Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 151 Kommentatoren 876.8k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N nimsoc

    Hallo allerseits,

    Als Kia EV Fahrer und iobroker Nutzer finde ich diesen Adapter ebenfalls sehr nützlich und wichtig. Ein großes Dankeschön daher an den Entwickler samt Community!

    Ich habe es geschafft die Fahrzeugdaten zu lesen und visualisieren, allerdings kann ich nicht das Fahrzeug damit steuern - wie es sonst mit der Kia connect App möglich ist.

    Am wichtigsten ist mir zunächst die Fernklimatisierung, vor allem in der kalten Jahreszeit. In der App heisst es "Klimaanlage starten", im Adapter heißt der "Button" "control.clima.start".

    Hat jemand Erfahrung mit der Betätigung eines solchen Buttons?
    Der JS Code sieht bei mir so aus nur tut sich dabei leider nichts:

    on({id: '0_userdata.0.KIA.taster_klima', change: 'any'}, function(obj) {
    if (obj.state.val)
    {
    setState('bluelink.0.KNA**************.control.clima.set.airTemp', 24);
    setState('bluelink.0.KNA**************.control.clima.set.defrost', true);
    setState('bluelink.0.KNA**************.control.clima.set.heating', true);
    setState('bluelink.0.KNA**************.control.clima.start', true);
    }
    });

    Der Auslöser ist ein Taster (hqwidget) in der Visualisierung. Derselbe Tastertyp funktioniert gut mit anderen Funktionen in einem anderen Adapter.

    Es scheint hier das richtige Bluelink-Befehl zu fehlen.

    Bin für jeden Tipp dankbar!
    Zur Not auch mit einer anderen Implementierung, sprich nicht mit Javascript.

    Die Systemkomponenten sind:
    Bluelink v3.1.0
    Kia Niro EV SG2
    iobroker auf RPi 5

    Vielen Dank erstmal!

    stolly82S Offline
    stolly82S Offline
    stolly82
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1724

    @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

    Am wichtigsten ist mir zunächst die Fernklimatisierung, vor allem in der kalten Jahreszeit. In der App heisst es "Klimaanlage starten", im Adapter heißt der "Button" "control.clima.start".

    Vielen Dank erstmal!

    Bei unserem 2024er EV9 klappt das auch bestens

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M Offline
      M Offline
      marchusar
      schrieb am zuletzt editiert von marchusar
      #1725

      Hallo,
      seit dem 08.11. bekomme ich keine Drive History Daten mehr, also 20241107 ist der letzte Eintrag.
      Haken in den Einstellungen ist gesetzt, die 3 Abfragen pro Tag ebenfalls - und bis 07.11. hat es ja auch funktioniert.
      Auch bluelink.0.KNACxxxx.control.force_checkDriveInfo bringt nichts.
      Version ist 3.1.0, Fahrzeug: Kia EV6
      Alle anderen Daten (Ladestand etc) funktionieren.
      Hat das noch jemand?
      Viele Grüße
      Marc

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M marchusar

        Hallo,
        seit dem 08.11. bekomme ich keine Drive History Daten mehr, also 20241107 ist der letzte Eintrag.
        Haken in den Einstellungen ist gesetzt, die 3 Abfragen pro Tag ebenfalls - und bis 07.11. hat es ja auch funktioniert.
        Auch bluelink.0.KNACxxxx.control.force_checkDriveInfo bringt nichts.
        Version ist 3.1.0, Fahrzeug: Kia EV6
        Alle anderen Daten (Ladestand etc) funktionieren.
        Hat das noch jemand?
        Viele Grüße
        Marc

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1726

        @marchusar

        das duerfte wohl der Tag gewesen sein, wo man den Servern ein groesseres Update gemacht hat.. da gabs auch ueber die Bluelink-App neue Commands.. die Drive History bekomme ich seit dem 5N sowieso nicht mehr, bzw. gibts da ganz andere Daten..
        Der Kia EV6 ist ja vom Infotainment aehnlich.. wieder neues Raetselraten, wie man an die Daten kommt... ;)

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @marchusar

          das duerfte wohl der Tag gewesen sein, wo man den Servern ein groesseres Update gemacht hat.. da gabs auch ueber die Bluelink-App neue Commands.. die Drive History bekomme ich seit dem 5N sowieso nicht mehr, bzw. gibts da ganz andere Daten..
          Der Kia EV6 ist ja vom Infotainment aehnlich.. wieder neues Raetselraten, wie man an die Daten kommt... ;)

          M Offline
          M Offline
          marchusar
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1727

          @ilovegym Danke, ich bin gespannt, ob da irgendwann wieder was kommt. Fand die Daten eigentlich sehr angenehm zur Auswertung.

          Schade, dass die Hyundai/Kia API scheinbar nicht öffentlich bekannt ist ... selbst professionelle Anbieter wie Tronity funktionieren ja leider kaum bis gar nicht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Meister MopperM Meister Mopper

            @arteck

            Also bei meinem Niro EV '22 funktioniert das bestens.

            Hier der entsprechende Auszug aus meinem Blockly:
            setState('bluelink.0.KNAXXXXXXXXXXXXXX.control.clima.start' /* Start clima for the vehicle */, true, true);

            N Offline
            N Offline
            nimsoc
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1728

            @meister-mopper said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

            @arteck

            Also bei meinem Niro EV '22 funktioniert das bestens.

            Hier der entsprechende Auszug aus meinem Blockly:
            setState('bluelink.0.KNAXXXXXXXXXXXXXX.control.clima.start' /* Start clima for the vehicle */, true, true);

            Besten Dank für diese Info. Es scheint nun zu klappen. Mir hat einfach ein zusätzliches 'true' im Befehl gefehlt.

            Danke auch an @arteck und @stolly82 für die schnellen Antworten.

            Ich bin etwas spät dran, die Notifications waren nicht aktiv.

            Darf ich zusätzlich fragen womit Ihr den Fahrzeugstatus manuell aktualisiert? Es gibt mehrere refresh-Befehle und ich habe es noch nicht geschafft.

            Danke nochmal!

            Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N nimsoc

              @meister-mopper said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

              @arteck

              Also bei meinem Niro EV '22 funktioniert das bestens.

              Hier der entsprechende Auszug aus meinem Blockly:
              setState('bluelink.0.KNAXXXXXXXXXXXXXX.control.clima.start' /* Start clima for the vehicle */, true, true);

              Besten Dank für diese Info. Es scheint nun zu klappen. Mir hat einfach ein zusätzliches 'true' im Befehl gefehlt.

              Danke auch an @arteck und @stolly82 für die schnellen Antworten.

              Ich bin etwas spät dran, die Notifications waren nicht aktiv.

              Darf ich zusätzlich fragen womit Ihr den Fahrzeugstatus manuell aktualisiert? Es gibt mehrere refresh-Befehle und ich habe es noch nicht geschafft.

              Danke nochmal!

              Meister MopperM Abwesend
              Meister MopperM Abwesend
              Meister Mopper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1729

              @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

              Darf ich zusätzlich fragen womit Ihr den Fahrzeugstatus manuell aktualisiert? Es gibt mehrere refresh-Befehle und ich habe es noch nicht geschafft.

              a47cf698-2411-47f3-a3d0-eb579c19238d-grafik.png

              Bei dieser Konstellation sind es die buttons force_refresh_from_car und force_refresh_from_server.

              Allerdings bei mir nur sicher mit dem stable Adapter v2.3.6.

              Proxmox und HA

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                Darf ich zusätzlich fragen womit Ihr den Fahrzeugstatus manuell aktualisiert? Es gibt mehrere refresh-Befehle und ich habe es noch nicht geschafft.

                a47cf698-2411-47f3-a3d0-eb579c19238d-grafik.png

                Bei dieser Konstellation sind es die buttons force_refresh_from_car und force_refresh_from_server.

                Allerdings bei mir nur sicher mit dem stable Adapter v2.3.6.

                N Offline
                N Offline
                nimsoc
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1730

                Danke @meister-mopper!

                Darf ich um die genauen Setstate Befehle wie vorhin bitten?
                Ich weiß sonst nicht ob ich nur "true" oder "true, true" als Parameter eintragen soll. Ehrlich gesagt verstehe ich nach wie vor nicht was der zweite "true" bedeutet und warum man den unbedingt braucht.

                Gut zu wissen dass v2.3.6 auf jeden Fall stabil ist.

                Sobald ich das hinter mir habe verspreche dann erstmal nicht mehr zu stören.

                Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N nimsoc

                  Danke @meister-mopper!

                  Darf ich um die genauen Setstate Befehle wie vorhin bitten?
                  Ich weiß sonst nicht ob ich nur "true" oder "true, true" als Parameter eintragen soll. Ehrlich gesagt verstehe ich nach wie vor nicht was der zweite "true" bedeutet und warum man den unbedingt braucht.

                  Gut zu wissen dass v2.3.6 auf jeden Fall stabil ist.

                  Sobald ich das hinter mir habe verspreche dann erstmal nicht mehr zu stören.

                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister Mopper
                  schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                  #1731

                  @nimsoc

                  Ich bin kein Programmierer und ein Blockly-Dilettant.

                  Ich frage das nach festgelegten Zeiten in dieser Art ab:

                  239b0953-58f1-45f4-94d3-828f3ebb8222-grafik.png

                  Vom Kfz rufe ich es nur ab, wenn es geladen (transaction_active) wird.

                  Tatsächlich ist es so, dass die 12 V-Batterie schnell leergenuckelt wird, wenn stündlich vom Kfz abgefragt wird. Dann werden nämlich alle Steuergeräte aktiviert, das funktioniert leider (noch) nicht selektiv.

                  Proxmox und HA

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Meister MopperM Meister Mopper

                    @nimsoc

                    Ich bin kein Programmierer und ein Blockly-Dilettant.

                    Ich frage das nach festgelegten Zeiten in dieser Art ab:

                    239b0953-58f1-45f4-94d3-828f3ebb8222-grafik.png

                    Vom Kfz rufe ich es nur ab, wenn es geladen (transaction_active) wird.

                    Tatsächlich ist es so, dass die 12 V-Batterie schnell leergenuckelt wird, wenn stündlich vom Kfz abgefragt wird. Dann werden nämlich alle Steuergeräte aktiviert, das funktioniert leider (noch) nicht selektiv.

                    N Offline
                    N Offline
                    nimsoc
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1732

                    @meister-mopper

                    Hervorragend, besten Dank nochmal, ich werde es demnächst so probieren!
                    Ich fing eigentlich auch mit Blockly an, was ich tatsächlich recht angenehm fand. Bei einem anderen Adapter bin ich aber bei solchen "Buttons" gestolpert und konnte es nur mit JS lösen.

                    Das mit dem 12V leersaugen habe ich es vor kurzem auf die harte Art erfahren - zum Glück war eine 12V Powerbank im Kofferraum. Ich kann es nicht nachvollziehen warum die Hersteller keinen manuellen Restart (per Knopfdruck) aus der HV-Batterie implementieren.

                    Den Status möchte ich erstmal nur manuell aktualisieren, daher sollte es ok sein.

                    Der Adapter selbst aktualisiert aber von alleine ein Mal die Stunde. Sollte ich das auch lieber lassen?
                    Bringt es was wenn man nur vom Server aktualisiert, sprich sind solche Werte sinnvoll?
                    Ich weiß nämlich nicht wie oft das Auto im Stillstand den Status an den Server schickt.

                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N nimsoc

                      @meister-mopper

                      Hervorragend, besten Dank nochmal, ich werde es demnächst so probieren!
                      Ich fing eigentlich auch mit Blockly an, was ich tatsächlich recht angenehm fand. Bei einem anderen Adapter bin ich aber bei solchen "Buttons" gestolpert und konnte es nur mit JS lösen.

                      Das mit dem 12V leersaugen habe ich es vor kurzem auf die harte Art erfahren - zum Glück war eine 12V Powerbank im Kofferraum. Ich kann es nicht nachvollziehen warum die Hersteller keinen manuellen Restart (per Knopfdruck) aus der HV-Batterie implementieren.

                      Den Status möchte ich erstmal nur manuell aktualisieren, daher sollte es ok sein.

                      Der Adapter selbst aktualisiert aber von alleine ein Mal die Stunde. Sollte ich das auch lieber lassen?
                      Bringt es was wenn man nur vom Server aktualisiert, sprich sind solche Werte sinnvoll?
                      Ich weiß nämlich nicht wie oft das Auto im Stillstand den Status an den Server schickt.

                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1733

                      @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                      Ich weiß nämlich nicht wie oft das Auto im Stillstand den Status an den Server schickt.

                      Das weiß ich auch nicht (es ist ein Geheimnis von Hyundai/Kia). Die Server sind auch nicht ständig erreichbar (ist auch ein Geheimnis von Hyundai/Kia).

                      @arteck hat es da als Entwickler nicht gerade leicht (vielen Dank an Dich :wink: )

                      @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                      Der Adapter selbst aktualisiert aber von alleine ein Mal die Stunde.

                      Wie kommst du darauf? Dann hast du offenbar einen cron in der Instanz eingerichtet.

                      Proxmox und HA

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Meister MopperM Meister Mopper

                        @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                        Ich weiß nämlich nicht wie oft das Auto im Stillstand den Status an den Server schickt.

                        Das weiß ich auch nicht (es ist ein Geheimnis von Hyundai/Kia). Die Server sind auch nicht ständig erreichbar (ist auch ein Geheimnis von Hyundai/Kia).

                        @arteck hat es da als Entwickler nicht gerade leicht (vielen Dank an Dich :wink: )

                        @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                        Der Adapter selbst aktualisiert aber von alleine ein Mal die Stunde.

                        Wie kommst du darauf? Dann hast du offenbar einen cron in der Instanz eingerichtet.

                        N Offline
                        N Offline
                        nimsoc
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1734

                        @meister-mopper said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                        @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                        Der Adapter selbst aktualisiert aber von alleine ein Mal die Stunde.

                        Wie kommst du darauf? Dann hast du offenbar einen cron in der Instanz eingerichtet.

                        Ich weiß leider nicht was "cron" ist.
                        In der Instanz habe ich tatsächlich unter "Request max 400" "48" eingetragen. Es müssten daher 2 Aktualisierungen / Stunde sein. Es war gedacht um den Ladezustand immer im Blick zu haben.
                        Viellecht sollte ich das tatsächlich reduzieren und zeitlich beschränken.
                        Ich dachte am Anfang ich sei von der 10.5V Untergrenze geschützt, wenn es aber so weit kommt ist es wahrscheinlich zu spät.

                        Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N nimsoc

                          @meister-mopper said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                          @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                          Der Adapter selbst aktualisiert aber von alleine ein Mal die Stunde.

                          Wie kommst du darauf? Dann hast du offenbar einen cron in der Instanz eingerichtet.

                          Ich weiß leider nicht was "cron" ist.
                          In der Instanz habe ich tatsächlich unter "Request max 400" "48" eingetragen. Es müssten daher 2 Aktualisierungen / Stunde sein. Es war gedacht um den Ladezustand immer im Blick zu haben.
                          Viellecht sollte ich das tatsächlich reduzieren und zeitlich beschränken.
                          Ich dachte am Anfang ich sei von der 10.5V Untergrenze geschützt, wenn es aber so weit kommt ist es wahrscheinlich zu spät.

                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister Mopper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1735

                          @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                          wenn es aber so weit kommt ist es wahrscheinlich zu spät.

                          Lies bitte diesen Thread mal quer, da wirst du etliche Beiträge lesen, die ein Sterben der 12 V Batterie beschreiben.

                          Ich muss nicht alle 30 Minuten wissen, wo das Kfz steht oder fährt, auch benötige ich nicht ständig den Ladezustand der Batterie.

                          Falls ich es wissen muss, reicht mir die App und die Abfrage über vis.

                          Proxmox und HA

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            nimsoc
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1736

                            @meister-mopper

                            Das stimmt, es ist eher ein Luxus-Problem, und hat eigentlich mit dem Adapter nichts zu tun, sondern mit dem Fahrzeug selbst.

                            Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

                            Ich werde irgendwie mit unserem use case und den Einschränkungen des Systems zurechtkommen. Den Adapter finde ich nach wie vor toll!

                            Danke nochmal für die vielen Infos!

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N nimsoc

                              @meister-mopper

                              Das stimmt, es ist eher ein Luxus-Problem, und hat eigentlich mit dem Adapter nichts zu tun, sondern mit dem Fahrzeug selbst.

                              Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

                              Ich werde irgendwie mit unserem use case und den Einschränkungen des Systems zurechtkommen. Den Adapter finde ich nach wie vor toll!

                              Danke nochmal für die vielen Infos!

                              H Offline
                              H Offline
                              HansJochen
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1737

                              @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                              Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

                              Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

                              arteckA N 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • H HansJochen

                                @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

                                Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                #1738

                                @hansjochen das Problem ist User gemacht... der Wagen sendet ehh Daten an den Server ..
                                also wozu dirket das Auto abfragen .. nur weil es geht. ich sehe da keinen Vorteil.. hut ok ausser die Server sind mal wieder offline

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @hansjochen das Problem ist User gemacht... der Wagen sendet ehh Daten an den Server ..
                                  also wozu dirket das Auto abfragen .. nur weil es geht. ich sehe da keinen Vorteil.. hut ok ausser die Server sind mal wieder offline

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  HansJochen
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1739

                                  @arteck

                                  Das sehe ich genauso. Ich hatte vor anderthalb Jahren ständig abgerufen und mache es, seit ich den Stromverbrauch dafür kenne, nicht mehr.

                                  Mir ging es darum, dass auch das Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie nicht umsonst ist.

                                  Solange man nicht manuell vom Auto abruft, entlädt sich das HV System bei Hyundai kaum merklich. Als ich mich vor etwa einem Jahr intensiver mit dem Thema auseinander gesetzt hatte, war es so, dass man bei Tesla diese Wahl eben nicht hatte und auch dort mit einem Schlupf von um die 2% aus der HV Batterie pro Woche leben muss als Preis dafür, dass man immer aktuelle Zahlen hat. Ich vermute, das ist immer noch so.

                                  Da ist mir die Hyundai Lösung lieber: Wer unbedingt immer aktuelle Zahlen will, bekommt sie und wer das Auto auch mal gefahrlos einen Monat abstellen will, soll halt nicht ständig die Daten vom Fahrzeug abrufen. Die HV Batterie ist bei keinem Hersteller ein unbegrenzter Energiespeicher. Beim Ioniq 6 hatte ich nach einem 3wöchigen Urlaub (bei ständigem Abrufen der Daten vom Server, aber nicht vom Fahrzeug) keinen Verlust bei der HV Batterie. Ich überwache den Ladestand meiner 12V und HV Batterie und sehe, dass der Ioniq die 12V Batterie bei Bedarf nachlädt. Das passiert aber bei mir nur noch alle paar Monate mal.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H HansJochen

                                    @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

                                    Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    nimsoc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1740

                                    @hansjochen said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

                                    Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

                                    Danke, das ist eine ziemlich wichtige Info. Ich werde es nun bei Kia entsprechend anfragen. Vielleicht würde es die Werkstatt bei der ersten Wartung sogar von alleine tun.

                                    Obwohl ich nun sehr selten bzw. nur bei Bedarf sprich manuell vom Fahrzeug abfragen werde, finde ich diese Funktionalität bzw. Absicherung essentiell. Es ergibt m.E. generell keinen Sinn dass die 12V Batterie leer laufen kann solange noch Energie in der HV Batterie ist.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N nimsoc

                                      @hansjochen said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                      @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                      Ich glaube gelesen zu haben, dass u.a. Tesla dieses Problem nicht hat, sprich soll die 12v Batterie automatisch aus dem großen Akku nachgeladen werden, was ich wie gesagt sehr vernünftig und naheliegend finden würde.

                                      Ist bei den neueren Hyundai / Kia auch so und evtl. bei den älteren auch über ein Firmware Update behoben. Bei meinem Ioniq 6 hat das von Anfang an funktioniert. Allerdings frisst das 12V Netz, wenn man es alle paar Minuten aufweckt, ganz erheblich die HV Batterie leer. Ich habe das anfangs mal gemessen und meine, es waren so um die 2% pro Woche. Da finde ich es dann eigentlich gut, dass wir bei Hyundai die Wahl haben, ob wir die Werte vom Auto abrufen wollen oder nur vom Server. Mir reicht es auch, den Ladestand stündlich zu kennen.

                                      Danke, das ist eine ziemlich wichtige Info. Ich werde es nun bei Kia entsprechend anfragen. Vielleicht würde es die Werkstatt bei der ersten Wartung sogar von alleine tun.

                                      Obwohl ich nun sehr selten bzw. nur bei Bedarf sprich manuell vom Fahrzeug abfragen werde, finde ich diese Funktionalität bzw. Absicherung essentiell. Es ergibt m.E. generell keinen Sinn dass die 12V Batterie leer laufen kann solange noch Energie in der HV Batterie ist.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      HansJochen
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1741

                                      @nimsoc sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                      Danke, das ist eine ziemlich wichtige Info. Ich werde es nun bei Kia entsprechend anfragen. Vielleicht würde es die Werkstatt bei der ersten Wartung sogar von alleine tun.

                                      Ja, frag das besser mal nach. Sicher weiß ich es ja nur beim Ioniq 6. Eine Einschränkung gibt es übrigens: Irgendwo (im Handbuch?) hatte ich gelesen, dass das Nachladen nur bis zu einem Mindestlevel der HV Batterie erfolgt. (10%? 20%?). Zum Schutz ist das sicher grundsätzlich sinnvoll. Eine tiefentladene 12V Batterie kann man im Zweifel wegwerfen. Bei der HV Batterie will man das eher nicht. Unterhalb von 20% stelle ich das Fahrzeug aber auch nicht längere Zeit ab.

                                      Ansonsten kannst Du Dir ja noch über IOBroker den 12V Stand anzeigen lassen. Ich lasse mir den in andere Grafana Diagramme einblenden, sobald er unterhalb von 70% kommt. Das ist so gut wie nie der Fall. Bei 50% würde es eine Email Benachrichtigung geben. Bisher nie aufgetreten, weil vorher das System schon selbst nachgeladen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1742

                                        https://www.golem.de/news/hyundai-kia-und-genesis-hunderttausende-e-autos-muessen-in-die-werkstatt-2411-191144.html

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          https://www.golem.de/news/hyundai-kia-und-genesis-hunderttausende-e-autos-muessen-in-die-werkstatt-2411-191144.html

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1743

                                          @arteck

                                          Golem ist da mal drueber gestolpert, der Rueckruf ist von Mai 23 :)
                                          Es wurden alle Betroffenen KFZ Halter angeschrieben und die ICCU getauscht.

                                          Neue Modelle von 24 sind davon nicht betroffen.

                                          Kann natuerlich trotzdem sein, dass was kaputt geht oder die Software mal haengen bleibt.. aber das ist bei allem so.. selbst das Pferd kann mal krank werden :)

                                          WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          814

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe