Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
diagrammenergieflussenergiefluss-erweitertvisvisualisierungvisualization
1.5k Beiträge 68 Kommentatoren 827.0k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Merlin123M Merlin123

    @u66 Ah dank Dir! Ich dachte, da an der Stelle nur 2 Elemente sind, reicht ein Klick.... Waren aber einige mehr.... :P
    Jetzt geht es :)

    M Offline
    M Offline
    muckel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #789

    Kann mir jemand erklären, wie ich am besten einen EIN/AUS Button einfügen kann und von wo ich eine nette Grafik herbekomme.
    Z.B.: SVG? Kann ich mit dem schalten?
    Sollte zumindest so ähnlich aussehen.
    cyberscooty-switch-on-and-off.svg

    SKBS W 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M muckel

      Kann mir jemand erklären, wie ich am besten einen EIN/AUS Button einfügen kann und von wo ich eine nette Grafik herbekomme.
      Z.B.: SVG? Kann ich mit dem schalten?
      Sollte zumindest so ähnlich aussehen.
      cyberscooty-switch-on-and-off.svg

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #790

      @muckel Solche Schalter sind nicht verfügbar.

      Du kannst allerdings ein "Radio" Icon, welches on/off nutzt nutzen. Dieses ist nur als Kreis (Off) oder gefüllter Kreis (on) verfügbar.

      So kannst du die Icons via Überschreibungen wechseln und eine Klicktoption hinterlegen.

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @muckel Solche Schalter sind nicht verfügbar.

        Du kannst allerdings ein "Radio" Icon, welches on/off nutzt nutzen. Dieses ist nur als Kreis (Off) oder gefüllter Kreis (on) verfügbar.

        So kannst du die Icons via Überschreibungen wechseln und eine Klicktoption hinterlegen.

        M Offline
        M Offline
        muckel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #791

        @skb
        Meinst du den Kreis?
        Falls nein, was ist ein Radioicon?

        SKBS U66U 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M muckel

          @skb
          Meinst du den Kreis?
          Falls nein, was ist ein Radioicon?

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #792

          @muckel Icon hinzufügen, radio-off suchen.
          Dann ist dies ein Kreis, der nicht gefüllt ist.

          radio-on ist dann ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte - könnte man als 'An' interpretieren.

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M muckel

            @skb
            Meinst du den Kreis?
            Falls nein, was ist ein Radioicon?

            U66U Offline
            U66U Offline
            U66
            schrieb am zuletzt editiert von U66
            #793

            @muckel

            Ich habe es mit einem SVG gelöst,die meisten kann man mit Farbe füllen.
            2024-12-22_11h16_31.png
            Rot aus ,Grün an

            ..icon_red path {
                fill: #ff5348 ;
            }
            
            .icon_green path {
                fill: #00f700 ;}
            

            2024-12-22_11h12_08.png

            2024-12-22_11h08_03.png

            M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • U66U U66

              @muckel

              Ich habe es mit einem SVG gelöst,die meisten kann man mit Farbe füllen.
              2024-12-22_11h16_31.png
              Rot aus ,Grün an

              ..icon_red path {
                  fill: #ff5348 ;
              }
              
              .icon_green path {
                  fill: #00f700 ;}
              

              2024-12-22_11h12_08.png

              2024-12-22_11h08_03.png

              M Offline
              M Offline
              muckel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #794

              @u66
              Bei mir scheitert es schon an dem:
              wie bekomme ich das SVG icon in die Grafik?
              Ist das SVG, welches ich gepostet habe für das geeignet?
              Ich habe mich mit CSS Classen noch nie beschäftigt.

              Das müsste man mir für "Dummies" erklären. :-)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U66U U66

                @muckel

                Ich habe es mit einem SVG gelöst,die meisten kann man mit Farbe füllen.
                2024-12-22_11h16_31.png
                Rot aus ,Grün an

                ..icon_red path {
                    fill: #ff5348 ;
                }
                
                .icon_green path {
                    fill: #00f700 ;}
                

                2024-12-22_11h12_08.png

                2024-12-22_11h08_03.png

                M Offline
                M Offline
                muckel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #795

                @u66
                Wenn ich ein SVG einfüge, wie kann ich dann einen Datenpunkt hinzufügen.
                Diese Option habe ich beim SVG nicht.
                Ist bei dir der Button ein png?
                Kannst du mir das bitte etwas detaillierter erklären.

                U66U 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M muckel

                  @u66
                  Wenn ich ein SVG einfüge, wie kann ich dann einen Datenpunkt hinzufügen.
                  Diese Option habe ich beim SVG nicht.
                  Ist bei dir der Button ein png?
                  Kannst du mir das bitte etwas detaillierter erklären.

                  U66U Offline
                  U66U Offline
                  U66
                  schrieb am zuletzt editiert von U66
                  #796

                  @muckel

                  was willst Du den schalten ?

                  @SKB

                  Ich hab hier diesen Schalter mal ins ForeigenObjekt geschrieben
                  könnte man da nicht was basteln ?

                  <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 150 70" width="150" height="70">
                    <!-- SVG-Hintergrund -->
                    <rect x="0" y="0" width="150" height="70" fill="#f0f0f0" rx="10" ry="10"/>
                    
                    <!-- Eingebetteter HTML-Schalter -->
                    <foreignObject x="10" y="10" width="130" height="50">
                      <div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" style="display: flex; justify-content: center; align-items: center; height: 100%;">
                        <!-- Schalter-Element -->
                        <div id="switch" style="position: relative; width: 100px; height: 40px; background: red; border-radius: 20px; cursor: pointer; transition: background 0.3s;">
                          <div id="knob" style="position: absolute; top: 5px; left: 5px; width: 30px; height: 30px; background: white; border-radius: 50%; transition: left 0.3s;"></div>
                        </div>
                      </div>
                    </foreignObject>
                  </svg>
                  

                  2024-12-22_17h57_27.png

                  M SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • U66U U66

                    @muckel

                    was willst Du den schalten ?

                    @SKB

                    Ich hab hier diesen Schalter mal ins ForeigenObjekt geschrieben
                    könnte man da nicht was basteln ?

                    <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 150 70" width="150" height="70">
                      <!-- SVG-Hintergrund -->
                      <rect x="0" y="0" width="150" height="70" fill="#f0f0f0" rx="10" ry="10"/>
                      
                      <!-- Eingebetteter HTML-Schalter -->
                      <foreignObject x="10" y="10" width="130" height="50">
                        <div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" style="display: flex; justify-content: center; align-items: center; height: 100%;">
                          <!-- Schalter-Element -->
                          <div id="switch" style="position: relative; width: 100px; height: 40px; background: red; border-radius: 20px; cursor: pointer; transition: background 0.3s;">
                            <div id="knob" style="position: absolute; top: 5px; left: 5px; width: 30px; height: 30px; background: white; border-radius: 50%; transition: left 0.3s;"></div>
                          </div>
                        </div>
                      </foreignObject>
                    </svg>
                    

                    2024-12-22_17h57_27.png

                    M Offline
                    M Offline
                    muckel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #797

                    @u66
                    Ich wollte in iobroker nur einen Boolean Datenpunkt (0/1) schalten.
                    Genauer genommen meine Wärmepumpe EIN und AUS schalten.

                    Aber ich scheitere jedes mal am Detail.
                    Selbst mit dem Radio-on und radio-off komme ich nicht wirklich zurecht. :-(

                    U66U 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • M muckel

                      @u66
                      Ich wollte in iobroker nur einen Boolean Datenpunkt (0/1) schalten.
                      Genauer genommen meine Wärmepumpe EIN und AUS schalten.

                      Aber ich scheitere jedes mal am Detail.
                      Selbst mit dem Radio-on und radio-off komme ich nicht wirklich zurecht. :-(

                      U66U Offline
                      U66U Offline
                      U66
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #798

                      @muckel
                      Dann mach erstmal einen Test ob Dein Datenpunkt passt.
                      Schaue mal hier.......

                      Schalter_Video

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U66U U66

                        @muckel
                        Dann mach erstmal einen Test ob Dein Datenpunkt passt.
                        Schaue mal hier.......

                        Schalter_Video

                        M Offline
                        M Offline
                        muckel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #799

                        @u66

                        Der Test hat funktioniert. Steckdose schaltet.
                        Am iPhone wird der Schalter (Fremdobjekt) nicht angezeigt.
                        Im Browser am PC schon. Siehe "Status Heizung".
                        Ich habe ihn nur etwas kleiner gemacht, sonst passt er nicht hinein.

                        Screenshot 2024-12-22 183237.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U66U U66

                          @muckel

                          was willst Du den schalten ?

                          @SKB

                          Ich hab hier diesen Schalter mal ins ForeigenObjekt geschrieben
                          könnte man da nicht was basteln ?

                          <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 150 70" width="150" height="70">
                            <!-- SVG-Hintergrund -->
                            <rect x="0" y="0" width="150" height="70" fill="#f0f0f0" rx="10" ry="10"/>
                            
                            <!-- Eingebetteter HTML-Schalter -->
                            <foreignObject x="10" y="10" width="130" height="50">
                              <div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" style="display: flex; justify-content: center; align-items: center; height: 100%;">
                                <!-- Schalter-Element -->
                                <div id="switch" style="position: relative; width: 100px; height: 40px; background: red; border-radius: 20px; cursor: pointer; transition: background 0.3s;">
                                  <div id="knob" style="position: absolute; top: 5px; left: 5px; width: 30px; height: 30px; background: white; border-radius: 50%; transition: left 0.3s;"></div>
                                </div>
                              </div>
                            </foreignObject>
                          </svg>
                          

                          2024-12-22_17h57_27.png

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #800

                          @u66 Schaue ich mir mal an - man müsste ja eine Verbindung zwischen dem Element und dem IOB State haben, der dann geschaltet wird.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M muckel

                            @u66
                            Ich wollte in iobroker nur einen Boolean Datenpunkt (0/1) schalten.
                            Genauer genommen meine Wärmepumpe EIN und AUS schalten.

                            Aber ich scheitere jedes mal am Detail.
                            Selbst mit dem Radio-on und radio-off komme ich nicht wirklich zurecht. :-(

                            U66U Offline
                            U66U Offline
                            U66
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #801

                            @muckel said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:

                            Genauer genommen meine Wärmepumpe EIN und AUS schalten.

                            gibt es da keine bessere Lösung ?
                            zB. mit einem Script, wenn Du sowieso Iobroker laufen hast.

                            Oder warum machst Du die An und Aus ?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U66U U66

                              @muckel said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:

                              Genauer genommen meine Wärmepumpe EIN und AUS schalten.

                              gibt es da keine bessere Lösung ?
                              zB. mit einem Script, wenn Du sowieso Iobroker laufen hast.

                              Oder warum machst Du die An und Aus ?

                              M Offline
                              M Offline
                              muckel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #802

                              @u66

                              Wir haben ein Zweifamilienhaus mit meinen über 80 jährigen Eltern
                              Wenn wir mit Holz heizen, mache ich sie aus.
                              Aber die Eltern können das nicht. Darum suche ich eine einfache und sichtbare Möglichkeit.
                              Mit dem Handy würden sie das checken.

                              U66U SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M muckel

                                @u66

                                Wir haben ein Zweifamilienhaus mit meinen über 80 jährigen Eltern
                                Wenn wir mit Holz heizen, mache ich sie aus.
                                Aber die Eltern können das nicht. Darum suche ich eine einfache und sichtbare Möglichkeit.
                                Mit dem Handy würden sie das checken.

                                U66U Offline
                                U66U Offline
                                U66
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #803

                                @muckel
                                Alles klar,verstehe..

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • M muckel

                                  @u66

                                  Wir haben ein Zweifamilienhaus mit meinen über 80 jährigen Eltern
                                  Wenn wir mit Holz heizen, mache ich sie aus.
                                  Aber die Eltern können das nicht. Darum suche ich eine einfache und sichtbare Möglichkeit.
                                  Mit dem Handy würden sie das checken.

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                  #804

                                  @muckel Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest Du einfach eine Ein- und Ausschaltung realisieren. Hierzu würde ich dir ein Icon empfehlen - z.B. el:off - hier wählst Du dann die Farbe rgb(242,14,64) aus. Dann ist das Icon rot.

                                  Dem Icon kannst du dann den Datenpunkt für die Wärmepumpe zuweisen und im Tab 'erweitert' die Klickaktion "umschalten" wählen. Damit wird der Datenpunkt immer von "an" nach "aus" und wieder zurück geschaltet. Damit dies nun auch visuell sichtbar ist, nutzt du die Überschreibung:

                                  {
                                      "==1": {
                                          "color": "#A1D343"
                                      },
                                      "==0": {
                                          "color": "#F20E40"
                                      }
                                  }
                                  

                                  Bei "ein" (true) wird das Icon grün und bei "aus" (false) wird das Icon wieder rot.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @muckel Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest Du einfach eine Ein- und Ausschaltung realisieren. Hierzu würde ich dir ein Icon empfehlen - z.B. el:off - hier wählst Du dann die Farbe rgb(242,14,64) aus. Dann ist das Icon rot.

                                    Dem Icon kannst du dann den Datenpunkt für die Wärmepumpe zuweisen und im Tab 'erweitert' die Klickaktion "umschalten" wählen. Damit wird der Datenpunkt immer von "an" nach "aus" und wieder zurück geschaltet. Damit dies nun auch visuell sichtbar ist, nutzt du die Überschreibung:

                                    {
                                        "==1": {
                                            "color": "#A1D343"
                                        },
                                        "==0": {
                                            "color": "#F20E40"
                                        }
                                    }
                                    

                                    Bei "ein" (true) wird das Icon grün und bei "aus" (false) wird das Icon wieder rot.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    muckel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #805

                                    @skb

                                    Danke für die Tips.
                                    Ich werde das morgen testen.

                                    Beim Radio Icon habe ich die Größe nicht richtig verändern können.
                                    Das Ding war riesig. Diesen Test habe ich aus dem Grund abgebrochen.
                                    Ich konnte es auf der Oberfläche auch nicht mehr verschieben.

                                    Ich melde mich Morgen wieder
                                    Die Idee von @U66 ist nicht zu verwirklichen?
                                    Liebe Grüße

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M muckel

                                      @skb

                                      Danke für die Tips.
                                      Ich werde das morgen testen.

                                      Beim Radio Icon habe ich die Größe nicht richtig verändern können.
                                      Das Ding war riesig. Diesen Test habe ich aus dem Grund abgebrochen.
                                      Ich konnte es auf der Oberfläche auch nicht mehr verschieben.

                                      Ich melde mich Morgen wieder
                                      Die Idee von @U66 ist nicht zu verwirklichen?
                                      Liebe Grüße

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                      #806

                                      @muckel Mit dem Radio Icon "akar-icons:radio" funktioniert es auch. Hier kann man dann auch das Icon für die Füllung (akar-icons:radio-fill) wechseln, um es visuell darzustellen.

                                      Die Idee von @U66 ist gut gemeint, erfordert aber das Einschleusen von Code und eine Menge von Modifizierungen, die nicht "out-of-the-box" funktionieren.

                                      Die von mir oben beschriebene Darstellung finde ich jetzt nicht so schlecht:

                                      2024-12-22 21_33_43-Energiefluss - erweitert – Mozilla Firefox.png 2024-12-22 21_33_30-Energiefluss - erweitert – Mozilla Firefox.png

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @muckel Mit dem Radio Icon "akar-icons:radio" funktioniert es auch. Hier kann man dann auch das Icon für die Füllung (akar-icons:radio-fill) wechseln, um es visuell darzustellen.

                                        Die Idee von @U66 ist gut gemeint, erfordert aber das Einschleusen von Code und eine Menge von Modifizierungen, die nicht "out-of-the-box" funktionieren.

                                        Die von mir oben beschriebene Darstellung finde ich jetzt nicht so schlecht:

                                        2024-12-22 21_33_43-Energiefluss - erweitert – Mozilla Firefox.png 2024-12-22 21_33_30-Energiefluss - erweitert – Mozilla Firefox.png

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        muckel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #807

                                        @skb

                                        War keine Kritik. War nur eine Frage.
                                        Dein Adapter ist super.
                                        Ich werde das morgen probieren.

                                        Ich melde mich.
                                        Danke für die Unterstützung.

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M muckel

                                          @skb

                                          War keine Kritik. War nur eine Frage.
                                          Dein Adapter ist super.
                                          Ich werde das morgen probieren.

                                          Ich melde mich.
                                          Danke für die Unterstützung.

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #808

                                          @muckel Habe es nicht als Kritik oder dergleichen aufgefasst - keine Sorge ;)

                                          Teste die Möglichkeiten einmal aus - ansonsten versuchen wir die Möglichkeiten passend zu machen.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          824

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe