tx A/-) und PIN 7 (Rx/Tx B/+) am DB9 Stecker sein!?
              7c6fd357-b4cb-4945-9e88-98e231ea7ca4-image.png

              Aber auch diese Variante ist möglich:
              5cc1b478-c034-4220-98a7-4bfbc50ba56b-image.png

              Darum müssen wir das genauer Wissen, wie Waterkotte es macht. Das Risiko mir beim Testen den Resümat zu zerschießen ist mir zu groß :-/

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Aley
                schrieb am zuletzt editiert von
                #187

                @all:
                Danke für Eure tolle (Vor-)Arbeit. Hab das jetzt mal so wie ihr über einen RS232 Adapter mit Nullmodem-Verkabelung implementiert und die Scripte an meine Umgebung angepasst. Funktioniert alles einwandfrei! Auch über meine lange Verbindung mit ca. 25m Kabellänge (Kabel ist geschirmt).

                Meine WP stellt allerdings die Warmwasser Temperatur nach Ausführung des WW_Temp_60 Scripts selbstständig auf 55°C zurück. Scheint, dass dies die Maximaltemperatur meiner Waterkotte ist - aber egal...

                Jetzt wäre natürlich cool, das ganze tatsächlich über RS485 zu realisieren.

                Ich fürchte hald, dass meine bescheidenen Programmierkenntnisse dafür nicht reichen werden - laut Doku von Axel werden die Daten in einem anderen Format übermittelt als bei RS232 Verbindung. Hatte gehofft, die gleichen scripts verwenden zu können.

                Ich bin hald eher in den ersten drei Layern des OSI-Modells fit ;-) Und kann dort meinen Betrag leisten...

                Axel KoenekeA S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • A Aley

                  @all:
                  Danke für Eure tolle (Vor-)Arbeit. Hab das jetzt mal so wie ihr über einen RS232 Adapter mit Nullmodem-Verkabelung implementiert und die Scripte an meine Umgebung angepasst. Funktioniert alles einwandfrei! Auch über meine lange Verbindung mit ca. 25m Kabellänge (Kabel ist geschirmt).

                  Meine WP stellt allerdings die Warmwasser Temperatur nach Ausführung des WW_Temp_60 Scripts selbstständig auf 55°C zurück. Scheint, dass dies die Maximaltemperatur meiner Waterkotte ist - aber egal...

                  Jetzt wäre natürlich cool, das ganze tatsächlich über RS485 zu realisieren.

                  Ich fürchte hald, dass meine bescheidenen Programmierkenntnisse dafür nicht reichen werden - laut Doku von Axel werden die Daten in einem anderen Format übermittelt als bei RS232 Verbindung. Hatte gehofft, die gleichen scripts verwenden zu können.

                  Ich bin hald eher in den ersten drei Layern des OSI-Modells fit ;-) Und kann dort meinen Betrag leisten...

                  Axel KoenekeA Offline
                  Axel KoenekeA Offline
                  Axel Koeneke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #188

                  @aley Hier die Software: Waterkotte 1.2
                  Ich hoffe das es die richtige ist. Konnte es noch nicht testen, da mein altes Läpi nicht so richtig läuft.
                  VG
                  Axel

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #189

                    Falls es wer brauchen kann:

                    so wird ein Befehlf für RS232 kommunikation zusammengebaut:

                    Beispiel Warmwasser Soll auf 60 Grad:

                    Der komplette Befehl lautet: 0x10, 0x02, 0x01, 0x13, 0x01, 0x3b, 0x00, 0x00, 0x70, 0x42, 0x10, 0x03, 0xd0, 0x77

                    Für die CRC wird dieser Teil verwendet:
                    0x01 0x13 0x01 0x3b 0x00 0x00 0x70 0x42

                    Das musst Du hier eingeben:

                    http://www.sunshine2k.de/coding/javascript/crc/crc_js.html

                    So einstellen:
                    CRC == Standard CRC-16
                    Polynom=8005 init=0 lsb=0;
                    keine sonstige Verknüpfung, wie XOR

                    --> Ergibt die CRC = 0xD077

                    Temperaturwert errechnen:

                    https://www.h-schmidt.net/FloatConverter/IEEE754de.html

                    In das erste Feld 60 (also für 60 Grad) eintragen und enter.
                    Unteres Feld ist dann 0x42700000
                    Das ist dann das hier: 0x00, 0x00, 0x70, 0x42

                    70 Grad müsste dann sein (hab ich jetzt aber gerade zusammengebastelt und ist deshalb nicht getestet):

                    70 Grad in IEEE-754 = 0x428c0000

                    Befehl = 0x10, 0x02, 0x01 0x13 0x01 0x3b 0x00 0x00 0x8C 0x42 0x10 0x03 0x58 0x78

                    CRC:
                    0x01 0x13 0x01 0x3b 0x00 0x00 0x8c 0x42
                    --> 0x5878

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Aley

                      @all:
                      Danke für Eure tolle (Vor-)Arbeit. Hab das jetzt mal so wie ihr über einen RS232 Adapter mit Nullmodem-Verkabelung implementiert und die Scripte an meine Umgebung angepasst. Funktioniert alles einwandfrei! Auch über meine lange Verbindung mit ca. 25m Kabellänge (Kabel ist geschirmt).

                      Meine WP stellt allerdings die Warmwasser Temperatur nach Ausführung des WW_Temp_60 Scripts selbstständig auf 55°C zurück. Scheint, dass dies die Maximaltemperatur meiner Waterkotte ist - aber egal...

                      Jetzt wäre natürlich cool, das ganze tatsächlich über RS485 zu realisieren.

                      Ich fürchte hald, dass meine bescheidenen Programmierkenntnisse dafür nicht reichen werden - laut Doku von Axel werden die Daten in einem anderen Format übermittelt als bei RS232 Verbindung. Hatte gehofft, die gleichen scripts verwenden zu können.

                      Ich bin hald eher in den ersten drei Layern des OSI-Modells fit ;-) Und kann dort meinen Betrag leisten...

                      S Offline
                      S Offline
                      Spawnsen
                      schrieb am zuletzt editiert von Spawnsen
                      #190

                      @aley
                      Hallo zusammen,
                      Ich habe die letzten Tage alles mögliche versucht eine Verbindung mit dem Gerät aufzubauen. Habe bereits ein normales und ein Nullmodemkabel getestet, aber leider bekomme ich keine Daten auf der Schnittstelle.

                      Könnt ihr wohl mal schauen, was bei euch in den Parametern 6.xx eingestellt ist? Da gibt es auch etwas mit Fremndzugriff und Schlüsselnummer.
                      Bei mir ist beides auf 0

                      Danke & Gruß

                      wendy2702W Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • S Spawnsen

                        @aley
                        Hallo zusammen,
                        Ich habe die letzten Tage alles mögliche versucht eine Verbindung mit dem Gerät aufzubauen. Habe bereits ein normales und ein Nullmodemkabel getestet, aber leider bekomme ich keine Daten auf der Schnittstelle.

                        Könnt ihr wohl mal schauen, was bei euch in den Parametern 6.xx eingestellt ist? Da gibt es auch etwas mit Fremndzugriff und Schlüsselnummer.
                        Bei mir ist beides auf 0

                        Danke & Gruß

                        wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #191

                        @spawnsen Hast du mal hier gelesen:

                        https://forum.iobroker.net/post/135334

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Spawnsen

                          @aley
                          Hallo zusammen,
                          Ich habe die letzten Tage alles mögliche versucht eine Verbindung mit dem Gerät aufzubauen. Habe bereits ein normales und ein Nullmodemkabel getestet, aber leider bekomme ich keine Daten auf der Schnittstelle.

                          Könnt ihr wohl mal schauen, was bei euch in den Parametern 6.xx eingestellt ist? Da gibt es auch etwas mit Fremndzugriff und Schlüsselnummer.
                          Bei mir ist beides auf 0

                          Danke & Gruß

                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel Koeneke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #192

                          @spawnsen
                          6.0.2 = 1
                          6.0.3 = 1
                          6.0.4 = 0

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          795

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe