Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 377.4k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kte
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1066

    @bastler
    Nee, leider bin ich nicht weiter gekommen. In den nächsten Tagen baue ich meinen zweiten WR auf einen Deye um, da kann ich mal prüfen, ob es mit dem geht. Aber hilft natürlich nicht für den Haupt WR weiter.

    Bei beiden habe ich eine Logger-Seriennummer mit 2xxxx

    Am aktuell aktiven WR ist der LSE-3 LAN Logger dran.

    @Rene55
    Ich habe im Debug Protokoll noch diesen Eintrag:

    deyeidc.0
    602404 2025-01-04 21:20:44.701 debug [checkDataFrame] Frame CheckSum faulty!

    Hilft das irgendwie weiter?

    @frank11
    Ich habe hier gelesen, dass Du den gleichen Deye angebunden hast. Kannst Du vielleicht helfen, was Du anders gemacht hast?

    B Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • K kte

      @bastler
      Nee, leider bin ich nicht weiter gekommen. In den nächsten Tagen baue ich meinen zweiten WR auf einen Deye um, da kann ich mal prüfen, ob es mit dem geht. Aber hilft natürlich nicht für den Haupt WR weiter.

      Bei beiden habe ich eine Logger-Seriennummer mit 2xxxx

      Am aktuell aktiven WR ist der LSE-3 LAN Logger dran.

      @Rene55
      Ich habe im Debug Protokoll noch diesen Eintrag:

      deyeidc.0
      602404 2025-01-04 21:20:44.701 debug [checkDataFrame] Frame CheckSum faulty!

      Hilft das irgendwie weiter?

      @frank11
      Ich habe hier gelesen, dass Du den gleichen Deye angebunden hast. Kannst Du vielleicht helfen, was Du anders gemacht hast?

      B Offline
      B Offline
      bastler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1067

      @kte Meiner läuft jetzt. Ich hatte mehrfach einen Zahlendreher in der Seriennummer. Die Fehlermeldung im Debug Protokoll sah immer genau so aus wie bei dir.

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B bastler

        @kte Meiner läuft jetzt. Ich hatte mehrfach einen Zahlendreher in der Seriennummer. Die Fehlermeldung im Debug Protokoll sah immer genau so aus wie bei dir.

        K Offline
        K Offline
        kte
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1068

        @bastler
        aber wie kriegt man die Zahlendreher rein? Falsch abgetippt?
        Ich kopiere die ID ja direkt aus dem Webinterface. Daran kann es bei mir dann wohl leider nicht liegen.

        Wie ist denn jetzt deine genaue Konfiguration? Wlan Dongle oder LAN Dongle? Und welchen WR hast Du und welche Json geladen?

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kte

          @bastler
          Nee, leider bin ich nicht weiter gekommen. In den nächsten Tagen baue ich meinen zweiten WR auf einen Deye um, da kann ich mal prüfen, ob es mit dem geht. Aber hilft natürlich nicht für den Haupt WR weiter.

          Bei beiden habe ich eine Logger-Seriennummer mit 2xxxx

          Am aktuell aktiven WR ist der LSE-3 LAN Logger dran.

          @Rene55
          Ich habe im Debug Protokoll noch diesen Eintrag:

          deyeidc.0
          602404 2025-01-04 21:20:44.701 debug [checkDataFrame] Frame CheckSum faulty!

          Hilft das irgendwie weiter?

          @frank11
          Ich habe hier gelesen, dass Du den gleichen Deye angebunden hast. Kannst Du vielleicht helfen, was Du anders gemacht hast?

          Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1069

          @kte sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

          Frame CheckSum faulty!

          Das kann gelegentlich kommen, wenn die Antwort vom Logger nicht korrekt zusammengebaut wurde. Aber eben nur gelegentlich, nicht dauernd.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K kte

            @bastler
            aber wie kriegt man die Zahlendreher rein? Falsch abgetippt?
            Ich kopiere die ID ja direkt aus dem Webinterface. Daran kann es bei mir dann wohl leider nicht liegen.

            Wie ist denn jetzt deine genaue Konfiguration? Wlan Dongle oder LAN Dongle? Und welchen WR hast Du und welche Json geladen?

            B Offline
            B Offline
            bastler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1070

            @kte Nutze den Wlan Dongle an einem neuen 12kW Deye mit der deyeidc.Sun12KP3.json Datei.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene55R Rene55

              @kte sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

              Frame CheckSum faulty!

              Das kann gelegentlich kommen, wenn die Antwort vom Logger nicht korrekt zusammengebaut wurde. Aber eben nur gelegentlich, nicht dauernd.

              1Topf1 Offline
              1Topf1 Offline
              1Topf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1071

              @rene55

              Hi,
              ich habe seit kurzem einen SUN-M80G4-EU-QO, der nachts von einem B2500-Speicher von MARSTEK gespeist wird. Dein Template für den M80G3 paßt scheinbar 1 zu 1, ich habe aber noch nicht alles ausprobiert.
              Meine Frage ist nun, wie ich es hinbekomme, daß nach ausschalten des Wechselrichters die Werte in den Objekten genullt werden. Mit der Funktion "nullbar" unter "Spulen" hat das scheinbar nix zu tun? Jedenfalls hat das nichts gebracht. Wie bekommt man das hin?

              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • 1Topf1 1Topf

                @rene55

                Hi,
                ich habe seit kurzem einen SUN-M80G4-EU-QO, der nachts von einem B2500-Speicher von MARSTEK gespeist wird. Dein Template für den M80G3 paßt scheinbar 1 zu 1, ich habe aber noch nicht alles ausprobiert.
                Meine Frage ist nun, wie ich es hinbekomme, daß nach ausschalten des Wechselrichters die Werte in den Objekten genullt werden. Mit der Funktion "nullbar" unter "Spulen" hat das scheinbar nix zu tun? Jedenfalls hat das nichts gebracht. Wie bekommt man das hin?

                Rene55R Offline
                Rene55R Offline
                Rene55
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1072

                @1topf Doch genau dafür ist die Funktion drin. Wenn der WR über (ich glaube aktuell 9 Minuten) nicht erreichbar ist, werden die angehakten Werte auf Null gesetzt.

                Value_nullbar.png

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Rene55

                  @1topf Doch genau dafür ist die Funktion drin. Wenn der WR über (ich glaube aktuell 9 Minuten) nicht erreichbar ist, werden die angehakten Werte auf Null gesetzt.

                  Value_nullbar.png

                  1Topf1 Offline
                  1Topf1 Offline
                  1Topf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1073

                  @rene55

                  Macht es bei mir nicht (siehe Screenshot von ca. 23:30 Uhr, WR war 5:59 Uhr zuletzt online). Die Werte werden erst genullt, wenn ich den Adapter neu starte.

                  deye01.jpg

                  Ist jetzt aber kein großes Drama.

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • 1Topf1 1Topf

                    @rene55

                    Macht es bei mir nicht (siehe Screenshot von ca. 23:30 Uhr, WR war 5:59 Uhr zuletzt online). Die Werte werden erst genullt, wenn ich den Adapter neu starte.

                    deye01.jpg

                    Ist jetzt aber kein großes Drama.

                    Rene55R Offline
                    Rene55R Offline
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1074

                    @1topf Hast du auch den Browser in dem die Objekte angezeigt werden mal refresht?
                    Ich kann es gerade nicht testen, da der gerade einspeist. :blush:

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @1topf Hast du auch den Browser in dem die Objekte angezeigt werden mal refresht?
                      Ich kann es gerade nicht testen, da der gerade einspeist. :blush:

                      1Topf1 Offline
                      1Topf1 Offline
                      1Topf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1075

                      @rene55

                      Ja, hab ich.
                      Mein Akku speist jetzt auch ein (0 - 6 Uhr), ich sehe es auch an der Zigbee-Dose, daß der WR einspeist, aber die Deye-Cloud weiß davon noch nix. Die benötigt immer ein paar Gedenkminuten. Und da wird auch meist die falsche Watt-Zahl angezeigt. Ganz schönes Trauerspiel ... :face_with_rolling_eyes:

                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • 1Topf1 1Topf

                        @rene55

                        Ja, hab ich.
                        Mein Akku speist jetzt auch ein (0 - 6 Uhr), ich sehe es auch an der Zigbee-Dose, daß der WR einspeist, aber die Deye-Cloud weiß davon noch nix. Die benötigt immer ein paar Gedenkminuten. Und da wird auch meist die falsche Watt-Zahl angezeigt. Ganz schönes Trauerspiel ... :face_with_rolling_eyes:

                        Rene55R Offline
                        Rene55R Offline
                        Rene55
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1076

                        @1topf Du weißt doch, dass der Logger nur alle ca.6 Minuten Daten sendet. Ist tatsächlich nicht wirklich brauchbar.
                        Ich schaue am Morgen nochmal bei mir nach der 'Nullung'.

                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                        1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene55R Rene55

                          @1topf Du weißt doch, dass der Logger nur alle ca.6 Minuten Daten sendet. Ist tatsächlich nicht wirklich brauchbar.
                          Ich schaue am Morgen nochmal bei mir nach der 'Nullung'.

                          1Topf1 Offline
                          1Topf1 Offline
                          1Topf
                          schrieb am zuletzt editiert von 1Topf
                          #1077

                          @rene55

                          Jetzt z.B. ist der Adapter grün, hat also irgendwie erkannt, daß der WR arbeitet, aber Werte zeigt er noch keine an. Hat immer noch den Zeitstempel von 5:59 Uhr.

                          Dann wünsche ich mal Gute Nacht. :innocent:

                          Edit: Jetzt zeigt er Werte an, dabei war ich nur mal schnell ein Bier holen. :grin:

                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • 1Topf1 1Topf

                            @rene55

                            Jetzt z.B. ist der Adapter grün, hat also irgendwie erkannt, daß der WR arbeitet, aber Werte zeigt er noch keine an. Hat immer noch den Zeitstempel von 5:59 Uhr.

                            Dann wünsche ich mal Gute Nacht. :innocent:

                            Edit: Jetzt zeigt er Werte an, dabei war ich nur mal schnell ein Bier holen. :grin:

                            Rene55R Offline
                            Rene55R Offline
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1078

                            @1topf Eine gewisse Kühlung kann nie schaden. Gute N8.

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @1topf Eine gewisse Kühlung kann nie schaden. Gute N8.

                              S Offline
                              S Offline
                              StephanH
                              schrieb am zuletzt editiert von StephanH
                              #1079

                              @rene55

                              Hallo Rene,

                              ich hab da ein kleines Problem mit dem Adapter. Bekommen die andauernd diese Fehlermeldung:

                              101873d1-afd3-41ed-ba21-d1c4499018ee-grafik.png

                              Der WR / Logger ist ganz Normal im Lan unter der IP Adresse erreichbar. Auch zu den Zeiten die Log auftauchen.
                              Mein zweiter WR, welche in unmittelbarer Nähe hängt, funktioniert ohne Probleme.

                              Hast du ggf. eine Idee was das sein könnte.

                              Adapter ist in der Version:
                              f081d9fe-24eb-4f20-af46-ccbb93a81151-grafik.png

                              Danke und Gruß Stephan

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • S StephanH

                                @rene55

                                Hallo Rene,

                                ich hab da ein kleines Problem mit dem Adapter. Bekommen die andauernd diese Fehlermeldung:

                                101873d1-afd3-41ed-ba21-d1c4499018ee-grafik.png

                                Der WR / Logger ist ganz Normal im Lan unter der IP Adresse erreichbar. Auch zu den Zeiten die Log auftauchen.
                                Mein zweiter WR, welche in unmittelbarer Nähe hängt, funktioniert ohne Probleme.

                                Hast du ggf. eine Idee was das sein könnte.

                                Adapter ist in der Version:
                                f081d9fe-24eb-4f20-af46-ccbb93a81151-grafik.png

                                Danke und Gruß Stephan

                                Rene55R Offline
                                Rene55R Offline
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1080

                                @stephanh Hallo Stephan, ist in der Tat schon etwas seltsam, wenn der WR so wie du schreibst erreichbar ist und der Adapter meldet das Gegenteil. Wie oft sind die Meldungen denn im Log?
                                Es gibt zwar schon eine neuere Version vom Adapter, die ist aber noch nicht im Latest. Ich kann auch nicht versprechen, dass der Fehler dann weg ist. Ging da mehr um systembedingte Updates weniger um neue Features.

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @stephanh Hallo Stephan, ist in der Tat schon etwas seltsam, wenn der WR so wie du schreibst erreichbar ist und der Adapter meldet das Gegenteil. Wie oft sind die Meldungen denn im Log?
                                  Es gibt zwar schon eine neuere Version vom Adapter, die ist aber noch nicht im Latest. Ich kann auch nicht versprechen, dass der Fehler dann weg ist. Ging da mehr um systembedingte Updates weniger um neue Features.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  StephanH
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1081

                                  @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                  Ich kann auch nicht versprechen, dass der Fehler dann weg

                                  Hallo René,

                                  der Fehler war immer sekunden Takt aufgetreten.

                                  Hab nun den Adapter über GitHub installiert.

                                  cfc335cc-3795-4ab6-b3de-bfd1fdd395a8-grafik.png

                                  Wird aktuell nun ohne Fehler angezeigt.
                                  Werde es einfach mal weiter beobachten.

                                  Danke

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S StephanH

                                    @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                    Ich kann auch nicht versprechen, dass der Fehler dann weg

                                    Hallo René,

                                    der Fehler war immer sekunden Takt aufgetreten.

                                    Hab nun den Adapter über GitHub installiert.

                                    cfc335cc-3795-4ab6-b3de-bfd1fdd395a8-grafik.png

                                    Wird aktuell nun ohne Fehler angezeigt.
                                    Werde es einfach mal weiter beobachten.

                                    Danke

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1082

                                    @stephanh Danke für die Rückmeldung. Gute Eigeninitiative - ich wollte dir einfach nicht vorschlagen, von Github zu installieren. Es wird immer gesagt, dass das nicht der richtige (sauber & sicher) Weg ist.
                                    Aber dennoch: im Auge behalten und wieder melden.

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      ak68
                                      schrieb am zuletzt editiert von ak68
                                      #1083

                                      Ich haben auch das Probleme, dass in IOB der Adapter grün ist, aber keine Daten angezeigt werden:

                                      PS: Ich verwende einen LSE-3 (LAN) mit dessen eingetragener SN 21109xxxxx in IOB- ca. 1000x kontrolliert :) und aus der Cloud übernommen

                                      ioBroker auf QNAP TVS-473
                                      Visu und Logiken mit node-red
                                      Anbindung an KNX per openKNX

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ak68

                                        Ich haben auch das Probleme, dass in IOB der Adapter grün ist, aber keine Daten angezeigt werden:

                                        PS: Ich verwende einen LSE-3 (LAN) mit dessen eingetragener SN 21109xxxxx in IOB- ca. 1000x kontrolliert :) und aus der Cloud übernommen

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1084

                                        @ak68

                                        Hi, es muss die Seriennummer vom Logger eingetragen werden, nicht vom WR. Daran scheiterts meist..

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @ak68

                                          Hi, es muss die Seriennummer vom Logger eingetragen werden, nicht vom WR. Daran scheiterts meist..

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ak68
                                          schrieb am zuletzt editiert von ak68
                                          #1085

                                          @neuschwansteini sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                          @ak68

                                          Hi, es muss die Seriennummer vom Logger eingetragen werden, nicht vom WR. Daran scheiterts meist..

                                          Dies scheidet aus:

                                          189564e9-7c1d-4a4b-8462-6f6ef703433d-image.png

                                          62f5b63f-6c2c-42ca-959c-0d87b5b17937-image.png

                                          c6910fbc-1588-49aa-8c69-fbb2f97fe730-image.png

                                          833af362-4837-42a7-8426-78e797d838c5-image.png

                                          1ee4c579-de40-44c6-a826-0b92e7573f84-image.png

                                          Welche anderen Fallstricke gibt es ? :)

                                          ioBroker auf QNAP TVS-473
                                          Visu und Logiken mit node-red
                                          Anbindung an KNX per openKNX

                                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          811

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe