Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    jhg
    wrote on last edited by
    #776

    Umzug wurde per Script durchgeführt.

    Alles gezippt auf ein NAS und von dort zurückkopiert.

    Hat bisher auch immer problemlos funktioniert, habe ich schon einige Male getestet.

    Natürlich noch nie in Verbindung mit einem Hardwareumzug und gleichzeitiger Änderung des OS.

    Habe jetzt den Adapter nochmal installiert.

    Nun erhalte ich die Fehlermeldung:

    smartmeter.0 2017-12-31 20:40:10.376 error No or too long answer from Serial Device after last request.

    Und wenn ich per ssh verbunden bin:

    cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1

    cat: /dev/ttyUSB0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    0000000

    Es ist ein Lesekopf von Volkszähler.org.

    Das sieht mir nach einem Anfängerfehler in der Bedienung aus, aber ich komm nicht drauf. 😞

    Danke für eure Hilfe.

    1 Reply Last reply
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      wrote on last edited by
      #777

      Ist das den überhaupt ttyUSB0 ?

      Mal mit DMESG prüfen

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #778

        @jhg:

        Alles gezippt auf ein NAS und von dort zurückkopiert. `
        Hast du wegen der anderen OS-Version ein reinstall ausgeführt.

        ggf. muss der serialport neu kompiliert werden.

        Gruß

        rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #779

          @wendy2702:

          Ist das den überhaupt ttyUSB0 ?

          Mal mit DMESG prüfen `

          Das wäre auch meine Frage zusammen mit der von Homoran.

          Serialport wird kompiliert, also reicht ein kopieren von files ggf nicht aus. Ggf Adapter neu installieren.

          Aber vor allem: wenn das os selbst sagt das ein device nicht vorhanden ist Sinn kann man davon erst recht nicht lesen.

          Also Finde erst einmal raus wie das device vom lesekopf im System heißt.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • J Offline
            J Offline
            jhg
            wrote on last edited by
            #780

            So, Fehler ist behoben.

            Der Adapter musste tatsächlich neu installiert werden.

            Nun klappt alles wieder.

            1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by
              #781

              So, die Version 1.1.0 auf GitHub kann jetzt auch mehrere SignOn-Messages nacheinander senden. Damit kann man nacheinander z.B. beim Elster AS1440 "/?!" und danach "/2!" senden und Abfragen. Man kann dazu im Adapter-Konfig-Feld für die SignOn-Message einfach durch Komma getrennt mehrere SignOns eingaben, zu obigem Beispiel "?,2".

              @velociraptor: Bitte testen

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • V Offline
                V Offline
                velociraptor
                wrote on last edited by
                #782

                funktioniert auch bei meinem AS1440

                1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #783

                  Gut dann mache ich die tage mal die 1.1.0 offiziell

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    Don_Hasso
                    wrote on last edited by
                    #784

                    Hallo, da ich schon seit paar Jahren nen Volkszaehler habe und damit auch sehr zufrieden bin, hätte ich gerne über http die Werte (Bezug/Einspeisung) ausgelesen. Welches Datenprotokoll muss ich dazu auswählen? Hätte eigentlich alle drei versucht, aber erfolglos.

                    Als HTTP-URL habe ich http://IP/middleware.php/data/uuid.xml angegeben. Liegt daran evtl. der Fehler? Im Browser hab ich bei der HP diese Darstellung: 4223_neu.png

                    Und dann bin ich gleich beim nächsten Problem… Mein Zähler spuckt nur die Zählerstände aus, dementsprechend wechselt der aktuelle Momentanverbrauch bei geringer Leistung z.B. zwischen 0W und 1500W. Besteht die Möglichkeit über Smartmeter nicht nur den aktuelle Leistung zum Zeitpunkt x auszulesen sondern den Mittelwert für den Zeitraum von z.B. 30 Sekunden?

                    Wenn es hilft, über Openhab bin ich wie folgt vorgegangen:

                    {http="<[http://IP/middleware.php/data/uuid.xml? … r_avg.xsl)]"}

                    Hab das irgendwo mal im Internet gefunden und übernommen bzw. angepasst. Natürlich ohne Hintergrundwissen… :?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #785

                      @Don_Hasso:

                      Hallo, da ich schon seit paar Jahren nen Volkszaehler habe und damit auch sehr zufrieden bin, hätte ich gerne über http die Werte (Bezug/Einspeisung) ausgelesen. Welches Datenprotokoll muss ich dazu auswählen? Hätte eigentlich alle drei versucht, aber erfolglos.

                      Als HTTP-URL habe ich http://IP/middleware.php/data/uuid.xml angegeben. Liegt daran evtl. der Fehler? Im Browser hab ich bei der HP diese `
                      Dafür ist der Adapter nicht gedacht und damit kann der das nicht lesen. Also musst Du ggf ein eigenes JavaScript machen um es auszulesen oder man könnte sich die Adapter "parser" (https://github.com/ioBroker/ioBroker.parser) oder "systeminfo" (https://github.com/frankjoke/ioBroker.systeminfo) ansehen, die können http-URLs auslesen.

                      @Don_Hasso:

                      Und dann bin ich gleich beim nächsten Problem… Mein Zähler spuckt nur die Zählerstände aus, dementsprechend wechselt der aktuelle Momentanverbrauch bei geringer Leistung z.B. zwischen 0W und 1500W. Besteht die Möglichkeit über Smartmeter nicht nur den aktuelle Leistung zum Zeitpunkt x auszulesen sondern den Mittelwert für den Zeitraum von z.B. 30 Sekunden? `
                      Da Du (siehe oben) den Adapter nicht nutzen kannst, nein.

                      Wenn Du den Adapter nutzen würdest (und damit den lesekopf an ioBroker hängen würdest) könnte Smartmeter genau das auslesen was der Zähler liefert. Ob er den Momentanverbrauch liefert weiss ich nicht. Hier wäre ein eigenes JavaScript was auf Basis der erfassten Werte den Mittelwert errechnet möglich.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ThisoftT Offline
                        ThisoftT Offline
                        Thisoft
                        wrote on last edited by
                        #786

                        Ich habe in letzter Zeit hin und wieder mal folgenden Fehler im Log:

                        host.piPivCCU	2018-01-17 22:10:36.360	error	instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code null ()
                        host.piPivCCU	2018-01-17 22:10:36.359	warn	instance system.adapter.smartmeter.0 terminated due to SIGABRT
                        Caught	2018-01-17 22:10:36.358	error	by controller[0]: *** Error in `io.smartmeter.0': free(): invalid pointer: 0x02a5d65c ***
                        

                        Ist der Fehler bekannt / nachvollziehbar / bedenklich? Sollte ich was unternehmen?

                        Habe 2 USB-Leseköpfe von Udo als serielles Gerät im Einsatz.

                        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #787

                          Ja bekannt und kann in der aktuellen stable version nicht geändert werden. Irgendwie kommt das nodejs speichermanagement manchmal durcheinander.

                          Ic denke ich habe in den nächsten Tagen eine Version mit einigem neuen „unter der Haube“ und neuer serialport Version wo das idealerweise weg ist. Melde mich dann wieder. Bin noch am Finalisieren 😉

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ThisoftT Offline
                            ThisoftT Offline
                            Thisoft
                            wrote on last edited by
                            #788

                            Gut, alles klar. Ist ja erstmal nicht weiter schlimm…

                            22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                            ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              STSC
                              wrote on last edited by
                              #789

                              @wendy2702:

                              Hi,

                              Ich habe auch einen EMH Zähler. Allerdings TYP ED300L.

                              Hatte auch gedacht der würde nach PIN Eingabe alle bzw. Mehr Daten zur Verfügung stellen… dem ist aber nicht so. Alles was raus kommt ist das:

                              E2A1CF6E-3E8B-4646-B970-F7EA25638B97.jpeg

                              Gruß

                              Mirko `

                              Bekommst du beim ED300L nicht mal den aktuellen Momentanverbrauch in Watt ausgegeben? Was du evtl. noch ausprobieren könntest wäre, ob du mehr Daten nach der PIN Eingabe bekommst. Die PIN Eingabe gilt soweit ich weiß nur 2 Minuten. Evtl. müsste man dann so eine Art Receive ACK senden, um im geschützen Mode zu bleiben…

                              Ich habe einen ED300S und der müsste sich eigentlich genauso verhalten.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • wendy2702W Offline
                                wendy2702W Offline
                                wendy2702
                                wrote on last edited by
                                #790

                                @STSC:

                                Bekommst du beim ED300L nicht mal den aktuellen Momentanverbrauch in Watt ausgegeben? Was du evtl. noch ausprobieren könntest wäre, ob du mehr Daten nach der PIN Eingabe bekommst. Die PIN Eingabe gilt soweit ich weiß nur 2 Minuten. Evtl. müsste man dann so eine Art Receive ACK senden, um im geschützen Mode zu bleiben…

                                Ich habe einen ED300S und der müsste sich eigentlich genauso verhalten. `

                                Pin habe ich ja eingegeben aber der spuckt nicht mehr aus. Laut EVU ist der für deren Anwendungen vom Hersteller so konfiguriert worden.

                                Bedeutet die und der Hersteller haben festgelegt welche Daten wann und wie zur Verfügung gestellt werden sollen und das entspricht dem was ich damals im Bild gepostet habe.

                                Mittlerweile läuft der Adapter bei mir nur noch zum Auslesen des Zählerstands, alles andere machen ich über einen anderen Modbus fähigen Zähler.

                                Gruß

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #791

                                  Ja, so ists leider.

                                  Bei den Zählern wo unaufgefordert die Daten als SML kommen kann man nicht viel drehen.

                                  Für zähler die per Bidirektionaler Kommunikation laufen gibt es neben dem Standard-Abfragekommando "?" ggf noch weitere (z.B, "2") wo dann andere Daten kommen.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    STSC
                                    wrote on last edited by
                                    #792

                                    Ich habe jetzt meinen ED300S mit Volkszaehler in Betrieb genommen.

                                    Dieser liefert sogar die Wirkleistung (16.7.0).

                                    [Jan 27 08:52:35][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.0255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0255 value=7370763.70 ts=1517039555125

                                    [Jan 27 08:52:35][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.1255/ObisIdentifier:1-0:1.8.1255 value=7370763.70 ts=1517039555125

                                    [Jan 27 08:52:35][mtr0] Reading: id=1-0:16.7.0255/ObisIdentifier:1-0:16.7.0255 value=334.80 ts=75340549000

                                    [Jan 27 08:52:37][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.0255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0255 value=7370763.90 ts=1517039557277

                                    [Jan 27 08:52:37][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.1255/ObisIdentifier:1-0:1.8.1255 value=7370763.90 ts=1517039557277

                                    [Jan 27 08:52:37][mtr0] Reading: id=1-0:16.7.0255/ObisIdentifier:1-0:16.7.0255 value=330.40 ts=75340551000

                                    Die Frage ist aber, ob das wirklich so viel bringt. Eigentlich kann man ja diese ganz gut aus den Zählerständen berechnen, da ja auch immer ein Zeitstempel mit übertragen wird.

                                    Zeitdifferenz:

                                    1517039557277 - 1517039555125 = 2152ms = 2,152s

                                    7370763.90 - 7370763.70 = 0,20Wh = 720Ws

                                    –> 720Ws / 2,152s = 334,5W

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      velociraptor
                                      wrote on last edited by
                                      #793

                                      @apollon77:

                                      Gut dann mache ich die tage mal die 1.1.0 offiziell `

                                      die Tage 🙂 ?

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #794

                                        Darfst Sie gern vom Github versuchen.

                                        Wollte nochmal in einen Spezialfall reinschauen …

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          wrote on last edited by
                                          #795

                                          Alle anderen auch gern versuchen. Läuft jetzt bei mir soweit stabil …

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe