Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. {gelöst} Seit letztem Systemupdate startet socat nicht mehr.

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    {gelöst} Seit letztem Systemupdate startet socat nicht mehr.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ESP8266
      ESP8266 last edited by ESP8266

      Re: USB-Port to IP oder MAXCube mit maxcul-Adapter via LAN

      sudo systemctl daemon-reload
      sudo systemctl enable avsp.service

      pi@iobroker:~ $ ps aux | grep socat
      pi          2079  0.0  0.0   6108  2048 pts/0    S+   10:21   0:00 grep --color=auto socat
      pi@iobroker:~ $
      

      Normal sollte dort der Link drin stehen. Auch im dev Verzeichnis ist der verlinkte Port zu sehen. Jetzt nicht mehr.

      Was wurde unternommen?
      Socat deinstalliert/neu installiert keine Wirkung.
      Enable scheint keine Wirkung mehr zu haben.
      Fehlermeldungen kommen nur von Maxcul. Das er den port nicht öffnen kann.

      Gibt es eine andere Lösung als socat? Damit die Schnittstelle im CUN Modus läuft.

      Inhalt der avsp.sh

      #!/bin/bash
      #
      # add Virtual Serial Port (avsp)
      #
      #
      #
      CUBE_IP=192.1xx.xx.xx   # enter the fix IP of your Cube
      CUBE_PORT=2323             # enter the Port of your Cube
      BAUD=57600                 # Baudrate to virtual serial Port
      SER_PORT=/dev/ttyAMA0  # Link to virtual serial Port
      #
      socat pty,link=$SER_PORT,raw,b$BAUD tcp:$CUBE_IP:$CUBE_PORT&
      sudo chmod 666 $SER_PORT
      sleep 2
      iobroker restart maxcul.0  # restart Instanz of Adapter for ttyAMA0
      

      Inhalt der avsp.service

      [Unit]
      Description=ad a virual serial Port linked to configurated IP
      After=network.target
      
      [Service]
      Type=forking
      Restart=always
      RestartSec=15
      ExecStart=/usr/local/bin/avsp.sh
      
      [Install]
      WantedBy=multi-user.target
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by

        @esp8266 sagte in Seit letztem Systemupdate startet socat nicht mehr.:

        SER_PORT=/dev/ttyAMA0 # Link to virtual serial Port

        Das ist ja nicht der virtuelle Port sondern der reale. Gibt es den denn?

        ls -l /dev/serial/by-id
        

        sagt? Besser dann diesen Link eintragen, wenn er denn vom Kernel angelegt wurde.

        ESP8266 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ESP8266
          ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

          @thomas-braun , ich rudere erstmal zurück. Es liegt wohl culfw-esp8266.
          Die Fritte hat gestern ein Update bekommen. Das liegt wohl daran. Ich habe 6 D1 Mini heute neu geflasht, nicht einer hat sich mit der Fritte verbunden. Jedesmal soll wohl der Schlüssel falsch sein. Der hats sich hier aber nicht geändert. Ich bleib dran.....
          Läuft wieder alles. Als wenn ein Abfluss verstopft war. Neustart der Fritte hat geholfen.

          141051c0-b519-4caa-89ba-bf6669bcdc2b-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ESP8266
            ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

            @thomas-braun , zu früh gefreut. Culfw läuft und biegt die serielle auf ein Port um (2323), aber socat macht kein mux. Startet nicht.

            Die Culbridge:

            11af2788-6e2e-4dbc-8d54-f39933ea7250-grafik.png

            f07d1bb1-36f7-4d9b-aa7a-4cf1f9902f96-grafik.png

            pi@iobroker:~ $ ps aux | grep socat
            pi          3271  0.0  0.0   6108  2048 pts/0    S+   18:55   0:00 grep --color=auto socat
            pi@iobroker:~ $
            
            

            In der Ausgabe sollte eigentlich die Verbindung drin stehen.
            Naja mal aufs nächste Systemupdate warten. Vieleicht bemerkt es ja einer.
            Jahrelang läuft sowas und dann Peng. Das hat man von der regelmäßiger Pflege des Systems. War ja mal mit den seriellen Schnittstellen auch so.
            Ein CUN Modus im Adapter würde es auch lösen.

            /dev/ttyAMA0 wurde über im Maxcul Adapter eingefügt. Das hat mit Seriell by ID nicht zutun. Siehe erster Beitrag. Zumindest kann man sich ja mal den alten Thread anschauen.

            ESP8266 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • ESP8266
              ESP8266 @ESP8266 last edited by ESP8266

              @esp8266 , dieser Befehl funktioniert. Jetzt brauch er noch ein Autostart.

              sudo socat PTY,link=/dev/ttyAMA0,echo=1 TCP:192.168.xx.xx:2323 &
              

              22e39b5b-25aa-4cce-9712-b725ae10ddf5-grafik.png

              pi@iobroker:~ $ ps aux | grep socat
              root       14961  0.0  0.0  10540  3968 pts/0    S    23:35   0:00 sudo socat PTY,link=/dev/ttyAMA0,echo=1 TCP:192.168.XX.XX:2323
              
              

              Es hat sich wohl das Startverhalten geändert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by Thomas Braun

                @esp8266 sagte in Seit letztem Systemupdate startet socat nicht mehr.:

                Jahrelang läuft sowas und dann Peng. Das hat man von der regelmäßiger Pflege des Systems.

                socat ist allerdings seit Jahren in 'stable' nicht angepackt worden:

                https://tracker.debian.org/pkg/socat
                https://metadata.ftp-master.debian.org/changelogs//main/s/socat/socat_1.7.4.4-2_changelog

                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ESP8266
                  ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

                  @thomas-braun , OK es ist defintiv was mit dem Start. In der Konsole lässt er sich starten. Schau mal bitte über die beiden files drüber. Die sh und die service. Irgendwas ist damit faul. Da wurde was geändert. Es lief ja alles noch. Nun startet er nicht mehr.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by

                    @esp8266

                    Von welchen files sprichst du?

                    ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ESP8266
                      ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

                      @thomas-braun , oben am Anfang. Der Inhalt davon.
                      Sonst eine andere Start Alternative.🤔
                      Mit System Starts etc. kenne ich mich nicht aus.
                      Früher wars einfach über die rc.local.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by

                        @esp8266

                        Ich kenne socat nicht und hab auch ehrlich gesagt keine Lust die man page dazu zulesen.
                        Aber die IP CUBE_IP=192.1xx.xx.xx ist so schon mal nicht richtig.

                        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ESP8266
                          ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

                          @thomas-braun , wieso nicht richtig. Erbsenzähler 😀
                          Die sind unkenntlich gemacht. Ich gebe hier nicht meine ganzen IP´s bekannt.
                          Werde schon ne Lösung finden. Als Rentner hat man viel Zeit. Danke für die Hilfe.
                          GN8.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by Thomas Braun

                            @esp8266

                            Wer kann denn was mit deinen IPs aus einer private range anfangen?
                            Dieses unnötige 'verstümmeln' macht es Helfern nur schwieriger Fehleinstellungen zu sehen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ESP8266
                              ESP8266 last edited by

                              @thomas-braun , ich bin das seit Enigma2 Zeiten gewohnt.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by

                                @esp8266

                                Ja und? War auch schon zur frühen Eisenzeit nicht notwendig.

                                Mit der internen IP kann man von außen nix anfangen und wer schon in deinem Netz hockt kann sich eh anschauen welche IPs da vergeben sind.

                                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ESP8266
                                  ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

                                  @thomas-braun , warum jetzt so unfreundlich?

                                  Deshalb sollte man hier am besten keine Fragen stellen.
                                  Dieses rumgefurze geht mir zum Teil auf den Sack.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by

                                    @esp8266

                                    War nicht unfreundlich. War ein Hinweis warum es keinem Sinn ergibt private IPs unkenntlich zu machen

                                    ESP8266 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • ESP8266
                                      ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

                                      @thomas-braun , Einverstanden.....kommt nur mir manchmal so vor.
                                      Andere bekommen sowas auch mal in die falsche Röhre.
                                      Keiner weiß wer hinter dem Rechner sitzt.
                                      War auch ein langer Tag und eine kurze Nacht.😊

                                      Hat sich vielleicht mit dem Root zutun....muss da sudo davor ,ich kenne mich da nicht aus.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ESP8266
                                        ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

                                        @thomas-braun , inzwischen habe ich den Fehler einkreisen können.

                                        sleep 2
                                        iobroker restart maxcul.0  # restart Instanz of Adapter for ttyAMA0
                                        

                                        Der Befehl am Ende der sh bendet neuerdings socat. Warum k.A.
                                        Der Maxcul Adapter ist in 2 Sek noch nicht hochgefahren.
                                        Es ging bis zu Sonntag aber noch.

                                        Ich habe die beiden letzten Zeilen herausgenommen. Maxcul ist Grün.

                                        
                                        pi@iobroker:~ $ ps aux | grep socat
                                        root        2479  0.0  0.0  10732  4096 ?        S    11:40   0:00 socat pty,link=/dev/AMA0,raw,b57600 tcp:192.168.62.87:2323
                                        pi          2738  0.0  0.0   6108  2048 pts/1    S+   11:45   0:00 grep --color=auto socat
                                        pi@iobroker:~ $
                                        
                                        

                                        f0fd9b7a-fe4c-4b4b-9dc3-b3a79bfb022a-grafik.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        913
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        2
                                        18
                                        516
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo