Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @dan11hh last edited by haselchen

      @dan11hh

      Ich habe exakt die gleiche Konfiguration.
      Das Updaten ist überhaupt nicht das Problem.
      Der langsame Prozessor ist es.
      Die NAS ist ja eigentlich auch für sowas nicht ausgelegt.
      Ich habe über 30 Instanzen und da kommt das Teil halt an die Grenzen.
      Deswegen habe ich schon ausgelagert auf einen Desk PC.
      Da sieht man auch gleich die Geschwindigkeitsunterschiede.
      Bei Dir kann es natürlich sein, dass auch noch andere Faktoren, wie z.B. die InfluxDB das auch noch mal verlangsamt.
      Fazit bei mir : es läuft ( also die Web Oberfläche) , aber laaaaaangsam.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @dan11hh last edited by

        @dan11hh sagte in ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology:

        Ja. Das ist mir bewusst, das Updaten mit Docker ist immer tierisch nervig, finde ich.

        Mal im Ernst. Warum nutzt Du es dann überhaupt? Dazu noch auf so einer schwachbrüstigen Kiste? Ich kann das grundsätzlich nachvollziehen, da ich mit Docker auch nie wirklich warm geworden bin. Und das nicht weil meine DS1019+ mit 16GB zu langsam war.

        Nimm nen aktuellen PI oder nen einfachen älteren NUC oder MiniPC für schmales Geld, klatsch da nen anständiges Debian 12 drauf und installier dann nativ ioBroker und fertig.

        Alternativ stärkere Hardware und ggf. ne Proxmox Umgebung. Aber auch da muss man sich grundsätzlich mit beschäftigen und auch da kommen Updates.

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

          @haselchen sagte in ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology:

          Der langsame Prozessor ist es.

          auch wenn der Docker hier nur knapp 50% CPU braucht, so liegt die Gesamtauslastung des NAS schon bei 86%
          Screenshot_20250104-135852_Firefox.jpg

          Weil ein

          @haselchen sagte in ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology:

          NAS ist ja eigentlich auch für sowas nicht ausgelegt.

          @dan11hh
          Die CPU selbst ist schon für eie umfangreiche ioBroker Installation fast grenzwertig.
          Screenshot_20250104-135732_Firefox.jpg

          sollte aber eigentlich ausreichen.

          Ein NAS ist aber kein IoBroker Server und hat noch eigentliche Aufgaben.
          Und dann laufen da noch weitere Applikationen.

          Deswegen hätte ich gerne die Ausgabe von iob diag um unverhältnismäßige Last in der ioBroker Installation auszuschließen

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Homoran last edited by

            @homoran

            Als ich vor 4-5 Jahren angefangen hatte, war das okay.
            IObroker noch nicht so "gross" wie jetzt.
            Es ist fast wie immer in der Technik, trägste das Gerät aus dem Laden, ist es schon wieder alt.
            Nach dem Wechsel auf nen DeskPC merkt man das sehr deutlich.
            Meine NAS aus 2019 entlaste ich zunehmends, sodass nur noch die Hauptaufgaben, für die ich nicht immer auf die GUI muss, laufen.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

              @haselchen Ist bei mir schon etwas länger her.
              Nach den ganzen SBC bin ich durch diesen Thread
              https://forum.iobroker.net/topic/2212/intel-nuc-ppyh?_=1735999491283
              auch mal dazu gekommen Proxmox zu versuchen.
              Mit dem damals gar nicht so schlechten Prozessor
              Screenshot_20250104-150752_Firefox.jpg
              lief es unter Proxmox durchaus zufriedenstellend

              Der Benchmark ist mit dem des NAS vergleichbar, die single Thread rate ist jefoch schlechter.

              Bin später auf einen NUC6 umgestiegen.
              Als ich dann nochmal für den Übergang auf einen stärkeren NUC, der nicht lieferbar war auf dem NUC5 vorübergehend eine neue Installation unter aktuellem Proxmox hochziehen wollte, war das System ziemlich zäh.

              Bin dann auf den Pi5 mit 8GB umgestiegen und zufrieden

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • ubecker
                ubecker @dan11hh last edited by

                @dan11hh ich nutze einen DS920+. Der dümpelt mit 2-3% Auslastung vor sich hin. Update finde ich mit Docker recht einfach und schnell. Für mich läuft der besser als mein Pi4. Der Pi4 hatt ein paar zusätzliche Aufgaben die ich nicht in mein Hauptsystem einbauen wollte. (Hauptsächlich z-wave Kommunikation) Der DS920+ hat bisher alle Stromausfälle problemlos überstanden wobei der Pi die SD Karte geschrottet hat. Jetzt steckt da eine SSD drin, mal sehen ...

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @ubecker last edited by haselchen

                  @ubecker sagte in ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology:

                  DS920+

                  Naja , schwierig die beiden NAS miteinander zu vergleichen.
                  Deine CPU hat 4 Kerne, meine 2.
                  Dazu ist meine DS218+ CPU fast 9 Jahre alt.

                  Den Vergleich, wenn er denn mit meiner NAS gewollt war, kannste nicht machen.

                  Edit: ok, sehe das war an @dan11hh gerichtet.

                  ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ubecker
                    ubecker @haselchen last edited by

                    @haselchen said in ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology:

                    @ubecker sagte in ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology:

                    DS920+

                    Naja , schwierig die beiden NAS miteinander zu vergleichen.
                    Deine CPU hat 4 Kerne, meine 2.
                    Dazu ist meine DS218+ CPU fast 9 Jahre alt.

                    Den Vergleich, wenn er denn mit meiner NAS gewollt war, kannste nicht machen.

                    Edit: ok, sehe das war an @dan11hh gerichtet.

                    hast ja Recht ist Äpfel und Birnen Vergleich. Ich wollte nur damit andeuten das ein NAS wirklich gut für IOBroker zu gebrauchen ist. Ich würde den immer wieder einem PI vorziehen. Und Docker finde ich persönlich Klasse. Unschön ist nur das je nach Änderung am JS-Controller nicht der Klick fürs Update über die GUI von IOBroker funktioniert und man das per console machen muss.
                    Ich möchte auf den Zugriff direkt in den Container nicht verzichten. Daten liegen lesbar vor. können problemlos über normale Sicherung gesichert werden und auch zurückgespielt werden. (sollte man nur wissen was man macht)

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @ubecker last edited by

                      @ubecker

                      Bei der Docker/Container Handhabung gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.
                      Das ist wirklich easy und entspannt .
                      Und tatsächlich, wie vielleicht denken mögen, kein Hexenwerk.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dan11hh @haselchen last edited by

                        Vielen Dank Euch. Ich denke ich bin mit meiner Kiste einfach am Limit. Zumal ich die Surveillance Station auch intensiv nutze, werde ich das Gerät mal entlasten und habe mir soeben einen HP EliteDesk 800 G4 Mini PC – Intel vPro 8th Gen i5-8500T 8GB RAM (aufrüstbar) 2x m.2 SSD Slot USB-C 2xDP geschossen. 140 Euro fand ich ok. Werde das Gerät dann mit Proxmox nutzen. Danke Euch!

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @dan11hh last edited by

                          @dan11hh sagte in ioBroker super langsam... unter Docker auf Synology:

                          Zumal ich die Surveillance Station auch intensiv nutze

                          Das hättest Du auch vorher mal erwähnen dürfen. Das Ding frisst Performance ohne Ende.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          987
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          15
                          464
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo