Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. gelöst - Teil aus Array ausscheiden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    gelöst - Teil aus Array ausscheiden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by Homoran

      @jan1 sagte in Teil aus Array ausscheiden:

      Der DP wird dann zwar beschrieben, aber nicht mit dem was ich erwartet habe:

      das liegt wahrscheinlich daran, dass du nicht das ganze json/array zeigst.
      ohne private Daten natürlich

      Das Original-Array besteht ja aus mehreren Einträgen

      was erwartest du denn genau?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Jan1 last edited by

        @jan1 sagte: Das klappt leider nicht

        Du hattest beim ersten Post die eckige Klammer unterschlagen. Versuche es mal so:

        Blockly_temp.JPG

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • J
          Jan1 @paul53 last edited by Jan1

          @paul53
          Danke, so funktioniert das wie gewünscht.

          Wie ergibt sich eigentlich die "0." die jetzt zum Erfolg geführt hat? Wenn ich hier etwas mehr Verständnis hätte, wäre das für mich sehr hilfreich.

          Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

            @jan1 sagte in Teil aus Array ausscheiden:

            Wie ergibt sich eigentlich die "0." die jetzt zum Erfolg geführt hat?

            das ist die Ebene zwischen [ und {

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

              @jan1 bei korrekten/vollständige JSONs kannst du dir die Struktur hier ansehen
              Screenshot_20241219-153915_Firefox.jpg

              Hier musste ich das Ende simulieren

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Homoran last edited by

                @homoran
                Ok, jetzt habe ich es verstanden. Recht simpel, wenn das Licht erst mal an ist.
                Wobei, wenn wir schon dabei sind. Wie wäre es möglich die extrahierte Uhrzeit gleich in Stunden und Minuten zu zerlegen und diese dann in getrennte DPs zu verfrachten?

                Ziel der Übung ist es eigentlich aus einer im Kalender hinterlegten Uhrzeit ein CRON zu basteln, alternativ den iCal Adapter dazu bewegen nicht nur ein Event an einem Tag anzuzeigen, sondern gleich die Uhrzeit diese Event und das nicht wie im aktuellen Fall als Jason, das ich dann erst noch selber zerpflücken muss.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by Homoran

                  @jan1 ich habs mal eben schnell begonnen.
                  Screenshot_20241219-183025_Firefox.jpg
                  muss jetzt "nur noch" den Umgang mit einstelligen Zahlen abfangen

                  Welches ist denn das relevante Datum?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Homoran last edited by paul53

                    @homoran sagte: "nur noch" den Umgang mit einstelligen Zahlen abfangen

                    Mit Listen ist es einfacher.

                    Blockly_temp.JPG

                    EDIT: Version mit "_date":

                    Blockly_temp.JPG

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @paul53 last edited by

                      @paul53
                      @Homoran
                      Danke für Eure Hilfe, werde ich morgen nachbauen.

                      Ich brauche auch nur die Stunden und Minuten, somit verkürzt sich das dann auch um einiges.
                      Habe ebenfalls etwas gebastelt, was aber nur einmal funktioniert, wenn ich den JS Adapter nicht bei jedem Versuch neu starte:
                      34309424-159e-453b-b3a4-d646860a642c-image.png

                      Die DPs werden alle wie erwartet geschrieben, nur tut der CRON nur ein einziges Mal was er soll. Hier übernimmt er anscheinend die neuen Werte der DP "Stunden" und "Minuten" nicht.

                      Wie müssen die DPs für den Cron eigentlich definiert werden, sollte da nicht "Number" sein? Hier wird gemeckert, wenn es nicht auf String steht, was ich noch nachvollziehen kann da aus dem Jason raus das ein String ist. Der Cron nimmt das dann auch so, ohne meckern. Die Variablen dagegen direkt am Cron geht wieder nicht.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Jan1 last edited by

                        @jan1 sagte: nur die Stunden und Minuten, somit verkürzt sich das dann auch um einiges.

                        Blockly_temp.JPG

                        @jan1 sagte in gelöst - Teil aus Array ausscheiden:

                        was aber nur einmal funktioniert

                        Deshalb wird die Funktion bei Skriptstart und bei Änderung im JSON aufgerufen.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @paul53 last edited by Jan1

                          @paul53 sagte in gelöst - Teil aus Array ausscheiden:

                          Deshalb wird die Funktion bei Skriptstart und bei Änderung im JSON aufgerufen.

                          Heißt der CRON (von meinem Blockly) am Zeitplan brauch auch noch ein Trigger, wie in Deinem Beispiel die Änderung des JSON?
                          Ich dachte das ist wie beim "normalen" Zeitplan, erklärt aber warum das nur einmal funktioniert.

                          Edit:
                          habs nachgebaut und es läuft . Vielen Dank für die Hilfe.

                          Werde nun noch ein paar Optimierungen beim Eintrag in den Google Kalender testen und dazu die Json anders zerlegen müssen. Mal sehen, ob ich hier mein frisches Wissen gleich anwenden kann, oder noch weitere Hilfe brauche 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          532
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          blockly
                          3
                          15
                          590
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo