NEWS
Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?
-
@crazy32 sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
@Aqara User, wie sind eure Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Präsenzsensoren? Wie gesagt, Zonen brauche ich nicht unbedingt. Aber wäre schön wenn bei Anwesenheit einer Person im Raum das Licht leuchtet.
FP1E Montage Wand 2,50m Höhe - Entfernung 3-4 Meter, ruhig gelegen über mehrere Minuten, er erkennt meine Anwesenheit. Habe 2 Stück, aber erst seit letztem Freitag, da kommen aber noch mehr.
Nur was ich mit dem Kabel mache muß ich mir noch überlegen bevor es mehr werden.
-
Da ist auch was Neues in der Pipeline, nur leider nicht als Zigbee, sondern als BLE. Aber vielleicht wird Zigbee da noch nachgeschoben.
https://www.china-gadgets.de/linptech-lingpu-es3-praesenzsensor/ -
@ticaki läuft der einfach übern Zigbee Adapter?
-
@ticaki sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
FP1
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/RTCZCGQ11LM.html#aqara-rtczcgq11lm
ja der läuft über zigbee..empfehlung ist aber dann auf zigbee2mqtt zu wechseln da wir von dem ollen ding nicht alles darstellen können in der Einstellungen..da der auch Zonen verarbeiten kann..
reagiert sehr träge, neben bei..
-
@arteck sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
@ticaki sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
FP1
FP1E
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/FP1E.htmlDer ist nicht alt
Kann auch nicht sagen das er träge ist.@stenmic
Das weiß ich nicht, ich nutze zigbee2mqttEDIT: Nachteilig ist, dass er keinen Helligkeitssensor besitzt.
-
@ticaki FP1E nicht, aber FP1, den gibt es schon seit mind 2 Jahren. Allerdings nur direkt aus China.
-
@toralt sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
@ticaki FP1E nicht, aber FP1, den gibt es schon seit mind 2 Jahren. Allerdings nur direkt aus China.
Wieso ist der FP1 im Gespräche, ich hab das Ding mit keinem Wort erwähnt und Arteck hat mich falsch zitiert.
FP1E kann ich empfehlen, Weder ein FP1, FP2, FP3 noch FP12345678 sondern nur FP1E
-
Die Bewegungsmelder sind über Zigbee eingebunden, da bin ich beim FP2 einfach mal von ausgegangen. Ok, der wird über´s Wlan eingebunden, dafür ist der Hub und die App nötig, oder?
ich habe den FP2 seit ca. 10 Monaten über den Homekit-Controller-Adapter am laufen. Kann direkt per WLAN ohne Hub in den ioBroker eingebunden werden. Erkennt auch die Anzahl der Personen im Raum und in unterschiedlichen Zonen. Updates laufen über die App... Nur wenn unser Hund den Raum betritt, kommt er ab und zu aus dem tritt. Daher ist er bei mir immer noch in der Testphase neben weiteren Präsenzmeldern, die den 100%igen Test auch noch nicht absolviert haben .
-
@armilar sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
Die Bewegungsmelder sind über Zigbee eingebunden, da bin ich beim FP2 einfach mal von ausgegangen. Ok, der wird über´s Wlan eingebunden, dafür ist der Hub und die App nötig, oder?
ich habe den FP2 seit ca. 10 Monaten über den Homekit-Controller-Adapter am laufen. Kann direkt per WLAN ohne Hub in den ioBroker eingebunden werden. Erkennt auch die Anzahl der Personen im Raum und in unterschiedlichen Zonen. Updates laufen über die App... Nur wenn unser Hund den Raum betritt, kommt er ab und zu aus dem tritt. Daher ist er bei mir immer noch in der Testphase neben weiteren Präsenzmeldern, die den 100%igen Test auch noch nicht absolviert haben .
welche testet du noch? wenn man fragen darf.
-
- Sonoff SNZB-06P per Zigbee über deConz. --> findet den Weg so langsam in den Realbetrieb und ist stabil in der Präsenzerkennung (ohne schnickschnack)
- FP1 --> Kommt sehr häufig durcheinander
- FP1E ---> Noch nicht lange im Test - daher keine Aussage
-
@armilar sagte in Aqara Präsenzsensor FP2 | Hub nötig?:
- Sonoff SNZB-06P per Zigbee über deConz. --> findet den Weg so langsam in den Realbetrieb und ist stabil in der Präsenzerkennung (ohne schnickschnack)
Hört sich interessant an. Im Prinzip was ich suche. Einfach Präsenzerkennung ohne Schnickschnack. Schaue ich mir auch mal an
-
Hab hab den fp1e an den zugbee Adapter angelernt.
Wurde erkennt.
Entfernung auf 6m eingestellt.
Sensibilität auf High.Einzigste was er zeigt ist dem Temperatur.
Bewegung erkennt er nicht.
Hab über die Objekte manuell das learning aktiviert.Hab den sensor auf eine bis zum ausprobieren gestellten auf ca 1,2m Höhe.
Hab den sensor gekippt so das die Schrift nach vorne zeigt zu mir wenn ich dsvor stehe.
Muss man noch etwas beachten oder sollte das Gerät nun was anzeigen?
Danke
Tobias -
@würfel Ich fürchte da kann ich Dir nicht helfen. Ich habe mir den Sonoff SNZB-06P geholt. Der funktioniert in meinem PC-Raum sehr zuverlässig, wirklich cool, dass das Licht auch an bleibt, wenn man zockt und mal nur die Finger und die Maus bewegt. Der Aqara Bewegungsmelder ist da regelmäßig ausgegangen. Allerdings taugt der Sonoff SNZB-06P nicht für größere Reichweiten, der kann nur 4,5m.
-
@würfel
Nö, hab 2 davon. Werfe ihn nochmal aus dem Netz und füge ihn wieder hinzu. Ist schon ein paar Wochen her, aber einer der beiden wollte auch nicht auf Anhieb.Edit und bei Start Learning sollte für 30 Sekunden sich nichts im Raum bewegen, wenn der so ist wie der FP2 - hab da jetzt keine Infos zu gesucht, sondern einfach angenommen das es so ist.
-
@ticaki
Hat jemand Erfahrung wie gut der Sensor mit Tieren insbesondere Katzen um geht?Kann den Sensor nur über die States das Learning setzen oder im den Zigbee Tab auf der linken Seite auf der Iobroker Oberfläche.
Reicht es dort das Learning anzuklicken oder besser über die States den Wert setzen?
Ist es normal, daß der sensor ohne hub keine Entfernung zur Bewegung anzeigt?
Ebenso bleibt hin und wieder der Wert true bei Bewegung stehen obwohl keiner da ist.
-
Einfach auf den Aqara FP300 warten
Ohne Stromkabel.https://www.china-gadgets.de/aqara-fp300-praesenzmelder/
Quelle Aqara
Presence Multi-Sensor FP300 – Leveraging both PIR and millimeter wave (mmWave) sensing for precise and prompt detection, the FP300 is among the first battery-operated presence sensors announced on the market. With an extended battery life of up to two years, this compact, wire-free sensor can be placed wherever. Featuring Thread and Zigbee protocols, the FP300 is Matter-enabled and offers future-proofed interoperability across platforms. It also packs independent light, temperature and humidity sensors for ambient sensing, which makes it a highly versatile solution for enhanced energy efficiency, comfort, and security. -
@haselchen Den habe ich auch schon im Blick. Mit der großen Reichweite könnte er fürs Wohnzimmer praktisch sein, da reicht der Sonoff nicht aus.
Frage am Rande, kann man Die Präsenzsensoren von Aqara updaten, wenn sie über den Conbee-Stick eingebunden sind? Bei meinen Sensoren ist mir das ja egal, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei den Präsenzsensoren die ein- oder andere Verbesserung kommt, die können ja ein bisschen mehr als nur Temperatur messen. Einen Hub wollte ich mir deswegen nicht kaufen. -
Es gibt keine updates von Aqara für zigbee - zumindest lt. 1 stündiger suche... Außer der FP2 da gibts jeden Monat eines, ist aber auch kein zigbee