Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      Ich habe jetzt einen Bildschirm angeschlossen und da läuft jede Menge hoch.
      Dann steht raspberrypi und loggin: Da habe ich den Benutzernamen versucht oder pi, das geht beides, dann folgt Passwort: Das Passwort was ich hatte ist nicht korrekt, ich habe alle Varianten versucht, keines funktioniert.

      Da komme ich nicht raus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

        @karl-heinz1

        Das ist das gleiche Passwort wie über SSH auch.
        Allerdings könnte da ein englisches Tastatur-Layout greifen, da sind einige Sonderzeichen anders sowie y und z vertauscht. Das Standardpasswort lautet also z. B. raspberrzpi.

        K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          nimmt er nicht, das Standartpasswort sowie das Letzte und Vorletzte auch nicht, andere hatte ich nicht. Ich hatte das aktuelle um eine ! ergänzt, aber das ist doch auch shift 1 auf der englischen, sonst nur Zahlen und Buchstaben aber auch kein y und kein z

          Ich kann das auch nicht abbrechen um auf den SD Chip kommen.

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by OliverIO

            @karl-heinz1

            das habe ich selbst nie ausprobiert,
            aber so soll man das passwort resetten können.
            zuvor würde ich aber mit einem sd karten imager einen clon der sd karte anlegen (und das auch überprüfen, ob die genau so startet wie die originale)

            to reset your password:

            • Power down and pull the SD card out from your Pi and put it into your computer.
            • Open the file 'cmdline.txt' and add 'init=/bin/sh' to the end. This will cause the machine to boot to single user mode.
            • Put the SD card back in the Pi and boot.
            • When the prompt comes up, type 'su' to log in as root (no password needed).
            • Type "passwd pi" and then follow the prompts to enter a new password.
            • Shut the machine down, then pull the card again and put the cmdline.txt file back the way it was by removing the 'init=/bin/sh' bit.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

              @karl-heinz1

              Das ist das gleiche Passwort wie über SSH auch.
              Allerdings könnte da ein englisches Tastatur-Layout greifen, da sind einige Sonderzeichen anders sowie y und z vertauscht. Das Standardpasswort lautet also z. B. raspberrzpi.

              Da ich die Autos laden muss, habe ich eben mal eine neue SD Karte geflasht und nur EVCC neu drauf installiert.

              Ob ich die Alte SD Karte wieder zum laufen bekomme weiss ich noch nicht, ich werde das von @OliverIO später ausprobieren.

              Jetzt muss ich erst mal den IOBroker neu installieren um wenigstens einige Skripte in Blokly neu zu erstellen. Vielleicht wird das auch alles besser, da ich mich mit Blockly ja einigermassen auskenne.

              Welche Installationsroutine soll ich nehmen ?? Da möchte ich jetzt keine Fehler machen ?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                Welche Installationsroutine soll ich nehmen ??

                Eigentlich gibt es nur eine für den Raspberry.

                https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Karl-Heinz1 last edited by

                  @thomas-braun

                  Ich habe der IOBroker installiert läuft soweit einwandfrei.

                  Ich möchte meine Statistiken wieder erstellen, dafür habe ich auf den Button geklickt, siehe unten.

                  Bildschirmfoto 2024-11-11 um 23.00.30.png

                  Damit öffnet sich der Editor wo ich dann Fenster auf dem Bildschirm ziehen kann und kann dort Anzahl und Datenpunkte aus den Objekten einfügen. Ich weiss nicht mehr was ich für Fenster ausgewählt habe und ich habe schon den ganzen Abend experimentiert.
                  Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ???

                  .Bildschirmfoto 2024-11-11 um 22.57.01.png

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by OliverIO

                    @karl-heinz1

                    was meinst du mit fenster?
                    in vis gibt es views? meinst du die?
                    wenn du was auf den bildschirm ziehen kannst, könntest du auch widgets meinen? das sind die elemente, die dann informationen anzeigen.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by

                      @oliverio

                      ja genau die meine ich, wenn du das kennst, da sind doch auf der linken Seite die widgets, das steht oben drüber und unten kannst Du verschiedene Fenster klicken und ins Hauptfenster in der Mitte ziehen. Da habe ich alle Möglichen versucht.

                      Ich hatte damals eines dieser Teile in der linken Leiste rübergezogen und dann kannst du die ja kopieren und dort auf der rechten Seite dann die Anzahl der Datenpunkte auswählen, Farben verändern usw.
                      Mit Blockly bin ich ja fit.
                      Die alte SD Karte habe ich erst mal weg gelegt. Ich werde das aber noch mal probieren, wenn ich Zeit habe und sage dir dann Bescheid, ob das geklappt hat, wie du es mir geschrieben hast.

                      EVCC habe ich heute in 10 Minuten auf den neuen SD Chip installiert und das läuft.

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by OliverIO

                        @karl-heinz1

                        das funktioniert
                        wenn man herausfinden will, welche WIDGETS du verwendet hast, muss man in das backup schauen oder kennst du die die ich verwendet habe?

                        00adfa05-7a98-457d-b6d2-add61d1e0c7a-20241111-2257-50.5669411.mp4

                        K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by

                          @oliverio

                          An das Backup komme ich noch nicht dran, vielleicht auch garnicht .

                          Das was du rausgezogen hast geht nicht da kann ich nur einen Datenpunkt reinwählen aber es wird nix angezeigt. Man muss an der linken Seite die Menge eingeben können. Ich habe da mehrere Statistiken für einen Monat, also ich speichere 31 Tage für jeden Tag die Solarenergie.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by

                            @oliverio

                            ich habe jetzt eins gefunden , das kannst du 3 Datenpunkte wählen und dazu 3 Bilder, das scheint in die Richtung zu gehen, nur wo ich die Anzahl 3 eingeben kann, oder verändern auf 10 oder mehr, habe ich nicht entdeckt. Ich denke, da ich das ja alles neu installiert habe, so das insoweit eine Verbesserung sein, das man auch noch verschiedene Bilder nutzen kann. Ich muss da noch mal weitersuchen, es gibt ja sehr viel, was man dort links nehmen kann.

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Karl-Heinz1 last edited by

                              @karl-heinz1

                              probiere doch mal die vorgehensweise die ich beschrieben habe
                              um die sd karte wieder zugänglich zu machen

                              hast du kein backup ausserhalb der sd karte?
                              wenn nicht ist die backup strategie fehlgeschlagen

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Karl-Heinz1 @OliverIO last edited by Karl-Heinz1

                                @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                @karl-heinz1

                                probiere doch mal die vorgehensweise die ich beschrieben habe
                                um die sd karte wieder zugänglich zu machen

                                hast du kein backup ausserhalb der sd karte?
                                wenn nicht ist die backup strategie fehlgeschlagen

                                Ich habe die neue Karte rausgezogen und die alte gesteckt.

                                Jetzt kommt die Meldung das sich der Schlüssel geändert hat.

                                Das ist mir bekannt, ich muss in die knowhosts Datei den neuen Schlüssel einfügen.

                                Das funktioniert nicht, ich habe den am Ende angefügt. Ich habe da schon mal früher gemacht, wie ich nur eine SD Karte mit System erstellt habe.

                                Ich hatte ja vorher dort schon mal reingeschaut, da steht jetzt viel mehr drin.

                                Ich habe noch eine Kopie, oder muss der neue Schlüssel an den Anfang ??

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TT-Tom @Karl-Heinz1 last edited by TT-Tom

                                  @karl-heinz1

                                  dein neuer Schlüssel kommt nicht in diese Datei knowhosts, sondern bei authorized_keys

                                  in der knowhosts maximal den alten fingerprint von der IP löschen

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Karl-Heinz1 @TT-Tom last edited by

                                    @tt-tom sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                    @karl-heinz1

                                    dein neuer Schlüssel kommt nicht in diese Datei knowhosts, sondern bei authorized_keys

                                    in der knowhosts maximal den alten fingerprint von der IP löschen

                                    Die Datei authorized_keys habe ich nicht finde sie auch nicht ich habe die known_hosts umbenannt und wenn keine da ist komme ich drauf.

                                    Aber die Änderung in der cmdline.txt funktioniert nicht, als nicht im Terminal und ich habe ja noch das Display am Raspi selbst angeschlossen. Dort kommt nach dem der Raspi hochgefahren ist
                                    Login:
                                    da geht auch nichts, su eingeben, dann folgt Passwort: da habe ich auch alles versucht und Passwort habe nur 2 überhaupt und da habe ich schon alles probiert.

                                    Ich verstehe eigentlich nicht, warum man selbst Local dort nicht mehr dran kommt.

                                    T OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TT-Tom @Karl-Heinz1 last edited by

                                      @karl-heinz1

                                      bei login musst du dein login Namen ein geben, nicht su

                                      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Karl-Heinz1 @TT-Tom last edited by

                                        @tt-tom

                                        ist das der name, der im Terminal beim anmeldet vor dem @ steht also z.B Raspberry123@192.168.123

                                        ich sehe auf dee SD Karte eine Datei "passwd" , da steht aber auch nur drin, da die nur im Single Modus aktiv ist.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Karl-Heinz1 @TT-Tom last edited by

                                          @tt-tom sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                          @karl-heinz1

                                          bei login musst du dein login Namen ein geben, nicht su

                                          Das habe ich selbstverständlich auch versucht, hat alles keinen Erfolg.

                                          Ich denke das einzigste wäre jetzt die SD Karte auszulesen.

                                          Dann müßte ich doch zumindest die Backupdateien kopieren können.

                                          Weiss jemand ob und wie das möglich ist ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            TT-Tom @Karl-Heinz1 last edited by

                                            @karl-heinz1

                                            Ja der vor dem @. Mit dem müsstest du dich auch lokal anmelden können.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            547
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            116
                                            5823
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo