Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 304.9k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lesiflo

    @bennohaf sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

    Du gibst zwar den Pufferspeicher als solchen an, aber eine Temperatur hast Du auch nicht gefunden im Adapter?

    Bei meinem Pufferspeicher sind keine Temp-Fühler verbaut, daher habe ich auch keine Anzeige dafür.

    B Offline
    B Offline
    bennohaf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #824

    @lesiflo
    Vielen Dank. Bei mir sehe ich auf der Fachbetriebsebene die Temperatur. Allerdings gibt es wohl kein Objekt in der IOB-Schnittstelle von Vaillant. Deshalb vermute ich, dass nur die Daten freigegeben wurden, die für den Anwender bestimmt sind und auch in der Vaillant App verfügbar sind. Da ist der Hersteller sehr restriktiv aus meiner Sicht. Ein paar Daten mehr sind schon interessant. Ich werde deshalb meinem Fachbetrieb untersagen, einen mir nicht bekannten Code draufzulegen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      maxe1111
      schrieb am zuletzt editiert von
      #825

      Guten Abend allerseits,

      ich nutze ebenfalls den Adapter 0.7.2., die Heizung besteht aus Arotherm WP, UniTower und Pufferspeicher. Dazu noch das Gateway und Bediengerät VRC720.

      Die meisten für mich interessanten Datenpunkte hab ich gefunden. Ich hab hier im Thread einige Grafiken gesehen, wo die aktuelle Leistungsaufnahme der Komponenten dargestellt wird. Ich finde die Datenpunkte nicht für z.B. die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt der Arotherm WP. Hat jemand einen Tipp wo ich gucken muss? Die Daten werden ja sogar in der App dargestellt. Oder geht das nur über ebus?

      Beste Grüße,
      maxe

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M maxe1111

        Guten Abend allerseits,

        ich nutze ebenfalls den Adapter 0.7.2., die Heizung besteht aus Arotherm WP, UniTower und Pufferspeicher. Dazu noch das Gateway und Bediengerät VRC720.

        Die meisten für mich interessanten Datenpunkte hab ich gefunden. Ich hab hier im Thread einige Grafiken gesehen, wo die aktuelle Leistungsaufnahme der Komponenten dargestellt wird. Ich finde die Datenpunkte nicht für z.B. die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt der Arotherm WP. Hat jemand einen Tipp wo ich gucken muss? Die Daten werden ja sogar in der App dargestellt. Oder geht das nur über ebus?

        Beste Grüße,
        maxe

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
        #826

        @maxe1111 Die aktuelle Leistungsaufnahme der kompletten WP wird nicht ausgegeben. Ich nutzte dafür einen Shelly 3EM.

        Was aber angezeigt wird ist der

        Energieverbrauch
        e2063454-fa86-401f-bcdf-0e06f246b210-image.png

        Umweltertrag
        efee63b9-3fa1-4fba-aee6-95b0f3f5d439-image.png

        Erzeugte Wärme
        0bfc9168-0199-46d4-b5ed-0f2547aef45e-image.png

        Jeweils für Warmwasser und Heizung, täglich und monatlich.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lesiflo

          @maxe1111 Die aktuelle Leistungsaufnahme der kompletten WP wird nicht ausgegeben. Ich nutzte dafür einen Shelly 3EM.

          Was aber angezeigt wird ist der

          Energieverbrauch
          e2063454-fa86-401f-bcdf-0e06f246b210-image.png

          Umweltertrag
          efee63b9-3fa1-4fba-aee6-95b0f3f5d439-image.png

          Erzeugte Wärme
          0bfc9168-0199-46d4-b5ed-0f2547aef45e-image.png

          Jeweils für Warmwasser und Heizung, täglich und monatlich.

          M Offline
          M Offline
          maxe1111
          schrieb am zuletzt editiert von
          #827

          @lesiflo Hallo, ah ok! Ich hatte mich schon gewundert. Ich hab die Leistung in deinen Grafiken gesehen und da stand "Direkt vom Adapter oder berechnet", deshalb die Verwirrung :grinning:

          Irgendwo muss ja die App die Daten herkriegen, vielleicht kann man das dann ja per ebus auslesen. Danke!

          Gruß,
          maxe

          MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M maxe1111

            @lesiflo Hallo, ah ok! Ich hatte mich schon gewundert. Ich hab die Leistung in deinen Grafiken gesehen und da stand "Direkt vom Adapter oder berechnet", deshalb die Verwirrung :grinning:

            Irgendwo muss ja die App die Daten herkriegen, vielleicht kann man das dann ja per ebus auslesen. Danke!

            Gruß,
            maxe

            MassiveAttackM Online
            MassiveAttackM Online
            MassiveAttack
            schrieb am zuletzt editiert von
            #828

            Irgendwo muss ja die App die Daten herkriegen, vielleicht kann man das dann ja per ebus auslesen. Danke!

            Gruß,
            maxe

            ja, kannst du

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MassiveAttackM MassiveAttack

              Irgendwo muss ja die App die Daten herkriegen, vielleicht kann man das dann ja per ebus auslesen. Danke!

              Gruß,
              maxe

              ja, kannst du

              M Offline
              M Offline
              maxe1111
              schrieb am zuletzt editiert von
              #829

              @massiveattack sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

              Irgendwo muss ja die App die Daten herkriegen, vielleicht kann man das dann ja per ebus auslesen. Danke!

              Gruß,
              maxe

              ja, kannst du

              Hallo,

              ich hab inzwischen den Shield C6 am Raspi mit ebusd zum laufen gekriegt und es kommen auch schöne Daten im ebus Adapter im iobroker an. Ich hatte vermutet der Datenpunkt dort heißt CurrentConsumedPower. Der Wert dort ändert sich auch wenn die WP läuft, allerdings ist der Wert eine Dezimalzahl mit nur einer Nachkommastelle. In der App ist der Wert 1 bis 4 stellig (in Watt).

              Kannst du mir sagen wie der Datenpunkt im ebus Adapter heißt?

              Gruß
              maxe

              MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M maxe1111

                @massiveattack sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                Irgendwo muss ja die App die Daten herkriegen, vielleicht kann man das dann ja per ebus auslesen. Danke!

                Gruß,
                maxe

                ja, kannst du

                Hallo,

                ich hab inzwischen den Shield C6 am Raspi mit ebusd zum laufen gekriegt und es kommen auch schöne Daten im ebus Adapter im iobroker an. Ich hatte vermutet der Datenpunkt dort heißt CurrentConsumedPower. Der Wert dort ändert sich auch wenn die WP läuft, allerdings ist der Wert eine Dezimalzahl mit nur einer Nachkommastelle. In der App ist der Wert 1 bis 4 stellig (in Watt).

                Kannst du mir sagen wie der Datenpunkt im ebus Adapter heißt?

                Gruß
                maxe

                MassiveAttackM Online
                MassiveAttackM Online
                MassiveAttack
                schrieb am zuletzt editiert von
                #830

                @maxe1111
                ebus.0.hmu.messages.CurrentConsumedPower.fields.0.value

                ja ist bei mir auch eine DZ. In der App sehe ich die aktuelle Leistungsaufnahme gar nicht?!

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MassiveAttackM MassiveAttack

                  @maxe1111
                  ebus.0.hmu.messages.CurrentConsumedPower.fields.0.value

                  ja ist bei mir auch eine DZ. In der App sehe ich die aktuelle Leistungsaufnahme gar nicht?!

                  M Offline
                  M Offline
                  maxe1111
                  schrieb am zuletzt editiert von maxe1111
                  #831

                  @massiveattack

                  Ja, genau! das ist der Datenpunkt den ich meine.

                  in der App siehst du die Leistung wenn du unten rechts auf die 3 Balken gehst, dann oben Sytemansicht, dann mittig Hauptsystem. Da sind dann bei mir die Arotherm und der der UniTower, beide mit "Aktueller Stromverbrauch". Ist aber natürlich die Leistung (in Watt).

                  IMG_1889.jpeg

                  So sieht das bei mir aus wenn die WP das Brauchwasser warm macht.
                  IMG_1890.jpeg
                  Das sollen wohl die Werte kW sein. In der App sind sie aber deutlich genauer 4-stellig.

                  Das scheint am ebusd zu liegen dass der Wert ungenau ist, denn schon da hat der Wert nur eine Nachkommastelle
                  IMG_1891.jpeg

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M maxe1111

                    @massiveattack

                    Ja, genau! das ist der Datenpunkt den ich meine.

                    in der App siehst du die Leistung wenn du unten rechts auf die 3 Balken gehst, dann oben Sytemansicht, dann mittig Hauptsystem. Da sind dann bei mir die Arotherm und der der UniTower, beide mit "Aktueller Stromverbrauch". Ist aber natürlich die Leistung (in Watt).

                    IMG_1889.jpeg

                    So sieht das bei mir aus wenn die WP das Brauchwasser warm macht.
                    IMG_1890.jpeg
                    Das sollen wohl die Werte kW sein. In der App sind sie aber deutlich genauer 4-stellig.

                    Das scheint am ebusd zu liegen dass der Wert ungenau ist, denn schon da hat der Wert nur eine Nachkommastelle
                    IMG_1891.jpeg

                    M Offline
                    M Offline
                    maxe1111
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #832

                    Hier z.B.
                    1,9 im ebus Adapter und 1988 W in der App im Heizbetrieb.
                    IMG_1892.jpeg

                    IMG_1993.jpeg

                    Da werden ein paar Stellen gekappt. Schade eigentlich. :face_with_rolling_eyes:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • icebearI Online
                      icebearI Online
                      icebear
                      schrieb am zuletzt editiert von icebear
                      #833

                      Scheint so als wenn Vaillant dem ganzen einen Riegel vorschiebt. Zuerst ist mir das in der App aufgefallen, nach dem letzten Update.
                      Da kamm dann wieder der Fehler 'Verbrauchsdaten werden erhoben', da dies aber schon mal öfter vorkam nach einem App Update hab ich dem ganzen keine große Bedeutung beigemessen.

                      Dann ist mir aufgefallen, das in Homeassistant (läuft bei mir parallel zu IOB)die Daten auch nicht mehr verfügbar sind. Nach einem Neustart der Integration waren die Daten für ca 1min verfügbar, danach war wieder nix. (Fehler Bla,Bla ... Quota Exceeded)

                      Jetzt hab ich grad mal in IOB den Vaillant-Adapter neu gestartet und bekomm diese Fehler:

                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.486	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.479	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.391	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.391	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.281	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.280	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.077	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:02.077	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:01.914	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:59."}
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:01.909	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:01.772	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:59."}
                      
                      vaillant.0
                      2024-10-27 16:10:01.772	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                      

                      In der Smartphone App hab ich dann mal das WLan ausgeschaltet und siehe da, mit 5G sind alle Daten inklusive der Verbrauchsdaten wieder da.

                      Das heißt für mich eigentlich, das Vaillant IP-Adressen blockt.

                      Hat das vielleicht noch jemand festgestellt?

                      Das betriff aber anscheinend nur die statistischen Daten, Daten für z.B. DHW (also Wassertemp) sind nach wie vor da und aktuell

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • icebearI icebear

                        Scheint so als wenn Vaillant dem ganzen einen Riegel vorschiebt. Zuerst ist mir das in der App aufgefallen, nach dem letzten Update.
                        Da kamm dann wieder der Fehler 'Verbrauchsdaten werden erhoben', da dies aber schon mal öfter vorkam nach einem App Update hab ich dem ganzen keine große Bedeutung beigemessen.

                        Dann ist mir aufgefallen, das in Homeassistant (läuft bei mir parallel zu IOB)die Daten auch nicht mehr verfügbar sind. Nach einem Neustart der Integration waren die Daten für ca 1min verfügbar, danach war wieder nix. (Fehler Bla,Bla ... Quota Exceeded)

                        Jetzt hab ich grad mal in IOB den Vaillant-Adapter neu gestartet und bekomm diese Fehler:

                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.486	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.479	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.391	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.391	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.281	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.280	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.077	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:02.077	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:01.914	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:59."}
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:01.909	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:01.772	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:59."}
                        
                        vaillant.0
                        2024-10-27 16:10:01.772	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                        

                        In der Smartphone App hab ich dann mal das WLan ausgeschaltet und siehe da, mit 5G sind alle Daten inklusive der Verbrauchsdaten wieder da.

                        Das heißt für mich eigentlich, das Vaillant IP-Adressen blockt.

                        Hat das vielleicht noch jemand festgestellt?

                        Das betriff aber anscheinend nur die statistischen Daten, Daten für z.B. DHW (also Wassertemp) sind nach wie vor da und aktuell

                        L Offline
                        L Offline
                        lesiflo
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                        #834

                        @icebear sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                        Out of call volume quota

                        Bedeutet nichts anderes das du nur eine gewisse Anzahl von Abfragen über iobroker machen darfst und du diesen Wert überschritten hast. Wie steht den der Wert für "Update intervall in minutes" in deinem Adapter? Unter 10 solltest du nicht gehen. Wenn du auch noch nebenbei über Scripte aktualisierst, kommt dann irgendwann diese Meldung. Hatte ich auch schon nachdem ich zusätzlich zum Adapter auch über meine Blockly's aktualisiert habe.

                        icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lesiflo

                          @icebear sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                          Out of call volume quota

                          Bedeutet nichts anderes das du nur eine gewisse Anzahl von Abfragen über iobroker machen darfst und du diesen Wert überschritten hast. Wie steht den der Wert für "Update intervall in minutes" in deinem Adapter? Unter 10 solltest du nicht gehen. Wenn du auch noch nebenbei über Scripte aktualisierst, kommt dann irgendwann diese Meldung. Hatte ich auch schon nachdem ich zusätzlich zum Adapter auch über meine Blockly's aktualisiert habe.

                          icebearI Online
                          icebearI Online
                          icebear
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #835

                          @lesiflo

                          Ja das ist mir schon klar, aber das hat die letzten zwei Jahre ohne Probleme funktioniert, und jetzt halt nicht mehr. Zumal das bisher auch keinen Einfluß auf die App hatte, jetzt aber schon.

                          Bei mir steht das Abfrageintervall auf 30min!!

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • icebearI icebear

                            @lesiflo

                            Ja das ist mir schon klar, aber das hat die letzten zwei Jahre ohne Probleme funktioniert, und jetzt halt nicht mehr. Zumal das bisher auch keinen Einfluß auf die App hatte, jetzt aber schon.

                            Bei mir steht das Abfrageintervall auf 30min!!

                            L Offline
                            L Offline
                            lesiflo
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #836

                            @icebear Hi, muss meine Aussage wegen der Fehlermeldung wieder zurücknehmen. Bei mir kommen sie trotz heruntersetzen des Intervalls auch noch.

                            MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lesiflo

                              @icebear Hi, muss meine Aussage wegen der Fehlermeldung wieder zurücknehmen. Bei mir kommen sie trotz heruntersetzen des Intervalls auch noch.

                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #837

                              @lesiflo
                              ist bei mir auch so. ich teste das jetzt mal ohne adaper restart, nur mit refreshStats stündlich getriggert

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • icebearI Online
                                icebearI Online
                                icebear
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #838

                                @lesiflo
                                @MassiveAttack

                                Ich hab gestern mal den Adapter gestoppt bis heute Morgen. Dann erstmal in der App geschaut, alle Werte der Verbrauchsdaten sind da.
                                Adapter gestartet, lief dann ohne Fehlermeldung. Ich hab trotzdem mal beim Adapter das Häckchen bei Reports rausgenommen, ich brauch die Verbrauchswerte eigentlich nich, da ich einen extra Stromzähler für die WP hab.

                                Seit dem läufts sowohl in der App als auch in IOB

                                MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • icebearI icebear

                                  @lesiflo
                                  @MassiveAttack

                                  Ich hab gestern mal den Adapter gestoppt bis heute Morgen. Dann erstmal in der App geschaut, alle Werte der Verbrauchsdaten sind da.
                                  Adapter gestartet, lief dann ohne Fehlermeldung. Ich hab trotzdem mal beim Adapter das Häckchen bei Reports rausgenommen, ich brauch die Verbrauchswerte eigentlich nich, da ich einen extra Stromzähler für die WP hab.

                                  Seit dem läufts sowohl in der App als auch in IOB

                                  MassiveAttackM Online
                                  MassiveAttackM Online
                                  MassiveAttack
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #839

                                  @icebear @lesiflo
                                  leider ist das im moment nicht optimal, mich interessieren eben grad die verbrauchsdaten. hat jemand eine idee, wie man die IP sperren umgehen (oder vermeiden) kann?

                                  alternativ habe ich schon versucht, die verbrauchsdaten mit ebus auszulesen. komischerweise wird der stromverbrauch nicht live berechnet, sondern erst immer vom vortag angezeigt. der umweltertrag hingegen wird aktuell ausgegeben. kann das jemand bestätigen?

                                  L S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • MassiveAttackM MassiveAttack

                                    @icebear @lesiflo
                                    leider ist das im moment nicht optimal, mich interessieren eben grad die verbrauchsdaten. hat jemand eine idee, wie man die IP sperren umgehen (oder vermeiden) kann?

                                    alternativ habe ich schon versucht, die verbrauchsdaten mit ebus auszulesen. komischerweise wird der stromverbrauch nicht live berechnet, sondern erst immer vom vortag angezeigt. der umweltertrag hingegen wird aktuell ausgegeben. kann das jemand bestätigen?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #840

                                    @massiveattack Moin, aktuell kommen bei mir alle Daten, auch die Verbrauchsdaten, relativ zeitnah rein. eBus nutze ich (noch) nicht. Parallel messe ich den Verbrauch aber auch noch über einen Shelly 3EM. Die Daten vom Shelly passen auch relativ gut zu den ermittelten Werten der Wärmepumpe.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MassiveAttackM MassiveAttack

                                      @icebear @lesiflo
                                      leider ist das im moment nicht optimal, mich interessieren eben grad die verbrauchsdaten. hat jemand eine idee, wie man die IP sperren umgehen (oder vermeiden) kann?

                                      alternativ habe ich schon versucht, die verbrauchsdaten mit ebus auszulesen. komischerweise wird der stromverbrauch nicht live berechnet, sondern erst immer vom vortag angezeigt. der umweltertrag hingegen wird aktuell ausgegeben. kann das jemand bestätigen?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      steffK
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #841

                                      @massiveattack
                                      Ich würde gerne aus dem IOBroker die "domesticHotWater01/current special function" setzen um per Blockly den Warmwasser Boost einzuschalten. Wenn man die App benutzt steht dann dort "Cylinder_Boost". Wenn ich es aber auf das Attribut schreibe passiert in der App/bei Vaillant nix - was mache ich falsch?

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S steffK

                                        @massiveattack
                                        Ich würde gerne aus dem IOBroker die "domesticHotWater01/current special function" setzen um per Blockly den Warmwasser Boost einzuschalten. Wenn man die App benutzt steht dann dort "Cylinder_Boost". Wenn ich es aber auf das Attribut schreibe passiert in der App/bei Vaillant nix - was mache ich falsch?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        steffK
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #842

                                        @steffk ok, die Lösung ist das Attribut "remote/boost" auf wahr/falsch zu steuern :)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        -1
                                        • L lesiflo

                                          @m-s Also bei mir klappt das. Die Custom Command müssen allerdings im JSON Format geschickt werden.
                                          So etwa:

                                          {
                                            "url": "domestic-hot-water/255/temperature",
                                            "data": {
                                              "setpoint": 44
                                            }
                                          }
                                          

                                          Hier das Blockly dazu:
                                          3df2c973-3c98-4866-8f07-57488b66838e-image.png

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Hank 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von Hank 0
                                          #843

                                          @lesiflo Besser spät als nie aber vielen Dank für den Hinweis! Ich hatte nach Monaten mal wieder etwas Zeit und Lust mich damit zu beschäftigen und habe es geschafft, den Befehl über NodeRed an die Vaillant zu senden. Jetzt muss ich nur noch meinen KNX Taster im Badezimmer dazwischen klemmen und dann ist gut :) Danke!

                                          @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                                          @m-s Also bei mir klappt das. Die Custom Command müssen allerdings im JSON Format geschickt werden.
                                          So etwa:

                                          {
                                            "url": "domestic-hot-water/255/temperature",
                                            "data": {
                                              "setpoint": 44
                                            }
                                          }
                                          

                                          Hier das Blockly dazu:
                                          3df2c973-3c98-4866-8f07-57488b66838e-image.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          927

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe