Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      iobrokerin last edited by

      Hallo, ich habe den Updateprozess durchgeführt:

      iobroker stop
      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_20.x | sudo -E bash -
      sudo apt install -y nodejs
      

      Das Kommando:

      node -v
      

      liefert nun:

      androidin@raspberrypi-iob:~ $ node -v
      node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
      

      Wie kann ich das nun debuggen? Mein iobroker läuft nicht mehr 😞

      Beim Absetzen von dem Befehl hier gab es schon Fehler sehe ich:

      androidin@raspberrypi-iob:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_20.x | sudo -E bash -
      2024-12-07 18:45:53 - Installing pre-requisites
      Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [12,9 kB]
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
      OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      Fehl:1 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      Es wurden 12,9 kB in 2 s geholt (8.121 B/s).
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »contrib/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »non-free/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »rpi/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Hinweis: »apt« wird an Stelle von »apt-transport-https« gewählt.
      apt ist schon die neueste Version (1.8.2.3).
      ca-certificates ist schon die neueste Version (20200601~deb10u2).
      curl ist schon die neueste Version (7.64.0-4+deb10u3).
      gnupg ist schon die neueste Version (2.2.12-1+rpi1+deb10u1).
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      gpg: WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des Home-Verzeichnis `/home/bernd/.gnupg'
      Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [12,9 kB]
      OK:2 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
      OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      Fehl:1 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      Es wurden 12,9 kB in 1 s geholt (8.774 B/s).
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »contrib/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »non-free/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      N: Das Laden der konfigurierten Datei »rpi/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
      W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      2024-12-07 18:46:05 - Repository configured successfully.
      2024-12-07 18:46:05 - To install Node.js, run: apt-get install nodejs -y
      2024-12-07 18:46:05 - You can use N|solid Runtime as a node.js alternative
      2024-12-07 18:46:05 - To install N|solid Runtime, run: apt-get install nsolid -y
      
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by Thomas Braun

        @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

        Hallo, ich habe den Updateprozess durchgeführt:

        Warum nicht per

        iob nodejs-update
        

        ???

        Davon abgesehen ist da in deinen Paketquellen einiges krumm und schief.
        Machst du keine Updates und fällt dir das dann nicht auf?

        sudo apt update
        

        sagt?

        I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • I
          iobrokerin @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Updates gingen schon länger nicht mehr:

          androidin@raspberrypi-iob:~ $ sudo apt update
          [sudo] Passwort für androidin:
          OK:1 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
          Holen:2 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [12,9 kB]
          Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_19.x buster InRelease [4.584 B]
          OK:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
          OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
          Fehl:2 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
           Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
          Es wurden 17,4 kB in 2 s geholt (11,1 kB/s).
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
          N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
          N: Das Laden der konfigurierten Datei »contrib/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
          N: Das Laden der konfigurierten Datei »non-free/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
          N: Das Laden der konfigurierten Datei »rpi/binary-amd64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease« die Architektur »amd64« nicht unterstützt.
          W: Fehlschlag beim Holen von https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
          W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            iobrokerin @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            androidin@raspberrypi-iob:~ $ iob nodejs-update
            [sudo] Passwort für androidin:
            Debian 10 'Buster' has reached End of Life and is not supported anymore.
            Recent versions of nodejs won't install.
            Please install the current Debian Stable
            
            
            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

              @iobrokerin

              Wat denn nun? Buster oder Bullseye?
              Oder (was ich eher vermute) ein in die Hose gegangener Versuch den Buster auf Bullseye zu hieven?

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

                @iobrokerin

                Um es kurz zu machen:

                Installier da komplett von Grund auf NEU das aktuelle Release 'RaspberryOS 12 'Bookworm''.
                Gibt eh keinen gescheiten Upgrade Pfad dorthin von egal welcher Vorversion aus, kommst du also eh nicht drumherum.

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  iobrokerin @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Ok, werde ich machen, wie kriege ich denn nun den IO-Broker noch gesichert? Er läuft ja nicht mehr. Hab nur eine Sicherung der kompletten HD von vor einem Monat

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

                    @iobrokerin

                    node 18 ist auch das höchste der Gefühle bei buster.
                    Ich weiß auch nicht was du da mit nodejs 19 wolltest. Ungerade Versionen werden nicht verwendet.

                    Versuch

                    iob nodejs-update 18
                    
                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • I
                      iobrokerin @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                      iob nodejs-update 18

                      Das hat geholfen. Ist wieder up and running und verschafft mir Zeit, neu aufzusetzen. Es läuft allerdings momentan so viel auf dem Raspberry, dass es gar nicht so einfach ist, alles zu migrieren ohne was zu vergessen....

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

                        @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                        verschafft mir Zeit, neu aufzusetzen.

                        Da ist keine Zeit mehr. Buster ist schon geraume Zeit abgekündigt.
                        Die Auswirkungen siehst du gerade.
                        Eine Neuinstallation ist mehr als überfällig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          iobrokerin last edited by

                          @thomas-braun Ja, ich weiss. Danke für das sensibilisieren.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

                            @iobrokerin

                            Typischer Fall von 'never change a running system'.
                            Geht eben nur so lange gut, bis das System nicht mehr runnt.
                            Man muss die Kisten beizeiten auf Stand halten und nicht erst wenn der Karren im Dreck steckt aktiv werden.

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              iobrokerin @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun said in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                              an muss die Kisten beizeiten auf Stand halten u

                              Ja, Du hast Recht. Was mich wundert ist, dass man immer alles neu installieren muss. Das ist nervig. Warum geht es nicht wie bei Windows und man kann das neue OS einfach drüber installieren. Ich schreibe mir nun einen Wolf an Anleitung, was alles zu tun ist, um die neue Kiste wieder zum Laufen zu bringen...

                              Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @iobrokerin last edited by Homoran

                                @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                                Was mich wundert ist, dass man immer alles neu installieren muss.

                                nur jetzt für bookworm.
                                im Raspberry Pi OS wurde gewaltig rumgeschraubt, so dass ein Upgrade nur noch mit erheblichen Klimmzügen wirklich funktioniert.
                                Und wenn neben iobroker nicht allzuviel drauf läuft mache ich sowieso immer eine Neuinstallation.
                                Dann ist sämtlicher Datenschrott auch bereinigt.

                                Empfiehlt sich für Windows auch ab un zu einen clean install zu machen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

                                  @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                                  Warum geht es nicht wie bei Windows

                                  Geht (meist).
                                  Nur bei RaspberryOS 11 auf 12 geht es nicht, weil da die Änderungen zu groß sind.

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    iobrokerin @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun Ich bin gerade dabei, den Raspi upzudaten. Mit backitup habe ich vom ioBroker ein Backup erstellt und eingespielt. Leider sind nach dem Einspielen alle meine Adapter ausgegraut. Starte ich die manuell, Z. B. alexa2.0, dann kann diese sich nicht mit Gerät oder Dienst verbinden. Oder awtrix-light ist nicht mit dem Host verbunden und sendet kein Lebenszeichen. Wie kriege ich das denn wieder zum Laufen?

                                    Thomas Braun mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

                                      @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                                      Wie kriege ich das denn wieder zum Laufen?

                                      Keine Ahnung. Ausgabe von

                                      iob diag
                                      

                                      bekannt geben, dann kannn man vielleicht dazu was sagen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcm1957
                                        mcm1957 @iobrokerin last edited by

                                        @iobrokerin
                                        Hast du eh abgewartet bis alle Adapter installiert sind? Dies erfolgt erst NACH dem Abschluss der Backitup Wiederherstellu g und kann einige Zeit dauern.

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          iobrokerin @mcm1957 last edited by

                                          @mcm1957 Ja, das hat geholfen. Mit der Zeit sind alle Adapter grün geworden. Vielen Dank für den Tipp. In Summe hat mich das Update meines Raspi (also nicht nur ioBroker, sondern auch Phoscon, PiHole, Raspi einrichten) lediglich ein paar Stunden gekostet. Nun muss ich noch die Nextcloud umziehen. Das ist am problematischsten und ich rechne damit, dass es nochmal so lange dauert bis alles läuft. Aber dennoch: vielen Dank für eure Hilfe und vor allem für das Antriggern, dieses Update zeitnah anzugehen. Über die Feiertage eine willkommene Abwechslung.

                                          Back to ioBroker: Was mir neu auffällt: ich muss mich nun immer mit meinem admin Account an der ioBroker-GUI anmelden. Ist das so gewollt? Weiterhin funktioniert der info-Adapter gar nicht mehr. Ich habe von iobroker.info gelesen, dass dies abgekündigt ist - ist das so? Auf meiner alten Installation lief das noch.

                                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @iobrokerin last edited by

                                            @iobrokerin
                                            Ja der Info Adapter ist abgekündigt und wird schon länger nicht mehr gewartet. Er kann (und tut es zeitweise auch) falsche Informationen anzeigen. Er ist auch nicht mehr in den Repositories vorhanden und wird auch beim Restaurieren vom Backup nicht mehr installiert.

                                            Dass admin eine Anmeldung verlangt ist nicht zwingend (soweit ich weiß). Allerdings kann ich dir nicht sagen wo / wie man das einstellt.

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            666
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            24
                                            1673
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo