Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter OpenDTU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Beiträge 47 Kommentatoren 135.3k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • YodaY Yoda

    Hallo, kurze Frage, könnt ihr mir sagen ob der "Hoymiles DTU-WLite-S" für die Nutzung von Open DTU oder Mqtt möglich wäre, finde da nichts zu ..... würde schon Gern die Daten vom meinem Hoymiles HMS-1600-4T in den iobroker bekommen.

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #448

    @yoda
    Nein, das nicht für die "Original-Hoymiles-DTU" gemacht, sondern für das GitHub-Projekt aus dem 1. Post.

    Markus

    Bitte beachten:
    Hinweise für gute Forenbeiträge
    Maßnahmen zum Schutz des Forums

    YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Samson71S Samson71

      @yoda
      Nein, das nicht für die "Original-Hoymiles-DTU" gemacht, sondern für das GitHub-Projekt aus dem 1. Post.

      YodaY Offline
      YodaY Offline
      Yoda
      schrieb am zuletzt editiert von
      #449

      @samson71 alles klar Danke dir.

      Gruß Yoda
      Stand 05.2025
      Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

      Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • YodaY Yoda

        @samson71 alles klar Danke dir.

        Samson71S Offline
        Samson71S Offline
        Samson71
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #450

        @yoda
        Ist doch aber kein großes Problem. Das Projekt kostet kaum was an Hardware und ist nicht so schwer nachzubauen. Einfach die Hoymiles-DTU damit ersetzen und schon hast alles im ioBroker.

        Markus

        Bitte beachten:
        Hinweise für gute Forenbeiträge
        Maßnahmen zum Schutz des Forums

        YodaY 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Samson71S Samson71

          @yoda
          Ist doch aber kein großes Problem. Das Projekt kostet kaum was an Hardware und ist nicht so schwer nachzubauen. Einfach die Hoymiles-DTU damit ersetzen und schon hast alles im ioBroker.

          YodaY Offline
          YodaY Offline
          Yoda
          schrieb am zuletzt editiert von
          #451

          @samson71 ja werde ich mir mal überlegen, Aktuell habe ich noch das Zedure System im Einsatz inkl. Speicher, von dort bekommt mal eigentlich schon sehr viele Daten - Zendure Adapter der mit dem Shelly pro 3 em und CT Mode ganz gut klar kommt.
          Muss mal überlegen ob es noch zusätzlich sinn macht, weitere Hardware einzusetzen.

          Gruß Yoda
          Stand 05.2025
          Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D4vED Offline
            D4vED Offline
            D4vE
            schrieb am zuletzt editiert von
            #452

            hi weiß man schon ob es noch eine neuere ver. geben wird? (opendtu_io)

            es gibt ein paar Probleme die mit der neusten Version von opendtu gibt leider werden einige neue daten nicht mehr an denn io übertragen.
            der Adapter benötigt eine neue ver. wer klasse wenn da noch was kommen würde <3

            Iobroker Installation date 2021-08-16
            Platform: linux init system: Docker
            cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

            AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D4vED D4vE

              hi weiß man schon ob es noch eine neuere ver. geben wird? (opendtu_io)

              es gibt ein paar Probleme die mit der neusten Version von opendtu gibt leider werden einige neue daten nicht mehr an denn io übertragen.
              der Adapter benötigt eine neue ver. wer klasse wenn da noch was kommen würde <3

              AtifanA Offline
              AtifanA Offline
              Atifan
              schrieb am zuletzt editiert von Atifan
              #453

              Hallo zusammen,

              habe seit gestern 12 Module mit 3x Hoymiles HMS-2000-4T Microwechselrichtern in Betrieb.
              Habe mir aus einem ESP32 mit CMT32000A eine OpenDTU gebastelt (AhoyDTU wollte ich evtl. auch noch testen).
              Aktuell übertrage ich die Daten über MQTT in den Iobroker.
              Nun bin ich eben auf diesen Adapter gestoßen und habe ein paar Fragen:

              1. in welchem Intervall aktualisiert der Adapter die Daten? Also wie oft bzw. in welchem Zeitintervall ruft er die Daten von der DTU ab?
              2. wie liest der Adapter die Daten von der DTU? Das funktioniert doch nicht über MQTT oder? Denke es funktioniert über Webanfragen?
              3. funktioniert der Adapter auch mit AhoyDTU?
              4. wie gesagt habe ich 3 Microwechselrichter HMS-2000-4T, zwei davon funktionieren ohne Probleme d.h. die Daten werden im Webinterface meistens nach ca. 15sek aktualisiert. Beim dritten Wechselrichter funktioniert die Aktualisierung aber oft nicht und es dauert öfter bis zu 600 Sekunden bis wieder aktualisiert wird. Finde das ist nicht akzeptabel, da dadurch ein genaues Leistungstracking nicht möglich ist. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Denke es liegt am Wechselrichter und werde den ggf. reklamieren. (Info: an Entfernung zur DTU liegt es nicht).
              Y 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AtifanA Atifan

                Hallo zusammen,

                habe seit gestern 12 Module mit 3x Hoymiles HMS-2000-4T Microwechselrichtern in Betrieb.
                Habe mir aus einem ESP32 mit CMT32000A eine OpenDTU gebastelt (AhoyDTU wollte ich evtl. auch noch testen).
                Aktuell übertrage ich die Daten über MQTT in den Iobroker.
                Nun bin ich eben auf diesen Adapter gestoßen und habe ein paar Fragen:

                1. in welchem Intervall aktualisiert der Adapter die Daten? Also wie oft bzw. in welchem Zeitintervall ruft er die Daten von der DTU ab?
                2. wie liest der Adapter die Daten von der DTU? Das funktioniert doch nicht über MQTT oder? Denke es funktioniert über Webanfragen?
                3. funktioniert der Adapter auch mit AhoyDTU?
                4. wie gesagt habe ich 3 Microwechselrichter HMS-2000-4T, zwei davon funktionieren ohne Probleme d.h. die Daten werden im Webinterface meistens nach ca. 15sek aktualisiert. Beim dritten Wechselrichter funktioniert die Aktualisierung aber oft nicht und es dauert öfter bis zu 600 Sekunden bis wieder aktualisiert wird. Finde das ist nicht akzeptabel, da dadurch ein genaues Leistungstracking nicht möglich ist. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Denke es liegt am Wechselrichter und werde den ggf. reklamieren. (Info: an Entfernung zur DTU liegt es nicht).
                Y Offline
                Y Offline
                yulian
                schrieb am zuletzt editiert von yulian
                #454

                @atifan Soweit ich das durchdrungen habe funktionert die Datenübertragung per Websocket.
                Der Adapter ruft also die Daten nicht aktiv ab sondern stellt eine Verbindung zur Weboberfläche her. Dort abonniert er
                per Websocket die Datenaktualisierung. Sobald sich Daten ändern pusht der Server (also dein ESP mit OpenDTU) die Daten zum Adapter. Das kann man auch schön sehen denn es kommen nicht alle Daten auf einmal sondern nach und nach.
                Das bedeutet der Abfrageintervall wird in OpenDTU (auf dem ESP) festgelegt. Bei mir funktioniert das perfekt mit
                4x HM600. Abfrageintervall auf dem ESP ist auf 1 Sekunde gestellt. Da OpenDTU einen WR nach dem Anderen abfragt wird jeder WR alle 4 Sekunden abgefragt. Genauso habe ich nach 4 Sekunden einmal alle WR aktualisiert.

                Das bei dir 1 WR erst nach 600 Sekunden Daten liefert scheint eher ein Verbindungsproblem zur DTU zu sein.
                Schau mal direkt auf dem Webinterface ob dort für diesen WR auch so lange Wartezeiten entstehen.
                Der Adapter hat damit eigentlich nix zzu tun.

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Y yulian

                  @atifan Soweit ich das durchdrungen habe funktionert die Datenübertragung per Websocket.
                  Der Adapter ruft also die Daten nicht aktiv ab sondern stellt eine Verbindung zur Weboberfläche her. Dort abonniert er
                  per Websocket die Datenaktualisierung. Sobald sich Daten ändern pusht der Server (also dein ESP mit OpenDTU) die Daten zum Adapter. Das kann man auch schön sehen denn es kommen nicht alle Daten auf einmal sondern nach und nach.
                  Das bedeutet der Abfrageintervall wird in OpenDTU (auf dem ESP) festgelegt. Bei mir funktioniert das perfekt mit
                  4x HM600. Abfrageintervall auf dem ESP ist auf 1 Sekunde gestellt. Da OpenDTU einen WR nach dem Anderen abfragt wird jeder WR alle 4 Sekunden abgefragt. Genauso habe ich nach 4 Sekunden einmal alle WR aktualisiert.

                  Das bei dir 1 WR erst nach 600 Sekunden Daten liefert scheint eher ein Verbindungsproblem zur DTU zu sein.
                  Schau mal direkt auf dem Webinterface ob dort für diesen WR auch so lange Wartezeiten entstehen.
                  Der Adapter hat damit eigentlich nix zzu tun.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #455

                  Der Adapter opendtu wurde in die iobroker-community-adapters Orga übernommen.
                  DANKE an IdleBit für die bisherige tolle Arbeit.

                  In diesem Topic gehts weiter

                  @Homoran
                  Bitte hier schließen um Parallelthreads zu vermeiden.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • mcm1957M mcm1957

                    Der Adapter opendtu wurde in die iobroker-community-adapters Orga übernommen.
                    DANKE an IdleBit für die bisherige tolle Arbeit.

                    In diesem Topic gehts weiter

                    @Homoran
                    Bitte hier schließen um Parallelthreads zu vermeiden.

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #456

                    @mcm1957 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                    Bitte hier schließen

                    erledigt

                    Markus

                    Bitte beachten:
                    Hinweise für gute Forenbeiträge
                    Maßnahmen zum Schutz des Forums

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Samson71S Samson71

                      @mcm1957 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                      Bitte hier schließen

                      erledigt

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #457

                      @samson71 lass dich umtaufen

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      780

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe