Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst] Zigbee-Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Zigbee-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Lenny.CB
      Lenny.CB Most Active @haselchen last edited by

      @haselchen sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

      @lenny-cb

      Ich benutze die 1.10.13, aktuelle FW des Sticks und das Zigbee Pferdchen rennt und rennt....

      ich nochmal,
      du schreibst "alles geht".
      Wenn Du eine Kopplung startest, wird bei Dir die Zeit runter gezählt?

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Lenny.CB last edited by

        @lenny-cb

        Ich bin in dem Zigbee Genre neu.
        Aber vorher nen paar Dokus gewälzt und hier mitgelesen.
        Ich habe tatsächlich überhaupt keine Probleme.
        Alles funktioniert.
        Ohne Einschränkungen.
        Anlernen, das Netzwerk, schalten.....

        Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lenny.CB
          Lenny.CB Most Active @haselchen last edited by

          @haselchen sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

          @lenny-cb

          Ich bin in dem Zigbee Genre neu.
          Aber vorher nen paar Dokus gewälzt und hier mitgelesen.
          Ich habe tatsächlich überhaupt keine Probleme.
          Alles funktioniert.
          Ohne Einschränkungen.
          Anlernen, das Netzwerk, schalten.....

          ich könnte fast Vergleiche ziehen...
          https://forum.iobroker.net/topic/77517/test-adapter-iobroker-zigbee-1-10-10/54?_=1733082270558

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper last edited by

            @haselchen sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

            Ich habe tatsächlich überhaupt keine Probleme.
            Alles funktioniert.
            Ohne Einschränkungen.
            Anlernen, das Netzwerk, schalten.....

            Das habe ich grundsätzlich auch, aber wenn es neue Geräte gibt, ist es manchmal eine Herausforderung für die Entwickler, weil sich die Geräte beim Interview anders verhalten.

            Gerade bei Zigbee wächst offenbar die Vielfalt der Geräte, da wird es sportlich.

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper

              Muss auch zugeben, ich hab da keine Exoten.
              Aqara Tür/Fenstersensoren
              Osram Steckdose
              Livarno (LIDL) Birnen
              und IKEA Signalverstärker.

              Da lachen andere hier drüber, über die paar Dinger 🙂

              Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Lenny.CB
                Lenny.CB Most Active @haselchen last edited by

                @haselchen wie Du schon bemerkt hast, bin ich auch schon "ewig" hier dabei.

                Angefangen hats mit z-Wave und Zigbee. Und Zigbee hat irgendwie immer rumgemuckert. Wurde in den letzten 3-4 Jahren viel besser. Wenn das jedoch wieder so losgeht, das man mit jedem Versionswechsel/Update hoffen muss, dass die Hardware das auch mitmacht, ist die Überlegung groß, zigbee abzuschaffen.

                Die Shelly BLU Fenster-Sensoren sind auch unauffällig und da halten die Batterien bei weitem länger als bei den Aqara-Teilen (ich wechsele im Schnitt 1x im Jahr alle Batterien bei den Dingern).

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Lenny.CB last edited by

                  @lenny-cb sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                  Angefangen hats mit z-Wave und Zigbee. Und Zigbee hat irgendwie immer rumgemuckert. Wurde in den letzten 3-4 Jahren viel besser. Wenn das jedoch wieder so losgeht, das man mit jedem Versionswechsel/Update hoffen muss, dass die Hardware das auch mitmacht, ist die Überlegung groß, zigbee abzuschaffen.

                  Das sollte eigentlich nicht passieren - allerdings bekomme ich den von Dir beschriebenen Fehler nicht nachgestellt, deswegen kann ich da nichts dran tun. Lt. Thread-Titel steht da "gelöst" - ist dem wirklich so ?

                  A.

                  Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Lenny.CB
                    Lenny.CB Most Active @Asgothian last edited by Lenny.CB

                    @asgothian sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                    Lt. Thread-Titel steht da "gelöst" - ist dem wirklich so ?

                    nein, dem ist nicht wirklich so. Ich habe das geschrieben, da ich gestern einen neues Stick bestellt habe und hoffe, dass es tatsächlich an meinen alten Schinken lag.

                    nur um es aktuell noch einmal zu schildern.

                    • alles was die letzten Wochen funktionierte, funktioniert auch weiterhin
                    • alles Geräte die keine Verbindung mehr hatten (leere Batterie, außerhalb Reichweite) bekomme ich nicht mehr zum laufen
                    • einem IKEA-Taster habe ich nach Batteriewechsel versucht zu löschen --> ohne Erfolg
                    • einen neuen Taster wollte ich anlernen --> ohne Erfolg, kein "runterzählen" des Countdowns, kein Pairing-Fortschritt
                    • es werden keine Verbindungen in der Netzwerkkarte angezeigt
                    • State-Änderung im Baum (z.B. bei einer Lampe den "state" von false auf true ändern --> nicht möglich
                    • Aktualisierungen im Objektbaum kommen bei eingen Geäten nicht an, Bild als Beispiel: Lampe ist seit gestern "stromlos" und wird im State "available" nicht aktualisiert.
                      69e48f23-40a4-4e58-a2a7-0e4f1dd8b947-image.png

                    Ich kann nicht genau sagen seit wann das so ist, da genau die Funktionen nicht mehr gingen, diese sind, die nur sehr selten gebraucht werden.
                    Gemacht habe ich in den letzten 2-3 Wochen nur ein Dist-Upgrade von "Buster" über "Bullseye" zu "Bookworm" sowie
                    Controller und Adapterupdats, welches alles ohne Fehler durchlief.

                    Sehr komisch ist hal, dass einiges normal funktioniert, anderes wieder nicht.
                    Naja, morgen kommt der neue Stick, mal schauen.

                    Thomas Braun Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Lenny.CB last edited by Thomas Braun

                      @lenny-cb sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                      ein Dist-Upgrade von "Buster" über "Bullseye" zu "Bookworm"

                      funktioniert nicht richtig (auf einem RaspberryOS).

                      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Lenny.CB
                        Lenny.CB Most Active @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                        funktioniert nicht richtig (auf einem RaspberryOS).

                        wie meinst du das?
                        Ich habe gelesen, dass es nicht direkt von Buster zu Bookworm geht und deshalb quasi in zwei Schritten zu machen ist.
                        Erst von Buster zu Bullseye, wenn das komplett fertig ist, dann von Bullseye zu Bookworm.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Lenny.CB last edited by

                          @lenny-cb sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                          wie meinst du das?

                          Ein Sprung von Bullseye (RasberryOS 11) auf Bookworm (RaspberryOS 12) ist so nicht möglich, weil die Änderungen da zu groß sind. Bookworm kann nur richtig (bzw. mit vertretbarem Aufwand) komplett neuinstalliert werden.

                          Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Lenny.CB
                            Lenny.CB Most Active @Thomas Braun last edited by Lenny.CB

                            @thomas-braun dann verstehe ich aber nicht warum dann ein Dist-Upgrade auf der Konsole möglich ist (zugelassen wird) und das auch noch ohne Fehler durchläuft.

                            PS: ist das nur bei RasberryOS so? Das gleiche Spiel habe ich auch mit meiner Master-Installation auf einer Proxmox-VM gemacht.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Lenny.CB last edited by

                              @lenny-cb Ok. Dann halt ich mich erst einmal raus bis du mit dem neuen Stick anfängst. Was das OS angeht bist du bei @Thomas-Braun sowieso besser als bei mir 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Lenny.CB last edited by

                                @lenny-cb

                                Weil...
                                Es eigentlich noch nie empfohlen wurde (weder von Mutter Debian noch von RaspberryOS), es in der Verantwortung des admin liegt, es dennoch zu versuchen und der admin dann checken muss, ob das auch alles trotzdem funktioniert.
                                Linux ist frei, du kannst da alles machen, es legt dir keine Fesseln an. Du kannst natürlich auch etwas falsches tun, es bremst dich niemand aus das zu tun.

                                Und ein in-line-Upgrade von Bullseye auf Bookworm funktioniert für RaspberryOS diesmal nicht richtig. Es bleibt u. a. der falsche Kernel stehen und wird gebootet.
                                Bei

                                uname -r
                                

                                wird wohl bei dir ein 5er-Kernel angezeigt, vermute ich. Aktuell muss da aber

                                echad@chet:~ $ uname -r
                                6.6.62+rpt-rpi-v8
                                echad@chet:~ $
                                

                                rauskommen.

                                Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Lenny.CB
                                  Lenny.CB Most Active @Thomas Braun last edited by Lenny.CB

                                  @thomas-braun sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                                  uname -r

                                  iobroker@raspberrypi:~ $ uname -r
                                  6.1.21-v7+
                                  iobroker@raspberrypi:~ $

                                  auf dem Master:
                                  iobroker@iobroker:~$ uname -r
                                  6.1.0-28-amd64
                                  iobroker@iobroker:~$

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Lenny.CB last edited by

                                    @lenny-cb

                                    Gib mal die Ausgabe von

                                    iob diag
                                    

                                    zum besten. RaspberryOS 'Bookworm' kommt aktuell mit einem Kernel 6.6 daher.

                                    Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Lenny.CB
                                      Lenny.CB Most Active @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                                      iob diag

                                      ich glaube da fängt es an zu kranken:

                                      *** iob diag is starting up, please wait ***
                                      iob diag needs to be updated. Please execute 'iobroker fix' first.
                                      iobroker@raspberrypi:~ $
                                      
                                      iob stop
                                      iob fix
                                      

                                      gemacht und ist durchgelaufen, aber iob diag erzeugt wieder den o.g. Text

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Lenny.CB last edited by

                                        @lenny-cb

                                        Verwende die Beta-Version von iob diag:

                                        curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/ioBroker/refs/heads/Raspbian/diag.sh > iob_diag.sh
                                        chmod 744 iob_diag.sh
                                        ./iob_diag.sh
                                        
                                        Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Lenny.CB
                                          Lenny.CB Most Active @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in [gelöst] Zigbee-Adapter:

                                          ./iob_diag.sh

                                          ======================= SUMMARY =======================
                                                                  v.2024-10-26 Raspbian
                                          
                                          
                                           Static hostname: raspberrypi
                                                 Icon name: computer
                                          Operating System: Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                                    Kernel: Linux 6.1.21-v7+
                                              Architecture: arm
                                          
                                          Installation:           native
                                          Kernel:                 armv7l
                                          Userland:               32 bit
                                          Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
                                          User-ID:                1001
                                          Display-Server:         false
                                          Boot Target:            multi-user.target
                                          
                                          Pending OS-Updates:     0
                                          Pending iob updates:    0
                                          
                                          Nodejs-Installation:
                                          /usr/bin/nodejs         v20.18.1
                                          /usr/bin/node           v20.18.1
                                          /usr/bin/npm            10.8.2
                                          /usr/bin/npx            10.8.2
                                          /usr/bin/corepack       0.29.4
                                          
                                          Recommended versions are nodejs  and npm
                                          nodeJS installation is correct
                                          
                                          MEMORY:
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:            966M        135M        305M        925K        593M        831M
                                          Swap:           209M        786K        208M
                                          Total:          1.2G        135M        514M
                                          
                                          Active iob-Instances:   34
                                          Upgrade policy: none
                                          
                                          ioBroker Core:          js-controller           7.0.3
                                                                  admin                   7.4.3
                                          
                                          ioBroker Status:        iobroker is not running on this host.
                                          
                                          At least one iobroker host is running.
                                          
                                          Objects type: jsonl
                                          States  type: jsonl
                                          
                                          Status admin and web instance:
                                          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                            system.adapter.admin.1                  : admin                 : RPI2                                     - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                            system.adapter.admin.3                  : admin                 : iobroker                                 - disabled, port: 8881, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.web.1                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8085, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          
                                          Objects:                25550
                                          States:                 22170
                                          
                                          Size of iob-Database:
                                          
                                          3.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          76K     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                          
                                          
                                          2 CRITICAL ERRORS DETECTED!
                                          Check 'sudo dmesg --level=emerg,alert,crit -T' for details
                                          Operating System is the current Debian stable version codenamed 'bookworm'!
                                          
                                          =================== END OF SUMMARY ====================
                                          
                                          
                                          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Lenny.CB last edited by Thomas Braun

                                            @lenny-cb

                                            Die Langfassung.

                                            Und log dich mit deinem Standard-User (mit der uid=1000) ein. Vermutlich pi dann.

                                            Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            820
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee netzwerkkarte
                                            7
                                            63
                                            2659
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo