Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W warp735

    @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

    gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungslinien zu verschieben?

    Ist das inzwischen möglich? Bei mir werden die, warum auch immer, nicht gleichmässig platziert :-(

    07-01-2025_17-41-31.png

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3583

    @warp735 Kannst du selbst in den Einstellungen der Linie vornehmen, wann die 1. Kurve erscheint und in welchem Radius.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @warp735 Kannst du selbst in den Einstellungen der Linie vornehmen, wann die 1. Kurve erscheint und in welchem Radius.

      N Offline
      N Offline
      NoVinoPhobie
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3584

      Hallo zusammen
      Ich habe vor etwa einem Jahr zuletzt an dem Adapter konfiguriert und hatte nun vor da endlich mal weiter zu machen und meine Verbraucher mit einzublenden. Die habe ich nun in den Datenquellen eingefügt und anschließend gespeichert. Wenn ich nun im Editor (Übersicht) die Datenquelle auswählen will, wird mir diese aber nicht angezeigt.
      Ich habe daraufhin eine 2. Instanz vom Adapter erstellt und dort die selben Quellen wie in der Instanz 0 hinzugefügt. Aber auch hier sehe ich im Editor keine Datenpunkte. Muss ich noch irgendwo klicken um die Datenpunkte zu übernehmen?

      8bb3ca2e-6ff1-493b-99fa-b10e44ce7449-image.png

      fc7597ec-9ef4-4f1b-b1a8-328508d73b9a-image.png

      90480690-4984-43ed-b0a7-a150966636c9-image.png

      viele Grüße
      Sebastian

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N NoVinoPhobie

        Hallo zusammen
        Ich habe vor etwa einem Jahr zuletzt an dem Adapter konfiguriert und hatte nun vor da endlich mal weiter zu machen und meine Verbraucher mit einzublenden. Die habe ich nun in den Datenquellen eingefügt und anschließend gespeichert. Wenn ich nun im Editor (Übersicht) die Datenquelle auswählen will, wird mir diese aber nicht angezeigt.
        Ich habe daraufhin eine 2. Instanz vom Adapter erstellt und dort die selben Quellen wie in der Instanz 0 hinzugefügt. Aber auch hier sehe ich im Editor keine Datenpunkte. Muss ich noch irgendwo klicken um die Datenpunkte zu übernehmen?

        8bb3ca2e-6ff1-493b-99fa-b10e44ce7449-image.png

        fc7597ec-9ef4-4f1b-b1a8-328508d73b9a-image.png

        90480690-4984-43ed-b0a7-a150966636c9-image.png

        viele Grüße
        Sebastian

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3585

        @novinophobie Da, wo du klickst, steht eindeutig Element - nicht Datenquelle.

        Die steht weiter unten!

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @novinophobie Da, wo du klickst, steht eindeutig Element - nicht Datenquelle.

          Die steht weiter unten!

          N Offline
          N Offline
          NoVinoPhobie
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3586

          @skb :scream: Es kann so einfach sein - Danke dir

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MikeRow
            schrieb am zuletzt editiert von MikeRow
            #3587

            Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Problem, bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand eine Idee.

            Ich nutze einen DP in den ich den Verbindungsstatus der Wallbox schreibe. 0= nichts verbunden, 1=Fiat und 2=Opel
            Ich habe ein Rechteck mit Überschreibung hinterlegt

            {
                "==0": {
                    "_comment": "kein EV verbunden ",
                    "display": "none"
                },
                "==1": {
                    "_comment": "Fiat verbunden",
                    "display": "inline"
                },
                "==2": {
                    "_comment": "Opel verbunden",
                    "display": "inline"
                }
            }
            

            Darauf 2 Bilder für Opel und Fiat.
            Für den verbunden Fiat soll das nun so aussehen.
            3d4488de-9a80-48d8-aec6-57c184285334-image.png

            Die Überschreibung für den Fiat sieht dann so aus

            {
                "==0": {
                    "_comment": "kein EV verbunden ",
                    "display": "none"
                },
                "==1": {
                    "_comment": "Fiat verbunden",
                    "display": "inline"
                },
                "==2": {
                    "_comment": "Opel verbunden",
                    "display": "none"
                }
            }
            

            seit irgend einem Update werden sehr oft trotzdem die Bilder angezeigt, auch wenn der Wert 0 ist.
            4d3f33a2-232f-4080-8a46-48eab4653864-image.png
            Die Überschreibung mit dem Rechteck klappt zuverlässig.

            Hat jemand eine Idee zur Lösung für mich?

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MikeRow

              Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Problem, bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand eine Idee.

              Ich nutze einen DP in den ich den Verbindungsstatus der Wallbox schreibe. 0= nichts verbunden, 1=Fiat und 2=Opel
              Ich habe ein Rechteck mit Überschreibung hinterlegt

              {
                  "==0": {
                      "_comment": "kein EV verbunden ",
                      "display": "none"
                  },
                  "==1": {
                      "_comment": "Fiat verbunden",
                      "display": "inline"
                  },
                  "==2": {
                      "_comment": "Opel verbunden",
                      "display": "inline"
                  }
              }
              

              Darauf 2 Bilder für Opel und Fiat.
              Für den verbunden Fiat soll das nun so aussehen.
              3d4488de-9a80-48d8-aec6-57c184285334-image.png

              Die Überschreibung für den Fiat sieht dann so aus

              {
                  "==0": {
                      "_comment": "kein EV verbunden ",
                      "display": "none"
                  },
                  "==1": {
                      "_comment": "Fiat verbunden",
                      "display": "inline"
                  },
                  "==2": {
                      "_comment": "Opel verbunden",
                      "display": "none"
                  }
              }
              

              seit irgend einem Update werden sehr oft trotzdem die Bilder angezeigt, auch wenn der Wert 0 ist.
              4d3f33a2-232f-4080-8a46-48eab4653864-image.png
              Die Überschreibung mit dem Rechteck klappt zuverlässig.

              Hat jemand eine Idee zur Lösung für mich?

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3588

              @mikerow Ich sehe hier aber keine Überschreibung für die Bilder?!

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @mikerow Ich sehe hier aber keine Überschreibung für die Bilder?!

                M Offline
                M Offline
                MikeRow
                schrieb am zuletzt editiert von MikeRow
                #3589

                @skb Hmm, wie meinst du das ? Ich habe zb den Fiat als Bild angelegt mit Datenquelle den Status des DPs.

                4e366bdb-fb3b-4ee7-9fab-62b533c4a651-image.png
                In der erweiterten Überschreibung
                "{
                "==0": {
                "_comment": "kein EV verbunden ",
                "display": "none"
                },
                "==1": {
                "_comment": "Fiat verbunden",
                "display": "inline"
                },
                "==2": {
                "_comment": "Opel verbunden",
                "display": "none"
                }
                }"

                Ist das falsch so? Ich dachte, hatte auch lange so funktioniert, dass das Bild dann je nach Staus ein bzw ausgeblendet wird.

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MikeRow

                  @skb Hmm, wie meinst du das ? Ich habe zb den Fiat als Bild angelegt mit Datenquelle den Status des DPs.

                  4e366bdb-fb3b-4ee7-9fab-62b533c4a651-image.png
                  In der erweiterten Überschreibung
                  "{
                  "==0": {
                  "_comment": "kein EV verbunden ",
                  "display": "none"
                  },
                  "==1": {
                  "_comment": "Fiat verbunden",
                  "display": "inline"
                  },
                  "==2": {
                  "_comment": "Opel verbunden",
                  "display": "none"
                  }
                  }"

                  Ist das falsch so? Ich dachte, hatte auch lange so funktioniert, dass das Bild dann je nach Staus ein bzw ausgeblendet wird.

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von SKB
                  #3590

                  @mikerow Du nimmst ein Bild, gibst die Adresse des "leeren" Bildes an, was angezeigt werden soll, wenn kein Auto verbunden ist. Oder eben Adresse #.

                  Dann in der Überschreibung des Bildes:

                  {
                    "==0": {
                      "img_url":"#" /* oder eben ein leeres Bild */
                    },
                    "==1": {
                      "img_url":"Adresse für den Fiat.jpg"
                    },
                    "==2": {
                      "img_url":"Adresse für den Opel.jpg"
                    }
                  }
                  

                  Ist auch im Wiki erklärt:
                  https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#spezielle-überschreibungen

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  M pajdaP 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • SKBS SKB

                    @mikerow Du nimmst ein Bild, gibst die Adresse des "leeren" Bildes an, was angezeigt werden soll, wenn kein Auto verbunden ist. Oder eben Adresse #.

                    Dann in der Überschreibung des Bildes:

                    {
                      "==0": {
                        "img_url":"#" /* oder eben ein leeres Bild */
                      },
                      "==1": {
                        "img_url":"Adresse für den Fiat.jpg"
                      },
                      "==2": {
                        "img_url":"Adresse für den Opel.jpg"
                      }
                    }
                    

                    Ist auch im Wiki erklärt:
                    https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#spezielle-überschreibungen

                    M Offline
                    M Offline
                    MikeRow
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3591

                    @skb Vielen Dank, hat funktioniert!

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MikeRow

                      @skb Vielen Dank, hat funktioniert!

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3592

                      @mikerow Gerne!
                      Wäre schlimm, wenn es nicht funktioniert hätte ;)

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @mikerow Gerne!
                        Wäre schlimm, wenn es nicht funktioniert hätte ;)

                        M Offline
                        M Offline
                        MikeRow
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3593

                        @skb an dir hatte ich da keine Zweifel , eher an mir :grimacing:

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MikeRow

                          @skb an dir hatte ich da keine Zweifel , eher an mir :grimacing:

                          H Offline
                          H Offline
                          hotspot_2
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3594

                          Hallo zusammen,

                          mir ist in der iobroker Übersicht aufgefallen das da der Energiefluss-erweiterer Adapter zweimal drin steht. Es läuft aber nur eine Instanz bei mir.

                          2dc7b6be-d6cd-46d4-b4ff-762b151af37f-image.png

                          Wie kann man das denn wieder löschen?

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hotspot_2

                            Hallo zusammen,

                            mir ist in der iobroker Übersicht aufgefallen das da der Energiefluss-erweiterer Adapter zweimal drin steht. Es läuft aber nur eine Instanz bei mir.

                            2dc7b6be-d6cd-46d4-b4ff-762b151af37f-image.png

                            Wie kann man das denn wieder löschen?

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3595

                            @hotspot_2 Natürlich steht er dort 2 Mal drin - Du nutzt wahrscheinlich auch den Cloud Adapter oder eine 2. Web-Instanz.

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @hotspot_2 Natürlich steht er dort 2 Mal drin - Du nutzt wahrscheinlich auch den Cloud Adapter oder eine 2. Web-Instanz.

                              H Offline
                              H Offline
                              hotspot_2
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3596

                              Ja, den Cloud (iot Adapter) nutze ich, keine zweite Web-Instanz. Wenn das so passt, dann alles ok.

                              Ich war etwas irritiert und da Energiefluss einmal klein und einmal großgeschrieben ist wollte ich einfach mal nachfragen.

                              Danke für die schnelle Rückinfo.

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hotspot_2

                                Ja, den Cloud (iot Adapter) nutze ich, keine zweite Web-Instanz. Wenn das so passt, dann alles ok.

                                Ich war etwas irritiert und da Energiefluss einmal klein und einmal großgeschrieben ist wollte ich einfach mal nachfragen.

                                Danke für die schnelle Rückinfo.

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3597

                                @hotspot_2 Blau ist für den cloud-Adapter.
                                Da ist allerdings aktuell ein Problem vorhanden, welches ich noch lösen muss. Somit kann der Adapter aktuell nur sporadisch über die Cloud angezeigt werden.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3598

                                  Hallo Zusammen,
                                  ich habe aktuell einiges in Planung für die nächste Version - hier würde ich aber gerne zu einer Funktion eure Meinung wissen: Rückgängig machen/Wiederholen.

                                  Es gäbe 2 Arten dieser Methodik: Kommando oder Palette.

                                  Kommando:
                                  Jedes Kommando in der Konfigurationsleiste wird einzeln abgelegt und ist bei Bedarf rückgängig zu machen. (Hier kann es dann vorkommen, das z.B. die Position, wenn man die Pfeiltasten nutzt, jede Position gespeichert wird, was dann viele rückgängig zu machende Schritte wären). Allerdings hat man hier eine feinere Abstimmung.

                                  Palette:
                                  Wie der Name eigentlich sagt - es wird das gesamte Element abgespeichert und kann dann wiederhergestellt werden - egal wie viele Änderungen in der Konfigurationsleiste erfolgt sind.

                                  Wie sind hier Eure Meinungen dazu?

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  Merlin123M Hant0rH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    Hallo Zusammen,
                                    ich habe aktuell einiges in Planung für die nächste Version - hier würde ich aber gerne zu einer Funktion eure Meinung wissen: Rückgängig machen/Wiederholen.

                                    Es gäbe 2 Arten dieser Methodik: Kommando oder Palette.

                                    Kommando:
                                    Jedes Kommando in der Konfigurationsleiste wird einzeln abgelegt und ist bei Bedarf rückgängig zu machen. (Hier kann es dann vorkommen, das z.B. die Position, wenn man die Pfeiltasten nutzt, jede Position gespeichert wird, was dann viele rückgängig zu machende Schritte wären). Allerdings hat man hier eine feinere Abstimmung.

                                    Palette:
                                    Wie der Name eigentlich sagt - es wird das gesamte Element abgespeichert und kann dann wiederhergestellt werden - egal wie viele Änderungen in der Konfigurationsleiste erfolgt sind.

                                    Wie sind hier Eure Meinungen dazu?

                                    Merlin123M Offline
                                    Merlin123M Offline
                                    Merlin123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3599

                                    @skb Kommando. Ganz klar.... So funktioniert eigentlich jede "normale" Rückgängigmachen Funktion. Kenne es ganz selten, dass da was anderes gemacht wird

                                    Beta-Tester

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Merlin123M Merlin123

                                      @skb Kommando. Ganz klar.... So funktioniert eigentlich jede "normale" Rückgängigmachen Funktion. Kenne es ganz selten, dass da was anderes gemacht wird

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3600

                                      @merlin123 Was ist denn da ganz klar?

                                      Wenn Du bei Word eine Maske für die Schrift öffnest und dort Schriftart, Größe usw einstellst.

                                      Was passiert beim Rückgängig machen - richtig, es wird alles zurückgesetzt.

                                      Die VIS z.B. setzt auch alles zurück und nicht nur die letzte Aktion
                                      .
                                      Wie du siehst - alles nicht so "ganz klar" 😉

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @merlin123 Was ist denn da ganz klar?

                                        Wenn Du bei Word eine Maske für die Schrift öffnest und dort Schriftart, Größe usw einstellst.

                                        Was passiert beim Rückgängig machen - richtig, es wird alles zurückgesetzt.

                                        Die VIS z.B. setzt auch alles zurück und nicht nur die letzte Aktion
                                        .
                                        Wie du siehst - alles nicht so "ganz klar" 😉

                                        Merlin123M Offline
                                        Merlin123M Offline
                                        Merlin123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3601

                                        @skb Für mich ist das ganz klar. :) Bei Word wird immer die letzte "Aktion" rückgängig gemacht. Und stimmt: Ist es ein "Dialog", wo mehrere Sachen "gleichzeitig" geändert werden, werden dies "als Block" zurück gesetzt. Aber das ist eher ein Spezialfall. Änderst Du größe, Schriftart usw. über die Menüleiste nacheinander werden die auch nacheinander rückgängig gemacht,

                                        Also allgemeiner Formuliert:
                                        Nur Änderungen, die "auf einmal" gemacht werden", werden "auf einmal zurückgesetzt. Änderungen, die einzeln gemacht werden, werden einzeln zurück gesetzt.

                                        So wäre mein Verständnis und meine Erwartungshaltung. :)

                                        Beta-Tester

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Merlin123M Merlin123

                                          @skb Für mich ist das ganz klar. :) Bei Word wird immer die letzte "Aktion" rückgängig gemacht. Und stimmt: Ist es ein "Dialog", wo mehrere Sachen "gleichzeitig" geändert werden, werden dies "als Block" zurück gesetzt. Aber das ist eher ein Spezialfall. Änderst Du größe, Schriftart usw. über die Menüleiste nacheinander werden die auch nacheinander rückgängig gemacht,

                                          Also allgemeiner Formuliert:
                                          Nur Änderungen, die "auf einmal" gemacht werden", werden "auf einmal zurückgesetzt. Änderungen, die einzeln gemacht werden, werden einzeln zurück gesetzt.

                                          So wäre mein Verständnis und meine Erwartungshaltung. :)

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3602

                                          @merlin123 Spezial-Fall würde ich es nicht nennen, sondern "normal", wenn sich eine Maske öffnet.

                                          So wäre es ja hier auch - Element anklicken, Leiste/Maske öffnet sich, Änderungen vornehmen (sind ja dann viele auf einmal), Leiste schließen, rückgängig machen -> Element wie vorher.

                                          Wie wäre dann hier deine Erwartungshaltung?

                                          Also sagen wir so:

                                          • Element öffnen (Konfigurationsleiste erscheint)
                                          • Farbe einstellen
                                          • POS X ändern
                                          • POS Y ändern
                                          • Leiste schließen

                                          Jetzt wurden 3 Dinge geändert, sollen diese dann in umgekehrter Reihenfolge zurückgesetzt werden oder als "Block", wie bei vielen/jedem anderen Programm?

                                          Unberührt hiervon bleiben natürlich die Klicks in die Toolbar - wie bei Word.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe