Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Pylontech v0.0.10

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Pylontech v0.0.10

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FKuypers
      FKuypers @derAuge last edited by

      Ich nehme mal den Ball bzgl. SC500 bzw. SC1000 mal wieder auf, scheinbar ist das ja nicht wirklich weiter gegangen.

      Ich habe meinen SC1000 verbunden und im Prinzip funktioniert die "FORCE" Einstellung. Nur bei den "Units" gibt es einen Versatz.

      In der Konsole gibt es folgende Antwort:

      pylon>unit
      @
      AverageTempr: 33266
      Index  Volt   Curr   Tempr  AvgTempr BTlow  BThigh BVlow  BVhigh Base.St  Volt.St  Temp.St  CoulombAH                CoulombWH               Time
      1      50732  9950   36000  31933  31800  32000  3380   3387    Charge   Normal   Normal    96%          48000 mAH  96%            2297 WH 2024-07-12 21:19:41
      2      50949  9950   36000  33666  33000  34000  3394   3399    Charge   Normal   Normal    97%          48500 mAH  97%            2325 WH 2024-07-12 21:19:41
      3      50731  9950   37000  33000  33000  33000  3380   3386    Charge   Normal   Normal    96%          48000 mAH  96%            2299 WH 2024-07-12 21:19:41
      4      50914  9950   38000  33666  33000  34000  3392   3397    Charge   Normal   Normal    97%          48500 mAH  97%            2325 WH 2024-07-12 21:19:41
      5      50713  9950   38000  33666  33000  34000  3378   3384    Charge   Normal   Normal    93%          46500 mAH  95%            2274 WH 2024-07-12 21:19:41
      6      50811  9950   39000  33666  33000  34000  3383   3391    Charge   Normal   Normal    95%          47500 mAH  96%            2296 WH 2024-07-12 21:19:41
      Command completed successfully
      $$
      
      

      In den Objekten wird das dann etwas versetzt aufgelöst:

      Screenshot 2024-07-12 151945.png

      Danke,

      Frank

      FKuypers 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • FKuypers
        FKuypers @FKuypers last edited by

        @fkuypers

        Ich habe jetzt die ParserForceUnit.js angepasst:

        const rowTab = /^(.{7})(.{7})(.{7})(.{7})(.{7})(.{7})(.{7})(.{7})(.{8})(.{9})(.{9})(.{10})(.{13})(.{11})(.{15})(.{8})(.{11,20})?/gm;
        
        

        Damit klappt es bei mir gut. Hat ein wenig gedauert, bis ich geschnallt habe, daß man den Adapter neu starten muss, damit er die neuen Sourcen übernimmt...

        Danke für die Mühe, der Adapter ist toll.

        Frank

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jupzup @PLCHome 0 last edited by

          @plchome-0
          Hallo kurze Frage zu dem Adapter. Ich würde gerne einen Shutdown der Akkus initiieren und dies soll wohl über einen Consolen Befehl gehen.
          Sieht du hier eine Möglichkeit dies evtl. über den Adapter zu realisieren ?

          BananaJoe PLCHome 0 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @jupzup last edited by

            @jupzup sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.10:

            Shutdown

            Öhm, wofür braucht man das? Per google habe ich so auf anhieb nichts dazu gefunden (aber wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe genommen)

            JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JLeg
              JLeg @BananaJoe last edited by

              @bananajoe sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.10:

              @jupzup sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.10:

              Shutdown

              Öhm, wofür braucht man das? Per google habe ich so auf anhieb nichts dazu gefunden (aber wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe genommen)

              ohne die Sinnfrage beantworten zu können - er meint vermutlich das "Admin"-Menü bei den "normalen" Pylontechs (um die es vermutlich geht):
              https://forum.iobroker.net/post/1098768
              Allerdings habe ich dazu keinerlei Doku gefunden, und meine Akkus sind mir zu schade, da auf Verdacht rumzuspielen... 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • PLCHome 0
                PLCHome 0 Developer @jupzup last edited by PLCHome 0

                @jupzup wie das geht steht in der Read.me im Kapitel „how it works“.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  he54 last edited by

                  @PLCHome-0 ,
                  ich habe seit einiger Zeit das Problem dass bei meinen Pylontech die Seriennummern falsch zugeordnet werden. Log konnte ich leider nicht kopieren weil nicht gespeichert wird. Daher per Foto:
                  Testadapter_Pylontech v.010.png
                  Testadapter_Pylontech_v0.10.png
                  Pylon_log.png

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    he54 @he54 last edited by

                    @PLCHome-0 ,
                    Hallo gibt es keine Abhilfe für das Problem? Ist ja komisch, der Adapter schreibt Daten von Batterie 4 in den Ordner für Batterie 1 - wenn ich alles lösche ist es wieder i.O. ein paar Stunden. Das war in den Vorgängerversionen nicht so.
                    Falls jemand Anderes eine Idee hat woran es liegt ....
                    Gruß he54

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hmarius1 last edited by

                      Hallo, kurze Frage. Ich möchte mir kein Kabel selbst bauen. Ich würde gerne ein fertigs bestellen bin mir aber unsicher welches.

                      Funktioniert dieses https://pv.lichtex.de/PYLONTECH-RS232-to-RJ45-PC-Communication-Cable-fur-US2000C-3000C-ForceL1-L2 zum Auslesen der Daten oder funktioniert das nur für Firmware Upgrades?

                      Ich würde es in Kombination mit einem Waveshare RS232 to LAN (POE) benutzen wollen.

                      Danke für eure Antworten.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hmarius1 @hmarius1 last edited by

                        @hmarius1

                        Dann beantworte ich mal meine Frage selber. Ich habs bestellt und ja es funktioniert mit Kombi Wavehahre RS232 to LAN mit dem Kabel von lichtex.

                        Was mir aber aufgefallen ist vielleicht kann da hier ja doch mal jemand eine Antwort zu geben.

                        Ist es normal das nur die Master Batterie den SOH anzeigt? Ich habe eine US5000 und eine US2000 und nur die US5000 zeigt über RS232 den SOH.

                        BananaJoe PLCHome 0 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @hmarius1 last edited by

                          @hmarius1

                          ich lese mit einer andere Software aus (auch per RS232) und habe auch nur einen Wert bei SOH, du meinst die mögliche Gesamtkapazität, oder? Der Wert ist aber dann auch die Summe aller Batteriepacks

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • PLCHome 0
                            PLCHome 0 Developer @hmarius1 last edited by PLCHome 0

                            @hmarius1 der US2KBPL mit Software V2.8 verkauft als US2000C hat die Info nicht der US2000C mit V2.6 gibt den SOH raus.
                            Ich hab allerdings keinen Plan, was mir dieses Zahlen sagen sollen und was ist die Gesundheitszeit ist.
                            Pro Zelle sind sie allerdings verfügbar.

                            @BananaJoe soh state of health ist der Gesundheitszustand der Batterie. Es bezeichnet normalerweise die Abweichung zur neuen Batterie. Unter 30% Kapazitätsverlust in der Ladeleistung gilt eine Batterie als defekt.
                            Nun kann der SOH als direkte Prozente angegeben werden: 80% meint die Batterie hat 20 % verloren.

                            Als differenz oder als prozentsatz der 30% angegeben werden die eien Batterie verlieren darf: 80 Prozent meint dann die Batterie hat noch 70 + 30*0,8 ihrer Kapazität.

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @PLCHome 0 last edited by

                              @plchome-0 wo ich mir den Wert so genauer ansehe, jupp, ist das was noch an Restkapazität verfügbar ist

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • PLCHome 0
                                PLCHome 0 Developer @hmarius1 last edited by

                                @hmarius1 Ich habe eine ähnliche gleiche Konfiguration US5000 und US2000c und US2000. Es scheint das nur die Firmware des US5000 den SOH in % verwaltet, die US2000 geben hier 0 raus. Auch wenn ich den Stack umbaue und sie direkt auslese.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  he54 @he54 last edited by

                                  @he54 ,
                                  konnte das Problem jetzt lösen - Adapter deinstalliert - neu installiert. Da hatte sich wohl was verklemmt nach hinzufügen einer neuen Batterie.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dan0025
                                    Dan0025 last edited by

                                    Hallo.
                                    Ich bin grade dabei meine 3 US5000 auszulesen.
                                    Leider bekomme ich keine Verbindung und im Log immer nur einen Time out. 853cabee-0255-45b9-9b15-2ebc5a1ea7bf-image.png

                                    Ich finde meinen Fehler nicht.
                                    e5a3c4d1-3a0d-438d-8758-ee2f558ea298-image.png

                                    Danke für eure Hilfe, Dan

                                    PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • PLCHome 0
                                      PLCHome 0 Developer @Dan0025 last edited by

                                      @dan0025 Bei v24 systematisch vorgehen. Am Umsetzer an der V24 RX in TX verbinden und mit Tenetclient verbinden Putty kann z.B. auch telnet. Dann solltest Du das abgesendete lesen können. Damit kannst Du überprüfen ob es an dem Adapter liegt. Wenn das funktioniert ist es das Kabel zur Batterie.
                                      Dort am richtigen Port?

                                      Dan0025 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dan0025
                                        Dan0025 @PLCHome 0 last edited by

                                        @plchome-0
                                        Habe den Fehler gefunden. Lag in der Verkabelung. Wo ich die Verbindung mit einen USB adapter getestet habe konnte ich danach auch die Verbindung über Lan herstellen.
                                        Danke für den Tipp.

                                        PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • PLCHome 0
                                          PLCHome 0 Developer @Dan0025 last edited by

                                          @dan0025 klingt doch super freut mich wenn es läuft 👍

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          571
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          25
                                          196
                                          20813
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo