Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
chartchartsdiagrammeechartsvisualisierungvisualization
266 Beiträge 19 Kommentatoren 48.6k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M mcm1957

    @sigi234 said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

    @jrbwh
    Hi, wie ist der genaue Installations Vorgang?

    Cli oder via Admin

    Der Adapter ist im LATEST repository und wie jeder andere Adapetr via UI oder iobroker cli installier und upgradebar.

    Wenn eine der Versionen nicht funktioniert ist das ein Bug und bitte ein Issue erstellen.

    D Offline
    D Offline
    Delphinis
    schrieb am zuletzt editiert von Delphinis
    #89

    @mcm1957
    Hab gerade versucht, den (neuen) Adapter zu installieren. Vorgehen:

    1. npm uninstall iobroker.flexcharts -> OK
    2. installieren in iob via Adapter
      Fehlermeldung:
    $ iobroker add flexcharts auto --host MiniPC --debug
    host.MiniPC Adapter "system.adapter.flexcharts.0" is stopped.
    host.MiniPC Unknown packetName flexcharts. Please install packages from outside the repository using npm!
    ERROR: Process exited with code 12
    

    log:

    host.MiniPC	2024-10-29 08:08:00.313	info	iobroker exit 12
    host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.820	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
    host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.819	error	instance system.adapter.web.0 terminated with code 4294967196 ()
    host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.257	error	iobroker host.MiniPC Unknown packetName flexcharts. Please install packages from outside the repository using npm!
    web.0	2024-10-29 08:07:59.239	warn	Terminated (-100): Without reason
    host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.219	info	"system.adapter.flexcharts.0" disabled
    host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.212	info	iobroker host.MiniPC Adapter "system.adapter.flexcharts.0" is stopped.
    host.MiniPC	2024-10-29 08:07:55.276	info	iobroker add flexcharts auto --host MiniPC --debug
    

    Der Flexadapter erscheint nun in den Instanzen funktioniert aber nicht, auch wenn ich ihn starte.
    Ausserdem finde ich den Flexadapter nicht mehr unter den Adaptern.
    Windows-System.

    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Neopholus

      Hallo @jrbwh,

      danke für den tollen Adapter! Bin bei eCharts schon verzweifelt, weil gerade die Balkendiagramme recht schlecht unterstützt wurden. Das klappt mit deinem Adapter sehr gut. Ich würde mir die Charts gerne per Telegram zusenden lassen, im eCharts-Adapter kann man dafür einen JPG Renderer definieren und das Bild im Dateisystem speichern und das dann verschicken. Eine entsprechende Möglichkeit habe ich in flexcharts nicht gefunden.

      Ist es irgendwie möglich, ein JPG-Bild von einem Chart zu erzeugen?

      Danke,
      Neopholus

      jrbwhJ Offline
      jrbwhJ Offline
      jrbwh
      schrieb am zuletzt editiert von
      #90

      @neopholus Freut mich, dass Dir der Adapter gefällt!
      JPG Export ist eine gute Idee, wird aber im Moment nicht unterstützt. Schaue ich mir am WE an, bin grade ohne Laptop unterwegs.
      Grüße aus der Schweiz
      Jürgen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Delphinis

        @mcm1957
        Hab gerade versucht, den (neuen) Adapter zu installieren. Vorgehen:

        1. npm uninstall iobroker.flexcharts -> OK
        2. installieren in iob via Adapter
          Fehlermeldung:
        $ iobroker add flexcharts auto --host MiniPC --debug
        host.MiniPC Adapter "system.adapter.flexcharts.0" is stopped.
        host.MiniPC Unknown packetName flexcharts. Please install packages from outside the repository using npm!
        ERROR: Process exited with code 12
        

        log:

        host.MiniPC	2024-10-29 08:08:00.313	info	iobroker exit 12
        host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.820	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
        host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.819	error	instance system.adapter.web.0 terminated with code 4294967196 ()
        host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.257	error	iobroker host.MiniPC Unknown packetName flexcharts. Please install packages from outside the repository using npm!
        web.0	2024-10-29 08:07:59.239	warn	Terminated (-100): Without reason
        host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.219	info	"system.adapter.flexcharts.0" disabled
        host.MiniPC	2024-10-29 08:07:59.212	info	iobroker host.MiniPC Adapter "system.adapter.flexcharts.0" is stopped.
        host.MiniPC	2024-10-29 08:07:55.276	info	iobroker add flexcharts auto --host MiniPC --debug
        

        Der Flexadapter erscheint nun in den Instanzen funktioniert aber nicht, auch wenn ich ihn starte.
        Ausserdem finde ich den Flexadapter nicht mehr unter den Adaptern.
        Windows-System.

        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
        #91

        @delphinis said in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

        @mcm1957
        Hab gerade versucht, den (neuen) Adapter zu installieren. Vorgehen:

        1. npm uninstall iobroker.flexcharts -> OK

        NIEMALS Installationen oder Deinstallationsn von ioBroker Komponenten mittels npm ausführen. Es gibt für alles iobroker ... Befehle wenn du auf der Commandline arbeiten willst.

        Da ich aber nicht ausschließen kann, dass du diese Antwort wieder als total OT ansiehst (siehe https://forum.iobroker.net/topic/62239/iobroker-unter-windows-eine-anleitung-und-ein-rückblick/61) werde ich von weiteren Antworten auf deine Fragen Abstand nehmen. Bitte lass dich von anderen über die sinnvolle Anwendung der iobroker commandline Befehle aufklären.

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • mcm1957M mcm1957

          @delphinis said in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

          @mcm1957
          Hab gerade versucht, den (neuen) Adapter zu installieren. Vorgehen:

          1. npm uninstall iobroker.flexcharts -> OK

          NIEMALS Installationen oder Deinstallationsn von ioBroker Komponenten mittels npm ausführen. Es gibt für alles iobroker ... Befehle wenn du auf der Commandline arbeiten willst.

          Da ich aber nicht ausschließen kann, dass du diese Antwort wieder als total OT ansiehst (siehe https://forum.iobroker.net/topic/62239/iobroker-unter-windows-eine-anleitung-und-ein-rückblick/61) werde ich von weiteren Antworten auf deine Fragen Abstand nehmen. Bitte lass dich von anderen über die sinnvolle Anwendung der iobroker commandline Befehle aufklären.

          D Offline
          D Offline
          Delphinis
          schrieb am zuletzt editiert von
          #92

          @mcm1957
          sorry, diese Frage sollte nicht an dich, sondern an @jrbwh.

          jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Delphinis

            @mcm1957
            sorry, diese Frage sollte nicht an dich, sondern an @jrbwh.

            jrbwhJ Offline
            jrbwhJ Offline
            jrbwh
            schrieb am zuletzt editiert von
            #93

            @delphinis Ich fürchte, da bin ich überfragt. npm in der ioBroker-Umgebung zu nutzen ist keine gute Idee und kann das System beschädigen. Das musste ich auch schon lernen.

            @mcm1957 ist hier schon der richtige Ansprechpartner.

            Gruß, Jürgen

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jrbwhJ jrbwh

              @delphinis Ich fürchte, da bin ich überfragt. npm in der ioBroker-Umgebung zu nutzen ist keine gute Idee und kann das System beschädigen. Das musste ich auch schon lernen.

              @mcm1957 ist hier schon der richtige Ansprechpartner.

              Gruß, Jürgen

              D Offline
              D Offline
              Delphinis
              schrieb am zuletzt editiert von
              #94

              @jrbwh
              Ok, werde npm in zukunft meiden.
              Hab's jetzt hingekriegt, ihn wieder mittels iob Adapter zu installieren.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              -1
              • D Delphinis

                @jrbwh
                Ok, werde npm in zukunft meiden.
                Hab's jetzt hingekriegt, ihn wieder mittels iob Adapter zu installieren.

                L Online
                L Online
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von legro
                #95

                @Alle

                Nachdem ich die doch recht hohen Hürden beim Einstieg überwunden hatte, machte das Ganze richtig Spaß.

                Was ich damit so alles schon habe umsetzen können, habe ich hier dokumentiert. Resultat: Was ich zuvor in einem halben Dutzend Diagrammen verpackt hatte, kann ich nunmehr mit nur zwei Charts erzeugen, da deren Ansichten über die sog. Legende (mit den darin referenzierten Datenreihen) dynamisch verändert werden können.

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Merlin123M Offline
                  Merlin123M Offline
                  Merlin123
                  schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                  #96

                  Bräuchte mal Hilfe für den Einstieg.
                  Vorab: Meine Javascript Kenntnisse sind höchstens rudimentär vorhanden.... Bestehende Scripte ändern geht teilweise, neu schreiben krieg ich nicht wirklich hin.

                  Was will ich umsetzen?
                  Ich habe einen dynamischen Stromtarif von Tibber. Ich möchte ein Diagramm, wo für jede Stunde des Tages ein vertikaler Balken ist, dessen Höhe vom Preis für diese Stunde abhängt.
                  Die Balken sollen in Abhängigkeit einer Schwelle eine von zwei Farben haben. Die Schwelle ist ein Preis, der in einem DP abgelegt ist. Kleiner Gleich dieser Schwelle ist das Schnellladen der Wallbox aktiv.
                  Die Preise pro Stunde liegen in eigenen DPs in der Form:
                  tibberlink.0.Homes.xxx.PricesToday.0.total
                  tibberlink.0.Homes.xxx.PricesToday.1.total
                  ....
                  tibberlink.0.Homes.x.PricesToday.23.total

                  Zusatzwunsch:
                  Wir planen die Anschaffung eines Speichers für unsere PV Anlage, den wir auch Steuern wollen.
                  Dafür gibt es zwei Grenzen: Laden ab x ct, entladen ab y ct
                  Wäre cool, wenn man diese Spanne in den Hintergrund des Charts legen könnte. (Im Beispiel der dunkelgraue Bereich hinter den Balken)

                  Ich habe dafür eine Lösung mit dem Material Design Barchart gefunden, was grundsätzlich geht. Leider sind die Material Design Widgets nicht VIS2 kompatibel. Das Chart aktualisiert z.B. die Farben nicht, wenn die Schwelle geändert wird. Man muss die View neu laden. In Vis1 geht es.

                  Kann mir da jemand mal nen Schubs geben, wie ich das am Besten anfange?

                  Rein die Balken würde ich mit nem State als Quelle hinbekommen. Da würde ich mit nem Blockly halt das JSON basteln (wobei ich noch keine Idee habe, wie ich die Balken unterschiedlich einfärben könnte. Eventuell mit 2 "name:" und halt nur den einen oder anderen einbauen). Aber keine Idee, wie ich da für den Speicher noch was in den Hintergrund bekommen könnte.

                  Screenshot 2024-11-19 165729.png

                  Beta-Tester

                  Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Merlin123M Merlin123

                    Bräuchte mal Hilfe für den Einstieg.
                    Vorab: Meine Javascript Kenntnisse sind höchstens rudimentär vorhanden.... Bestehende Scripte ändern geht teilweise, neu schreiben krieg ich nicht wirklich hin.

                    Was will ich umsetzen?
                    Ich habe einen dynamischen Stromtarif von Tibber. Ich möchte ein Diagramm, wo für jede Stunde des Tages ein vertikaler Balken ist, dessen Höhe vom Preis für diese Stunde abhängt.
                    Die Balken sollen in Abhängigkeit einer Schwelle eine von zwei Farben haben. Die Schwelle ist ein Preis, der in einem DP abgelegt ist. Kleiner Gleich dieser Schwelle ist das Schnellladen der Wallbox aktiv.
                    Die Preise pro Stunde liegen in eigenen DPs in der Form:
                    tibberlink.0.Homes.xxx.PricesToday.0.total
                    tibberlink.0.Homes.xxx.PricesToday.1.total
                    ....
                    tibberlink.0.Homes.x.PricesToday.23.total

                    Zusatzwunsch:
                    Wir planen die Anschaffung eines Speichers für unsere PV Anlage, den wir auch Steuern wollen.
                    Dafür gibt es zwei Grenzen: Laden ab x ct, entladen ab y ct
                    Wäre cool, wenn man diese Spanne in den Hintergrund des Charts legen könnte. (Im Beispiel der dunkelgraue Bereich hinter den Balken)

                    Ich habe dafür eine Lösung mit dem Material Design Barchart gefunden, was grundsätzlich geht. Leider sind die Material Design Widgets nicht VIS2 kompatibel. Das Chart aktualisiert z.B. die Farben nicht, wenn die Schwelle geändert wird. Man muss die View neu laden. In Vis1 geht es.

                    Kann mir da jemand mal nen Schubs geben, wie ich das am Besten anfange?

                    Rein die Balken würde ich mit nem State als Quelle hinbekommen. Da würde ich mit nem Blockly halt das JSON basteln (wobei ich noch keine Idee habe, wie ich die Balken unterschiedlich einfärben könnte. Eventuell mit 2 "name:" und halt nur den einen oder anderen einbauen). Aber keine Idee, wie ich da für den Speicher noch was in den Hintergrund bekommen könnte.

                    Screenshot 2024-11-19 165729.png

                    Merlin123M Offline
                    Merlin123M Offline
                    Merlin123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #97

                    Hab hier das mal als JSON probiert.... Wie kann ich denn das alles auf eine Seite bringen? Skalieren in einem iFrame?

                    Screenshot 2024-11-19 181058.png

                    Beta-Tester

                    jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Merlin123M Merlin123

                      Hab hier das mal als JSON probiert.... Wie kann ich denn das alles auf eine Seite bringen? Skalieren in einem iFrame?

                      Screenshot 2024-11-19 181058.png

                      jrbwhJ Offline
                      jrbwhJ Offline
                      jrbwh
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #98

                      @merlin123 Das Diagramm sollte sich automatisch auf die Seite bzw. ins iFrame einpassen. Tut es das nicht? Auf was für einem System arbeitest Du, welchen Browser verwendest Du?

                      Bitte mal das JSON posten.

                      Zum "Zusatzwunsch": Ich habe in Apache ECharts keine Möglichkeit gefunden, den Hintergrund pro Balken zu variieren. Vielleicht kannst Du eine zusätzliche Serie mit gestapelten Balken (evtl. als 100%-Darstellung) erzeugen und die hinter die Preis-Balken legen.

                      Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • jrbwhJ jrbwh

                        @merlin123 Das Diagramm sollte sich automatisch auf die Seite bzw. ins iFrame einpassen. Tut es das nicht? Auf was für einem System arbeitest Du, welchen Browser verwendest Du?

                        Bitte mal das JSON posten.

                        Zum "Zusatzwunsch": Ich habe in Apache ECharts keine Möglichkeit gefunden, den Hintergrund pro Balken zu variieren. Vielleicht kannst Du eine zusätzliche Serie mit gestapelten Balken (evtl. als 100%-Darstellung) erzeugen und die hinter die Preis-Balken legen.

                        Merlin123M Offline
                        Merlin123M Offline
                        Merlin123
                        schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                        #99

                        @jrbwh Hab das einfach in nem Tab in Chrome unter Windows aufgerufen.
                        Hab das JSON aus dem Beispiel genommen und angepasst. Hab aber keine Ahnung, ob ich das richtig gemacht habe :P
                        Das JSON lasse ich in nem Blockly zusammenbauen

                        { "tooltip": {"trigger": "axis","axisPointer": {"type": "shadow"}},   "legend": {},   "xAxis": [{"type": "category","data": ["0","","2","","4","","6","","8","","10","","12","","14","","16","","18","","20","","22",""]}],   "yAxis": [{"type": "value"}],   "dataZoom": [{"show": true,"start": 0, "end": 50}],   "series": [{ "name": "Load", "type": "bar", "color": "#4CAF50", "stack": "Tibber",       "data": [0,0,0,28.09,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,27.86]},{ "name": "NoLoad", "type": "bar", "color": "#2196F3", "stack": "Tibber",       "data": [29.91,29.24,28.55,0,28.51,28.92,31.01,32.83,35.63,35.92,35.77,35.36,34.81,34.33,33.85,32.5,32.99,33.86,33.2,32.16,31.11,30.19,29.7,0]}   ] }
                        

                        Wie kann ich denn Balken hinter Balken legen bzw. die Breite von Balken variieren?

                        Beta-Tester

                        jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Merlin123M Merlin123

                          @jrbwh Hab das einfach in nem Tab in Chrome unter Windows aufgerufen.
                          Hab das JSON aus dem Beispiel genommen und angepasst. Hab aber keine Ahnung, ob ich das richtig gemacht habe :P
                          Das JSON lasse ich in nem Blockly zusammenbauen

                          { "tooltip": {"trigger": "axis","axisPointer": {"type": "shadow"}},   "legend": {},   "xAxis": [{"type": "category","data": ["0","","2","","4","","6","","8","","10","","12","","14","","16","","18","","20","","22",""]}],   "yAxis": [{"type": "value"}],   "dataZoom": [{"show": true,"start": 0, "end": 50}],   "series": [{ "name": "Load", "type": "bar", "color": "#4CAF50", "stack": "Tibber",       "data": [0,0,0,28.09,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,27.86]},{ "name": "NoLoad", "type": "bar", "color": "#2196F3", "stack": "Tibber",       "data": [29.91,29.24,28.55,0,28.51,28.92,31.01,32.83,35.63,35.92,35.77,35.36,34.81,34.33,33.85,32.5,32.99,33.86,33.2,32.16,31.11,30.19,29.7,0]}   ] }
                          

                          Wie kann ich denn Balken hinter Balken legen bzw. die Breite von Balken variieren?

                          jrbwhJ Offline
                          jrbwhJ Offline
                          jrbwh
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #100

                          @merlin123 Bei mir passt sich das Diagramm ins Fenster ein, auch bei Größenänderungen. Bitte einen Screenshot machen, so dass man das Problem sieht.

                          Übereinanderlegen geht mit barGap: https://echarts.apache.org/en/option.html#series-bar.barGap

                          Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • jrbwhJ jrbwh

                            @merlin123 Bei mir passt sich das Diagramm ins Fenster ein, auch bei Größenänderungen. Bitte einen Screenshot machen, so dass man das Problem sieht.

                            Übereinanderlegen geht mit barGap: https://echarts.apache.org/en/option.html#series-bar.barGap

                            Merlin123M Offline
                            Merlin123M Offline
                            Merlin123
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #101

                            @jrbwh

                            So sieht das Browserfenster aus. Hab unterhalb der Bookmarks und unten in der Taskleiste abgeschnitten, volle Bildschirmbreite.

                            Screenshot 2024-11-19 203404.png

                            Das mit barGap schau ich mir an. Danke!

                            Beta-Tester

                            M jrbwhJ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Merlin123M Merlin123

                              @jrbwh

                              So sieht das Browserfenster aus. Hab unterhalb der Bookmarks und unten in der Taskleiste abgeschnitten, volle Bildschirmbreite.

                              Screenshot 2024-11-19 203404.png

                              Das mit barGap schau ich mir an. Danke!

                              M Offline
                              M Offline
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #102

                              @merlin123 Bin mir nicht sicher was du erreichen willst, aber du musst schon den Anzeige-Bereich auf 100% stellen, wenn du alles sehen möchtest.
                              43425900-8ba3-4c5b-90ec-21c3b230d167-image.png
                              -> rechten Slider nach rechts ziehen

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Merlin123M Merlin123

                                @jrbwh

                                So sieht das Browserfenster aus. Hab unterhalb der Bookmarks und unten in der Taskleiste abgeschnitten, volle Bildschirmbreite.

                                Screenshot 2024-11-19 203404.png

                                Das mit barGap schau ich mir an. Danke!

                                jrbwhJ Offline
                                jrbwhJ Offline
                                jrbwh
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #103

                                @merlin123 Dich stören die Abstände links und rechts? Oder was ist das Problem?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @merlin123 Bin mir nicht sicher was du erreichen willst, aber du musst schon den Anzeige-Bereich auf 100% stellen, wenn du alles sehen möchtest.
                                  43425900-8ba3-4c5b-90ec-21c3b230d167-image.png
                                  -> rechten Slider nach rechts ziehen

                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #104

                                  @mcu @jrbwh

                                  Wie man an dem Screenshot in meinem ersten Beispiel sieht (von dem Material Design Barchart), sind es eigentlich 24 Balken. Die sollen direkt alle angezeigt werden.

                                  Beta-Tester

                                  jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Merlin123M Merlin123

                                    @mcu @jrbwh

                                    Wie man an dem Screenshot in meinem ersten Beispiel sieht (von dem Material Design Barchart), sind es eigentlich 24 Balken. Die sollen direkt alle angezeigt werden.

                                    jrbwhJ Offline
                                    jrbwhJ Offline
                                    jrbwh
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #105

                                    @merlin123 Das erreichst Du mit "dataZoom": [{"show": true,"start": 0,"end": 100}], oder "dataZoom": [{"show": true}],

                                    Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jrbwhJ jrbwh

                                      @merlin123 Das erreichst Du mit "dataZoom": [{"show": true,"start": 0,"end": 100}], oder "dataZoom": [{"show": true}],

                                      Merlin123M Offline
                                      Merlin123M Offline
                                      Merlin123
                                      schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                                      #106

                                      @jrbwh Ah danke! Das macht also der Parameter :) Probiere ich heute Mittag aus. (Blöd, dass man via iobroker.pro keine lokalen HTMLs angezeigt bekommt...)

                                      Noch ne Frage (blick die Apache ECharts Doku noch nicht so ganz):
                                      Kann ich die Skalierung der Y-Achse festlegen? Also immer z.b. von 0 bis 50?

                                      Geht das über yAxis.min yAxis.max?
                                      Wie muss ich das da
                                      "yAxis": [{"type": "value"}]
                                      einbauen?
                                      so:
                                      "yAxis": [{"type": "value","min": 0,"max": 50}]
                                      ?

                                      Beta-Tester

                                      jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Merlin123M Merlin123

                                        @jrbwh Ah danke! Das macht also der Parameter :) Probiere ich heute Mittag aus. (Blöd, dass man via iobroker.pro keine lokalen HTMLs angezeigt bekommt...)

                                        Noch ne Frage (blick die Apache ECharts Doku noch nicht so ganz):
                                        Kann ich die Skalierung der Y-Achse festlegen? Also immer z.b. von 0 bis 50?

                                        Geht das über yAxis.min yAxis.max?
                                        Wie muss ich das da
                                        "yAxis": [{"type": "value"}]
                                        einbauen?
                                        so:
                                        "yAxis": [{"type": "value","min": 0,"max": 50}]
                                        ?

                                        jrbwhJ Offline
                                        jrbwhJ Offline
                                        jrbwh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #107

                                        @merlin123 Ja, genau so. Ist in der Doku nur für komplexere Anwendungsfälle beschrieben.

                                        Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • jrbwhJ jrbwh

                                          @merlin123 Ja, genau so. Ist in der Doku nur für komplexere Anwendungsfälle beschrieben.

                                          Merlin123M Offline
                                          Merlin123M Offline
                                          Merlin123
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #108

                                          @jrbwh Super. Dann bastel ich da mal heute mittag weiter :)

                                          Beta-Tester

                                          jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          435

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe