Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gooflo last edited by gooflo

      Hallo zusammen,

      ich hatte mal wieder eine Idee, weil im Winter ja kaum Sonne runterkommt, viele hängen ja sogar die Akkus ab (ich bisher nicht). Wenn es dann endlich mal etwas Sonne hat, dann nervt es, dass das immer unter lowBatLimit geht und dann wieder drüber. Da dachte ich mir: warum nicht eine Funktionalität implementieren, die ab einem Grenzwert (ich verwendet LowBatLimit) genau das einspeist, was von PV reinkommt, natürlich nur, wenn der Bedarf höher ist. Hab ich mal so implementiert und teste es. Vorteil, den ich mir verspreche: die Batterie bleibt (hoffentlich) an dem eingestellten Limit und man nutzt den PV Strom optimal, ohne Batterieverluste.

      Was haltet ihr davon?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DJVanity @gooflo last edited by

        @gooflo super! Würde mich freuen wenn ich dein Script testen könnte 😉

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gooflo @DJVanity last edited by

          @djvanity ggf. gerne PN, ansonsten hier mal (ungetestet, weil ich bei mir noch weitere Änderungen drin hab) die Modifikation, ausgehend von Version 125:

          ab Zeile 275

          lowBatLimitPozOn: 5, lowBatLimitPozOff: 15, // Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf 
          lowBatLimit: 150,                           // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
          lowBatLimitIsPVInput: true,                 // gooflo: falls unter lowBatLimit und >= 20W Input, auf Output = PV Input setzen
          

          die letzte Zeile mit dem Parameter "LowBatLimitIsPVInput" einfügen. Und dann ab Zeile 2674 folgende Änderung:

           if (Setpower > myMaxPower) {
               // Original Code: 
               // cutoff = Math.floor((Setpower - myMaxPower))
               // Setpower = myMaxPower
               // gooflo: falls unter lowBatLimit und >= 20W Input, auf Output = PV Input setzen
               let currentPVinput = GlobalObj[asn].sumPV
               if (GlobalObj[asn].batstate < ConfigData.seriennummern[i].lowBatLimitPozOn && currentPVinput >= 20 && ConfigData.seriennummern[i].lowBatLimitIsPVInput && Setpower > currentPVinput) {
                   mlog("Limit output to PV Input = " + currentPVinput)
                   cutoff = Math.floor((Setpower - currentPVinput ))
                   Setpower = currentPVinput
                   myMaxPower = Setpower
               } else {
               	cutoff = Math.floor((Setpower - myMaxPower))
                  Setpower = myMaxPower
               }   
           } else {
               Setpower = Setpower + cutoff
               cutoff = 0
               ...
          

          Hier ggf. noch die Schwelle von 20W anpassen (dafür habe ich keinen Parameter spendiert, wäre natürlich auch möglich.

          Viel Spaß damit!

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            gooflo @gooflo last edited by

            @DJVanity kleines Update, die Verbindung mit dem lowBatLimit fand ich nicht so gut, sieht jetzt bei mir so aus, so kann man mit eigenen Parametern einstellen, wann das Verhalten greifen soll:

            LimitIsPVInput: true,                       // gooflo: wenn Batterie < LimitIsPVInputThresholdCapa und PV Input > LimitIsPVInputThresholdPVIn verwenden wir den PV Input als Output (minimiert Batterienutzung in diesem Bereich, vor allem im Winter sinnvoll)
            LimitIsPVInputThresholdCapa: 20,            // gooflo: Schwelle für Batteriekapazität in %
            LimitIsPVInputThresholdPVIn: 20,            // gooflo: Schwelle für PV Input in Watt
            

            und

             // gooflo: limitiere auf PV Input falls Bedingungen erfüllt sind
             let currentPVinput = GlobalObj[asn].sumPV
             if (ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInput && 
                 GlobalObj[asn].batstate < ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdCapa && 
                 currentPVinput > ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdPVIn 
                 && Setpower > currentPVinput) 
             {
                 mlog("PS " + index + ": Limit AC output to PV input = " + currentPVinput + " (Capa: " + GlobalObj[asn].batstate + " < " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdCapa + " PVIn: " + currentPVinput + " > " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdPVIn + ")")
                 cutoff = Math.floor((Setpower - currentPVinput ))
                 Setpower = currentPVinput
                 myMaxPower = Setpower
             } else if (Setpower > myMaxPower) {
                 // Original code
                 cutoff = Math.floor((Setpower - myMaxPower))
                 Setpower = myMaxPower
             } else {
                 Setpower = Setpower + cutoff
                 cutoff = 0
                 ....
            
            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              Mario1995 @gooflo last edited by

              @gooflo Ich habe versucht deine Änderungen in meinem Skript testweise einzubauen.

              Bei mir kommt jedoch folgender Fehler:

              javascript.0	14:43:28.867	error	script.js.common.Ecoflow_Test: ReferenceError: asn is not defined
              

              Kannst du mir da weiterhelfen? Vielen Dank für deine Arbeit 🙂

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gooflo @Mario1995 last edited by gooflo

                @mario1995 die Fehlermeldung heißt, dass die Variable "asn", die im Code benutzt wird, nicht definiert ist. Dann hast Du den zweiten Teil vermutlich an der falschen Stelle eingebaut. Suche am besten nochmal die Stelle im Originalskript ab Zeile 2673, dort muss es eingefügt werden und ab Zeile 2676 im Originalskript ist es wieder der alte Code (im Codeschnipsel ab Zeile 16). Hoffe das hilft. Ansonsten schick mir gerne mal Dein Skript zu (Chat hier im Forum), dann schaue ich es mir an. Evtl. hast Du gar nicht die Version 125 als Basis? Dann müsstest Du die Stelle in Deiner Version suchen ...

                M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • M
                  Mario1995 @gooflo last edited by

                  @gooflo Vielen Dank nochmal für die Erklärung. Ich hatte einerseits Nicht die Richtige Version 125 eingespielt, andererseits habe ich das auch übersehen das es sich ab Zeile 16 um den alten Code handelt.

                  Ich bin mal gespannt wie das läuft 🙂

                  Nochmal vielen Dank und einen schönen ersten Advent noch 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Mario1995 @gooflo last edited by

                    @gooflo Hallo, leider läuft das Skript doch nicht richtig.

                    Folgender Fehler taucht auf:

                    javascript.0	12:03:22.084	info	script.js.common.Ecoflow_Test: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: ReferenceError: index is not defined
                    
                     if ((GlobalObj[asn].GAPdurchschnitt < 10 && gapSumme > 10) || GlobalObj[asn].gapWait > Date.now() - (1 * 60 * 1000)) {
                                                        if (GlobalObj[asn].gapWait == 0) GlobalObj[asn].gapWait = Date.now()
                                                        Setpower = Setpower + gapSumme - GlobalObj[asn].LeiststungsGap
                                                        mlog("Der ps: " + GlobalObj[asn].PsName + " bekommt die Gapsumme: " + (gapSumme - GlobalObj[asn].LeiststungsGap) + " W Zusaetzlich")
                                                    } else {
                                                        if (GlobalObj[asn].gapWait != 0) mlog("Der ps: " + GlobalObj[asn].PsName + " gapWait zurückgesetzt")
                                                        GlobalObj[asn].gapWait = 0
                    
                                                    }
                                                    //*/
                                                     // gooflo: limitiere auf PV Input falls Bedingungen erfüllt sind
                     let currentPVinput = GlobalObj[asn].sumPV
                     if (ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInput && 
                         GlobalObj[asn].batstate < ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdCapa && 
                         currentPVinput > ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdPVIn 
                         && Setpower > currentPVinput) 
                     {
                         mlog("PS " + index + ": Limit AC output to PV input = " + currentPVinput + " (Capa: " + GlobalObj[asn].batstate + " < " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdCapa + " PVIn: " + currentPVinput + " > " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdPVIn + ")")
                         cutoff = Math.floor((Setpower - currentPVinput ))
                         Setpower = currentPVinput
                         myMaxPower = Setpower
                     } else if (Setpower > myMaxPower) {
                         // Original code
                         cutoff = Math.floor((Setpower - myMaxPower))
                         Setpower = myMaxPower
                                                    } else {
                                                        Setpower = Setpower + cutoff
                                                        cutoff = 0
                                                        if (Setpower > myMaxPower) {
                                                            cutoff = Math.floor((Setpower - myMaxPower))
                                                            Setpower = myMaxPower
                                                        }
                                                    }
                                                    //Setpower = Setpower - GlobalObj[asn].dynamicWatts
                    

                    In dem Code hängt er sich glaube ich an Zeile 18 auf "Index".

                    Habe ich das so richtig eingefügt? Ist da vielleicht ein Fehler?

                    LG
                    Mario

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gooflo @Mario1995 last edited by

                      @mario1995 oh ja, sorry, da habe ich noch eine neue Variable "index" übersehen, die ich eingefügt habe und die es im Original nicht gibt. Tausche die Zeile

                           mlog("PS " + index + ": Limit AC output to PV input = " + currentPVinput + " (Capa: " + GlobalObj[asn].batstate + " < " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdCapa + " PVIn: " + currentPVinput + " > " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdPVIn + ")")
                      

                      durch

                           mlog("PS " + GlobalObj[asn].PsName + ": Limit AC output to PV input = " + currentPVinput + " (Capa: " + GlobalObj[asn].batstate + " < " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdCapa + " PVIn: " + currentPVinput + " > " + ConfigData.seriennummern[i].LimitIsPVInputThresholdPVIn + ")")
                      
                      M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        Mario1995 @gooflo last edited by

                        @gooflo Super 🙂 Vielen Dank! Ich beobachte die Tage das Verhalten des Skripts 🙂 LG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Mario1995 @gooflo last edited by

                          @gooflo Ich nochmal..

                          Also das Skript läuft an sich. Allerdings wird leider die entsprechende Solarmenge nicht ins Netz gegeben. Das sollte ja eigentlich das Skript bewirken. Stromversorgung priorisieren ist an.

                          Habe ich vielleicht irgendwelche Parameter falsch eingestellt?

                                  // Parameter an hier nur für PowerStream.     
                                      regulation: true,                           // "true": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden
                                      RegulationOffPower: -1,                     // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
                                      hasBat: true,                               // "true": Eine Batterie ist angeschlossen. Nur für PowerStream relevant.
                                      battPozOn: 105, battPozOff: 110,              // Wenn die Batterie bei battPozOn ist, Einspeisung auf MaxPower. Bei BattPozOff Normalbetrieb
                                      battOnSwitchPrio: true,                     // "true": Bei battPozOn wird in den Batterie-Prioritätsmodus gewechselt
                                      prioOffOnDemand: 30,                        // Wattwert des Bedarfs, bei dem zurück in den Strom-Priomodus geschaltet wird. 0 für kein Rückschalten.   
                                      lowBatLimitPozOn: 15, lowBatLimitPozOff: 25, // Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf 
                                      lowBatLimit: 150,                           // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
                                      LimitIsPVInput: true,                       // gooflo: wenn Batterie < LimitIsPVInputThresholdCapa und PV Input > LimitIsPVInputThresholdPVIn verwenden wir den PV Input als Output (minimiert Batterienutzung in diesem Bereich, vor allem im Winter sinnvoll)
                                      LimitIsPVInputThresholdCapa: 20,            // gooflo: Schwelle für Batteriekapazität in %
                                      LimitIsPVInputThresholdPVIn: 20,            // gooflo: Schwelle für PV Input in Watt
                          

                          So sieht das in der App aus:

                          IMG_2830.PNG

                          LG
                          Mario

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gooflo @Mario1995 last edited by

                            @mario1995 vermutlich hast Du die Entladegrenze der Batterie (war es eine D2M?) auf 15% eingestellt und die Batterie wurde über Nacht leer bis auf die 15%? Dann wird erst mal auf 20% geladen, bevor der Powerstream wieder regelt. Wenn dem so wäre könntest Du es testen, indem Du in so einem Fall kurzfristig die untere Grenze um mindestens 5 Prozentpunkt entfernt stellst, also z.B. mal auf 5%, dann sollte mit PV Input = Output geregelt werden.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Mario1995 @gooflo last edited by

                              @gooflo Hallo, ich setzte die 2 kWh Outdoorbatterie ein von Ecoflow. Diese ist jetzt im Winterbetrieb so eingestellt, dass die Entladegrenze auf 11% gestellt ist. In dem mir oben genannten Beispiel lag ja dann die Batteriekapazität bei 15%.

                              Das wäre ja auch in Ordnung das die Batterie erstmal bis zur unteren Kapazität auflädt...

                              Leider kann ich das Verhalten nur sporadisch beobachten, da ich ja nicht die ganze Zeit in die App gucken kann.

                              Ich werde das mal weiterhin beobachten. Ich melde mich, sollte ich eine Lösung gefunden haben 🙂

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gooflo @Mario1995 last edited by gooflo

                                @mario1995 also für Deinen konkreten Fall wird die Batterie bis 16% geladen bevor der Powerstream wieder was einspeist. Ich hatte heute einen ähnlichen Fall: untere Grenze 10%, Batterie bei 13%. Also habe ich kurz mal die Grenze auf 5% gestellt und dann fängt der Powerstream an einzuspeisen (nur das was von PV kommt). Nach der Minute wieder auf 10% gestellt. Das mache ich natürlich einfach so zum Testen. Normalerweise wartet man, bis die +5% erreicht sind und ab da wird eingespeist.

                                Bei mir sieht das dann z.B. so aus, PV Input gelb. Einspeisung weiß: wie man gut erkennen kann, sobald die Batterie ausreichend geladen, wird "genau" der PV Input eingespeist:
                                8a70d4a3-12fa-4cd4-b0f1-203e4ab96152-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Woogelstone
                                  Woogelstone last edited by

                                  Hallo erstmal alle zusammen:
                                  Ich bin im Sektor Ecoflow neu und durch Zufall aus den Skript gestoßen.

                                  Habe alles nach Anleitung installier, den Skript mit den SerialNr angepasst.

                                  Bekomme aber diese FEHLER :

                                  javascript.0	14:03:47.325	warn	at CheckforReconnect (script.js.EcoFlow-Connector:1380:16)
                                  javascript.0	14:03:47.326	warn	at Object.<anonymous> (script.js.EcoFlow-Connector:888:9)
                                  

                                  und im IOBROKER Protokoll :

                                  
                                  javascript.0
                                  2024-12-15 14:03:47.326	warn	at processTimers (node:internal/timers:512:7)
                                  
                                  javascript.0
                                  2024-12-15 14:03:47.326	warn	at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
                                  
                                  javascript.0
                                  2024-12-15 14:03:47.326	warn	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3185:34)
                                  
                                  javascript.0
                                  2024-12-15 14:03:47.326	warn	at Object.<anonymous> (script.js.EcoFlow-Connector:888:9)
                                  
                                  javascript.0
                                  2024-12-15 14:03:47.325	warn	at CheckforReconnect (script.js.EcoFlow-Connector:1380:16)
                                  
                                  javascript.0
                                  2024-12-15 14:03:47.325	warn	getState "0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_HWxxxxxxxxxx.RAW" not found (3)
                                  

                                  Serial NR durch xxxxx verdeckt !

                                  Habe die Serial gescheckt und sie stimmt überein .
                                  Wo kann der Fehler liegen ?

                                  Ich würde mich freuen wenn Hilfe kommt.
                                  PS: Ich habe eine Delta 2 Max Zusatz Akku am Powerstream , kann man die daten auch einlesen ?
                                  da hier ja nur Delta2 Max/Delta Pro: "D2M" steht

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gooflo @Woogelstone last edited by

                                    @woogelstone mit dem Fehler kann ich leider auch nicht viel anfangen. Schick doch mal Deine komplette Konfiguration, vielleicht fällt da was auf. Den D2M Zusatzakku kannst Du nicht auslesen, da bekommst Du nur den Akkustand über den PowerStream.

                                    Ich gehe davon aus in der App funktioniert alles ganz normal, d.h. Powerstream ist per WLAN eingebunden (und nicht nur per Bluetooth) und erreichbar?

                                    Woogelstone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Woogelstone
                                      Woogelstone @gooflo last edited by

                                      @gooflo
                                      danke erstmal für die Antwort:

                                      in der App geht alles seinen Lauf.

                                      Im script bin ich an Anleitung gegangen

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gooflo @Woogelstone last edited by

                                        @woogelstone das hier hast Du gemacht?

                                        Wichtig: Zur Installation müssen 2 Module installiert werden. Einfach in den Einstellungen der Javascriptinstanz unter Zusätzliche Module die beiden Namen eintragen und speichern ("mqtt" und "protobufjs")

                                        Woogelstone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Woogelstone
                                          Woogelstone @gooflo last edited by Woogelstone

                                          @gooflo

                                          habe ich auch gemacht .

                                          Sind eingetragen.

                                          Hier mal die Config:

                                          // Systemkoordinaten werden versucht zu ermitteln und als Default den Variablen zugeordnet.
                                          var latitude
                                          var longitude;
                                          // Ermitteln des Standortes aus den Einstellungen.
                                          getStandortKoordinaten()
                                          // Protokollierung einzelner Geräte bei Bedarf
                                          const logpath = '/opt/iobroker/log/';
                                          const SERIAL_TO_LOG = "XXXXXXXXXXXXX"
                                          const LogAllOfSerial = true //false= nur Set-Anweisungen, true = alles von der Seriennummer
                                          
                                          /***************************************
                                          **********  YOUR DATA HERE  ************ 
                                          ****************************************/
                                          var ConfigData = {
                                              email: "xxxxxx",                             // Die App-Zugangsdaten von ecoFlow
                                              passwort: "xxxxxx",
                                              SmartmeterID: "mqtt.0.Energy.sdm630.power",     // State, der den aktuellen Gesamtverbrauch in Watt anzeigt
                                              seriennummern: [
                                                  //############# Diesen Abschnitt für jedes einzelne Gerät anlegen ################
                                                  {
                                                      seriennummer: "HWxxxxxxxx",              // Die Seriennummer des Gerätes
                                                      name: "PowerStreamPool",                        // beliebiger Name
                                                      MaxPower: 800,                              // Der höchstmögliche Wert in Watt für die Einspeiseleistung
                                                      subscribe: true,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
                                                      typ: "PS",                                  // Welches Gerät ist es: PowerStream:"PS"; DeltaMax:"DM"; Delta2: "D2" ; Delta2 Max/Delta Pro: "D2M"; SmartPlug: "SM"; Andere: "NA" 
                                                      // Parameter an hier nur für PowerStream.     
                                                      regulation: true,                           // "true": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden
                                                      RegulationOffPower: -1,                     // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
                                                      hasBat: true,                               // "true": Eine Batterie ist angeschlossen. Nur für PowerStream relevant.
                                                      battPozOn: 99, battPozOff: 94,              // Wenn die Batterie bei battPozOn ist, Einspeisung auf MaxPower. Bei BattPozOff Normalbetrieb
                                                      battOnSwitchPrio: true,                     // "true": Bei battPozOn wird in den Batterie-Prioritätsmodus gewechselt
                                                      prioOffOnDemand: 30,                        // Wattwert des Bedarfs, bei dem zurück in den Strom-Priomodus geschaltet wird. 0 für kein Rückschalten.   
                                                      lowBatLimitPozOn: 5, lowBatLimitPozOff: 15, // Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf 
                                                      lowBatLimit: 150,                           // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
                                                  },
                                                  //#######################################################################
                                                  
                                                  //#######################################################################
                                                  {
                                                      seriennummer: "HWxxxxxxx",
                                                      name: "SmartPlug 1",
                                                      typ: "SM",
                                                      subscribe: true,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
                                                  },
                                                  //#######################################################################
                                              ],
                                              AdditionalPowerAvgPeriod: 15000,                    // Zeitraum in ms in denen ein Durchschittswert der Summe von AdditionalPower erstellt wird
                                              AdditionalPower: [                                  // Wenn es weitere Wechselrichter gibt, die in IOBroker erfasst werden, können diese hier Angelegt werden
                                                  //############# Diesen Abschnitt für jedes einzelne Gerät anlegen ################
                                                  {
                                                      name: "Growatt2000SH",                       // Beliebiger Name
                                                      id: "mqtt.0.solar.1234567890.0.power",      // Der Objektpfad zu dem Leistungswert in Watt (W)
                                                      factor: 1,                                  // Divisionsfaktor für den Leistungswert. (10 für die Delta)
                                                      offset: 0,                                  // Wert wird zum Messwert addiert um Messabweichungen ausgleichen zu können 
                                                      NoFeedIn: false,                            // true setzen, wenn die enthaltene Leistung nicht ins Hausnetz fließt. (Nur in PVTotal aufnehmen)
                                                      NoPV: false,                                // true setzen, wenn die enthaltene Leistung nicht in TotalPV einfließen soll. (Nur in Realpower aufnehmen)
                                                  },
                                                  //#######################################################################
                                              ],
                                              //****************************************
                                              // Erweiterte Einstellungen:
                                              //****************************************
                                              SmartmeterTimeoutMin: 4,                            // Wenn der letzte Wert vom Smartmeter älter als "SmartmeterTimeoutMin" ist, wird das Script mit...
                                              SmartmeterFallbackPower: 150,                       // SmartmeterFallbackPower als aktuellem Realpowerwert weiter arbeiten, bis wieder aktuelle Daten geliefert werden. 
                                              RegulationIntervalSec: 15,                          // Intervall in Sekunden in denen gemessen und reguliert wird 
                                              Regulation: true,                                   // 'false' stellt das Setzen der Einspeiseleistung ab 
                                              RegulationState: "Regulate",                        // Wenn angegeben, kann mit diesem State die Regulation ein- und ausgeschaltet werden (Wird automatisch unter 0_userdata.0.ecoflow angelegt)
                                              RegulationMultiPsMode: 0,                           // Wenn mehrere PS reguliert werden sollen. "balance" = 0 oder "serial" = 1
                                              SerialReverse: false,                               // true: im serial Mode (RegulationMultiPsMode: 1) werden die PS in umgekehrter Rheihenfolge duchfaufen 
                                              BasePowerOffset: 30,                                // Wird vom aktuellen Verbrauch abgezogen, um die Einspeiseleistung zu berechnen 
                                              Zusatzpower_Offset: 10,                             // Zusatzpower startet ab einer Batterieladeleistung von MaxPower - Zusatzpower_Offset
                                              MinValueMin: 2,                                     // Der Zeitraum in Minuten, aus dem der niedrigste Gesamtverbrauchswert geholt werden soll. 0 für Echtzeitwert
                                              MinValueAg: 0,                                      // Art der Ermittlung des kleinsten Wertes: 0 = Minimalwert, 1 = Durchschnittswert
                                              ReconnectMin: 30,                                   // Zeit in Minuten, nach der die Anwendung neu gestartet wird, wenn keine neuen Daten eintreffen
                                              statesPrefix: "0_userdata.0.ecoflow",               // Hier werden die ecoFlow States angelegt
                                              latitude: latitude,                                 // Breitengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
                                              longitude: longitude,                               // Längengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
                                              //****************************************
                                          

                                          Der Growatt ist nur erstmals so drin , bringt noch keine daten

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gooflo @Woogelstone last edited by

                                            @woogelstone mir fällt leider nichts auf, sorry. Es scheint ja so als würde die MQTT Verbindung nicht klappen, was eigentlich nur daran liegen kann, dass email oder Passwort oder HW ID nicht stimmt. Wenn die drei stimmen weiß ich auch nicht weiter.

                                            Woogelstone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            534
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            537181
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo