Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test lovelace 5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
969 Beiträge 91 Kommentatoren 418.8k Aufrufe 74 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XBiTX XBiT

    @david-g

    Erstmal das wichtigste 😉 sicher ist es ein Steak aber leider ist die Ansicht seit Jahren nicht fertig... es werden alle Daten von einen Meater Block und Meater+ angezeigt aber wenn man am Grill steht kann man leider keine View bauen...

    Mit der normalen Button Card und Popup tue ich mich schwer... die hat ja einen Visuellen Editor mit Popup Integration klappt bei mir auch nicht so richtig...

    ich bin ja ein Freund von der "custom:button-card"

    hier mal ein Bsp. mit kurzen und langen drücken... vielleicht kannst du da ja was von gebrauchen...

    button.gif

    type: custom:button-card
    aspect_ratio: 2.5/1
    variables:
     name: TV + STB Schlafzimmer
     icon_on: mdi:power-socket-de
     icon_off: mdi:power-plug-off
     entity_switch: switch.TV_STB_Schlafzimmer_DG_Switch
     confirm_text_switch_off: TV + STB Schlafzimmer wirklich ausschalten?
     confirm_text_switch_on: TV + STB Schlafzimmer wirklich einschalten?
     titel_popup: TV und STB Schlafzimmer
     titel_diagramm: Diagramm
     titel_verbrauch: History
     pfad_verbrauch: >-
       sourceanalytix.0.alias__0__TV + STB Schlafzimmer
       DG__Power.currentYear.consumed
     sensor_graph: sensor.TV_und_STB_Schlafzimmer_DG_Power
     sensor_power: sensor.TV_und_STB_Schlafzimmer_DG_Power
    triggers_update:
     - '[[[ return variables.sensor_power ]]]'
    entity: '[[[ return variables.entity_switch ]]]'
    name: '[[[ return variables.name ]]]'
    icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
    show_last_changed: true
    state:
     - value: 'off'
       icon: '[[[ return variables.icon_off ]]]'
       color: var(--XBiT-icon-color-off)
     - value: 'on'
       icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
       color: var(--XBiT-icon-color-on)
    styles:
     icon:
       - width: 20%
     card:
       - border-radius: 0px
     name:
       - font-size: 12px
       - font-family: Helvetica
       - justify-self: center
     label:
       - font-size: 7px
       - font-family: Helvetica
     grid:
       - grid-template-areas: '"n" "i" "power" "l"'
       - grid-template-columns: 1fr
       - grid-template-rows: min-content 1fr min-content min-content
     custom_fields:
       power:
         - background-color: transparent
         - font-size: 12px
         - font-family: Helvetica
    tap_action:
     action: toggle
     service_data:
       entity_id: '[[[ return variables.entity_switch ]]]'
     confirmation:
       text: |
         [[[ 
         if (states[variables.entity_switch].state == 'off')
         return variables.confirm_text_switch_on;
         return variables.confirm_text_switch_off; ]]]
    hold_action:
     action: fire-dom-event
     browser_mod:
       service: browser_mod.popup
       data:
         title: '[[[ return variables.titel_popup ]]]'
         content:
           type: custom:button-card
           styles:
             card:
               - border-radius: 0px
               - background-color: rgba(51, 72, 125, 1)
               - opacity: 1
             name:
               - font-size: 15px
               - font-family: Helvetica
               - justify-self: center
             grid:
               - background-color: transparent
               - grid-template-areas: '"n" "graph_gesamt" "verbrauch_gesamt"'
             custom_fields:
               verbrauch_gesamt:
                 - background-color: rgba(0, 0, 0, 0)
                 - font-size: 15px
               graph_gesamt:
                 - background-color: transparent
                 - background: transparent
           custom_fields:
             graph_gesamt:
               card:
                 type: custom:mini-graph-card
                 name: '[[[ return variables.titel_diagramm ]]]'
                 entities:
                   - entity: '[[[ return variables.sensor_graph ]]]'
                 hour24: true
                 unit: Watt
                 icon: mdi:flash
                 hours_to_show: 12
                 update_interval: 0
                 points_per_hour: 60
                 decimals: 1
                 line_width: 2
                 align_state: center
                 aggregate_func: max
                 smoothing: false
                 show:
                   graph: linie
                   line_color: var(--accent-color)
                   icon: false
                   state: true
                   points: false
                   animate: true
                   name: true
                   labels: false
                   labels_secondary: false
                   name_adaptive_color: true
                   icon_adaptive_color: true
                   fill: true
                   extrema: true
             verbrauch_gesamt:
               card:
                 type: markdown
                 title: '[[[ return variables.titel_verbrauch ]]]'
                 content: >-
                   [[[ return "<center><table width=100%><tr><td
                   align=´left´>heute: </td><td align=´right´> {"
                   +[variables.pfad_verbrauch +".01_currentDay}"] + "
                   kWh</td></tr><tr><td align=´left´>gestern: </td><td
                   align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                   +".01_previousDay}"] + " kWh</td></tr><tr><td align=´left´>diese
                   Woche: </td><td align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                   +".02_currentWeek}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                   align=´left´>vorige Woche: </td><td align=´right´> {"
                   +[variables.pfad_verbrauch +".02_previousWeek}"] + "
                   kWh</td></tr><tr><td align=´left´>diesen Monat: </td><td
                   align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                   +".03_currentMonth}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                   align=´left´>vorigen Monat: </td><td align=´right´>{"
                   +[variables.pfad_verbrauch +".03_previousMonth}"] + "
                   kWh</td></tr><tr><td align=´left´>dieses Quartal: </td><td
                   align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                   +".04_currentQuarter}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                   align=´left´>voriges Quartal: </td><td align=´right´> {"
                   +[variables.pfad_verbrauch +".04_previousQuarter}"] + "
                   kWh</td></tr><tr><td align=´left´>dieses Jahr: </td><td
                   align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                   +".05_currentYear}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                   align=´left´>voriges Jahr: </td><td align=´right´> {"
                   +[variables.pfad_verbrauch +".05_previousYear}"] + "
                   kWh</td></tr></table></center>"; ]]]
    custom_fields:
     power: |
       [[[ 
       if (states[variables.sensor_power].state == '0')
       return ' 0 Watt';
       if (states[variables.sensor_power].state == 'on')
       return ' ';
       return + states[variables.sensor_power].state + " Watt"; ]]]
    
    

    David G.D Offline
    David G.D Offline
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #732

    @xbit sagte in Test lovelace 4.x:

    aber wenn man am Grill steht kann man leider keine View bauen...

    Da muss man eindeutig Prioritäten setzen ^^.

    Die custom button card hab ich mir noch nie so genau angeschaut.
    Wenn ich das sehe, sollte ich das wohl mal machen.

    Danke fürs Beispiel.

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • XBiTX XBiT

      @david-g

      Erstmal das wichtigste 😉 sicher ist es ein Steak aber leider ist die Ansicht seit Jahren nicht fertig... es werden alle Daten von einen Meater Block und Meater+ angezeigt aber wenn man am Grill steht kann man leider keine View bauen...

      Mit der normalen Button Card und Popup tue ich mich schwer... die hat ja einen Visuellen Editor mit Popup Integration klappt bei mir auch nicht so richtig...

      ich bin ja ein Freund von der "custom:button-card"

      hier mal ein Bsp. mit kurzen und langen drücken... vielleicht kannst du da ja was von gebrauchen...

      button.gif

      type: custom:button-card
      aspect_ratio: 2.5/1
      variables:
       name: TV + STB Schlafzimmer
       icon_on: mdi:power-socket-de
       icon_off: mdi:power-plug-off
       entity_switch: switch.TV_STB_Schlafzimmer_DG_Switch
       confirm_text_switch_off: TV + STB Schlafzimmer wirklich ausschalten?
       confirm_text_switch_on: TV + STB Schlafzimmer wirklich einschalten?
       titel_popup: TV und STB Schlafzimmer
       titel_diagramm: Diagramm
       titel_verbrauch: History
       pfad_verbrauch: >-
         sourceanalytix.0.alias__0__TV + STB Schlafzimmer
         DG__Power.currentYear.consumed
       sensor_graph: sensor.TV_und_STB_Schlafzimmer_DG_Power
       sensor_power: sensor.TV_und_STB_Schlafzimmer_DG_Power
      triggers_update:
       - '[[[ return variables.sensor_power ]]]'
      entity: '[[[ return variables.entity_switch ]]]'
      name: '[[[ return variables.name ]]]'
      icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
      show_last_changed: true
      state:
       - value: 'off'
         icon: '[[[ return variables.icon_off ]]]'
         color: var(--XBiT-icon-color-off)
       - value: 'on'
         icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
         color: var(--XBiT-icon-color-on)
      styles:
       icon:
         - width: 20%
       card:
         - border-radius: 0px
       name:
         - font-size: 12px
         - font-family: Helvetica
         - justify-self: center
       label:
         - font-size: 7px
         - font-family: Helvetica
       grid:
         - grid-template-areas: '"n" "i" "power" "l"'
         - grid-template-columns: 1fr
         - grid-template-rows: min-content 1fr min-content min-content
       custom_fields:
         power:
           - background-color: transparent
           - font-size: 12px
           - font-family: Helvetica
      tap_action:
       action: toggle
       service_data:
         entity_id: '[[[ return variables.entity_switch ]]]'
       confirmation:
         text: |
           [[[ 
           if (states[variables.entity_switch].state == 'off')
           return variables.confirm_text_switch_on;
           return variables.confirm_text_switch_off; ]]]
      hold_action:
       action: fire-dom-event
       browser_mod:
         service: browser_mod.popup
         data:
           title: '[[[ return variables.titel_popup ]]]'
           content:
             type: custom:button-card
             styles:
               card:
                 - border-radius: 0px
                 - background-color: rgba(51, 72, 125, 1)
                 - opacity: 1
               name:
                 - font-size: 15px
                 - font-family: Helvetica
                 - justify-self: center
               grid:
                 - background-color: transparent
                 - grid-template-areas: '"n" "graph_gesamt" "verbrauch_gesamt"'
               custom_fields:
                 verbrauch_gesamt:
                   - background-color: rgba(0, 0, 0, 0)
                   - font-size: 15px
                 graph_gesamt:
                   - background-color: transparent
                   - background: transparent
             custom_fields:
               graph_gesamt:
                 card:
                   type: custom:mini-graph-card
                   name: '[[[ return variables.titel_diagramm ]]]'
                   entities:
                     - entity: '[[[ return variables.sensor_graph ]]]'
                   hour24: true
                   unit: Watt
                   icon: mdi:flash
                   hours_to_show: 12
                   update_interval: 0
                   points_per_hour: 60
                   decimals: 1
                   line_width: 2
                   align_state: center
                   aggregate_func: max
                   smoothing: false
                   show:
                     graph: linie
                     line_color: var(--accent-color)
                     icon: false
                     state: true
                     points: false
                     animate: true
                     name: true
                     labels: false
                     labels_secondary: false
                     name_adaptive_color: true
                     icon_adaptive_color: true
                     fill: true
                     extrema: true
               verbrauch_gesamt:
                 card:
                   type: markdown
                   title: '[[[ return variables.titel_verbrauch ]]]'
                   content: >-
                     [[[ return "<center><table width=100%><tr><td
                     align=´left´>heute: </td><td align=´right´> {"
                     +[variables.pfad_verbrauch +".01_currentDay}"] + "
                     kWh</td></tr><tr><td align=´left´>gestern: </td><td
                     align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                     +".01_previousDay}"] + " kWh</td></tr><tr><td align=´left´>diese
                     Woche: </td><td align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                     +".02_currentWeek}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                     align=´left´>vorige Woche: </td><td align=´right´> {"
                     +[variables.pfad_verbrauch +".02_previousWeek}"] + "
                     kWh</td></tr><tr><td align=´left´>diesen Monat: </td><td
                     align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                     +".03_currentMonth}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                     align=´left´>vorigen Monat: </td><td align=´right´>{"
                     +[variables.pfad_verbrauch +".03_previousMonth}"] + "
                     kWh</td></tr><tr><td align=´left´>dieses Quartal: </td><td
                     align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                     +".04_currentQuarter}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                     align=´left´>voriges Quartal: </td><td align=´right´> {"
                     +[variables.pfad_verbrauch +".04_previousQuarter}"] + "
                     kWh</td></tr><tr><td align=´left´>dieses Jahr: </td><td
                     align=´right´> {" +[variables.pfad_verbrauch
                     +".05_currentYear}"] + " kWh</td></tr><tr><td
                     align=´left´>voriges Jahr: </td><td align=´right´> {"
                     +[variables.pfad_verbrauch +".05_previousYear}"] + "
                     kWh</td></tr></table></center>"; ]]]
      custom_fields:
       power: |
         [[[ 
         if (states[variables.sensor_power].state == '0')
         return ' 0 Watt';
         if (states[variables.sensor_power].state == 'on')
         return ' ';
         return + states[variables.sensor_power].state + " Watt"; ]]]
      
      

      David G.D Offline
      David G.D Offline
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von David G.
      #733

      @xbit

      Hab das jetzt mal mit der confirmation gemacht.
      Das finde ich klasse.

      type: custom:button-card
      aspect_ratio: 2.5/1
      entity: input_boolean.xxx_Versand_Heft_abholbereit
      name: Hefte abholbereit
      icon: mdi:check
      confirmation:
        text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
      
      

      Die Karte kann ja echt derbe viel.

      Bist du "fit" mit Ihr?

      Weist du üb ich unter den Namen der Schaltfläche noch den Text anzeigen lassen kann:
      "Mail zuletzt versendet am 18.10 8:44"

      Also den ts der letzten Änderung mit einem Text vor.

      EDIT
      Hab es jetzt so, allerdings fehlt jetzt das Icon

      type: custom:button-card
      aspect_ratio: 2.5/1
      entity: input_boolean.xxx_Versand_Heft_abholbereit
      name: Hefte abholbereit
      icon: mdi:check
      confirmation:
        text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
      custom_fields:
        text: |
          Lalalalala
      styles:
        grid:
          - grid-template-areas: '"i" "n" "text"'
          - grid-template-rows: min-content 1fr min-content
          - grid-template-columns: 1fr
      
      

      Edit 2:
      Hab es jetzt so gelöst:

      type: custom:stack-in-card
      mode: vertical
      keep:
        box_shadow: false
        margin: false
        border_radius: false
        outer_padding: false
      cards:
        - type: custom:button-card
          aspect_ratio: 2.5/1
          entity: input_boolean.xxx_Versand_Heft_abholbereit
          name: Hefte abholbereit!
          icon: mdi:check
          confirmation:
            text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
        - type: markdown
          content: >-
            <center>Mail zuletzt
            gesendet:<br>{0_userdata.0.xxx.Versand.Heft_abholbereit.lc;
            date(DD.MM.YYYY hh:mm)}
      
      

      Wenn ich das Binding in die custom button card einaue schreibt er das Binding als Text anstatt den Inhalt des DPs.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • David G.D David G.

        @xbit

        Hab das jetzt mal mit der confirmation gemacht.
        Das finde ich klasse.

        type: custom:button-card
        aspect_ratio: 2.5/1
        entity: input_boolean.xxx_Versand_Heft_abholbereit
        name: Hefte abholbereit
        icon: mdi:check
        confirmation:
          text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
        
        

        Die Karte kann ja echt derbe viel.

        Bist du "fit" mit Ihr?

        Weist du üb ich unter den Namen der Schaltfläche noch den Text anzeigen lassen kann:
        "Mail zuletzt versendet am 18.10 8:44"

        Also den ts der letzten Änderung mit einem Text vor.

        EDIT
        Hab es jetzt so, allerdings fehlt jetzt das Icon

        type: custom:button-card
        aspect_ratio: 2.5/1
        entity: input_boolean.xxx_Versand_Heft_abholbereit
        name: Hefte abholbereit
        icon: mdi:check
        confirmation:
          text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
        custom_fields:
          text: |
            Lalalalala
        styles:
          grid:
            - grid-template-areas: '"i" "n" "text"'
            - grid-template-rows: min-content 1fr min-content
            - grid-template-columns: 1fr
        
        

        Edit 2:
        Hab es jetzt so gelöst:

        type: custom:stack-in-card
        mode: vertical
        keep:
          box_shadow: false
          margin: false
          border_radius: false
          outer_padding: false
        cards:
          - type: custom:button-card
            aspect_ratio: 2.5/1
            entity: input_boolean.xxx_Versand_Heft_abholbereit
            name: Hefte abholbereit!
            icon: mdi:check
            confirmation:
              text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
          - type: markdown
            content: >-
              <center>Mail zuletzt
              gesendet:<br>{0_userdata.0.xxx.Versand.Heft_abholbereit.lc;
              date(DD.MM.YYYY hh:mm)}
        
        

        Wenn ich das Binding in die custom button card einaue schreibt er das Binding als Text anstatt den Inhalt des DPs.

        XBiTX Online
        XBiTX Online
        XBiT
        schrieb am zuletzt editiert von
        #734

        @david-g

        Kannst du mir dein Datenpunkt 0_userdata.0.xxx.Versand.Heft_abholbereit mal zeigen, dass ich ihn mir anlegen kann zum testen also den Inhalt im Objektbaum.
        Und vielleicht ein Screenshot vom ersten Edit und wo der Test hin soll..

        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • XBiTX XBiT

          @david-g

          Kannst du mir dein Datenpunkt 0_userdata.0.xxx.Versand.Heft_abholbereit mal zeigen, dass ich ihn mir anlegen kann zum testen also den Inhalt im Objektbaum.
          Und vielleicht ein Screenshot vom ersten Edit und wo der Test hin soll..

          David G.D Offline
          David G.D Offline
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von David G.
          #735

          @xbit

          Der DP ist nur ein einfacher bool.
          Wenn er auf true geht, wird eine Mail versendet und dann wieder auf false gesetzt.

          So sieht es mir dem Code aus Edit 1 aus:
          Screenshot_20241018_185115_Chrome.jpg

          xxx ist ein Platzhalter. Da steht eigentlich ein Kundenname.

          EDIT
          So, wenn ich die 2 untersten Zeilen unten lösche, dann verliert das Icon die Farbe.
          Screenshot_20241018_185356_Chrome.jpg

          Edit zu meinem vorherigen Beitrag.
          Das Binding soll nicht den Inhalt zeigen sondern den TS mit

          {0_userdata.0.xxx.Versand.Heft_abholbereit.lc;
                date(DD.MM.YYYY hh:mm)}
          

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @xbit

            Der DP ist nur ein einfacher bool.
            Wenn er auf true geht, wird eine Mail versendet und dann wieder auf false gesetzt.

            So sieht es mir dem Code aus Edit 1 aus:
            Screenshot_20241018_185115_Chrome.jpg

            xxx ist ein Platzhalter. Da steht eigentlich ein Kundenname.

            EDIT
            So, wenn ich die 2 untersten Zeilen unten lösche, dann verliert das Icon die Farbe.
            Screenshot_20241018_185356_Chrome.jpg

            Edit zu meinem vorherigen Beitrag.
            Das Binding soll nicht den Inhalt zeigen sondern den TS mit

            {0_userdata.0.xxx.Versand.Heft_abholbereit.lc;
                  date(DD.MM.YYYY hh:mm)}
            
            XBiTX Online
            XBiTX Online
            XBiT
            schrieb am zuletzt editiert von
            #736

            @david-g

            bin noch nicht so ganz fertig oder reicht es dir so ?

            mail.gif

            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • XBiTX XBiT

              @david-g

              bin noch nicht so ganz fertig oder reicht es dir so ?

              mail.gif

              David G.D Offline
              David G.D Offline
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von David G.
              #737

              @xbit

              Cooler wäre schon, wenn da das Datum mit Uhrzeit steht.
              Wie zahlt er das hoch? Steht da irgendwann 2 Wochen etc?

              Vermutlich schon. Dann reicht es so eigentlich.

              Die Mail darf nur in gewissen Abständen (1x im Monat) versendet werden.
              Dazu soll es als Kontrolle dienen, dass Kollege A das nicht macht obwohl B es bereits erledigt hat.

              So hab ich es mit dem vertical stack:
              Screenshot_20241018_203848_Chrome.jpg

              Wird Zeit, dass ich auf der Arbeit mal ein ordentliches Theme hinterlege ^^.

              Eigentlich total übertrieben für eine Mail.
              Ich hasse es nur Dinge die regelmäßig gemacht werden müssen manuell zu erledigen.
              Und da ich bei dem Monatlichen Job eh in einer View für den Auftrag unterwegs bin ^^.

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • David G.D David G.

                @xbit

                Cooler wäre schon, wenn da das Datum mit Uhrzeit steht.
                Wie zahlt er das hoch? Steht da irgendwann 2 Wochen etc?

                Vermutlich schon. Dann reicht es so eigentlich.

                Die Mail darf nur in gewissen Abständen (1x im Monat) versendet werden.
                Dazu soll es als Kontrolle dienen, dass Kollege A das nicht macht obwohl B es bereits erledigt hat.

                So hab ich es mit dem vertical stack:
                Screenshot_20241018_203848_Chrome.jpg

                Wird Zeit, dass ich auf der Arbeit mal ein ordentliches Theme hinterlege ^^.

                Eigentlich total übertrieben für eine Mail.
                Ich hasse es nur Dinge die regelmäßig gemacht werden müssen manuell zu erledigen.
                Und da ich bei dem Monatlichen Job eh in einer View für den Auftrag unterwegs bin ^^.

                XBiTX Online
                XBiTX Online
                XBiT
                schrieb am zuletzt editiert von
                #738

                @david-g

                das war nicht so einfach weil ich es so noch nie gebraucht habe...
                Hier ein Beispiel:

                mail.gif

                type: custom:button-card
                variables:
                 icon_on: mdi:check
                 icon_off: mdi:check
                entity: input_boolean.Forum_XBiT_Versand_Heft_abholbereit
                name: Hefte abholbereit!
                icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
                state:
                 - value: 'off'
                   icon: '[[[ return variables.icon_off ]]]'
                   color: white
                 - value: 'on'
                   icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
                   color: black
                confirmation:
                 text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
                styles:
                 grid:
                   - grid-template-areas: '"n" "i" "Timestap"'
                   - grid-template-columns: 1fr
                   - grid-template-rows: min-content 1fr min-content min-content
                custom_fields:
                 Timestap: |
                   [[[
                      return "Mail zuletzt gesendet: " + helpers.formatDateTime(states[entity.entity_id].last_changed);
                   ]]]
                
                

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • XBiTX XBiT

                  @david-g

                  das war nicht so einfach weil ich es so noch nie gebraucht habe...
                  Hier ein Beispiel:

                  mail.gif

                  type: custom:button-card
                  variables:
                   icon_on: mdi:check
                   icon_off: mdi:check
                  entity: input_boolean.Forum_XBiT_Versand_Heft_abholbereit
                  name: Hefte abholbereit!
                  icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
                  state:
                   - value: 'off'
                     icon: '[[[ return variables.icon_off ]]]'
                     color: white
                   - value: 'on'
                     icon: '[[[ return variables.icon_on ]]]'
                     color: black
                  confirmation:
                   text: '[[[ return `Soll die Mail wirklich an xxx versendet werden?` ]]]'
                  styles:
                   grid:
                     - grid-template-areas: '"n" "i" "Timestap"'
                     - grid-template-columns: 1fr
                     - grid-template-rows: min-content 1fr min-content min-content
                  custom_fields:
                   Timestap: |
                     [[[
                        return "Mail zuletzt gesendet: " + helpers.formatDateTime(states[entity.entity_id].last_changed);
                     ]]]
                  
                  

                  David G.D Offline
                  David G.D Offline
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #739

                  @xbit

                  Vielen Dank.
                  Das ist perfekt.

                  Die Karte ist mir mal noch eine Nummer zu hoch 🤣
                  Muss ich mich mal einarbeiten.

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    Erstam
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #740

                    Hallo zusammen!

                    Ich bekomme die Services input_number.decrement und input_number.increment nicht wie in der Doku beschrieben ans Laufen, sondern erhalte die folgende Fehlermeldung.

                    Hat irgendwer eine Idee, woran das liegt?

                    Unknown service: increment ({"type":"call_service","domain":"input_number","service":"increment","service_data":{"step":5},"id":363}) 
                    

                    Hier der Auszug aus der YAML:

                        tap_action:
                          action: call-service
                          service: input_number.increment
                          service_data:
                            entity_id: input_number.Haus_Energie_Wallbox_evChargeLimitSOCSet
                            step: 5
                    

                    input_number.set_value funktioniert hingegen problemlos mit folgender YAML:

                        tap_action:
                          action: call-service
                          service: input_number.set_value
                          service_data:
                            entity_id: input_number.Haus_Energie_Wallbox_evChargeLimitSOCSet
                            value: 50
                    
                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • E Erstam

                      Hallo zusammen!

                      Ich bekomme die Services input_number.decrement und input_number.increment nicht wie in der Doku beschrieben ans Laufen, sondern erhalte die folgende Fehlermeldung.

                      Hat irgendwer eine Idee, woran das liegt?

                      Unknown service: increment ({"type":"call_service","domain":"input_number","service":"increment","service_data":{"step":5},"id":363}) 
                      

                      Hier der Auszug aus der YAML:

                          tap_action:
                            action: call-service
                            service: input_number.increment
                            service_data:
                              entity_id: input_number.Haus_Energie_Wallbox_evChargeLimitSOCSet
                              step: 5
                      

                      input_number.set_value funktioniert hingegen problemlos mit folgender YAML:

                          tap_action:
                            action: call-service
                            service: input_number.set_value
                            service_data:
                              entity_id: input_number.Haus_Energie_Wallbox_evChargeLimitSOCSet
                              value: 50
                      
                      David G.D Offline
                      David G.D Offline
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #741

                      @erstam

                      Evtl ist das in unserer Version von Lovelace nicht drinnen.
                      In der Gui gibt es das nicht.

                      Screenshot_20241019_171400_Fully Kiosk Browser.jpg

                      Das letzte Update ist ja schon was her. In Lovelace kommen ja ständig neue Sachen.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • David G.D David G.

                        @erstam

                        Evtl ist das in unserer Version von Lovelace nicht drinnen.
                        In der Gui gibt es das nicht.

                        Screenshot_20241019_171400_Fully Kiosk Browser.jpg

                        Das letzte Update ist ja schon was her. In Lovelace kommen ja ständig neue Sachen.

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #742

                        @david-g
                        Ja, da will ich mich mal wieder ran setzen. Müsste in den nächsten Wochen klappen.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • SwisslizardS Offline
                          SwisslizardS Offline
                          Swisslizard
                          schrieb am zuletzt editiert von Swisslizard
                          #743

                          Im ioBroker-lovelace ist die browser_mod Erweiterung drin. Leider ist es eine Version bei der auf mobilen Endgeräten die Popup viel zu hoch/lang dargestellt werden.

                          Ist ein bekannter Bug (https://github.com/thomasloven/hass-browser_mod/pull/619) und es gibt auch einen Fix dazu. Wäre cool, wenn der Fix ins iobroker.lovelace integriert werden könnte.

                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SwisslizardS Swisslizard

                            Im ioBroker-lovelace ist die browser_mod Erweiterung drin. Leider ist es eine Version bei der auf mobilen Endgeräten die Popup viel zu hoch/lang dargestellt werden.

                            Ist ein bekannter Bug (https://github.com/thomasloven/hass-browser_mod/pull/619) und es gibt auch einen Fix dazu. Wäre cool, wenn der Fix ins iobroker.lovelace integriert werden könnte.

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #744

                            @swisslizard
                            Puh.. weiß ich nicht... da würde ich lieber warten, bis das in einem browser_mod release drinnen ist. Sonst vergesse ich das bei jedem zweiten Release und kriege dann hier Ärger. 😉 (AKA: Wartungsaufwand zu hoch).

                            Du kannst gerne selber die browser_mod.js Datei austauschen, die liegt in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/hass_frontend/static_cards/ (das musst du dann bei jedem Update von Lovelace wiederholen, auch nicht schön...)

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            SwisslizardS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @swisslizard
                              Puh.. weiß ich nicht... da würde ich lieber warten, bis das in einem browser_mod release drinnen ist. Sonst vergesse ich das bei jedem zweiten Release und kriege dann hier Ärger. 😉 (AKA: Wartungsaufwand zu hoch).

                              Du kannst gerne selber die browser_mod.js Datei austauschen, die liegt in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/hass_frontend/static_cards/ (das musst du dann bei jedem Update von Lovelace wiederholen, auch nicht schön...)

                              SwisslizardS Offline
                              SwisslizardS Offline
                              Swisslizard
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #745

                              @garfonso
                              Die browser_mod Datei habe ich bereits angepasst und das Problem so gelöst. Einfach die Datei aus dem Pullrequest zu kopieren war suboptimal, da damit ein anderes kleines Problem auftrat.

                              Der Fix aus dem Pullrequest wird nie in den browser_mod Release reinkommen - gleich wie viele andere Dinge aus diser Zeit. Grund ist, dass die ursprüngliche browser_moder Variante für die der Fix ist, nicht mehr gepflegt wird. Mittlwerweile ist browser_mod 2 aktuell (dort scheint es das Problem nicht zu geben), aber wir sind zumindest im Moment noch beim ursprünglichen browser_mod.

                              Falls jemand den Fix übernehmen möchte, dann liegt die bei mir funktionierende Datei hier: https://github.com/lizardking/ioBroker.lovelace/blob/master/hass_frontend/static_cards/browser_mod.js (Achtung! Besser nicht das ganze Repo übernehmen, da sind noch div andere Anpassungen/Erweiterungen von mir drin).

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #746

                                @swisslizard
                                Ah, dann guck ich mir doch lieber browser_mod2 an, nicht?

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                SwisslizardS 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @swisslizard
                                  Ah, dann guck ich mir doch lieber browser_mod2 an, nicht?

                                  SwisslizardS Offline
                                  SwisslizardS Offline
                                  Swisslizard
                                  schrieb am zuletzt editiert von Swisslizard
                                  #747

                                  @garfonso
                                  Ja klar, auf jeden Fall!

                                  Habe mich da selber (noch) nicht rangetraut, da mir der Überblick über die ganze Lovelace implementierung und das Zusammenspiel mit dem ioBroker Adapter fehlt. Mein Fix ist nur eine Lösung damit mit dem altuellen Release Popups auf Mobiles genutzt werden können.

                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SwisslizardS Swisslizard

                                    @garfonso
                                    Ja klar, auf jeden Fall!

                                    Habe mich da selber (noch) nicht rangetraut, da mir der Überblick über die ganze Lovelace implementierung und das Zusammenspiel mit dem ioBroker Adapter fehlt. Mein Fix ist nur eine Lösung damit mit dem altuellen Release Popups auf Mobiles genutzt werden können.

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #748

                                    @swisslizard
                                    Hier muss ich nochmal nachfragen, was du genau mit "browser_mod2" meinst. Ich hab heute nochmal recherchiert und das Repository, wo du auch hingelinkt hast, redet (seit einiger Zeit) von "browser_mod 2". Ist das damit gemeint?

                                    Hast du das Problem denn? Weil der iobroker-lovelace Adapter eigentlich schon länger browser_mod 2.3.0 mitbringt. Ich update mal auf 2.3.1 (die micht sogar erwähnt, yay 😄 )... aber eine andere Version 2 hab ich bisher nicht gesehen.

                                    Ich mein, wenn du einen fork maintainen willst, können wir gerne darüber reden. Ich hab aber schon nen lovelace fork, den ich maintaine. g

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    SwisslizardS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @swisslizard
                                      Hier muss ich nochmal nachfragen, was du genau mit "browser_mod2" meinst. Ich hab heute nochmal recherchiert und das Repository, wo du auch hingelinkt hast, redet (seit einiger Zeit) von "browser_mod 2". Ist das damit gemeint?

                                      Hast du das Problem denn? Weil der iobroker-lovelace Adapter eigentlich schon länger browser_mod 2.3.0 mitbringt. Ich update mal auf 2.3.1 (die micht sogar erwähnt, yay 😄 )... aber eine andere Version 2 hab ich bisher nicht gesehen.

                                      Ich mein, wenn du einen fork maintainen willst, können wir gerne darüber reden. Ich hab aber schon nen lovelace fork, den ich maintaine. g

                                      SwisslizardS Offline
                                      SwisslizardS Offline
                                      Swisslizard
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #749

                                      @garfonso

                                      Ich muss gestehen, dass ich die browser mode Geschichte nicht in allen Details recherchiert habe. Hatte das erwähnte Problem mit den überlangen Popups auf Mobile Devices. Bei der Suche nach einer Lösung bin ich auf den weiter oben mal verlinkten Pullrequest gestossen und habe die Ansatz erfolgreich ausprobiert. Da ich noch eine Reihe weiterer Issues und Pull Requests aus der gleich Zeit gesehen habe, die mit dem Kommentar, dass keine Übernahme gemacht wird weil wegen Browser Mod 2 eine neue Codebasis da ist, habe ich ganz naiv angenommen, dass auch dieser Pullrequest in dieses Kapitel gehört.

                                      Wie auch immer, für mich ist das Problem gelöst und die Popups erscheinen in der richtigen Grösse.

                                      An dieser Stelle ein grosse Dankeschön für das Maintainen des Adapters. Einen eigenen Fork zu Maintainen war und ist eigentlich nicht mein Plan 😉 , aber wenn ich Code in die Finger kriege, dann dauert es meist nicht lange bis ich dran rumbastelte und eigene Anpassungen mache. Mit dem Fork ist es am einfachsten die Changes aus Deiner Implementierung zu übernehmen.

                                      By the way, ich müsste wohl noch etwas aufräumen um Dinge die nur für mich relevant sind von anderem in separate Branches abzutrennen, aber ich bin bei Interesse gerne bereit meine Changes als PR zur Verfügung zu stellen. Am ehsten Interesant sind allenfalls die Ergänzungen bei den Settings (nehme an der Screenshot ist selbsterklärend) und ev. die Changes/Fixes beim Cover Converter (ist allerdings kaum getestet und darum eher WIP, da ich im Moment keine Cover Entities benutze).

                                      c8ab2f16-964b-43c7-af7c-6460b9f2c4be-grafik.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Online
                                        K Online
                                        Krys
                                        schrieb am zuletzt editiert von Krys
                                        #750

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bekomme den Adapter auf Teufel komm raus nicht so wirklich zum laufen, um über die Cloud zuzugreifen.
                                        Im heimischen Netzwerk funktioniert alles, über iobroker.pro leider nicht.

                                        Aktuell habe ich die Version 4.1.11 installiert. Ich habe aber auch andere getestet:
                                        21851d84-3bf7-4eeb-9102-213b132aee3a-image.png

                                        Im Cloud-Adapter dürfte die Einstellung auch passen:
                                        cbff2d32-4459-4a1d-b6f5-ddefed1b7f9a-image.png

                                        Die Einstellungen der lovelace-Instanz sehen so (unverändert) aus:
                                        45dd1d86-4e73-41d7-8165-2fe05dad80dd-image.png

                                        Ich hab diverse Beiträge und Versuche durch.

                                        Wenn ich über "iobroker.pro/lovelace/" gehe, lädt er unendlich:
                                        2651aa27-ba44-4fc4-9070-d97d516280c0-image.png

                                        Den Cache habe ich bereits gelöscht, Sicherheitseinstellungen im Browser angepasst und diverse Browser ausprobiert.

                                        Habt ihr eine Idee, wie ich ich den Adapter zum Laufen bekomme?

                                        Unter iobroker.pro bekomme ich LOVELACE 2x angezeigt, muss das so?
                                        5d5119f7-34b1-410c-827a-1c6bca979951-image.png

                                        6e597616-9e0e-487f-9d80-4b46b8219a5e-image.png

                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Krys

                                          Hallo zusammen,

                                          ich bekomme den Adapter auf Teufel komm raus nicht so wirklich zum laufen, um über die Cloud zuzugreifen.
                                          Im heimischen Netzwerk funktioniert alles, über iobroker.pro leider nicht.

                                          Aktuell habe ich die Version 4.1.11 installiert. Ich habe aber auch andere getestet:
                                          21851d84-3bf7-4eeb-9102-213b132aee3a-image.png

                                          Im Cloud-Adapter dürfte die Einstellung auch passen:
                                          cbff2d32-4459-4a1d-b6f5-ddefed1b7f9a-image.png

                                          Die Einstellungen der lovelace-Instanz sehen so (unverändert) aus:
                                          45dd1d86-4e73-41d7-8165-2fe05dad80dd-image.png

                                          Ich hab diverse Beiträge und Versuche durch.

                                          Wenn ich über "iobroker.pro/lovelace/" gehe, lädt er unendlich:
                                          2651aa27-ba44-4fc4-9070-d97d516280c0-image.png

                                          Den Cache habe ich bereits gelöscht, Sicherheitseinstellungen im Browser angepasst und diverse Browser ausprobiert.

                                          Habt ihr eine Idee, wie ich ich den Adapter zum Laufen bekomme?

                                          Unter iobroker.pro bekomme ich LOVELACE 2x angezeigt, muss das so?
                                          5d5119f7-34b1-410c-827a-1c6bca979951-image.png

                                          6e597616-9e0e-487f-9d80-4b46b8219a5e-image.png

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #751

                                          @krys
                                          leider ein bekanntes Problem... muss sich @Bluefox angucken, hat er bisher wohl keine Zeit zu gefunden. 😞

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/486

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          716

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe