Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Neuling - Hilfestellungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Proxmox Neuling - Hilfestellungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
193 Beiträge 16 Kommentatoren 34.6k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @homoran ich hab auch ne externe 4TB SSD an der Fritte, weil ich die noch rumliegen hatte

    C Offline
    C Offline
    chuck2941
    schrieb am zuletzt editiert von chuck2941
    #182

    @crunchip sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

    @homoran ich hab auch ne externe 4TB SSD an der Fritte, weil ich die noch rumliegen hatte

    sind 4TB nicht was überdimensioniert an der FritzBox nur für den Backitup Adapter?

    Ich habe da einen 4GB Stick dran für den Adapter (iobroker, Influx, Javaskript, Zigbee und VIS) und das reicht ja theoretisch.

    Am Mini PC habe ich gerade eine externe 2TB Platte dran, hätte auch noch eine 500GB NVme im USB Gehäuse und eine 500GB 2,5" SSD hier rumfliegen, bin am überlegen wo oder ob ich die anschließe.

    Auch hätte ich noch einen Raspi 4 hier, damit könnte man sich doch bestimmt was fürs Proxmox Backup bauen oder?

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C chuck2941

      @crunchip sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

      @homoran ich hab auch ne externe 4TB SSD an der Fritte, weil ich die noch rumliegen hatte

      sind 4TB nicht was überdimensioniert an der FritzBox nur für den Backitup Adapter?

      Ich habe da einen 4GB Stick dran für den Adapter (iobroker, Influx, Javaskript, Zigbee und VIS) und das reicht ja theoretisch.

      Am Mini PC habe ich gerade eine externe 2TB Platte dran, hätte auch noch eine 500GB NVme im USB Gehäuse und eine 500GB 2,5" SSD hier rumfliegen, bin am überlegen wo oder ob ich die anschließe.

      Auch hätte ich noch einen Raspi 4 hier, damit könnte man sich doch bestimmt was fürs Proxmox Backup bauen oder?

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #183

      @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

      sind 4TB nicht was überdimensioniert an der FritzBox nur für den Backitup Adapter?

      da läuft auch noch anderes drauf, z.b Handy`s mittels Folder-sync und andere daten zum sichern
      dies ist wie oben geschrieben, ...Für den Einstieg würde ich...entstanden
      mittlerweile läuft da auch nur noch backitup drauf, weil ich

      • auf Unifi umgestiegen bin und die Fritte nur noch als Telefonanlage dient
      • kein Proxmox mehr benutze, sondern Unraid

      @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

      Ich habe da einen 4GB Stick dran für den Adapter (iobroker, Influx, Javaskript, Zigbee und VIS) und das reicht ja theoretisch

      klar

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

        sind 4TB nicht was überdimensioniert an der FritzBox nur für den Backitup Adapter?

        da läuft auch noch anderes drauf, z.b Handy`s mittels Folder-sync und andere daten zum sichern
        dies ist wie oben geschrieben, ...Für den Einstieg würde ich...entstanden
        mittlerweile läuft da auch nur noch backitup drauf, weil ich

        • auf Unifi umgestiegen bin und die Fritte nur noch als Telefonanlage dient
        • kein Proxmox mehr benutze, sondern Unraid

        @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

        Ich habe da einen 4GB Stick dran für den Adapter (iobroker, Influx, Javaskript, Zigbee und VIS) und das reicht ja theoretisch

        klar

        C Offline
        C Offline
        chuck2941
        schrieb am zuletzt editiert von
        #184

        @crunchip so habe mir jetzt erst einmal einen 32GB Stick an die FritzBox angeschlossen, wollte sowieso andere Ordner noch anlegen da ich auch Homeassistant Backup da drauf sichere.

        Ich denke mal die NVme 500GB werde ich dann an den Mini OC für die Backups anschließen,
        ist wahrscheinlich haltbarer wie die normale externe Platte.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          @chuck2941 ja geht, aber ne Maschine im Stop Modus zu sichern sicherlich nicht sinnvoll, da ist die ne halbe Nacht aus, weils Backup so lang dauert, überspitzt gesagt

          I Offline
          I Offline
          ignis-draco
          schrieb am zuletzt editiert von
          #185

          @crunchip sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

          a geht, aber ne Maschine im Stop Modus zu sichern sicherlich nicht sinnvoll, da ist die ne halbe Nacht aus, weils Backup so lang dauert, überspitzt gesagt

          Das ist totaler Quatsch
          Hier als Beweis:
          Sicherung auf eine eingebaute Festplatte:

          ebd72c63-a645-4b3d-a278-18b4835dde64-grafik.png

          Sicherung auf einen Pi 4 mit openmediavault und USB3.0 Festplatten per Netzwerk (Samba):

          c324f744-e0c3-4696-9d85-eb130ed15fea-grafik.png

          Und es gibt mehrere Arten von Backups. Ja natürlich ist das beste ein offsite backup aber das hat auch immer Nachteile.
          Ich persönlich finde es nicht schlecht ein backup ebene in dem Rechner zu haben und dann eine Zweite außerhalb des Rechners. Denn egal was mit dem Netzwerk ist auf die Eingebaute kommt man immer.
          Lasst ihn doch erstmal anfangen mit einer Platte in dem Rechner und dann kann er sich ja danach den rest zusammen bauen.

          Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
          ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I ignis-draco

            @crunchip sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

            a geht, aber ne Maschine im Stop Modus zu sichern sicherlich nicht sinnvoll, da ist die ne halbe Nacht aus, weils Backup so lang dauert, überspitzt gesagt

            Das ist totaler Quatsch
            Hier als Beweis:
            Sicherung auf eine eingebaute Festplatte:

            ebd72c63-a645-4b3d-a278-18b4835dde64-grafik.png

            Sicherung auf einen Pi 4 mit openmediavault und USB3.0 Festplatten per Netzwerk (Samba):

            c324f744-e0c3-4696-9d85-eb130ed15fea-grafik.png

            Und es gibt mehrere Arten von Backups. Ja natürlich ist das beste ein offsite backup aber das hat auch immer Nachteile.
            Ich persönlich finde es nicht schlecht ein backup ebene in dem Rechner zu haben und dann eine Zweite außerhalb des Rechners. Denn egal was mit dem Netzwerk ist auf die Eingebaute kommt man immer.
            Lasst ihn doch erstmal anfangen mit einer Platte in dem Rechner und dann kann er sich ja danach den rest zusammen bauen.

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #186

            @ignis-draco sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

            Das ist totaler Quatsch

            Ne is kein Quatsch,
            Zum einen waren die Proxmox Backups früher größer, mittlerweile durchs tar.zst etwas geschrumpft
            Zum anderen kommt es immer drauf an was man alles an VM/Lxc laufen hat und dann spielt Größe eine Rolle, manche haben 50GB und mehr pro Maschine zu sichern.

            Zu guter letzt,
            die Aussage war auf ne Fritzbox Sicherung bezogen

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @ignis-draco sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

              Das ist totaler Quatsch

              Ne is kein Quatsch,
              Zum einen waren die Proxmox Backups früher größer, mittlerweile durchs tar.zst etwas geschrumpft
              Zum anderen kommt es immer drauf an was man alles an VM/Lxc laufen hat und dann spielt Größe eine Rolle, manche haben 50GB und mehr pro Maschine zu sichern.

              Zu guter letzt,
              die Aussage war auf ne Fritzbox Sicherung bezogen

              C Offline
              C Offline
              chuck2941
              schrieb am zuletzt editiert von
              #187

              @crunchip im Moment ist mein Proxmox Backup noch nicht so groß, habe ja erst angefangen.

              Ab wann würde sich was externes lohnen?
              Meine damit sowas wie eine Synolagy o.ä.
              Ist ja auch eine Preisfrage.

              Oder wäre sowas in der Art auch für die Anfänge schon ratsam damit man es direkt vernünftig eingerichtet hat?

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I Offline
                I Offline
                ignis-draco
                schrieb am zuletzt editiert von ignis-draco
                #188

                @crunchip sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                Zum anderen kommt es immer drauf an was man alles laufen an VM/Lxc laufen hat und dann spielt Größe eine Rolle, manche haben 50GB und mehr pro Maschine zu sichern.

                @crunchip sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                a geht, aber ne Maschine im Stop Modus zu sichern sicherlich nicht sinnvoll, da ist die ne halbe Nacht aus, weils Backup so lang dauert, überspitzt gesagt

                1 Nacht = ca. 8 Stunden -> 1/2 Nacht = 4 Stunden
                1 Maschine mit 50GB dauert (Siehe logs) ca. 30 Minuten
                Also kannst du ca. 8 solcher Maschinen in der Zeit sicher. Wobei jede Maschine nur 30 Minuten offline ist da sie nach dem Backup sofort wieder hochfahren wird. Oder anderes gesagt damit eine Maschine die halbe Nacht offline ist müsste sie ca. 400Gb groß sein.

                Ich möchte aber noch mal erinnern das wir im Heimbereich sind und nicht im Industrieumfeld. (Mit einem besseren NAS und mehr als 1G Ethernet würden sich die Zahlen natürlich noch mal verbessern. Und dann gibt es auch noch den PBS)

                @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                Ab wann würde sich was externes lohnen?

                Ich würde sagen es lohnt sich wenn du sagst die Daten sind es wert.
                Wenn jetzt alle meine Systeme auf einmal kaputt gehen würden dann würde ich nicht zu erste ein meine IoBroker Installation denken. Sondern an die Fotos und meine Dokumente denn die wären dann unwiederbringlich weg.
                Mit genug Zeit kann ich alle skripte im Iobroker Neuschreiben (Und dann sogar direkt sauber). Auch bin ich überzeugt das man ein Backup häufiger benötigt, weil man in dem Container was verstellt hat und nicht weil Hardware kaputt ist.
                Zudem muss es nicht gleich eine Synolagy oder so sein. Ein Pi mit festplatte und z.b. openmediavault reicht auch.

                Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C chuck2941

                  @crunchip im Moment ist mein Proxmox Backup noch nicht so groß, habe ja erst angefangen.

                  Ab wann würde sich was externes lohnen?
                  Meine damit sowas wie eine Synolagy o.ä.
                  Ist ja auch eine Preisfrage.

                  Oder wäre sowas in der Art auch für die Anfänge schon ratsam damit man es direkt vernünftig eingerichtet hat?

                  I Offline
                  I Offline
                  ignis-draco
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #189

                  @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                  Oder wäre sowas in der Art auch für die Anfänge schon ratsam damit man es direkt vernünftig eingerichtet hat?

                  Ich würde sagen Nein. Sie zu das du eine Möglichkeit hast Backups zu machen die nicht auf der Proxmox Festplatte liegen (Egal ob USB, Interne Festplatte oder Netzwerk) und dann fang einfach mal an das zu machen was du mit dem System eigendlich willst. (Wobei ich sagen würde das es nicht verkehrt sich über Snapshots, CT Templates, LXC, VM, nesting, fuse im Proxmox zu Informieren. )

                  Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                  ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I ignis-draco

                    @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                    Oder wäre sowas in der Art auch für die Anfänge schon ratsam damit man es direkt vernünftig eingerichtet hat?

                    Ich würde sagen Nein. Sie zu das du eine Möglichkeit hast Backups zu machen die nicht auf der Proxmox Festplatte liegen (Egal ob USB, Interne Festplatte oder Netzwerk) und dann fang einfach mal an das zu machen was du mit dem System eigendlich willst. (Wobei ich sagen würde das es nicht verkehrt sich über Snapshots, CT Templates, LXC, VM, nesting, fuse im Proxmox zu Informieren. )

                    C Offline
                    C Offline
                    chuck2941
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #190

                    @ignis-draco Also meine Fotos und Dokumente werden in der ICloud gesichert.

                    Einen Pi 4 mit einer 500GB SSD habe ich, seit dem Umstieg auf Proxmox, auch noch hier liegen.
                    Openmediavault muss ich mir mal anschauen.

                    @ignis-draco sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                    Ich würde sagen Nein. Sie zu das du eine Möglichkeit hast Backups zu machen die nicht auf der Proxmox Festplatte liegen (Egal ob USB, Interne Festplatte oder Netzwerk) und dann fang einfach mal an das zu machen was du mit dem System eigendlich willst. (Wobei ich sagen würde das es nicht verkehrt sich über Snapshots, CT Templates, LXC, VM, nesting, fuse im Proxmox zu Informieren. )

                    Ich habe so langsam auch wieder etwas mehr Zeit, dann kann ich mich damit auch mehr beschäftigen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      chuck2941
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #191

                      Wenn ich in den Mini PC eine zusätzliche Festplatte einbauen will muss ich die vorher auf ext4 formatieren oder wird die auch so erkannt und man formatiert sie über die GUI? Ich meine sie ist im Moment ntfs formatiert.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C chuck2941

                        Wenn ich in den Mini PC eine zusätzliche Festplatte einbauen will muss ich die vorher auf ext4 formatieren oder wird die auch so erkannt und man formatiert sie über die GUI? Ich meine sie ist im Moment ntfs formatiert.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #192

                        @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                        oder wird die auch so erkannt

                        Neue Hardware wird erkannt.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @chuck2941 sagte in Proxmox Neuling - Hilfestellungen:

                          oder wird die auch so erkannt

                          Neue Hardware wird erkannt.

                          C Offline
                          C Offline
                          chuck2941
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #193

                          @thomas-braun ok danke für den Hinweis.

                          Habe gerade gesehen das ich bei meinem ersten Backup Job keine Aufbewahrung eingestellt hatte, dachte ich eigentlich.
                          Jetzt steht dort, das wenn keine Aufbewahrung eingestellt wird, dass die Speicherkonfiguration als Fallback genutzt wird.

                          Kann mir das jemand einfach und knapp erklären?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          638

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe