Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
cc2652p7zigbee-adapterzigbee-coordinatorzigbee2mqtt
186 Beiträge 26 Kommentatoren 30.6k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pmayerP pmayer

    Tag zusammen,

    wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
    Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

    Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

    Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

    codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

    Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
    Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

    Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
    Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

    Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

    Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

    Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

    Gruß,
    Patrik

    chucky666C Online
    chucky666C Online
    chucky666
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    @pmayer
    Da mein cc1352 (vermute es liegt am usb Anschluss) die letzten Wochen nur am zicken ist , probiere ich mal euren Coordinator aus .
    Ich hoffe der Umzug funktioniert, sonst wird es anstrengend 😥

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • pmayerP pmayer

      Tag zusammen,

      wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
      Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

      Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

      Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

      codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

      Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
      Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

      Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
      Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

      Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

      Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

      Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

      Gruß,
      Patrik

      chucky666C Online
      chucky666C Online
      chucky666
      schrieb am zuletzt editiert von chucky666
      #34

      @pmayer
      Mega schnelle Lieferung. Dank des Forums war der Umzug kein Problem.
      2 Fensterkontakte mussten neu gepairt werden , der Rest lüppt .
      Ich hoffe es bleibt so

      Danke 🙏

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • pmayerP Online
        pmayerP Online
        pmayer
        schrieb am zuletzt editiert von pmayer
        #35

        Da ja auch ein paar von euch unseren Coordinator haben:

        https://docs.codm.de/zigbee/tutorials/cc2652p7-z-stack-firmware-update-zigstar-multitool-fw-1.x/

        Ich hab mal eine Anleitung geschrieben wie man die Z-Stack Firmware des CC2652P7 mit der CZC-Firmware 1.x updatet.
        Ab Version 2.x unserer Firmware geht das dann per Webinterface.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • pmayerP Online
          pmayerP Online
          pmayer
          schrieb am zuletzt editiert von pmayer
          #36

          Hallo zusammen,

          es ist endlich soweit. Die CZC Firmware V2.0 ist fertig.
          Sicher hier und da noch mit Kanten aber sie läuft im Test die letzten Wochen ohne Probleme.

          Das Update wird durch einen Bug in V1.0 leider nicht automatisch angeboten, sondern mann muss die Version explizit installieren. Das wiederum ist aber mit einem Knopfdruck zu machen.
          Unter System and Tool > Firmware Update kann man bei ESP32 update den Knopf Install latest from Github drücken. Dadurch wird V2.0 installiert und ab da funktioniert auch die Benachrichtigung über vorhandene Updates...

          !! Achtung: Vor dem Update natürlich die Hostapplikation (zigbee-adapter) stoppen. Das Update ändert nichts an der Config oder am CC2652P7. Danach funktioniert die Hostapplikation ganz normal weiter.

          codm-czc-fw-update-from-1.0.png

          Falls es doch Probleme bei der Übernahme der bestehenden Konfiguration geben sollte - bei uns im Test nicht vorgekommen - kann man einen Werksreset machen. Nochmal, am ZigBee Chip wird nichts geändert.
          Außerdem könnt ihr mit dem Webinstaller natürlich auch wieder die V1.0 per USB aufspielen... oder die V2.0 falls es Probleme mit dem Update per Webinterface gibt.

          codm-czc-2.0-user-interface.png

          Zu den größten Neuerungen gehören:

          • CC2652P7 Firmware kann nun per Webinterface geflasht werden
          • NVRAM des CC2652P7 kann nun per Webinterface geleert werden
          • Modus (Coordinator, Router) kann jetzt per Webinterface gewählt werden
          • Neues, saubereres Webinterface
          • neues LED verhalten inkl. Nachtmodus
          • Mehrsprachigkeit inkl. Deutsch
          • Bessere und ausfühlichere Netzwerkkonfiguration
          • Basiert nun auf XZG statt UZG

          UZG wird nicht mehr weiterentwickelt und ist komplett in XZG aufgegangen. Wir wollen zeitnah die aktuellen Features der XZG noch in die CZC-FW holen. Ich gebe aber zu, dass die Hauptentwickler da ziemlich viele unterschiedliche Ideen einbringen, was wir natürlich teilweise wieder aufräumen müssen. (Featuritis)
          Und natürlich fließen unseren Verbesserungen auch zurück in die XZG.

          Freue mich wie immer über Feedback von euch.
          Für Bugmeldungen nutzt bitte die Issues bei GitHub: https://github.com/codm/czc-fw/

          Bis denn,
          Patrik

          edit:
          Falls das Update nicht per Knopfdruck funktionieren sollte, nehmt euch bitte die .ota.bin aus dem Release und flasht sie über "ESP File Update" im Webinterface.
          https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/v2.0.0

          HomoranH T 2 Antworten Letzte Antwort
          5
          • pmayerP pmayer

            Hallo zusammen,

            es ist endlich soweit. Die CZC Firmware V2.0 ist fertig.
            Sicher hier und da noch mit Kanten aber sie läuft im Test die letzten Wochen ohne Probleme.

            Das Update wird durch einen Bug in V1.0 leider nicht automatisch angeboten, sondern mann muss die Version explizit installieren. Das wiederum ist aber mit einem Knopfdruck zu machen.
            Unter System and Tool > Firmware Update kann man bei ESP32 update den Knopf Install latest from Github drücken. Dadurch wird V2.0 installiert und ab da funktioniert auch die Benachrichtigung über vorhandene Updates...

            !! Achtung: Vor dem Update natürlich die Hostapplikation (zigbee-adapter) stoppen. Das Update ändert nichts an der Config oder am CC2652P7. Danach funktioniert die Hostapplikation ganz normal weiter.

            codm-czc-fw-update-from-1.0.png

            Falls es doch Probleme bei der Übernahme der bestehenden Konfiguration geben sollte - bei uns im Test nicht vorgekommen - kann man einen Werksreset machen. Nochmal, am ZigBee Chip wird nichts geändert.
            Außerdem könnt ihr mit dem Webinstaller natürlich auch wieder die V1.0 per USB aufspielen... oder die V2.0 falls es Probleme mit dem Update per Webinterface gibt.

            codm-czc-2.0-user-interface.png

            Zu den größten Neuerungen gehören:

            • CC2652P7 Firmware kann nun per Webinterface geflasht werden
            • NVRAM des CC2652P7 kann nun per Webinterface geleert werden
            • Modus (Coordinator, Router) kann jetzt per Webinterface gewählt werden
            • Neues, saubereres Webinterface
            • neues LED verhalten inkl. Nachtmodus
            • Mehrsprachigkeit inkl. Deutsch
            • Bessere und ausfühlichere Netzwerkkonfiguration
            • Basiert nun auf XZG statt UZG

            UZG wird nicht mehr weiterentwickelt und ist komplett in XZG aufgegangen. Wir wollen zeitnah die aktuellen Features der XZG noch in die CZC-FW holen. Ich gebe aber zu, dass die Hauptentwickler da ziemlich viele unterschiedliche Ideen einbringen, was wir natürlich teilweise wieder aufräumen müssen. (Featuritis)
            Und natürlich fließen unseren Verbesserungen auch zurück in die XZG.

            Freue mich wie immer über Feedback von euch.
            Für Bugmeldungen nutzt bitte die Issues bei GitHub: https://github.com/codm/czc-fw/

            Bis denn,
            Patrik

            edit:
            Falls das Update nicht per Knopfdruck funktionieren sollte, nehmt euch bitte die .ota.bin aus dem Release und flasht sie über "ESP File Update" im Webinterface.
            https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/v2.0.0

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #37

            @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

            sondern mann muss die Version explizit installieren.

            ich hab immer wieder nachgesehen wann die kommt.

            @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

            hier und da noch mit Kanten

            heisst?
            Produktiv einsetzbar?

            EDIT:
            Diskussion dazu abgetrennt nach https://forum.iobroker.net/topic/78444/upgrade-cod-m-zigbee-coordinator-auf-v2?_=1733231953960

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Bjoern77B Offline
              Bjoern77B Offline
              Bjoern77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              Moin
              Ich habe den Coordinator auch erfolgreich im Einsatz. Lieferung hat prima geklappt. Vielen Dank.
              Was ich aber noch nicht gefunden habe, ist die installierte Versionsnummer.
              Ich finde zwar die neusten Versionen über das Webinterface, aber wo sehe ich welche Version aktuell installiert ist?
              Danke und Gruß
              Björn

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Bjoern77B Bjoern77

                Moin
                Ich habe den Coordinator auch erfolgreich im Einsatz. Lieferung hat prima geklappt. Vielen Dank.
                Was ich aber noch nicht gefunden habe, ist die installierte Versionsnummer.
                Ich finde zwar die neusten Versionen über das Webinterface, aber wo sehe ich welche Version aktuell installiert ist?
                Danke und Gruß
                Björn

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #39

                @Bjoern77
                Screenshot_20241226-121337_Firefox.jpg

                leider nicht die Versionsnummer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                Bjoern77B 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • HomoranH Homoran

                  @Bjoern77
                  Screenshot_20241226-121337_Firefox.jpg

                  leider nicht die Versionsnummer

                  Bjoern77B Offline
                  Bjoern77B Offline
                  Bjoern77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  @homoran Moin. Ja, danke. Das habe ich gefunden. Nur das die 2.0.1 die 20241208 ist, steht leider nirgendwo. Hier wäre eine besserer Name hilfreich.
                  Danke und Gruß
                  Björn

                  pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Bjoern77B Bjoern77

                    @homoran Moin. Ja, danke. Das habe ich gefunden. Nur das die 2.0.1 die 20241208 ist, steht leider nirgendwo. Hier wäre eine besserer Name hilfreich.
                    Danke und Gruß
                    Björn

                    pmayerP Online
                    pmayerP Online
                    pmayer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #41

                    @bjoern77 die CC2652P7 Firmware kommt von Koenkk, der nach diesem Schema versioniert.
                    Unsere Firmware bekommt Versionsnummern wie du sie kennst. Arbeiten wir dran.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • pmayerP pmayer

                      Tag zusammen,

                      wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
                      Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

                      Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

                      Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

                      codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

                      Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
                      Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

                      Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
                      Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

                      Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

                      Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

                      Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

                      Gruß,
                      Patrik

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #42

                      @pmayer

                      Ich habe aktuell einen SONOFF ZigBee 3.0
                      USB Dongle Plus - P am laufen.

                      Werden die Geräte automatisch übernommen, wenn ich im Zigbee-Adapter einfach den COM-Anschluss ändere?

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • pmayerP pmayer

                        Tag zusammen,

                        wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
                        Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

                        Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

                        Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

                        codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

                        Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
                        Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

                        Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
                        Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

                        Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

                        Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

                        Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

                        Gruß,
                        Patrik

                        FabioF Offline
                        FabioF Offline
                        Fabio
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #43

                        @pmayer so habe eben bestellt.
                        Große Antenne, Netzteil und ZigBee Coordinator.
                        Ich freue mich drauf und werde berichten.
                        Herzliche Grüße
                        Fabio

                        Iobroker:

                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • David G.D David G.

                          @pmayer

                          Ich habe aktuell einen SONOFF ZigBee 3.0
                          USB Dongle Plus - P am laufen.

                          Werden die Geräte automatisch übernommen, wenn ich im Zigbee-Adapter einfach den COM-Anschluss ändere?

                          pmayerP Online
                          pmayerP Online
                          pmayer
                          schrieb am zuletzt editiert von pmayer
                          #44

                          @david-g ja, das sollte genau so gehen.
                          Der zigbee-adapter (zigbee-herdsman) macht einen coordinator_backup.json die er beim Start mit neuem Coordinator einspielt. Das geht so lange du beim gleichen Stack (zstack) bleibst.
                          Eventuell musst du ein-zwei Geräte neu Anlernen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • pmayerP pmayer

                            Tag zusammen,

                            wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
                            Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

                            Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

                            Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

                            codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

                            Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
                            Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

                            Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
                            Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

                            Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

                            Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

                            Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

                            Gruß,
                            Patrik

                            FabioF Offline
                            FabioF Offline
                            Fabio
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            @pmayer vielen vielen Dank auch das man meine Bestellung noch verschickt hat. Ist gut angekommen und konnte sehr leicht eingebunden werden. Respekt das ist ja schon Spitze.

                            Ich habe aber eine Frage, wie und wo kann ich zum Beispiel wenn ich ein Setup habe mit 100 ZigBee Geräten das abspeichern, oder wird das im iBroker ZigBee Adapter gemacht?
                            Wird es mal eine Möglichkeit geben die angelernten Lichter und Steckdosen ohne Umwege direkt für Alexa bereitzustellen?

                            Herzliche Grüße
                            Fabio

                            Iobroker:

                            • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                            • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                            • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                            • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FabioF Fabio

                              @pmayer vielen vielen Dank auch das man meine Bestellung noch verschickt hat. Ist gut angekommen und konnte sehr leicht eingebunden werden. Respekt das ist ja schon Spitze.

                              Ich habe aber eine Frage, wie und wo kann ich zum Beispiel wenn ich ein Setup habe mit 100 ZigBee Geräten das abspeichern, oder wird das im iBroker ZigBee Adapter gemacht?
                              Wird es mal eine Möglichkeit geben die angelernten Lichter und Steckdosen ohne Umwege direkt für Alexa bereitzustellen?

                              Herzliche Grüße
                              Fabio

                              pmayerP Online
                              pmayerP Online
                              pmayer
                              schrieb am zuletzt editiert von pmayer
                              #46

                              @fabio Danke dir!

                              Das ist alles Sache des zigbee-adapters oder der genutzten Hostapplikation. Der Coordinator ist quasi nur der verlängerte Arm in Hardware.

                              Anbindung an Alex bin ich raus... müsste aber dann denke über den Broker gehen.

                              FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • pmayerP pmayer

                                @fabio Danke dir!

                                Das ist alles Sache des zigbee-adapters oder der genutzten Hostapplikation. Der Coordinator ist quasi nur der verlängerte Arm in Hardware.

                                Anbindung an Alex bin ich raus... müsste aber dann denke über den Broker gehen.

                                FabioF Offline
                                FabioF Offline
                                Fabio
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #47

                                @pmayer okay Danke für die Info. Falls es dich interessiert schau mal hier bei Gelegeheit damit arbeite ich seit Jahren: https://www.dresden-elektronik.de/produkt/phoscon-gateway.html

                                Herzliche grüße
                                Fabio

                                Iobroker:

                                • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • pmayerP pmayer

                                  Tag zusammen,

                                  wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
                                  Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

                                  Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

                                  Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

                                  codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

                                  Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
                                  Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

                                  Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
                                  Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

                                  Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

                                  Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

                                  Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

                                  Gruß,
                                  Patrik

                                  FabioF Offline
                                  FabioF Offline
                                  Fabio
                                  schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                                  #48

                                  @pmayer guten morgen zusammen.
                                  Eine Frage an euch wie, wo mache ich das Gerät aus, oder fahr es runter?
                                  An meinen Gateway kann ich es runterfahren aber ich finde im Coordinator nichts?

                                  Ein gutes Jahr wünsche ich euch
                                  Fabio

                                  Iobroker:

                                  • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                  • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                  • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                  • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FabioF Fabio

                                    @pmayer guten morgen zusammen.
                                    Eine Frage an euch wie, wo mache ich das Gerät aus, oder fahr es runter?
                                    An meinen Gateway kann ich es runterfahren aber ich finde im Coordinator nichts?

                                    Ein gutes Jahr wünsche ich euch
                                    Fabio

                                    pmayerP Online
                                    pmayerP Online
                                    pmayer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #49

                                    @fabio Sers Fabio,

                                    gibt keinen Aus-Schalter. Wenn du es ausschalten willst per PoE-Port, mit so einem Schaltbaren USB-Kabel oder mit einer Schaltsteckdose am Netzteil.

                                    Haben wir nie vorgesehen weil ZigBee ja normalerweise Teil der Infrastruktur ist.

                                    Gruß,
                                    Patrik

                                    HomoranH FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                                    2
                                    • pmayerP pmayer

                                      @fabio Sers Fabio,

                                      gibt keinen Aus-Schalter. Wenn du es ausschalten willst per PoE-Port, mit so einem Schaltbaren USB-Kabel oder mit einer Schaltsteckdose am Netzteil.

                                      Haben wir nie vorgesehen weil ZigBee ja normalerweise Teil der Infrastruktur ist.

                                      Gruß,
                                      Patrik

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #50

                                      @pmayer war in der 2.0.0 nicht noch ein Menüpunkt um zigbee wenigstens zu deaktivieren?
                                      den finde ich auf die Schnelle in der 2.0.1 nicht mehr

                                      schönen Urlaub!

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @pmayer war in der 2.0.0 nicht noch ein Menüpunkt um zigbee wenigstens zu deaktivieren?
                                        den finde ich auf die Schnelle in der 2.0.1 nicht mehr

                                        schönen Urlaub!

                                        pmayerP Online
                                        pmayerP Online
                                        pmayer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #51

                                        @homoran Hmm. Nein. Da hatten wir nichts geändert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • pmayerP pmayer

                                          @fabio Sers Fabio,

                                          gibt keinen Aus-Schalter. Wenn du es ausschalten willst per PoE-Port, mit so einem Schaltbaren USB-Kabel oder mit einer Schaltsteckdose am Netzteil.

                                          Haben wir nie vorgesehen weil ZigBee ja normalerweise Teil der Infrastruktur ist.

                                          Gruß,
                                          Patrik

                                          FabioF Offline
                                          FabioF Offline
                                          Fabio
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #52

                                          @pmayer okay danke für die Antwort.

                                          Grüße
                                          Fabio

                                          Iobroker:

                                          • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                          • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                          • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                          • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          637

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe