Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. EMU S0 Impuls-Logger und JSON API Adapter - Aber wie anfangen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    EMU S0 Impuls-Logger und JSON API Adapter - Aber wie anfangen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Hi, ich denke das ein eigener Adapter hier etwas zu hoch gegriffen wäre.

      Der smartmeter Adapter kann aktuell neben IR-Schnittstellen ein spezielles json Format eines Efr-Geräts. Die haben alle gemein das sie OBIS Daten-IDs liefern. Ist bei dir nicht der Fall

      Ich sehe hier ein einfaches JavaScript welches:

      1.) per „request“ Funktion das json file ließt

      2.) das json parst

      3.) die relevanten Daten in eigene States schreibt

      Such mal im Forum nach json und request da findest du zu diesen Dingen einiges.

      Dann nimmst du den InfluxDB History Adapter und loggst die Daten deiner States die drin Skript angelegt hat. Dann hast du sie in InfluxDB

      Dann nimmst du den flot Adapter (oder grafana ohne iobroker) und hast Diagramme aus der InfluxDB.

      Ingo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        AThobaben last edited by

        Hi Dutch

        Jetzt steh ich schon auf dem Schlauch…

        JavaScript kann ich zwar aus der Vergangenheit etwas, aber wie, wenn nicht als Adapter kann man was in IO Broker reinbringen?

        Im Moment habe ich eine Sammlung an Perl Scripten in FHEM und wollte die eigentlich nicht gegen eine Script-Sammlung in JS tauschen. Technologisch nicht wirklich viel weiter.

        Eher würde ich wissen wollen, wie man den Smartmeter Adapter Sinn gemäss nutzen und ergänzen könnte... .

        LG,

        Axel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Ok, Web zurück zu JavaScript können wir hier weiter machen zu den bestehenden Adapter hat Apollon sich ja geäußert 😉

          –-----------------------

          Send from mobile device

          Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

          Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            Du solltest 6 Datenpunkte vom Typ Zahl unter javascript.0 im Reiter "Objekte" erstellen und diese per Script füllen.

            const idPow1 = 'javascript.0.Zaehler.Leistung1';  // unit: kW
            const idPow2 = 'javascript.0.Zaehler.Leistung2';  // unit: kW
            const idPow3 = 'javascript.0.Zaehler.Leistung3';  // unit: kW
            const idEner1 = 'javascript.0.Zaehler.Energie1';  // unit: kWh
            const idEner2 = 'javascript.0.Zaehler.Energie2';  // unit: kWh
            const idEner3 = 'javascript.0.Zaehler.Energie3';  // unit: kWh
            
            const request = require('request');
            const link = 'http://192.168.10.88/metadata.json';
            
            function zaehler() {
                request(link, function(error, response, body) {
                    if(error) log('Fehler request: ' + error, 'error');
                    else {
                        var obj = JSON.parse(body);
                        var arr = obj.Meters;
                        setState(idEner1, arr[0].Value, true);  
                        setState(idPow1, arr[1].Value, true);  
                        setState(idEner2, arr[2].Value, true);  
                        setState(idPow2, arr[3].Value, true);  
                        setState(idEner3, arr[4].Value, true);  
                        setState(idPow3, arr[5].Value, true);  
                    }    
                });
            }
            
            schedule('*/5 * * * *', zaehler);  // alle 5 Minuten
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Nochmal als Zusatzinfo:

              Natürlich könnte man dafür einen Adapter machen - es ist immer die Frage nach dem Mehrwert.

              Adapter werden typischerweise geschrieben um bestimmte Geräte anzubinden die man steuern will, oder wenn die Kommunikation zum beschaffen der Daten komplex ist. Bei Smartmeter ist das hauptsächlich Serielle Kommunikation und auch das Parsen verschiedener Protokolle um die am Ende in einer generellen Datenstruktur zur Verfügung zu stellen. Das auslesen eines "einfachen" JSONs ist da eher ein echter Standardfall. Wenn man für jedes Gerät was Daten in JSON ausgibt wovon man ein paar haben will einen Adapter schreiben würde, hätten wir viel zu viele davon 🙂

              Ich denke auch das Dein Fall ggf mit dem "parser"-Adapter (kann HTTP Daten abfragen und per Regex States schreiben) oder noch besser der systeminfo Adapter (noch mächtiger als parser und kann auch direkt JSON parsen!!) auch das gleiche rauskommt ohne ein eigenes JavaScript!!

              ioBroker versucht eher Generalistische Adapter für solche Standardfälle anzubieten - oder eben kurze JavaScript-Skripte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                AThobaben last edited by

                Hallo Zusammen

                Pauls & Ingos letzte Posts haben schon mal etwas Klarheit gebracht und ich werde mich damit eingehend beschäftigen.

                So ganz klar ist mir glaube ich noch nicht, was hier welcher Teil des Systems macht…

                :oops:

                Merci & LG,

                Axel

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Gern jederzeit wieder fragen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • flkontakt
                    flkontakt last edited by

                    Hallo,

                    ich habe ebenfalls den EMU im Einsatz, dass Script kopiert, funktioniert auf Anhieb. Der EMU hat aber 9x S0, könntest du das Script entsprechend anpassen? Aktuell habe ich 4 Eingänge belegt, werde aber alle nutzen. Bin leider kein Script-Profi, versuche meine Anliegen mit Blockly zu lösen…...

                    Vielen Dank!

                    Gruß, Frank

                    @paul53:

                    Du solltest 6 Datenpunkte vom Typ Zahl unter javascript.0 im Reiter "Objekte" erstellen und diese per Script füllen.

                    const idPow1 = 'javascript.0.Zaehler.Leistung1';  // unit: kW
                    const idPow2 = 'javascript.0.Zaehler.Leistung2';  // unit: kW
                    const idPow3 = 'javascript.0.Zaehler.Leistung3';  // unit: kW
                    const idEner1 = 'javascript.0.Zaehler.Energie1';  // unit: kWh
                    const idEner2 = 'javascript.0.Zaehler.Energie2';  // unit: kWh
                    const idEner3 = 'javascript.0.Zaehler.Energie3';  // unit: kWh
                    
                    const request = require('request');
                    const link = 'http://192.168.10.88/metadata.json';
                    
                    function zaehler() {
                        request(link, function(error, response, body) {
                            if(error) log('Fehler request: ' + error, 'error');
                            else {
                                var obj = JSON.parse(body);
                                var arr = obj.Meters;
                                setState(idEner1, arr[0].Value, true);  
                                setState(idPow1, arr[1].Value, true);  
                                setState(idEner2, arr[2].Value, true);  
                                setState(idPow2, arr[3].Value, true);  
                                setState(idEner3, arr[4].Value, true);  
                                setState(idPow3, arr[5].Value, true);  
                            }    
                        });
                    }
                    
                    schedule('*/5 * * * *', zaehler);  // alle 5 Minuten
                    ```` ` 
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @flkontakt:

                      Der EMU hat aber 9x S0, könntest du das Script entsprechend anpassen? `
                      Dazu fehlt mir die Glaskugel (JSON).

                      Das kannst Du einfach selbst anpassen, indem Du die zusätzlich benötigten Datenpunkte erstellst, die Deklarationen

                      const idXyz = 'javascript.0.Zaehler.Abc';  // unit: ???
                      

                      entsprechend erweiterst und die zusätzlichen setState() hinzufügst.

                      ...
                                  setState(idPow3, arr[5].Value, true); 
                                  setState(idXyz, arr[6].Value, true);
                                  ...
                      
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • flkontakt
                        flkontakt last edited by

                        @paul53:

                        @flkontakt:

                        Der EMU hat aber 9x S0, könntest du das Script entsprechend anpassen? `
                        Dazu fehlt mir die Glaskugel (JSON).

                        Das kannst Du einfach selbst anpassen, indem Du die zusätzlich benötigten Datenpunkte erstellst, die Deklarationen

                        const idXyz = 'javascript.0.Zaehler.Abc';  // unit: ???
                        

                        entsprechend erweiterst und die zusätzlichen setState() hinzufügst.

                        ...
                                    setState(idPow3, arr[5].Value, true); 
                                    setState(idXyz, arr[6].Value, true);
                                    ...
                        
                        ```` `  Danke für die Info, reicht mir erstmal. Werde anpassen und testen.
                        

                        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Versucht es doch mal mit dem Systeminfo Adapter… wäre interessant ob man sich mit dem ein Skript sparen kann 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          940
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          13
                          2081
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo