Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore)

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
89 Posts 7 Posters 7.5k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • crunchipC crunchip

    @kusselin letzteres

    KusselinK Offline
    KusselinK Offline
    Kusselin
    wrote on last edited by
    #73

    @crunchip hi..ok..wenn ich das so einrichte -> letzter Punkt „USB Stick und Platte“ für Backup einrichten“…wie funzt das dann das ich da zb auch Musik drauf kopieren kann? Das idt mir noch nicht klar…
    Normalerweise kopiert man das dann über ein Zb Laptop über SAMBA vom PC… oder denk ich wieder zu kompliziert oder in die Falsche Richtung?

    crunchipC 1 Reply Last reply
    0
    • KusselinK Kusselin

      @crunchip hi..ok..wenn ich das so einrichte -> letzter Punkt „USB Stick und Platte“ für Backup einrichten“…wie funzt das dann das ich da zb auch Musik drauf kopieren kann? Das idt mir noch nicht klar…
      Normalerweise kopiert man das dann über ein Zb Laptop über SAMBA vom PC… oder denk ich wieder zu kompliziert oder in die Falsche Richtung?

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by crunchip
      #74

      @kusselin es geht bei dem Punkt doch nur um die Befehle/Stick mounten damit der ordentlich ins System eingebunden ist.

      Wenn du Samba verwenden möchtest, musst du das ja zusätzlich einrichten

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Reply Last reply
      0
      • KusselinK Offline
        KusselinK Offline
        Kusselin
        wrote on last edited by Kusselin
        #75

        @crunchip ok nur das einrichten wie korrekter mount..verstanden..

        Würde ich dann aber auch ohne Samba Zugriff haben irgendwie?

        Wenn ich Samba verwenden würde, muss das dann in proxmox pve installiert werden?

        Ist mein Vorhaben was ich will..Platte am NUC und über Proxmox zugang zu bekommen..auf den Stick dann zb Musik kopieren..dann freigabe und verbindung mit Sonos Bibliothek
        Hier habe ich was gefunden.....
        https://computingforgeeks.com/how-to-configure-samba-share-on-debian/
        Hier müsste ich dann unter Proxmox den Samba nachinstallieren

        https://www.server-verstehen.de/festplatte-proxmox-einbinden/
        Hier über die GUI teilweise...

        was ist einfacher 😉

        1 Reply Last reply
        0
        • KusselinK Offline
          KusselinK Offline
          Kusselin
          wrote on last edited by Kusselin
          #76

          So, habe jetzt mal nach der o. g. Anleitung den USB-Stick auf meinem Test-NUC in Proxmox eingebunden. Danke @crunchip dafür.
          So, das heisst jetzt das ich den Stick testhalber ertmal in proxmox korrekt eingebunden bzw. gemountet habe...ist das korrekt so?

          Jetzt könnte ich auf diesen Stick zb ubuntu oder debian wieder installieren...das will ich aber nicht. ich möchte ja jetzt eine Verbindung von zb. meinem Laptop zudem Stick der in dem Test-NUC jetzt steckt haben udn hierzu benötige ich zusätzlich noch SAMBA...ist das so auch korrekt formuliert?
          Image 001.png

          Image 002.png

          crunchipC 1 Reply Last reply
          0
          • KusselinK Kusselin

            So, habe jetzt mal nach der o. g. Anleitung den USB-Stick auf meinem Test-NUC in Proxmox eingebunden. Danke @crunchip dafür.
            So, das heisst jetzt das ich den Stick testhalber ertmal in proxmox korrekt eingebunden bzw. gemountet habe...ist das korrekt so?

            Jetzt könnte ich auf diesen Stick zb ubuntu oder debian wieder installieren...das will ich aber nicht. ich möchte ja jetzt eine Verbindung von zb. meinem Laptop zudem Stick der in dem Test-NUC jetzt steckt haben udn hierzu benötige ich zusätzlich noch SAMBA...ist das so auch korrekt formuliert?
            Image 001.png

            Image 002.png

            crunchipC Away
            crunchipC Away
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by crunchip
            #77

            @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

            Jetzt könnte ich auf diesen Stick zb ubuntu oder debian wieder installieren

            ne, dein Stick ist jetzt doch einfach ein eingebundenes Laufwerk/Verzeichnis

            @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

            Hier über die GUI teilweise.

            den Stick hast du doch jetzt bereits eingebunden und du möchtest ja kein LVM vergrößern, sondern nur den Stick als Speicher verwenden

            @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

            müsste ich dann unter Proxmox den Samba nachinstallieren

            ja
            z.b https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Einfache_Samba_Freigabe_unter_Debian

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            KusselinK 1 Reply Last reply
            0
            • crunchipC crunchip

              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

              Jetzt könnte ich auf diesen Stick zb ubuntu oder debian wieder installieren

              ne, dein Stick ist jetzt doch einfach ein eingebundenes Laufwerk/Verzeichnis

              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

              Hier über die GUI teilweise.

              den Stick hast du doch jetzt bereits eingebunden und du möchtest ja kein LVM vergrößern, sondern nur den Stick als Speicher verwenden

              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

              müsste ich dann unter Proxmox den Samba nachinstallieren

              ja
              z.b https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Einfache_Samba_Freigabe_unter_Debian

              KusselinK Offline
              KusselinK Offline
              Kusselin
              wrote on last edited by Kusselin
              #78

              @crunchip o.k.
              wenn ich bei meinem jetzigen Text Proxmox unter putty
              nano /etc/samba/smb.conf
              eingebe...dann bin ich schon in der Samba.conf.. heisst doch jetzt das hier samba schon installiert ist oder?

              EDIT: @crunchip ..bei deinem LInk zu Samba einfach jetzt mal zum testen ..da langt mir das "PUBLIC" ...da muss ich doch dann das hier eintragen richtig? -> da ich ja den Stick so in Proxmox gemountet habe, oder?

              [public]
              path = /media/ext_usb/ 
              public = yes
              writable = yes
              comment = smb share
              printable = no
              guest ok = yes
              

              Ist das korrekt....?

              crunchipC 1 Reply Last reply
              0
              • KusselinK Kusselin

                @crunchip o.k.
                wenn ich bei meinem jetzigen Text Proxmox unter putty
                nano /etc/samba/smb.conf
                eingebe...dann bin ich schon in der Samba.conf.. heisst doch jetzt das hier samba schon installiert ist oder?

                EDIT: @crunchip ..bei deinem LInk zu Samba einfach jetzt mal zum testen ..da langt mir das "PUBLIC" ...da muss ich doch dann das hier eintragen richtig? -> da ich ja den Stick so in Proxmox gemountet habe, oder?

                [public]
                path = /media/ext_usb/ 
                public = yes
                writable = yes
                comment = smb share
                printable = no
                guest ok = yes
                

                Ist das korrekt....?

                crunchipC Away
                crunchipC Away
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #79

                @kusselin sollte passen

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                KusselinK 1 Reply Last reply
                0
                • crunchipC crunchip

                  @kusselin sollte passen

                  KusselinK Offline
                  KusselinK Offline
                  Kusselin
                  wrote on last edited by
                  #80

                  @crunchip ja, so langsam verstehe ich.....

                  ich habe halt jetzt in der Samba config die Anzeige des Ordners nicht public genannt sondern "SONOSMUSIC" also so:

                  [sonosmusic]
                  path = /media/ext_usb/
                  public = yes
                  writable = yes
                  comment = smb share
                  printable = no
                  guest ok = yes
                  
                  

                  heisst der Ordner der mir in WIN im Explorer angezeigt wird heisst "Sonsmusic" und dieser verweisst auf den USB am TestNUC auf den Mount "/media/ext_usb" richtig?

                  Problrm ist nur jetzt ich sehe den Ordner in WIN aber wenn ich zb jetzt was da rein kopieren will zb MP3s dann habe ich keine Berechtigungen obwohl ich vorher noch
                  sudo chmod 777 /media/ext_usb
                  ausgeführt habe.....
                  wo hängts jetzt noch....kann es sein weil der Sonosmusic Ordner nicht in /home/ liegt sondern unter / ?
                  Auch wenn ich in Filezilla gehe und auf den Sonosmusic Ordner gehe und dann auf Dateiberechtigungen klicke und da dann "777" einbeziehen der UNterverzeichnisse...dann restart mache bringts nix...kann nicht kopieren..

                  Image 003.png Image 004.png

                  crunchipC 1 Reply Last reply
                  0
                  • KusselinK Kusselin

                    @crunchip ja, so langsam verstehe ich.....

                    ich habe halt jetzt in der Samba config die Anzeige des Ordners nicht public genannt sondern "SONOSMUSIC" also so:

                    [sonosmusic]
                    path = /media/ext_usb/
                    public = yes
                    writable = yes
                    comment = smb share
                    printable = no
                    guest ok = yes
                    
                    

                    heisst der Ordner der mir in WIN im Explorer angezeigt wird heisst "Sonsmusic" und dieser verweisst auf den USB am TestNUC auf den Mount "/media/ext_usb" richtig?

                    Problrm ist nur jetzt ich sehe den Ordner in WIN aber wenn ich zb jetzt was da rein kopieren will zb MP3s dann habe ich keine Berechtigungen obwohl ich vorher noch
                    sudo chmod 777 /media/ext_usb
                    ausgeführt habe.....
                    wo hängts jetzt noch....kann es sein weil der Sonosmusic Ordner nicht in /home/ liegt sondern unter / ?
                    Auch wenn ich in Filezilla gehe und auf den Sonosmusic Ordner gehe und dann auf Dateiberechtigungen klicke und da dann "777" einbeziehen der UNterverzeichnisse...dann restart mache bringts nix...kann nicht kopieren..

                    Image 003.png Image 004.png

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #81

                    @kusselin den samba-dienst auch neu gestartet nach der Änderung?

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • KusselinK Offline
                      KusselinK Offline
                      Kusselin
                      wrote on last edited by
                      #82

                      @crunchip ja den dienst habe ich mit

                      sudo systemctl restart nmbd
                      

                      erneut gestartet...bringt aber nix...aber ich habe jetzt folgendes gemacht:

                      1. Muss ich ja nicht über den WIN Rechner meine Musik kopieren, ich kanns ja auch über FTP mit Filezilla.
                        ich gehe in filezilla dann einfach auf der linken seite in meine Musik die ich geren kopieren will....und auf der rechten seite gehe ich in das Mountverzeichnis:
                      /media/ext_usb_sonosmusic
                      

                      ich habe das jetzt auf dem Haupt NUC so genannt also noch das _sonosmusic hinzugefügt.
                      2. Da hinein kopiere ich dann meine mps mit oder ohne ordner......dann gehe ich in sonos und erstelle einen neue Mediabibliothek mit:

                      \\IP_des_NUC\sonosmusic
                      

                      und siehe da die Bibliothek wird erstellt udn ich kann hören .....passt doch oder?

                      Was ich aber noch nicht so verstanden habe ist in Proxmox....

                      in proxmox habe ich ein Verzeichnis hinzugefügt lt. der Beschreibung von @crunchip

                      5- Storage in Proxmox hinzufügen
                      
                      Unter Rechenzentrum>Storage kann jetzt ein Verzeichnis hinzugefügt werden. Die ID Bezeichnung ist frei wählbar, z.b usb-backup.
                      
                      In der Spalte Verzeichnis wird der Pfad angegeben, in dem Fall /media/ext_usb.
                      
                      Bei Inhalt muss nur noch das gewünschte Anliegen ausgewählt werden.
                      

                      Frage1: Was sagt mir das jetzt? Jetzt habe ich dieses verzeichnis hinzugefügt...aber was bringt mir das jetzt?

                      Dann kann man noch ein SMB/CIFS erstellen unter Storage.....was sagt mir das...das habe ich auch mal probiert und hinzugefügt...aber kann mir das bitte einer nochmal so erklären das ich es verstehe..udn aufnehmen kann - Danke.

                      Auf alle fälle konnte ich jetzt ein Verzeichnis in sonos erstellen.

                      Image 001.png Image 002.png Image 003.png

                      crunchipC 1 Reply Last reply
                      0
                      • KusselinK Kusselin

                        @crunchip ja den dienst habe ich mit

                        sudo systemctl restart nmbd
                        

                        erneut gestartet...bringt aber nix...aber ich habe jetzt folgendes gemacht:

                        1. Muss ich ja nicht über den WIN Rechner meine Musik kopieren, ich kanns ja auch über FTP mit Filezilla.
                          ich gehe in filezilla dann einfach auf der linken seite in meine Musik die ich geren kopieren will....und auf der rechten seite gehe ich in das Mountverzeichnis:
                        /media/ext_usb_sonosmusic
                        

                        ich habe das jetzt auf dem Haupt NUC so genannt also noch das _sonosmusic hinzugefügt.
                        2. Da hinein kopiere ich dann meine mps mit oder ohne ordner......dann gehe ich in sonos und erstelle einen neue Mediabibliothek mit:

                        \\IP_des_NUC\sonosmusic
                        

                        und siehe da die Bibliothek wird erstellt udn ich kann hören .....passt doch oder?

                        Was ich aber noch nicht so verstanden habe ist in Proxmox....

                        in proxmox habe ich ein Verzeichnis hinzugefügt lt. der Beschreibung von @crunchip

                        5- Storage in Proxmox hinzufügen
                        
                        Unter Rechenzentrum>Storage kann jetzt ein Verzeichnis hinzugefügt werden. Die ID Bezeichnung ist frei wählbar, z.b usb-backup.
                        
                        In der Spalte Verzeichnis wird der Pfad angegeben, in dem Fall /media/ext_usb.
                        
                        Bei Inhalt muss nur noch das gewünschte Anliegen ausgewählt werden.
                        

                        Frage1: Was sagt mir das jetzt? Jetzt habe ich dieses verzeichnis hinzugefügt...aber was bringt mir das jetzt?

                        Dann kann man noch ein SMB/CIFS erstellen unter Storage.....was sagt mir das...das habe ich auch mal probiert und hinzugefügt...aber kann mir das bitte einer nochmal so erklären das ich es verstehe..udn aufnehmen kann - Danke.

                        Auf alle fälle konnte ich jetzt ein Verzeichnis in sonos erstellen.

                        Image 001.png Image 002.png Image 003.png

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #83

                        @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                        Dann kann man noch ein SMB/CIFS erstellen unter Storage.....was sagt mir das.

                        klar kannst du das, ist dafür gedacht, wenn das storage nicht im gleichen Rechner hängt, also z.b. ein Laufwerk auf deinem win Rechner da in Proxmox zur Verfügen zu stellen, nutzen kannst das jedoch nur, wenn auch dein win Rechner an ist.
                        In deinem Fall, hängt ja der Stick direkt am Proxmox, somit wäre das ja unsinnig

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        KusselinK 1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                          Dann kann man noch ein SMB/CIFS erstellen unter Storage.....was sagt mir das.

                          klar kannst du das, ist dafür gedacht, wenn das storage nicht im gleichen Rechner hängt, also z.b. ein Laufwerk auf deinem win Rechner da in Proxmox zur Verfügen zu stellen, nutzen kannst das jedoch nur, wenn auch dein win Rechner an ist.
                          In deinem Fall, hängt ja der Stick direkt am Proxmox, somit wäre das ja unsinnig

                          KusselinK Offline
                          KusselinK Offline
                          Kusselin
                          wrote on last edited by Kusselin
                          #84

                          @crunchip achso...o.k. ich dachte genau anderrum 😉
                          o.k. nee das brauch ich dann nicht...dann kann ich das löschen....

                          Aber das verzeichnis (also die andere Freigabe) brauch ich richtig?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • KusselinK Offline
                            KusselinK Offline
                            Kusselin
                            wrote on last edited by
                            #85

                            Hallo Zusammen, weitere Frage hätte ich da udn hoffe das Sie mir beantwortet wird?

                            Der Stick ist ja jetzt nach der Anleitung hier in Proxmox eingerichtet:

                            https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                            und Samba ist auch installiert für die Freigabe in der Sonos app..

                            https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Einfache_Samba_Freigabe_unter_Debian

                            Frage 1:
                            Der Stick ist ja jetzt mit der UUID gemountet udn ich verstehe das so..wenn ich den mal rausziehe udn wieder einstecke wird dieser immer korrekt erkannt richtig?

                            Frage 2:
                            Wie müsste der unmount Befehl denn bei meinem Stick lauten wenn ich diesen wieder unmounten will? der Stick wird als "sdb" erkannt in proxmox.

                            Ist generell auf was zu achten bei dem Stick (korrektes entfernen) so das Proxmox wieder normal hochfährt?
                            Danke

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • crunchipC Away
                              crunchipC Away
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #86

                              @Kusselin

                              1. sollte so sein
                              2. mit blkid kannst du dir alle Laufwerke anzeigen lassen, zeigt dein Stick z.b. sda1 an,
                                aushängen dann mit umount /dev/sda1

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              KusselinK 1 Reply Last reply
                              1
                              • crunchipC crunchip

                                @Kusselin

                                1. sollte so sein
                                2. mit blkid kannst du dir alle Laufwerke anzeigen lassen, zeigt dein Stick z.b. sda1 an,
                                  aushängen dann mit umount /dev/sda1
                                KusselinK Offline
                                KusselinK Offline
                                Kusselin
                                wrote on last edited by
                                #87

                                @crunchip findest Unraid besser wie proxmox? 🙂

                                haselchenH crunchipC 2 Replies Last reply
                                0
                                • KusselinK Kusselin

                                  @crunchip findest Unraid besser wie proxmox? 🙂

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by haselchen
                                  #88

                                  @kusselin

                                  Ist immer ein subjektives Empfinden und meine Meinung ist, alles selber zu testen.
                                  DU musst damit ja letztendlich klarkommen.
                                  Ich hab soweit alles durch und bin bei Unraid gelandet.
                                  Kostet zwar ne Lizenzgebühr, aber das war und ist es mir wert.
                                  USB Sticks durchreichen -> individuell einstellbar in den Containern oder VMs

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • KusselinK Kusselin

                                    @crunchip findest Unraid besser wie proxmox? 🙂

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #89

                                    @kusselin anders, je nach Anwendungsfall muss das jeder selbst für sich entscheiden

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    419

                                    Online

                                    32.4k

                                    Users

                                    81.4k

                                    Topics

                                    1.3m

                                    Posts
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Login

                                    • Don't have an account? Register

                                    • Login or register to search.
                                    • First post
                                      Last post
                                    0
                                    • Recent
                                    • Tags
                                    • Unread 0
                                    • Categories
                                    • Unreplied
                                    • Popular
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe