Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 151 Kommentatoren 877.2k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H HansJochen

    @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

    Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

    Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

    N Offline
    N Offline
    nimsoc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1740

    @hansjochen said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

    @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

    Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

    Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

    Danke, das ist eine ziemlich wichtige Info. Ich werde es nun bei Kia entsprechend anfragen. Vielleicht würde es die Werkstatt bei der ersten Wartung sogar von alleine tun.

    Obwohl ich nun sehr selten bzw. nur bei Bedarf sprich manuell vom Fahrzeug abfragen werde, finde ich diese Funktionalität bzw. Absicherung essentiell. Es ergibt m.E. generell keinen Sinn dass die 12V Batterie leer laufen kann solange noch Energie in der HV Batterie ist.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N nimsoc

      @hansjochen said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

      Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

      Danke, das ist eine ziemlich wichtige Info. Ich werde es nun bei Kia entsprechend anfragen. Vielleicht würde es die Werkstatt bei der ersten Wartung sogar von alleine tun.

      Obwohl ich nun sehr selten bzw. nur bei Bedarf sprich manuell vom Fahrzeug abfragen werde, finde ich diese Funktionalität bzw. Absicherung essentiell. Es ergibt m.E. generell keinen Sinn dass die 12V Batterie leer laufen kann solange noch Energie in der HV Batterie ist.

      H Online
      H Online
      HansJochen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1741

      @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      Danke, das ist eine ziemlich wichtige Info. Ich werde es nun bei Kia entsprechend anfragen. Vielleicht würde es die Werkstatt bei der ersten Wartung sogar von alleine tun.

      Ja, frag das besser mal nach. Sicher weiß ich es ja nur beim Ioniq 6. Eine Einschränkung gibt es übrigens: Irgendwo (im Handbuch?) hatte ich gelesen, dass das Nachladen nur bis zu einem Mindestlevel der HV Batterie erfolgt. (10%? 20%?). Zum Schutz ist das sicher grundsätzlich sinnvoll. Eine tiefentladene 12V Batterie kann man im Zweifel wegwerfen. Bei der HV Batterie will man das eher nicht. Unterhalb von 20% stelle ich das Fahrzeug aber auch nicht längere Zeit ab.

      Ansonsten kannst Du Dir ja noch über IOBroker den 12V Stand anzeigen lassen. Ich lasse mir den in andere Grafana Diagramme einblenden, sobald er unterhalb von 70% kommt. Das ist so gut wie nie der Fall. Bei 50% würde es eine Email Benachrichtigung geben. Bisher nie aufgetreten, weil vorher das System schon selbst nachgeladen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1742

        https://www.golem.de/news/hyundai-kia-und-genesis-hunderttausende-e-autos-muessen-in-die-werkstatt-2411-191144.html

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          https://www.golem.de/news/hyundai-kia-und-genesis-hunderttausende-e-autos-muessen-in-die-werkstatt-2411-191144.html

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1743

          @arteck

          Golem ist da mal drueber gestolpert, der Rueckruf ist von Mai 23 :)
          Es wurden alle Betroffenen KFZ Halter angeschrieben und die ICCU getauscht.

          Neue Modelle von 24 sind davon nicht betroffen.

          Kann natuerlich trotzdem sein, dass was kaputt geht oder die Software mal haengen bleibt.. aber das ist bei allem so.. selbst das Pferd kann mal krank werden :)

          WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @arteck

            Golem ist da mal drueber gestolpert, der Rueckruf ist von Mai 23 :)
            Es wurden alle Betroffenen KFZ Halter angeschrieben und die ICCU getauscht.

            Neue Modelle von 24 sind davon nicht betroffen.

            Kann natuerlich trotzdem sein, dass was kaputt geht oder die Software mal haengen bleibt.. aber das ist bei allem so.. selbst das Pferd kann mal krank werden :)

            WinniW Offline
            WinniW Offline
            Winni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1744

            @ilovegym leider ist das Problem nicht gelöst, auch nicht bei Autos Bj. 2024.
            Schau mal hier:
            https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=531&t=91515
            Und es gibt einen Verkaufsstopp in Kanda, sich nicht ohne Grund.
            https://rpmweb.ca/actualites-et-chroniques/actualites/nouvelles/un-probleme-forcerait-larrete-des-ventes-des-hyundai-ioniq-5

            Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Meister MopperM Abwesend
              Meister MopperM Abwesend
              Meister Mopper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1745

              @ilovegym

              Und auch hier scheint es doch sehr aktuell zu sein.

              Proxmox und HA

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WinniW Winni

                @ilovegym leider ist das Problem nicht gelöst, auch nicht bei Autos Bj. 2024.
                Schau mal hier:
                https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=531&t=91515
                Und es gibt einen Verkaufsstopp in Kanda, sich nicht ohne Grund.
                https://rpmweb.ca/actualites-et-chroniques/actualites/nouvelles/un-probleme-forcerait-larrete-des-ventes-des-hyundai-ioniq-5

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1746

                @winni

                bei meinem I5 ist das ganze 2x aufgetreten, am Anfang, Ladeklappe verzogen, und einmal ist die 12V gestorben, gab sofort ne neue. Leasing ende war Sept 24 nach 3 Jahren und 40000km keine Probleme.

                Mein Ioniq 5N macht gar keine zicken, und schon gar nicht mit der 12V Batterie. Seit Juni 24 und 8000km - Service aktion gibts auch keine.
                Aber der ist ja auch anders von der Technik und hat wieder andere Software.

                @Meister-Mopper

                die US Versionen haben sogar eine LED im Armaturenbrett, die leuchtet, wenn die 12V geladen wird..
                ausserdem eine andere Software.

                Aber klar, die Fehler sind da, egal wer se fabriziert ( ich les da auch immer viel von Home Assistent und iobroker) - wenn die Leute 100x am Tag ihr Fahrzeug aufwecken dann ist klar, dass das irgendwann mal in die Hose geht.

                Am Ende wird der Hersteller die App so verschluesseln, dass wir keinen Zugriff mehr haben..

                WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @winni

                  bei meinem I5 ist das ganze 2x aufgetreten, am Anfang, Ladeklappe verzogen, und einmal ist die 12V gestorben, gab sofort ne neue. Leasing ende war Sept 24 nach 3 Jahren und 40000km keine Probleme.

                  Mein Ioniq 5N macht gar keine zicken, und schon gar nicht mit der 12V Batterie. Seit Juni 24 und 8000km - Service aktion gibts auch keine.
                  Aber der ist ja auch anders von der Technik und hat wieder andere Software.

                  @Meister-Mopper

                  die US Versionen haben sogar eine LED im Armaturenbrett, die leuchtet, wenn die 12V geladen wird..
                  ausserdem eine andere Software.

                  Aber klar, die Fehler sind da, egal wer se fabriziert ( ich les da auch immer viel von Home Assistent und iobroker) - wenn die Leute 100x am Tag ihr Fahrzeug aufwecken dann ist klar, dass das irgendwann mal in die Hose geht.

                  Am Ende wird der Hersteller die App so verschluesseln, dass wir keinen Zugriff mehr haben..

                  WinniW Offline
                  WinniW Offline
                  Winni
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1747

                  @ilovegym ich hatte leider nicht soviel Glück. Habe vor gut einem Jahr eine neue ICCU bekommen, auch mehrfach das Problem, dass ich nicht losfahren konnte, weil sich keine Fahrstufe einlegen ließ und eine tiefentlade 12v Batterie hatte ich auch. Aber das ist jetzt hier doch ot 😉

                  Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WinniW Winni

                    @ilovegym ich hatte leider nicht soviel Glück. Habe vor gut einem Jahr eine neue ICCU bekommen, auch mehrfach das Problem, dass ich nicht losfahren konnte, weil sich keine Fahrstufe einlegen ließ und eine tiefentlade 12v Batterie hatte ich auch. Aber das ist jetzt hier doch ot 😉

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1748

                    @winni

                    das ist natuerlich sehr Schade und schlecht, ein Auto muss verlaesslich sein.

                    Wenn der ADAC nur noch mit der Powerbank ganz viele Hyundais und Kias aufwecken muss, dann wird das natuerlich auch irgendwo aufstossen...

                    Andere Hersteller haben leider aehnliche Probleme.. ich weiss auch nicht, warum hier das Batterymanagement der 12V so schwer ist..

                    Dabei ist doch gerade vom E-Auto der Vorteil, dass man die 12V jederzeit im Stand nachladen kann, was bei Verbrennern nicht geht...

                    WinniW Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @winni

                      das ist natuerlich sehr Schade und schlecht, ein Auto muss verlaesslich sein.

                      Wenn der ADAC nur noch mit der Powerbank ganz viele Hyundais und Kias aufwecken muss, dann wird das natuerlich auch irgendwo aufstossen...

                      Andere Hersteller haben leider aehnliche Probleme.. ich weiss auch nicht, warum hier das Batterymanagement der 12V so schwer ist..

                      Dabei ist doch gerade vom E-Auto der Vorteil, dass man die 12V jederzeit im Stand nachladen kann, was bei Verbrennern nicht geht...

                      WinniW Offline
                      WinniW Offline
                      Winni
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1749

                      @ilovegym ich habe im Trunk einen 10er Gabelschüssel, um die 12v Batterie abzukemmen wenn sich keine Gangstufe einlegen lässt und einen Jump-Booster für den Fall, dass die 12v Batterie leer geht. In diesen Fällen habe ich aber die Hoffnung, dass durch die letzten Updates, diese Probleme behoben wurden. Bei der ICCU schaut es leider noch nicht so aus, aber vielleicht tut sich da ja auch noch was.

                      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        daOlli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1750

                        Hallo zusammen,

                        bekommt noch jemand schon seit monaten diese Fehlermeldung?

                        @EuropeVehicle.status: [503] Service Unavailable on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/3xxxxxx6-xxxx-xxxx-xxxx-5xxxxxxxxxx5/status - {"retCode":"F","resCode":"5031","resMsg":"Unavailable remote control - Service Temporary Unavailable","msgId":"ea704280-xxxx-xxxx-xxxx-3a97cb6170a7"}
                        

                        fg
                        Oliver

                        Meister MopperM arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • D daOlli

                          Hallo zusammen,

                          bekommt noch jemand schon seit monaten diese Fehlermeldung?

                          @EuropeVehicle.status: [503] Service Unavailable on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/3xxxxxx6-xxxx-xxxx-xxxx-5xxxxxxxxxx5/status - {"retCode":"F","resCode":"5031","resMsg":"Unavailable remote control - Service Temporary Unavailable","msgId":"ea704280-xxxx-xxxx-xxxx-3a97cb6170a7"}
                          

                          fg
                          Oliver

                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister Mopper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1751

                          @daolli sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                          Hallo zusammen,

                          bekommt noch jemand schon seit monaten diese Fehlermeldung?

                          @EuropeVehicle.status: [503] Service Unavailable on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/3xxxxxx6-xxxx-xxxx-xxxx-5xxxxxxxxxx5/status - {"retCode":"F","resCode":"5031","resMsg":"Unavailable remote control - Service Temporary Unavailable","msgId":"ea704280-xxxx-xxxx-xxxx-3a97cb6170a7"}
                          

                          fg
                          Oliver

                          Ja, das kommt, wenn der Server down ist (wird hier häufig erwähnt).

                          Proxmox und HA

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D daOlli

                            Hallo zusammen,

                            bekommt noch jemand schon seit monaten diese Fehlermeldung?

                            @EuropeVehicle.status: [503] Service Unavailable on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/3xxxxxx6-xxxx-xxxx-xxxx-5xxxxxxxxxx5/status - {"retCode":"F","resCode":"5031","resMsg":"Unavailable remote control - Service Temporary Unavailable","msgId":"ea704280-xxxx-xxxx-xxxx-3a97cb6170a7"}
                            

                            fg
                            Oliver

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1752

                            @daolli sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                            Hallo zusammen,

                            bekommt noch jemand schon seit monaten diese Fehlermeldung?

                            @EuropeVehicle.status: [503] Service Unavailable on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/3xxxxxx6-xxxx-xxxx-xxxx-5xxxxxxxxxx5/status - {"retCode":"F","resCode":"5031","resMsg":"Unavailable remote control - Service Temporary Unavailable","msgId":"ea704280-xxxx-xxxx-xxxx-3a97cb6170a7"}
                            

                            fg
                            Oliver

                            ich bekomme Daten von Kia Server....

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @daolli sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                              Hallo zusammen,

                              bekommt noch jemand schon seit monaten diese Fehlermeldung?

                              @EuropeVehicle.status: [503] Service Unavailable on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/3xxxxxx6-xxxx-xxxx-xxxx-5xxxxxxxxxx5/status - {"retCode":"F","resCode":"5031","resMsg":"Unavailable remote control - Service Temporary Unavailable","msgId":"ea704280-xxxx-xxxx-xxxx-3a97cb6170a7"}
                              

                              fg
                              Oliver

                              ich bekomme Daten von Kia Server....

                              D Offline
                              D Offline
                              daOlli
                              schrieb am zuletzt editiert von daOlli
                              #1753

                              @arteck ich hatte am 17.08.2024 das letzt mal eine Verbindung zum Server. Seit dem bekomme ich diese Fehlermeldung.

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D daOlli

                                @arteck ich hatte am 17.08.2024 das letzt mal eine Verbindung zum Server. Seit dem bekomme ich diese Fehlermeldung.

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1754

                                @daolli selches Fahrzeug und sind die Stuergeräte auch aktuell .im August gabs ein Update??
                                dann noch welche Adapter version ??

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @astrakid

                                  ich glaube da wurde etwas bei den Servern geaendert, bei meinem hat es noch nie funktioniert, aber das ist bekannt, und bei den alten Modellen gabs wohl ne aenderung.. habe auf Github bei der Excel-Application da einiges gelesen..
                                  dort wurden etliche Versionen erstellt, bis es mal ging...

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  astrakid
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1755

                                  @ilovegym hi,
                                  nochmal zu den trips: wenn ich das python-script von https://github.com/ZuinigeRijder/hyundai_kia_connect_monitor verwende, sehe ich auch die trip-daten. hier scheint also etwas im iobroker-bluelink-adapter nicht zu passen.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A astrakid

                                    @ilovegym hi,
                                    nochmal zu den trips: wenn ich das python-script von https://github.com/ZuinigeRijder/hyundai_kia_connect_monitor verwende, sehe ich auch die trip-daten. hier scheint also etwas im iobroker-bluelink-adapter nicht zu passen.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1756

                                    @astrakid

                                    Hi, ja, der Dev ZuinigeRijder hat die Aenderungen von Bluelink an seinem Connect Monitor angepasst.

                                    Leider hat der Entwickler von bluelinky, der Schnittstelle, auf der hier der Adapter beruht, seine Arbeit im Frühjahr eingestellt und dank @artek konnte man wenigstens die ccNC Modelle (ab 2024) grob einbinden.

                                    Das ganze ist ja wieder ein Katz- und Maus- Spiel, der Hersteller aendert seine Schnittstelle, und die Dev hier müssen mühselig wieder herausfinden, welche Adresse, welche Commands etc wie funktionieren um etwas abrufen zu können.

                                    Ich hatte mich da auch mal angefangen rein zu fuchsen, musste aber wegen anderen, für mich wichtigeren Projekte (Haus, Arbeit, Fam.) wieder stoppen. Die Trip Daten sind für mich in der App ausreichend, im iobroker kann ich damit nix anfangen.

                                    Kann man das Ergebnis vom connect_monitor vielleicht per Script/mqtt ? zu iobroker bringen? ---- sehe gerade, der connect Monitor hat ja mittlerweile mqtt drin, na, dann jag dir doch die Daten in den mqtt Adapter vom iobroker, dann haste doch alles. Ist sogar in der Docu ein Hinweis auf iobroker.
                                    Warum das Rad nochmal erfinden?

                                    Achte aber auf den Abruf-Intervall, sonst ziehts dir die 12V leer.. siehste dann aber auch in der Statistik :D

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @astrakid

                                      Hi, ja, der Dev ZuinigeRijder hat die Aenderungen von Bluelink an seinem Connect Monitor angepasst.

                                      Leider hat der Entwickler von bluelinky, der Schnittstelle, auf der hier der Adapter beruht, seine Arbeit im Frühjahr eingestellt und dank @artek konnte man wenigstens die ccNC Modelle (ab 2024) grob einbinden.

                                      Das ganze ist ja wieder ein Katz- und Maus- Spiel, der Hersteller aendert seine Schnittstelle, und die Dev hier müssen mühselig wieder herausfinden, welche Adresse, welche Commands etc wie funktionieren um etwas abrufen zu können.

                                      Ich hatte mich da auch mal angefangen rein zu fuchsen, musste aber wegen anderen, für mich wichtigeren Projekte (Haus, Arbeit, Fam.) wieder stoppen. Die Trip Daten sind für mich in der App ausreichend, im iobroker kann ich damit nix anfangen.

                                      Kann man das Ergebnis vom connect_monitor vielleicht per Script/mqtt ? zu iobroker bringen? ---- sehe gerade, der connect Monitor hat ja mittlerweile mqtt drin, na, dann jag dir doch die Daten in den mqtt Adapter vom iobroker, dann haste doch alles. Ist sogar in der Docu ein Hinweis auf iobroker.
                                      Warum das Rad nochmal erfinden?

                                      Achte aber auf den Abruf-Intervall, sonst ziehts dir die 12V leer.. siehste dann aber auch in der Statistik :D

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      astrakid
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1757

                                      @ilovegym ja, könnte ich per mqtt kriegen, aber dann habe ich im prinzip zwei adapter am start. gerade in hinsicht auf die requests ist das ungünstig. deshalb würde ich das gerne vermeiden.

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A astrakid

                                        @ilovegym ja, könnte ich per mqtt kriegen, aber dann habe ich im prinzip zwei adapter am start. gerade in hinsicht auf die requests ist das ungünstig. deshalb würde ich das gerne vermeiden.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1758

                                        @astrakid

                                        Die Statistik reicht doch einmal am Tag, oefter hat der iobroker-bluelink Adapter die auch nicht abgeholt, als das noch funktioniert hat.. :)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1759

                                          wo stehen die ?? bei meinem PHEV hab ich die leider nicht

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          553

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe