Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. datenpunkt abfragen welcher neuer ist??

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

datenpunkt abfragen welcher neuer ist??

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
10 Beiträge 5 Kommentatoren 670 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    denjo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    ich möchte wenn sich ein gewisser Datenpunkt ändert, das dann zb 5 oder 10 andere Datenpunkte abgefragt werden welcher zuletzt aktualisiert wurde. und der wert von diesen zuletzt aktualisierten Datenpunkt soll in einen anderen geschrieben werden.

    ist das möglich?? ich hoffe man versteht wie ich es meine???

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      peterfido
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @denjo Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Z.B. die Liste durchgehen und den Zeitstempel / Letzte Änderung abfragen, oder auf alle reagieren, und bei Änderung alle ihre Werte auf denselben Datenpunkt schreiben und diesen Wert dann bei Änderung des bestimmten Datenpunkts holen.

      Wert= Datenpunkt.val, Zeitstempel = Datenpunkt.ts und letzte Änderung = Datenpunkt.lc

      Gruß

      Peterfido


      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
      ioBroker: Debian (VM)
      CCU: Debmatic (VM)
      Influx: Debian (VM)
      Grafana: Debian (VM)
      eBus: Debian (VM)
      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • P peterfido

        @denjo Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Z.B. die Liste durchgehen und den Zeitstempel / Letzte Änderung abfragen, oder auf alle reagieren, und bei Änderung alle ihre Werte auf denselben Datenpunkt schreiben und diesen Wert dann bei Änderung des bestimmten Datenpunkts holen.

        Wert= Datenpunkt.val, Zeitstempel = Datenpunkt.ts und letzte Änderung = Datenpunkt.lc

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @peterfido sagte in datenpunkt abfragen welcher neuer ist??:

        Wert= Datenpunkt.val, Zeitstempel = Datenpunkt.ts und letzte Änderung = Datenpunkt.lc

        und bei Blockly gibt's diesen Block
        Screenshot_20241221-085544_Firefox.jpg

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D denjo

          ich möchte wenn sich ein gewisser Datenpunkt ändert, das dann zb 5 oder 10 andere Datenpunkte abgefragt werden welcher zuletzt aktualisiert wurde. und der wert von diesen zuletzt aktualisierten Datenpunkt soll in einen anderen geschrieben werden.

          ist das möglich?? ich hoffe man versteht wie ich es meine???

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #4

          @denjo sagte: 5 oder 10 andere Datenpunkte abgefragt werden welcher zuletzt aktualisiert wurde.

          Aktualisiert oder Wert geändert?
          Bei Wertänderung:

          Blockly_temp.JPG

          Wenn Aktualisierung interessiert, dann Zeitstempel prüfen.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @denjo sagte: 5 oder 10 andere Datenpunkte abgefragt werden welcher zuletzt aktualisiert wurde.

            Aktualisiert oder Wert geändert?
            Bei Wertänderung:

            Blockly_temp.JPG

            Wenn Aktualisierung interessiert, dann Zeitstempel prüfen.

            D Offline
            D Offline
            denjo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @paul53 dankeeee das hätte ich nie hinbekommen

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D denjo

              @paul53 dankeeee das hätte ich nie hinbekommen

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
              #6

              @denjo eigentlich würde auch das hier reichen:
              c7741551-0e95-44fc-bc72-b67f9610da7a-image.png
              An dem Block kannst du mehre Datenpunkte haben (auf das Zahnrad gehen und weitere hinzufügen), jede Änderung wird in den zentralen Datenpunkt geschrieben wo ergo dann immer der letzte Wert drin steht.
              Wert kann ja noch mehr melden:
              60c0d016-a27d-4634-af51-7cf318b22491-image.png
              So das man bei Bedarf auch weis, welcher Datenpunkt es genau war mit dem letzten Wert:
              7f5c6715-9d3c-499d-a26b-3a5978bb48d1-image.png

              Edit: Bei meiner Lösung hättest du einfach immer in einem Datenpunkt den letzten Wert. Du fragst dann nicht gezielt ab sondern schaust bei Bedarf nur nach.

              Ich setze bei Datenpunkten immer Strings ein (ziehe also ein Textfeld darauf), wenn man das nicht macht kann man klassisch den Datenpunkt wählen.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              D paul53P 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @denjo eigentlich würde auch das hier reichen:
                c7741551-0e95-44fc-bc72-b67f9610da7a-image.png
                An dem Block kannst du mehre Datenpunkte haben (auf das Zahnrad gehen und weitere hinzufügen), jede Änderung wird in den zentralen Datenpunkt geschrieben wo ergo dann immer der letzte Wert drin steht.
                Wert kann ja noch mehr melden:
                60c0d016-a27d-4634-af51-7cf318b22491-image.png
                So das man bei Bedarf auch weis, welcher Datenpunkt es genau war mit dem letzten Wert:
                7f5c6715-9d3c-499d-a26b-3a5978bb48d1-image.png

                Edit: Bei meiner Lösung hättest du einfach immer in einem Datenpunkt den letzten Wert. Du fragst dann nicht gezielt ab sondern schaust bei Bedarf nur nach.

                Ich setze bei Datenpunkten immer Strings ein (ziehe also ein Textfeld darauf), wenn man das nicht macht kann man klassisch den Datenpunkt wählen.

                D Offline
                D Offline
                denjo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @bananajoe werde ich mal probieren weil das andere was ich bekommen habe läuft irgendwie nicht, da wird das object auf true gestellt. Dankeee

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @denjo eigentlich würde auch das hier reichen:
                  c7741551-0e95-44fc-bc72-b67f9610da7a-image.png
                  An dem Block kannst du mehre Datenpunkte haben (auf das Zahnrad gehen und weitere hinzufügen), jede Änderung wird in den zentralen Datenpunkt geschrieben wo ergo dann immer der letzte Wert drin steht.
                  Wert kann ja noch mehr melden:
                  60c0d016-a27d-4634-af51-7cf318b22491-image.png
                  So das man bei Bedarf auch weis, welcher Datenpunkt es genau war mit dem letzten Wert:
                  7f5c6715-9d3c-499d-a26b-3a5978bb48d1-image.png

                  Edit: Bei meiner Lösung hättest du einfach immer in einem Datenpunkt den letzten Wert. Du fragst dann nicht gezielt ab sondern schaust bei Bedarf nur nach.

                  Ich setze bei Datenpunkten immer Strings ein (ziehe also ein Textfeld darauf), wenn man das nicht macht kann man klassisch den Datenpunkt wählen.

                  D Offline
                  D Offline
                  denjo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @bananajoe ja klappt, dankeee

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @denjo eigentlich würde auch das hier reichen:
                    c7741551-0e95-44fc-bc72-b67f9610da7a-image.png
                    An dem Block kannst du mehre Datenpunkte haben (auf das Zahnrad gehen und weitere hinzufügen), jede Änderung wird in den zentralen Datenpunkt geschrieben wo ergo dann immer der letzte Wert drin steht.
                    Wert kann ja noch mehr melden:
                    60c0d016-a27d-4634-af51-7cf318b22491-image.png
                    So das man bei Bedarf auch weis, welcher Datenpunkt es genau war mit dem letzten Wert:
                    7f5c6715-9d3c-499d-a26b-3a5978bb48d1-image.png

                    Edit: Bei meiner Lösung hättest du einfach immer in einem Datenpunkt den letzten Wert. Du fragst dann nicht gezielt ab sondern schaust bei Bedarf nur nach.

                    Ich setze bei Datenpunkten immer Strings ein (ziehe also ein Textfeld darauf), wenn man das nicht macht kann man klassisch den Datenpunkt wählen.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                    #9

                    @bananajoe sagte: das hier reichen:

                    Ich habe meinen Vorschlag auf diese Aussage bezogen:
                    @denjo sagte in datenpunkt abfragen welcher neuer ist??:

                    andere Datenpunkte abgefragt werden

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • paul53P paul53

                      @bananajoe sagte: das hier reichen:

                      Ich habe meinen Vorschlag auf diese Aussage bezogen:
                      @denjo sagte in datenpunkt abfragen welcher neuer ist??:

                      andere Datenpunkte abgefragt werden

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @paul53 ja, hatte ich auch erst hinterher gelesen und deswegen noch den Edit hinterher geschoben. Deine Lösung war natürlich gemäß der wortwörtlichen Aussage die richtige.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      749

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe