Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
37 Beiträge 10 Kommentatoren 6.1k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Fitti
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    <u><size size="150">Anleitung zum Nachbauen</size></u>

    Für die, die es auch nachbauen wollen, hier der Link zum Ideengeber: https://fastwp.de/2677/

    Das Ganze besteht einfach nur aus drei PNG Bilder mit Alphakanal (transparenter Hintergrund) (unter dem Link herunter ladbar).

    Das Ganze besteht also nur aus drei PNG-Bilder, etwas CSS und einem Widget zur Steuerung der Größe der Bilder und der Sichtbarkeit.

    Ich habe die Bilder mittels Dateimanager in vis rein geladen.

    Im CSS Bereich habe ich dann folgendes eingegeben:

    #w00207 {
        background-image:url('http://192.168.123.321:8082/vis.0/main/img/schnee1.png'),url('http://192.168.123.321:8082/vis.0/main/img/schnee2.png'),url('http://192.168.123.321:8082/vis.0/main/img/schnee3.png');
        -webkit-animation:schnee 2s linear infinite;
        -moz-animation:schnee 2s linear infinite;
        -ms-animation:schnee 2s linear infinite;
        animation:schnee 2s linear infinite;
    }
    @keyframes schnee{0%{background-position:0px 0px,0px 0px,0px 0px}100%{background-position:500px 1000px,400px 400px,300px 300px}}@-moz-keyframes schnee{0%{background-position:0px 0px,0px 0px,0px 0px}100%{background-position:500px 1000px,400px 400px,300px 300px}}@-webkit-keyframes schnee{0%{background-position:0px 0px,0px 0px,0px 0px}100%{background-position:500px 1000px,400px 400px,300px 300px;}}@-ms-keyframes schnee{0%{background-position:0px 0px,0px 0px,0px 0px}100%{background-position:500px 1000px,400px 400px,300px 300px}}
    

    #w00207 ist dabei das HTML Widget, welches ich dafür angelegt habe.

    Hinweis: Bei mir zeigt der CSS Bereich Fehler an, die aber ignoriert werden können.

    Ich weiß nicht, ob der Bilder-Aufruf nicht noch einfacher als mit der gesamten URL erfolgen kann, aber so mache ich es seit Jahren und es geht. Natürlich lasse ich iobroker nicht aus mein Haus raus, weshalb hier auch keine Probleme zu erwarten sind.

    Das HTML-Widget ist wie gesagt nur zur Größenbestimmung und der Sichtbarkeits-Steuerung vorhanden.

    Der Schnee soll nur angezeigt werden, wenn die Temperatur unter 3°C sinkt und der Regenmelder Regen/Schnee erkennt.

    Hier noch einmal zur Vollständigkeit meine CSS Allgemein opacity:

    {mytemp:hm-rpc.0.LEQ999999.1.TEMPERATURE;rainsignal:hm-rpc.1.CUX0304142.1.STATE;mytemp <= "3.0" && rainsignal == "true" ? 1 : 0}
    

    Die Last ist erstaunlich gering.

    Durch die z-index Variable kann man schön die Ebene bestimmen, wo der Schnee sein soll. Somit funktionieren auch noch Buttons oder andere Widgets.

    Viel Spaß, falls es jemand nachbauen möchte.

    So long,

    Fitti
    578_2017-12-28_23_25_11-edit_vis.png

    "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
    Plural von Status ist auch Status!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • holly200289H Offline
      holly200289H Offline
      holly200289
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      ich habe versucht das Skript in der Vis zu verwenden, genau so wie es hier steht, nur kommt bei mir nichts.

      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • holly200289H holly200289

        ich habe versucht das Skript in der Vis zu verwenden, genau so wie es hier steht, nur kommt bei mir nichts.

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @holly200289 hast du denn auch die Bilder hinterlegt und die URLs angepasst?

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • holly200289H Offline
          holly200289H Offline
          holly200289
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          nein ich habe schon bei googel gesucht, aber noch nichts gefunden

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • holly200289H Offline
            holly200289H Offline
            holly200289
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            Da muss ich eine vorlage hinterlegen richtig, von dieser wird alles abgeleitet ?

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • holly200289H holly200289

              Da muss ich eine vorlage hinterlegen richtig, von dieser wird alles abgeleitet ?

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #22

              @holly200289

              der thread ist zwar uralt, da aber dennoch wird nach einer lösung gefragt. hier für vis1

              Schritt 1:
              Skript von folgender Adresse kopieren
              und im Skriptreiter von vis eintragen/ergänzen
              https://www.go4u.de/files/javascript/snowflakes/snowflakes.js

              Schritt2:
              neues html widget platzieren

              Schritt3:
              folgende skripte in das html feld des html widgets eintragen.

              skript ohne bedingungen

              <script>
              snowflakes.start();
              </script>
              

              skript mit bedingungen

              ich habe hier mal 2 datenpunkte gewählt, anhand deren dann bedingt das skript gestartet oder
              das skript ist nun auf datenpunkte vom typ number eingestellt.
              wer bspw string datenpunkte einfügen möchte, muss um den binding ausdruck noch anführungszeichen machen. der binding ausdruck ist sozusagen als platzhalter zu sehen, an deren stelle dann der reale wert nackt eingetragen wird. im ergebnis muss gültiges javascript herauskommen, sonst funktioniert es nicht. mit F12/Console kann nach fehler gescuht werden.
              eine schleife ist ebenfalls nicht ntwendig, da das skript voll automatisch bei jeder dp änderung aufgerufen wird und die aktualisierten werte eingetragen werden.

              <script>
              let t1 = {0_userdata.0.t1};
              let t2 = {0_userdata.0.t2};
              if (t1>10 && t2>10) {
                  snowflakes.start();
              } else {
                  snowflakes.stop();
              }
              </script>
              

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              holly200289H ChaotC 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @holly200289

                der thread ist zwar uralt, da aber dennoch wird nach einer lösung gefragt. hier für vis1

                Schritt 1:
                Skript von folgender Adresse kopieren
                und im Skriptreiter von vis eintragen/ergänzen
                https://www.go4u.de/files/javascript/snowflakes/snowflakes.js

                Schritt2:
                neues html widget platzieren

                Schritt3:
                folgende skripte in das html feld des html widgets eintragen.

                skript ohne bedingungen

                <script>
                snowflakes.start();
                </script>
                

                skript mit bedingungen

                ich habe hier mal 2 datenpunkte gewählt, anhand deren dann bedingt das skript gestartet oder
                das skript ist nun auf datenpunkte vom typ number eingestellt.
                wer bspw string datenpunkte einfügen möchte, muss um den binding ausdruck noch anführungszeichen machen. der binding ausdruck ist sozusagen als platzhalter zu sehen, an deren stelle dann der reale wert nackt eingetragen wird. im ergebnis muss gültiges javascript herauskommen, sonst funktioniert es nicht. mit F12/Console kann nach fehler gescuht werden.
                eine schleife ist ebenfalls nicht ntwendig, da das skript voll automatisch bei jeder dp änderung aufgerufen wird und die aktualisierten werte eingetragen werden.

                <script>
                let t1 = {0_userdata.0.t1};
                let t2 = {0_userdata.0.t2};
                if (t1>10 && t2>10) {
                    snowflakes.start();
                } else {
                    snowflakes.stop();
                }
                </script>
                
                holly200289H Offline
                holly200289H Offline
                holly200289
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @oliverio Super vielen dank das funktioniert schonmal super

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @holly200289

                  der thread ist zwar uralt, da aber dennoch wird nach einer lösung gefragt. hier für vis1

                  Schritt 1:
                  Skript von folgender Adresse kopieren
                  und im Skriptreiter von vis eintragen/ergänzen
                  https://www.go4u.de/files/javascript/snowflakes/snowflakes.js

                  Schritt2:
                  neues html widget platzieren

                  Schritt3:
                  folgende skripte in das html feld des html widgets eintragen.

                  skript ohne bedingungen

                  <script>
                  snowflakes.start();
                  </script>
                  

                  skript mit bedingungen

                  ich habe hier mal 2 datenpunkte gewählt, anhand deren dann bedingt das skript gestartet oder
                  das skript ist nun auf datenpunkte vom typ number eingestellt.
                  wer bspw string datenpunkte einfügen möchte, muss um den binding ausdruck noch anführungszeichen machen. der binding ausdruck ist sozusagen als platzhalter zu sehen, an deren stelle dann der reale wert nackt eingetragen wird. im ergebnis muss gültiges javascript herauskommen, sonst funktioniert es nicht. mit F12/Console kann nach fehler gescuht werden.
                  eine schleife ist ebenfalls nicht ntwendig, da das skript voll automatisch bei jeder dp änderung aufgerufen wird und die aktualisierten werte eingetragen werden.

                  <script>
                  let t1 = {0_userdata.0.t1};
                  let t2 = {0_userdata.0.t2};
                  if (t1>10 && t2>10) {
                      snowflakes.start();
                  } else {
                      snowflakes.stop();
                  }
                  </script>
                  
                  holly200289H Offline
                  holly200289H Offline
                  holly200289
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @oliverio Könnte ich das auch mit der Temperatur koppeln ?

                  ChaotC OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @holly200289

                    der thread ist zwar uralt, da aber dennoch wird nach einer lösung gefragt. hier für vis1

                    Schritt 1:
                    Skript von folgender Adresse kopieren
                    und im Skriptreiter von vis eintragen/ergänzen
                    https://www.go4u.de/files/javascript/snowflakes/snowflakes.js

                    Schritt2:
                    neues html widget platzieren

                    Schritt3:
                    folgende skripte in das html feld des html widgets eintragen.

                    skript ohne bedingungen

                    <script>
                    snowflakes.start();
                    </script>
                    

                    skript mit bedingungen

                    ich habe hier mal 2 datenpunkte gewählt, anhand deren dann bedingt das skript gestartet oder
                    das skript ist nun auf datenpunkte vom typ number eingestellt.
                    wer bspw string datenpunkte einfügen möchte, muss um den binding ausdruck noch anführungszeichen machen. der binding ausdruck ist sozusagen als platzhalter zu sehen, an deren stelle dann der reale wert nackt eingetragen wird. im ergebnis muss gültiges javascript herauskommen, sonst funktioniert es nicht. mit F12/Console kann nach fehler gescuht werden.
                    eine schleife ist ebenfalls nicht ntwendig, da das skript voll automatisch bei jeder dp änderung aufgerufen wird und die aktualisierten werte eingetragen werden.

                    <script>
                    let t1 = {0_userdata.0.t1};
                    let t2 = {0_userdata.0.t2};
                    if (t1>10 && t2>10) {
                        snowflakes.start();
                    } else {
                        snowflakes.stop();
                    }
                    </script>
                    
                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                    #25

                    @oliverio Danke für die Erklärung.
                    Eine Frage hätte ich noch

                    Die Schneeflocken kommen bei mir nur auf dem Hintergrund. Ich habe den Z-Index des Html Widgets auf 50 gesetzt und immer noch den gleichen Effekt. Gibt es da einen Trick?

                    Edit:
                    In deinem Temperaturscript ist ein kleiner Fehler:

                    <script>
                    let t1 = {0_userdata.0.t1};
                    let t2 = {0_userdata.0.t2};
                    if (t1<10 && t2<10) {
                        snowflakes.start();
                    } else {
                        snowflakes.stop();
                    }
                    </script>
                    

                    Es soll ja vermutlich bei Temperaturern UNTER 10°C auslösen (Zeile 4)

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • holly200289H holly200289

                      @oliverio Könnte ich das auch mit der Temperatur koppeln ?

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                      #26

                      @holly200289 Siehe das letzte script.
                      Den oder die Datenpunkte auswählen und anstelle von

                      0_userdata.0.t1
                      

                      bzw. t2 dann deinen Datenpunkt eintragen.
                      In Zeile 4 dann deine Auslösetemperatur eintragen (10° ist bischen warm für Schnee)

                      Bei nur einem Datenpunkt sollte es dann theoretisch so funktionieren:

                      <script>
                      let t1 = {sonoff.0.BLE_Sensoren.xxxxxxx_Temperature};
                      
                      if (t1<4) {
                          snowflakes.start();
                      } else {
                          snowflakes.stop();
                      }
                      </script>
                      

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • holly200289H holly200289

                        @oliverio Könnte ich das auch mit der Temperatur koppeln ?

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        @holly200289 sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                        Könnte ich das auch mit der Temperatur koppeln ?

                        ja, du musst dann anhand des beispiels mit bedingungen nur deine temperatur aus dem datenpunkt auslesen und in der logik ggfs mit anpassen.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ChaotC Chaot

                          @oliverio Danke für die Erklärung.
                          Eine Frage hätte ich noch

                          Die Schneeflocken kommen bei mir nur auf dem Hintergrund. Ich habe den Z-Index des Html Widgets auf 50 gesetzt und immer noch den gleichen Effekt. Gibt es da einen Trick?

                          Edit:
                          In deinem Temperaturscript ist ein kleiner Fehler:

                          <script>
                          let t1 = {0_userdata.0.t1};
                          let t2 = {0_userdata.0.t2};
                          if (t1<10 && t2<10) {
                              snowflakes.start();
                          } else {
                              snowflakes.stop();
                          }
                          </script>
                          

                          Es soll ja vermutlich bei Temperaturern UNTER 10°C auslösen (Zeile 4)

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @chaot sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                          In deinem Temperaturscript ist ein kleiner Fehler

                          du hast t mit temperatur interpretiert?
                          die logik war nur beispielhaft. ich gehe davon aus, das die logik (größer als, kleiner als) überschaubar ist und das jeder selbst dann so anpassen kann wie man will

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @oliverio Danke für die Erklärung.
                            Eine Frage hätte ich noch

                            Die Schneeflocken kommen bei mir nur auf dem Hintergrund. Ich habe den Z-Index des Html Widgets auf 50 gesetzt und immer noch den gleichen Effekt. Gibt es da einen Trick?

                            Edit:
                            In deinem Temperaturscript ist ein kleiner Fehler:

                            <script>
                            let t1 = {0_userdata.0.t1};
                            let t2 = {0_userdata.0.t2};
                            if (t1<10 && t2<10) {
                                snowflakes.start();
                            } else {
                                snowflakes.stop();
                            }
                            </script>
                            

                            Es soll ja vermutlich bei Temperaturern UNTER 10°C auslösen (Zeile 4)

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            @chaot sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                            Die Schneeflocken kommen bei mir nur auf dem Hintergrund. Ich habe den Z-Index des Html Widgets auf 50 gesetzt und immer noch den gleichen Effekt. Gibt es da einen Trick?

                            ich habe mir mal den code angeschaut. die schneeflocken hängen nicht von den Einstellungen des widgets ab. sie werden dynamisch erzeugt und in das html eingefügt.

                            du kannst im folgenden bereich die zeile mit dem zindex ergänzen

                            		// init flake
                            		s = f.el.style;
                            		s.transform = 'translate(0, -' + f.size + 'px)';
                            		s.color = randomItemFromArray(config.color);
                            		s.family = randomItemFromArray(config.fontType);
                            		s.fontSize = f.size + 'px';
                            		s.zIndex = 100;
                            
                            

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @chaot sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                              Die Schneeflocken kommen bei mir nur auf dem Hintergrund. Ich habe den Z-Index des Html Widgets auf 50 gesetzt und immer noch den gleichen Effekt. Gibt es da einen Trick?

                              ich habe mir mal den code angeschaut. die schneeflocken hängen nicht von den Einstellungen des widgets ab. sie werden dynamisch erzeugt und in das html eingefügt.

                              du kannst im folgenden bereich die zeile mit dem zindex ergänzen

                              		// init flake
                              		s = f.el.style;
                              		s.transform = 'translate(0, -' + f.size + 'px)';
                              		s.color = randomItemFromArray(config.color);
                              		s.family = randomItemFromArray(config.fontType);
                              		s.fontSize = f.size + 'px';
                              		s.zIndex = 100;
                              
                              
                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @oliverio sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                              s.zIndex = 100;

                              Danke das wars.
                              Ich war etwas irritiert, weil oben in Zeile 60 bereits ein Z-Index eingetragen ist. aber jetzt funktioniert ja alles so wie ich mir das wünsche. Ganz herzlichen Dank.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @oliverio sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                                s.zIndex = 100;

                                Danke das wars.
                                Ich war etwas irritiert, weil oben in Zeile 60 bereits ein Z-Index eingetragen ist. aber jetzt funktioniert ja alles so wie ich mir das wünsche. Ganz herzlichen Dank.

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                @chaot sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                                war etwas irritiert, weil oben in Zeile 60 bereits ein Z-Index

                                du meinst in den uralt-posts?
                                da stehen 2 scripts, einmal von bluefox ein jquery plugin und eine alte version von diesem snowflakes skipt. die habe ich gar nicht probiert, sonder eine aktualisierte version des snowflakes skript gefunden.

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @chaot sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                                  war etwas irritiert, weil oben in Zeile 60 bereits ein Z-Index

                                  du meinst in den uralt-posts?
                                  da stehen 2 scripts, einmal von bluefox ein jquery plugin und eine alte version von diesem snowflakes skipt. die habe ich gar nicht probiert, sonder eine aktualisierte version des snowflakes skript gefunden.

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @oliverio
                                  Nein, ich meinte schon das Script aus dem von dir geposteten Link.

                                  // start snow
                                  	function start(userConfig)
                                  	{
                                  		if (running)
                                  			return;
                                  
                                  		running = true;
                                  		config = mergeObjects(userConfig || {}, defaultConfig);
                                  		resize();
                                  
                                  		// add new flakes
                                  		while (config.amount > flakes.length)
                                  			createFlake(flakes.length);
                                  
                                  		// init snowflakes
                                  		if (!initialized)
                                  		{
                                  			initialized = true;
                                  			window.addEventListener('resize', resize);
                                  
                                  			let style = document.createElement('style');
                                  			style.innerHTML = '.js-anim-snowflake { user-select: none; position: absolute; left: 0; top: 0; zIndex: 20000; }';
                                  			document.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(style);
                                  
                                  			lastInterval = time();
                                  			window.requestAnimationFrame(move);
                                  		}
                                  

                                  (hier Zeile 22)

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @oliverio
                                    Nein, ich meinte schon das Script aus dem von dir geposteten Link.

                                    // start snow
                                    	function start(userConfig)
                                    	{
                                    		if (running)
                                    			return;
                                    
                                    		running = true;
                                    		config = mergeObjects(userConfig || {}, defaultConfig);
                                    		resize();
                                    
                                    		// add new flakes
                                    		while (config.amount > flakes.length)
                                    			createFlake(flakes.length);
                                    
                                    		// init snowflakes
                                    		if (!initialized)
                                    		{
                                    			initialized = true;
                                    			window.addEventListener('resize', resize);
                                    
                                    			let style = document.createElement('style');
                                    			style.innerHTML = '.js-anim-snowflake { user-select: none; position: absolute; left: 0; top: 0; zIndex: 20000; }';
                                    			document.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(style);
                                    
                                    			lastInterval = time();
                                    			window.requestAnimationFrame(move);
                                    		}
                                    

                                    (hier Zeile 22)

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    @chaot

                                    ahja,
                                    das geht auch, allerdings hat der author hier die javascript-schreibweise verwendet, die falsch ist.
                                    bei css-Anweisungen muss man "z-index" verwenden
                                    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/z-index

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @chaot

                                      ahja,
                                      das geht auch, allerdings hat der author hier die javascript-schreibweise verwendet, die falsch ist.
                                      bei css-Anweisungen muss man "z-index" verwenden
                                      https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/z-index

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @oliverio Ah, ok. Daher die verwirrung meinerseits.
                                      Aber mit deiner Änderung funktioniert das jetzt wie gewünscht.
                                      Bei der Gelegenheit noch gemerkt, dass mein zweiter Außensensor scheinbar seit Heiligabend ausgefallen ist. Man hat ja sonst Langeweile....

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @oliverio Ah, ok. Daher die verwirrung meinerseits.
                                        Aber mit deiner Änderung funktioniert das jetzt wie gewünscht.
                                        Bei der Gelegenheit noch gemerkt, dass mein zweiter Außensensor scheinbar seit Heiligabend ausgefallen ist. Man hat ja sonst Langeweile....

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                        #35

                                        @chaot sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                                        ausgefallen

                                        kannst ja auf internet temperatur umstellen temporär

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ChaotC Chaot

                                          @holly200289 Siehe das letzte script.
                                          Den oder die Datenpunkte auswählen und anstelle von

                                          0_userdata.0.t1
                                          

                                          bzw. t2 dann deinen Datenpunkt eintragen.
                                          In Zeile 4 dann deine Auslösetemperatur eintragen (10° ist bischen warm für Schnee)

                                          Bei nur einem Datenpunkt sollte es dann theoretisch so funktionieren:

                                          <script>
                                          let t1 = {sonoff.0.BLE_Sensoren.xxxxxxx_Temperature};
                                          
                                          if (t1<4) {
                                              snowflakes.start();
                                          } else {
                                              snowflakes.stop();
                                          }
                                          </script>
                                          
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @chaot sagte in [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke:

                                          @holly200289 Siehe das letzte script.
                                          Den oder die Datenpunkte auswählen und anstelle von

                                          0_userdata.0.t1
                                          

                                          bzw. t2 dann deinen Datenpunkt eintragen.
                                          In Zeile 4 dann deine Auslösetemperatur eintragen (10° ist bischen warm für Schnee)

                                          Bei nur einem Datenpunkt sollte es dann theoretisch so funktionieren:

                                          <script>
                                          let t1 = {sonoff.0.BLE_Sensoren.xxxxxxx_Temperature};
                                          
                                          if (t1<4) {
                                              snowflakes.start();
                                          } else {
                                              snowflakes.stop();
                                          }
                                          </script>
                                          

                                          wird das dann nicht nur einmal beim laden der VIS geprüft?

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe