NEWS
Minimalistische IOS App
-
@Mirko. Terminal mit SSH (Putty) habe ich ja hier, aber ohne VPN?? Oder kann man da über MyFRITZ! Ran?
@Dutchman VIS reicht mir. Damit kann ich einen PC einschalten und komme dann hoffentlich über TeamViewer oder Anydesk ran. `
Trotzdem geht das nicht wenn du den vis port nicht geöffnet hast.
Keinen Cloud eingerichtet das währe jetzt die lösung?
Wen du vpn oder internes Netzwerk nicht erreichen kannst sonst keine chance
–-----------------------
Send from mobile device
-
MyFritz sollte gehen wenn ich mich nicht Täusche!
Aber habe ich noch nie benutzt.
Kein Freund oder bekannter der mal eben vor Ort gehen kann oder deinen VPN aus Deutschland nutzen kann?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Bin drin!!!
Allerdings über Firmen-Handy mit deutscher SIM, hier ging VPN und habe über die EdiMax App den Steckdosenschalter angesteuert, PC ist hochgefahren und kann ich über AnyDesk bedienen.
Wäre trotzdem mal interessant wie man über die VIS Viewer App den externen Zugriff für myfritz einstellt.
War irgendetwas mit
https://lxyxyxyxyxyxyxyx.myfritz.net:port
Doch wie gibt man das Passwort direkt mit?
Welchen Port?
Benutzername auch?
-
Schade, dass an der App nicht mehr gearbeitet wird. Auf dem iPhone X erhalte ich z.B. immer eine silberfarbene Leiste am oberen Rand der App.
Außerdem ist die App leider auch sonst nicht an den Screen angepasst.
-
Kennt jemand eine Alternative zu dieser App, die aktuell noch weiter entwickelt wird? Leider passiert hier ja nichts mehr.
-
@dtp:Kennt jemand eine Alternative zu dieser App, die aktuell noch weiter entwickelt wird? Leider passiert hier ja nichts mehr. `
Für ios mein außer vis/Mobile oder Material Adapter
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
Danke für die Hinweise zum mobile- und zum material-Adapter, aber leider sind sie beide nicht das, was ich suche. Das einfachste wäre vermutlich ein Link zu vis in Safari. Aber irgendwie finde ich da eine separate App charmanter.
Vielleicht passiert hier ja noch mal was. Wäre auch toll, wenn die App FaceID für den Login unterstützen würde.
Bis dann,
Thorsten
-
@dtp:Das einfachste wäre vermutlich ein Link zu vis in Safari. Aber irgendwie finde ich da eine separate App charmanter. `
Du kannst in ios einen Weblink als icon auf dein startschirm legen das währe dann vergleichbar mit der ios app.
Im Grunde genommen hat diese auch die Views welche du definierst als vis in Safari wiedergeben.
~~<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... f4abbc.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180110/e569035565dbfdb3d763fdd611f4abbc.jpg</link_text>" />
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community~~
-
Ich hatte soeben Mailkontakt mit dem Entwickler der App. Leider wird er wohl aus Zeitgründen nicht weiter an der App arbeiten können. Schade. Ggf. wird er aber den Source Code zur Verfügung stellen. Wäre super, wenn sich jemand der "Sache" annehmen könnte. Die App hätte es verdient.
Gruß,
Thorsten
-
Moin,
erst einmal sorry dafür, dass ich mich nun erst melde. Habe weder das Forum verfolgt noch irgendetwas an der App weiterentwickelt.
Leider habe ich es in den vergangenen Monaten nicht geschafft mich um die App zu kümmern und werde es zukünftig leider wohl auch nicht schaffen.
Erschwerend kommt dazu, dass der von mir genutzte intel XDK Service für das Kompilieren nicht mehr zur Verfügung steht. Somit ist auch ein kleines Update momentan relativ aufwändig.
Wie dtp schon schreibt stelle ich den Quellcode jedoch gerne zur Verfügung. Ich habe diesen gerade unter https://github.com/echt-weg/vis-viewer veröffentlicht.
Die Veröffentlichung einer neuen Version würde dann zwar mit einem neuen Namen und Autor im Appstore erscheinen, was aber kein Problem sein sollte. In diesem Fall würde ich die Beschreibungstexte in der aktuellen App im Store so anpassen, dass dort ein Verweis zur neuen Version vorhanden ist.
Dadurch, dass die App als Corodva-App entwickelt ist, wird die Kompatibilität zu neuen Geräten vermutlich auch schon mit einem einfachen Update der verwendeten Plugins möglich sein.
Abschließender Hinweis ist allerdings, dass der Quellcode so geschrieben ist, dass ich mich darin zurechtfinde. Die Qualität stand für mich nie im Vordergrund und Kommentierungen sind wenn dann nur rudimentär vorhanden. Würde mich wirklich interessieren, ob jemand Lust hat sich das anzutun.
Grüße
Gunnar
-
Hallo Gunnar,
ich war mal so frei und habe das Thema ins https://www.macuser.de/threads/app-entwickler-gesucht.795788/ gestellt. Vielleicht findet sich ja ein Freiwilliger, der Deine tolle Arbeit weiterführen mag. Ich hoffe, du hast nicht gegen mein "Vorpreschen".
Gruß,
Thorsten
-
klar, dass ist kein Problem. Würde mich auch freuen, wenn da einer weitermacht.
-
Wie muss ich mir die Programmierung dieser App vorstellen? Eine WKWebView im FullScreen-Mode?
Grüße,
Marc.
-
Hi Marc,
da musst du wohl am besten mal Gunnar direkt anmailen. Seine Kontaktdaten stehen in der App.
Ich musste übrigens feststellen, dass ich seit dem Update des ioBroker-Admins auf Version 3.x immer mehr Probleme mit dem VIS Viewer habe. So werden z.B. meine Views nach einer Änderung nicht mehr korrekt dargestellt. Keine Ahnung, ob das an der App selbst liegt. Aber mittlerweile habe ich sie lieber gelöscht. Schade.
Unter Android funktioniert das Ganze mit der ioBroker.vis App übrigens einwandfrei.
Gruß,
Thorsten
-
Hey Thorsten,
ich habe mir die Quelltexte angesehen, diese wurden ja hochgeladen. Aus meiner Sicht eher schwierig in der Form daran weiterzuarbeiten.
Wäre das Ganze ein normales Swift-Projekt, hätte ich das Ganze mal in XCode geladen und einfach mal auf die neusten Geräte und iOS-Versionen angepasst.
So kann ich damit leider nichts anfangen.
Es scheint aber wirklich so zu sein, dass das Anzeigen der "Views" jeweils Full-Screen-Browser sind.
Das ist auf jeden Fall kein Hexenwerk und lässt sich auch als Rewrite sicher machen. Nur nicht "mal eben so"…
-
Danke für deine Antwort. Gunnar hatte ja schon vor seiner Lösung "gewarnt".
Schade, dass es sich dann doch recht aufwändig zu sein scheint, die App auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich habe sie gerne genutzt.
Toll fände ich eine 1:1-Umsetzung der ioBroker.vis App für Android unter iOS. Wobei es natürlich nicht wirklich 1:1 sein muss. Aber die Android-App funktioniert mittlerweile wirklich gut und ist recht flott.
-
Was macht denn die Android App so gut, was der Browser nicht kann? Da ich im Moment kein Android habe, kann ich mir da kein Bild von machen leider…
-
Nun ja, sie läd praktisch die Views und Widgets vor, so dass sie deren Status nur noch aktualisieren muss. Zudem ist die Bedienung recht flott.
Probleme hatte ich aber mit der App, wenn die WLAN-Verbindung abbrach. Da klappte es mit dem Reconnect oftmals nicht so sauber. Daher habe ich mich irgendwann entschieden, mein Tablet samt Screen permanent eingeschaltet zu lassen.
-
Also ich muss sagen, es ist ein echter Nachteil des IO-Brokers, dass es keine iOS App gibt. Das ist schon blöd. Es müsste nichtmal ein VIS Viewer sein, es könnten auch so alle Räume und Geräte aufgelistet werden, ähnlich der App @Home für die CCU2. Die Mobile View die es aktuell gibt, ist imho eher nicht zu gebrauchen leider…das Layout ist fürchterlich
-
Hi ich fände es auch super wenn jeman eine App ähnlich wie @Home oder die Openhab App erstellen würde inkl VPN Funktion.
Gebe dafür gerne bis zu 10€ aus.
Die ioBroker API Doku sollte vollständig sein: