Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
130 Beiträge 11 Kommentatoren 15.6k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Finn G.F Finn G.

    @homoran said in [Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database):

    @finn-g in wie vielen Threads willst du dieses Thema anhängen?

    Der Fehler ist aufgefallen, als ich ein neues Gerät hinzugefügt habe. Dort wurde bekannt, dass es was ganz anders sein muss. Und dann ahbe ich nur diesen Fehler in einem Beitrag erwähnt. In diesem Beitrag wurde ich auf diesen Bereich verweisen. Anscheinend liegt es auf einmal am Datensystem.

    Ich suche eine Lösung. Leider habe ich nur dieses eine NAS mit 12TB und kann nicht das Dateisystem umstellen.

    Leider sidn wir kurz davor, es mit ioBroker sein zu lassen. Auch wenn der Fehler von woanders kommt. Aufeinmal. Nach Jahren. Wir alle sind genervt, dass immer wieder mal was ist. -.-
    Schade, ich denke ioBroker kann so geil sein. Aber es ist nur für technisch visierte Menschen die damit viel Zeit verbingen. Schade. es scheint nicht für die allgemeinheit zu sein. Ist ne bastellösung für technicker. Und ejtzt werd ich hier auch noch kritisiert, dass ich einen Beitrag geschirben habe, eventuell weiß ja jemand aus diesme Bereich bescheid. Aber anscheind ist das von der Community nicht gewollt.

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
    #120

    @finn-g sagte in [Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database):

    Leider sidn wir kurz davor, es mit ioBroker sein zu lassen. Auch wenn der Fehler von woanders kommt. Aufeinmal. Nach Jahren. Wir alle sind genervt, dass immer wieder mal was ist. -.-

    Ich münz mal das Genervtsein auf die Helfenden hier um.
    Du baust Dir in Deiner Technik-Welt was zurecht, wovon Du, und da muss man ehrlich sein, keinen blassen Schimmer hast.
    Ich, als Helfer, setze wenigstens voraus, dass der Hilfesuchende sich mit dem System und dem , was er vorhat, vorher auseinandergesetzt hat.
    In Deinem Fall können wir bei Adam und Eva anfangen, weil , sorry, Du in jedem Bereich (Synology, Dateisystem, IoBroker...) nicht vorhandenes Wissen bestätigst.
    Auch wenn das für Dich jetzt ultrahart klingt, dass musst Du Dir selber eingestehen.
    Und dann auf die Community zu motzen, dass keiner hilft oder unhöflich ist, da verweise ich auf meinen 3.Satz mit dem Aneignen von Wissen.
    Zeig ein wenig Lernbereitschaft und die entstandenen Erfolge dadurch und dann wirste sehen, dass hier auch ein anderer Wind weht ;)

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    Finn G.F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      @finn-g sagte in [Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database):

      Leider sidn wir kurz davor, es mit ioBroker sein zu lassen. Auch wenn der Fehler von woanders kommt. Aufeinmal. Nach Jahren. Wir alle sind genervt, dass immer wieder mal was ist. -.-

      Ich münz mal das Genervtsein auf die Helfenden hier um.
      Du baust Dir in Deiner Technik-Welt was zurecht, wovon Du, und da muss man ehrlich sein, keinen blassen Schimmer hast.
      Ich, als Helfer, setze wenigstens voraus, dass der Hilfesuchende sich mit dem System und dem , was er vorhat, vorher auseinandergesetzt hat.
      In Deinem Fall können wir bei Adam und Eva anfangen, weil , sorry, Du in jedem Bereich (Synology, Dateisystem, IoBroker...) nicht vorhandenes Wissen bestätigst.
      Auch wenn das für Dich jetzt ultrahart klingt, dass musst Du Dir selber eingestehen.
      Und dann auf die Community zu motzen, dass keiner hilft oder unhöflich ist, da verweise ich auf meinen 3.Satz mit dem Aneignen von Wissen.
      Zeig ein wenig Lernbereitschaft und die entstandenen Erfolge dadurch und dann wirste sehen, dass hier auch ein anderer Wind weht ;)

      Finn G.F Offline
      Finn G.F Offline
      Finn G.
      schrieb am zuletzt editiert von Finn G.
      #121

      @haselchen Wie vielen Leuten willst du noch erzählen wie toll ihr seid und was die anderen alles falsch machen?

      Du merkst ja nicht einmal, dass @Homoran nur wegen einem Beitrag persönlich geworden ist. Hier war ja nicht mal Spam oder so. Und hier haben sich die Leute intensiv mit dem genauen Anluegen beschäftig. Es war anscheinend falsch, genau diese Leute um einen Impuls zu bitten. Es wurden all eure Fragen beantwortet. Und ihr geht davon aus, dass man eure Sprache und Abkürzungen versteht. Und wenn man was falsch macht, verweist ihr auf Wiki´s oder Anleitungen.

      Es ist nicht das erste mal dass du dich rechtfertigst. In der Sache bringt es nicht. Vermutlich verteidigt ihr euer Baby einfach nur. Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, was falsch läuft und. welche Verbesserungen es braucht? Von Selbstkritik, hab ich hier nie was gesehen.

      EDIT: falls du es nicht merkst. Genau den ersten Satz habe ich hier als erste Reaktion von jemanden bekommen, der nicht helfen, aber dafür belehren kan.

      Und meine Technischen Fähigkeiten reichen aus umd 95% aus der Cloud gegangen zu sein. Nur eMail Server soll man selber nicht machen. Alles andere, und damit meine ich viele andere Docker Systeme, funktionieren vorbildlich. ioBroker, ist das größte Problem. Jahre schon auf dem RasPi und nun Jahre im Docker. Wie gesagt, die anderen Programme funktionieren.

      CodierknechtC HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Finn G.F Finn G.

        @haselchen Wie vielen Leuten willst du noch erzählen wie toll ihr seid und was die anderen alles falsch machen?

        Du merkst ja nicht einmal, dass @Homoran nur wegen einem Beitrag persönlich geworden ist. Hier war ja nicht mal Spam oder so. Und hier haben sich die Leute intensiv mit dem genauen Anluegen beschäftig. Es war anscheinend falsch, genau diese Leute um einen Impuls zu bitten. Es wurden all eure Fragen beantwortet. Und ihr geht davon aus, dass man eure Sprache und Abkürzungen versteht. Und wenn man was falsch macht, verweist ihr auf Wiki´s oder Anleitungen.

        Es ist nicht das erste mal dass du dich rechtfertigst. In der Sache bringt es nicht. Vermutlich verteidigt ihr euer Baby einfach nur. Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, was falsch läuft und. welche Verbesserungen es braucht? Von Selbstkritik, hab ich hier nie was gesehen.

        EDIT: falls du es nicht merkst. Genau den ersten Satz habe ich hier als erste Reaktion von jemanden bekommen, der nicht helfen, aber dafür belehren kan.

        Und meine Technischen Fähigkeiten reichen aus umd 95% aus der Cloud gegangen zu sein. Nur eMail Server soll man selber nicht machen. Alles andere, und damit meine ich viele andere Docker Systeme, funktionieren vorbildlich. ioBroker, ist das größte Problem. Jahre schon auf dem RasPi und nun Jahre im Docker. Wie gesagt, die anderen Programme funktionieren.

        CodierknechtC Online
        CodierknechtC Online
        Codierknecht
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
        #122

        @finn-g
        Bevor das hier völlig eskaliert: Hinsetzen, durchatmen, neu anfangen.

        Vielleicht fängst Du das Ganze ja völlig falsch an.
        Also zunächst alle Images aus dem Container-Manager löschen, die etwas mit ioBroker zu tun haben.
        Auch Netzwerke die nur für ioBroker vorhanden sein sollten, können weg.
        Und statt mit docker run usw. auf der Kommandozeile würde ich ein Projekt empfehlen. Das ist im Prinzip ein Docker-Compose und wesentlich flexibler.

        In das Projekt kommt sowas hier rein:

        services:
          iobroker:
            container_name: iobroker
            image: buanet/iobroker:latest
            hostname: iobroker
            volumes:
              - /volume1/docker/iobroker:/opt/iobroker
            ports:
              - "8089:8081"
            environment:
              PACKAGES: "nano"
              AVAHI: "true"
            tty: true
            stdin_open: true
            restart: unless-stopped
        


        2037f7f6-4d9f-482f-b3cf-aaf2851b548d-grafik.png

        Versuch's mal und melde Dich wieder.

        Und auch ohne dass es Dir gleich wieder sauer aufstößt: Dieses Forum ist keine 1:1 Betreuung für jeden Individualfall.
        Die hier helfenden machen das alles in ihrer Freizeit - aus Spaß an der Freud'.
        Also sei bitte ein bisschen Nachsichtig, wenn der Eine oder Andere aufgrund ständig wiederkehrender Fragen (und Doppelposts) mal etwas angesäuert ist.

        wenn man was falsch macht, verweist ihr auf Wiki´s oder Anleitungen

        Dazu sind die Dinger da. Damit man nach Anleitungen vorgeht (und zwar Schritt für Schritt) und sich die Helferlein nicht zum 100'sten mal mit den gleichen Fragen beschäftigen müssen.

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
        Zabbix Certified Specialist
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Finn G.F Finn G.

          @haselchen Wie vielen Leuten willst du noch erzählen wie toll ihr seid und was die anderen alles falsch machen?

          Du merkst ja nicht einmal, dass @Homoran nur wegen einem Beitrag persönlich geworden ist. Hier war ja nicht mal Spam oder so. Und hier haben sich die Leute intensiv mit dem genauen Anluegen beschäftig. Es war anscheinend falsch, genau diese Leute um einen Impuls zu bitten. Es wurden all eure Fragen beantwortet. Und ihr geht davon aus, dass man eure Sprache und Abkürzungen versteht. Und wenn man was falsch macht, verweist ihr auf Wiki´s oder Anleitungen.

          Es ist nicht das erste mal dass du dich rechtfertigst. In der Sache bringt es nicht. Vermutlich verteidigt ihr euer Baby einfach nur. Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, was falsch läuft und. welche Verbesserungen es braucht? Von Selbstkritik, hab ich hier nie was gesehen.

          EDIT: falls du es nicht merkst. Genau den ersten Satz habe ich hier als erste Reaktion von jemanden bekommen, der nicht helfen, aber dafür belehren kan.

          Und meine Technischen Fähigkeiten reichen aus umd 95% aus der Cloud gegangen zu sein. Nur eMail Server soll man selber nicht machen. Alles andere, und damit meine ich viele andere Docker Systeme, funktionieren vorbildlich. ioBroker, ist das größte Problem. Jahre schon auf dem RasPi und nun Jahre im Docker. Wie gesagt, die anderen Programme funktionieren.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #123

          @finn-g sagte in [Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database):

          dass @Homoran nur wegen einem Beitrag persönlich geworden ist.

          wo bitte bin ich persönlich geworden?
          Was sollen diese Unterstellungen?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @finn-g
            Bevor das hier völlig eskaliert: Hinsetzen, durchatmen, neu anfangen.

            Vielleicht fängst Du das Ganze ja völlig falsch an.
            Also zunächst alle Images aus dem Container-Manager löschen, die etwas mit ioBroker zu tun haben.
            Auch Netzwerke die nur für ioBroker vorhanden sein sollten, können weg.
            Und statt mit docker run usw. auf der Kommandozeile würde ich ein Projekt empfehlen. Das ist im Prinzip ein Docker-Compose und wesentlich flexibler.

            In das Projekt kommt sowas hier rein:

            services:
              iobroker:
                container_name: iobroker
                image: buanet/iobroker:latest
                hostname: iobroker
                volumes:
                  - /volume1/docker/iobroker:/opt/iobroker
                ports:
                  - "8089:8081"
                environment:
                  PACKAGES: "nano"
                  AVAHI: "true"
                tty: true
                stdin_open: true
                restart: unless-stopped
            


            2037f7f6-4d9f-482f-b3cf-aaf2851b548d-grafik.png

            Versuch's mal und melde Dich wieder.

            Und auch ohne dass es Dir gleich wieder sauer aufstößt: Dieses Forum ist keine 1:1 Betreuung für jeden Individualfall.
            Die hier helfenden machen das alles in ihrer Freizeit - aus Spaß an der Freud'.
            Also sei bitte ein bisschen Nachsichtig, wenn der Eine oder Andere aufgrund ständig wiederkehrender Fragen (und Doppelposts) mal etwas angesäuert ist.

            wenn man was falsch macht, verweist ihr auf Wiki´s oder Anleitungen

            Dazu sind die Dinger da. Damit man nach Anleitungen vorgeht (und zwar Schritt für Schritt) und sich die Helferlein nicht zum 100'sten mal mit den gleichen Fragen beschäftigen müssen.

            CodierknechtC Online
            CodierknechtC Online
            Codierknecht
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
            #124

            @Finn-G
            Zack ... läuft!

            8391368f-a623-44cc-b938-79d25af856f9-grafik.png 2eda1d08-58b1-4ac2-a50c-610cdd620bc4-grafik.png

            By the way: Ich habe ioBroker bereits zig mal aufgesetzt. Nativ, als Docker, LXC oder sogar unter Windows.
            Lief immer out of the box.

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
            Zabbix Certified Specialist
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
              #125

              Können wir uns jetzt mal auf einen Thread einigen?

              Entweder hier, oder dort: https://forum.iobroker.net/topic/77628/scripte-gehen-nicht-mehr-seltsamer-fehler-wie-reparieren

              Edit
              Das meinte @Homoran übrigens mit

              in wie vielen Threads willst du dieses Thema anhängen?

              Das ist weder persönlich, noch in irgendeiner Weise als Angriff zu verstehen.
              Es gehört seit jeher in allen Foren die ich kenne zur Netiquette: Keine Doppel-/Crossposts.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • CodierknechtC Codierknecht

                Können wir uns jetzt mal auf einen Thread einigen?

                Entweder hier, oder dort: https://forum.iobroker.net/topic/77628/scripte-gehen-nicht-mehr-seltsamer-fehler-wie-reparieren

                Edit
                Das meinte @Homoran übrigens mit

                in wie vielen Threads willst du dieses Thema anhängen?

                Das ist weder persönlich, noch in irgendeiner Weise als Angriff zu verstehen.
                Es gehört seit jeher in allen Foren die ich kenne zur Netiquette: Keine Doppel-/Crossposts.

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #126

                @codierknecht da kommt nichts mehr, der gute hat sich auch auf Discord gemeldet und dann Lautstark verkündet das er jetzt was anderes als ioBroker nutzt.

                Das Problem sei seit Jahren bekannt.
                Zitat:

                Und hier bei diesem ext4 Problem. ioBroker kennt das Problem seit Jahren und gibt keine Info darüber aus. Lässt alle Synology User da rein fallen. Hätte ich das gewusst, hätte ich das damals getan oder in der Zwischenzeit umgestellt. Toller Service ioBroker.

                Naja hätte er sich ernsthaft damit beschäftigt wüsste er dass das Problem auch Benutzer anderer Projekte, wie PiHole, auf der Synology haben, aber eben auch nicht alle.
                Und wenn man sich da so durchließt hat es immer was mit verbogenen rechten zu tun, aber eine Pauschale Lösung gibt es wohl auch nicht.
                Manche haben die Docker Konfiguration angepasst, andere haben die Container Rechte (privileged) entfernt und wiederum andere scheinen das Problem gelöst zu haben in dem sie dem Container mehr Rechte gegeben haben.

                Ganz sicher ist jeden falls das es nichts mit dem verwendeten Dateisystem zu tun hat. Immerhin bezieht sich der erste Suchtreffer bei mir auf BTRFS als Dateisystem.
                Am Ende ist es schwer zu sagen was die Ursache ist, vielleicht ein Update wie er behauptet oder er hat irgendwo unbedarft rumgespielt und dabei versehentlich etwas geändert.
                Meiner Erfahrung nach ist zweiteres in 80% der Fälle die Ursache, das wollen die meisten nur nicht hören.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                Thomas BraunT CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  @codierknecht da kommt nichts mehr, der gute hat sich auch auf Discord gemeldet und dann Lautstark verkündet das er jetzt was anderes als ioBroker nutzt.

                  Das Problem sei seit Jahren bekannt.
                  Zitat:

                  Und hier bei diesem ext4 Problem. ioBroker kennt das Problem seit Jahren und gibt keine Info darüber aus. Lässt alle Synology User da rein fallen. Hätte ich das gewusst, hätte ich das damals getan oder in der Zwischenzeit umgestellt. Toller Service ioBroker.

                  Naja hätte er sich ernsthaft damit beschäftigt wüsste er dass das Problem auch Benutzer anderer Projekte, wie PiHole, auf der Synology haben, aber eben auch nicht alle.
                  Und wenn man sich da so durchließt hat es immer was mit verbogenen rechten zu tun, aber eine Pauschale Lösung gibt es wohl auch nicht.
                  Manche haben die Docker Konfiguration angepasst, andere haben die Container Rechte (privileged) entfernt und wiederum andere scheinen das Problem gelöst zu haben in dem sie dem Container mehr Rechte gegeben haben.

                  Ganz sicher ist jeden falls das es nichts mit dem verwendeten Dateisystem zu tun hat. Immerhin bezieht sich der erste Suchtreffer bei mir auf BTRFS als Dateisystem.
                  Am Ende ist es schwer zu sagen was die Ursache ist, vielleicht ein Update wie er behauptet oder er hat irgendwo unbedarft rumgespielt und dabei versehentlich etwas geändert.
                  Meiner Erfahrung nach ist zweiteres in 80% der Fälle die Ursache, das wollen die meisten nur nicht hören.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #127

                  @jey-cee sagte in [Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database):

                  Ganz sicher ist jeden falls das es nichts mit dem verwendeten Dateisystem zu tun hat.

                  Ausschließen kann man es aber auch nicht. Die capabilities mussen in den 'extended attributes' des Dateisystems verfügbar und aktiviert sein. Das ist aber eigentlich seit Jahren immer der Fall. Könnte allerdings sein, das bei älteren NAS-Systemen das nicht aktiviert ist. Als reine Datenhalde braucht es das ja nicht.

                  All major Linux file systems including Ext4, Btrfs, ZFS, and XFS support extended attributes. The kernel allows to have extended attribute names of up to 255 bytes and values of up to 64 KiB, but Ext4 and Btrfs might impose smaller limits, requiring extended attributes to be within a "filesystem block".

                  https://wiki.archlinux.org/title/Extended_attributes

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #128

                    @Thomas-Braun Ich Präzisiere das mal: Es wurde behauptet das es explizit an ext4 liegt.
                    Deine Aussage stützt ja das es nicht nur bei ext4 Auftretten kann, sondern auch bei anderen Dateisystemen.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @Thomas-Braun Ich Präzisiere das mal: Es wurde behauptet das es explizit an ext4 liegt.
                      Deine Aussage stützt ja das es nicht nur bei ext4 Auftretten kann, sondern auch bei anderen Dateisystemen.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #129

                      @jey-cee

                      Da der 'Kunde' @Finn-G oder PaulOWL oder PaulOldenburg und welche Nicks er in der Vergangenheit noch so verbraten hat aber davon überzeugt ist, das wir alle keine Ahnung hätten und bewusst die 'Kunden' mit einer Synology nicht informieren, das der ioBroker da ein bekanntes Problem seit Jahren mitschleppt ist mir das aber auch ehrlich gesagt komplett egal...

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        @codierknecht da kommt nichts mehr, der gute hat sich auch auf Discord gemeldet und dann Lautstark verkündet das er jetzt was anderes als ioBroker nutzt.

                        Das Problem sei seit Jahren bekannt.
                        Zitat:

                        Und hier bei diesem ext4 Problem. ioBroker kennt das Problem seit Jahren und gibt keine Info darüber aus. Lässt alle Synology User da rein fallen. Hätte ich das gewusst, hätte ich das damals getan oder in der Zwischenzeit umgestellt. Toller Service ioBroker.

                        Naja hätte er sich ernsthaft damit beschäftigt wüsste er dass das Problem auch Benutzer anderer Projekte, wie PiHole, auf der Synology haben, aber eben auch nicht alle.
                        Und wenn man sich da so durchließt hat es immer was mit verbogenen rechten zu tun, aber eine Pauschale Lösung gibt es wohl auch nicht.
                        Manche haben die Docker Konfiguration angepasst, andere haben die Container Rechte (privileged) entfernt und wiederum andere scheinen das Problem gelöst zu haben in dem sie dem Container mehr Rechte gegeben haben.

                        Ganz sicher ist jeden falls das es nichts mit dem verwendeten Dateisystem zu tun hat. Immerhin bezieht sich der erste Suchtreffer bei mir auf BTRFS als Dateisystem.
                        Am Ende ist es schwer zu sagen was die Ursache ist, vielleicht ein Update wie er behauptet oder er hat irgendwo unbedarft rumgespielt und dabei versehentlich etwas geändert.
                        Meiner Erfahrung nach ist zweiteres in 80% der Fälle die Ursache, das wollen die meisten nur nicht hören.

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                        #130

                        @jey-cee sagte in [Synology Docker]Iobroker startet nicht (no database):

                        Meiner Erfahrung nach ist zweiteres in 80% der Fälle die Ursache, das wollen die meisten nur nicht hören.

                        Dem würde ich mich mal anschließen.
                        Das sind die Anwender, die sich wutentbrannt beim Entwickler melden:
                        A: "Deine Software hat 'nen Bug ... hab 'ne Fehlermeldung bekommen"!
                        E: "Und? Was steht drin?"
                        A: "Weiß ich nicht - hab' ich weggeklickt"

                        Das Problem ist die Erwartungshaltung.
                        Wenn man sich schon darüber beschwert, dass man Anleitungen lesen soll, hat man seine halbgaren Kenntnisse vermutlich aus dubiosen YT-Filmchen. Einmal angeguckt und dann versucht nachzubauen. Dabei aber etwas übersehen oder falsch verstanden.
                        Die landen dann hier und erwarten eine persönliche 1:1 Betreuung bis das (selbst produzierte) Problem behoben ist. Und natürlich Mechanismen in der Software, die solches Verhalten künftig verhindert oder zumindest davor warnen ... aber pronto.

                        Da ich jetzt ein DSM 7.2 als VM unter Proxmox laufen habe, kann ich das gerne mal testen.
                        Aber ich bin mir fast sicher, dass der Container mit allen möglichen Dateisystemen funktioniert. Ist halt ein relativ neues DSM. Und das Dateisystem der virtuellen Platten wir wohl auch keine Macken produzieren.
                        Aber auch auf meinem "alten" DSM 6 lief das jahrelang völlig problemlos. Ich meine es wäre dort ext4 gewesen.

                        Wenn der Kollege eh weg ist, kann ich mir das aber auch sparen. Soll er von mir aus mit einem anderen System glücklich werden. Reisende soll man nicht aufhalten.
                        ... bis er unter anderem Nick hier wieder auftaucht ;-)
                        Fehler einzugestehen ist eben auch nicht jedem gegeben.

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Certified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        574

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe