Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Shellys per mqtt keine Verbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Shellys per mqtt keine Verbindung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
61 Beiträge 5 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Accuface

    @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

    @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

    Starting object creation of (shellyplus1pm / shellyplus1pm-d4d4daeb2ddc / shellyplus1pm#d4d4daeb2ddc#1) for mode: <not set>

    das kommt mir komisch vor

    for mode: <not set>
    

    ansonsten steht ja überall connectet

    Dass ist der Shelly wo der Kühlschrank dranhängt. Der funktioniert ordnungsgemäß und wird auch unter den Objekten geführt

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @accuface war auch nicht auf den shelly bezogen, sondern generell die Meldung

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

      keine Shellys per MQTT

      zusätzlich zum shelly Adapter?

      bitte iob diag in der Langfassung posten

      A Offline
      A Offline
      Accuface
      schrieb am zuletzt editiert von Accuface
      #40

      @homoran said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

      @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

      keine Shellys per MQTT

      zusätzlich zum shelly Adapter?

      bitte iob diag in der Langfassung posten

      Skript v.2024-08-12
      
      *** BASE SYSTEM ***
      ======== Start marking the full check here =========
      
      ```bash
      Skript v.2024-08-12
      
      *** BASE SYSTEM ***
       Static hostname: raspberrypi5
             Icon name: computer
      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                Kernel: Linux 6.6.47+rpt-rpi-2712
          Architecture: arm64
      OS is similar to:
      
      Model           : Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0
      Docker          : false
      Virtualization  : none
      Kernel          : aarch64
      Userland        : 64 bit
      
      Systemuptime and Load:
       20:25:12 up  1:04,  2 users,  load average: 0.88, 0.43, 0.28
      CPU threads: 4
      
      
      *** RASPBERRY THROTTLING ***
      Current issues:
      No throttling issues detected.
      
      Previously detected issues:
      No throttling issues detected.
      
      *** Time and Time Zones ***
                     Local time: Tue 2024-10-15 20:25:12 CEST
                 Universal time: Tue 2024-10-15 18:25:12 UTC
                       RTC time: Tue 2024-10-15 18:25:12
                      Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
      System clock synchronized: yes
                    NTP service: active
                RTC in local TZ: no
      
      *** Users and Groups ***
      User that called 'iob diag':
      Bernd
      HOME=/home/Bernd
      GROUPS=Bernd adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
      
      User that is running 'js-controller':
      iobroker
      HOME=/home/iobroker
      GROUPS=iobroker tty dialout audio video plugdev bluetooth gpio i2c
      
      *** Display-Server-Setup ***
      Display-Server: false
      Desktop:
      Terminal:       tty
      Boot Target:    multi-user.target
      
      *** MEMORY ***
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            8.4G        1.7G        5.9G        5.4M        993M        6.7G
      Swap:           209M          0B        209M
      Total:          8.7G        1.7G        6.1G
      
      Active iob-Instances:   22
      
               8052 M total memory
               1621 M used memory
               1479 M active memory
                726 M inactive memory
               5585 M free memory
                101 M buffer memory
                845 M swap cache
                199 M total swap
                  0 M used swap
                199 M free swap
      
      *** top - Table Of Processes  ***
      top - 20:25:12 up  1:04,  2 users,  load average: 0.88, 0.43, 0.28
      Tasks: 180 total,   1 running, 179 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
      %Cpu(s):  0.0 us,  0.0 sy,  0.0 ni,100.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
      MiB Mem :   8052.3 total,   5585.5 free,   1621.4 used,    947.4 buff/cache
      MiB Swap:    200.0 total,    200.0 free,      0.0 used.   6430.9 avail Mem
      
      *** FAILED SERVICES ***
      
        UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
      0 loaded units listed.
      
      *** FILESYSTEM ***
      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
      udev           devtmpfs  3.8G     0  3.8G   0% /dev
      tmpfs          tmpfs     806M  5.2M  801M   1% /run
      /dev/mmcblk0p2 ext4       29G  7.1G   21G  26% /
      tmpfs          tmpfs     4.0G     0  4.0G   0% /dev/shm
      tmpfs          tmpfs     5.0M   48K  5.0M   1% /run/lock
      /dev/mmcblk0p1 vfat      510M   64M  447M  13% /boot/firmware
      tmpfs          tmpfs     806M     0  806M   0% /run/user/1000
      
      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
      [Tue Oct 15 19:20:45 2024] Kernel command line: reboot=w coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 pci=pcie_bus_safe  smsc95xx.macaddr=2C:CF:67:56:18:0A vc_mem.mem_base=0x3fc00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyAMA10,115200 console=tty1 root=PARTUUID=8959849a-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait cfg80211.ieee80211_regdom=DE
      [Tue Oct 15 19:20:48 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem 56f80fa2-e005-4cca-86e6-19da1069914d ro with ordered data mode. Quota mode: none.
      [Tue Oct 15 19:20:49 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted 56f80fa2-e005-4cca-86e6-19da1069914d r/w. Quota mode: none.
      
      Show mounted filesystems:
      TARGET           SOURCE         FSTYPE OPTIONS
      /                /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime
      `-/boot/firmware /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
      
      Files in neuralgic directories:
      
      /var:
      884M    /var/
      265M    /var/log/journal/9ba9919aad384e6eaaa1e9cb2eaa4832
      265M    /var/log/journal
      265M    /var/log
      252M    /var/cache
      
      Archived and active journals take up 264.6M in the file system.
      
      /opt/iobroker/backups:
      41M     /opt/iobroker/backups/
      
      /opt/iobroker/iobroker-data:
      1.4G    /opt/iobroker/iobroker-data/
      1.3G    /opt/iobroker/iobroker-data/files
      617M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
      560M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
      558M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js
      
      The five largest files in iobroker-data are:
      38M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.d3d286bd.js.map
      27M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/tankerkoenig.admin/build/index.js.map
      26M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts/static/js/main.41cee985.js.map
      26M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/chart/static/js/main.41cee985.js.map
      24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.135279a0.js.map
      
      USB-Devices by-id:
      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
      
      No Devices found 'by-id'
      
      
      
      
      *** NodeJS-Installation ***
      
      /usr/bin/nodejs         v20.18.0
      /usr/bin/node           v20.18.0
      /usr/bin/npm            10.8.2
      /usr/bin/npx            10.8.2
      /usr/bin/corepack       0.29.3
      
      
      nodejs:
        Installed: 20.18.0-1nodesource1
        Candidate: 20.18.0-1nodesource1
        Version table:
       *** 20.18.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           20.17.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.16.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.15.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.15.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.14.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.13.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.13.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.12.2-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.12.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.12.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.11.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.11.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.10.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.9.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.8.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.8.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.7.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.6.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.6.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.5.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.5.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.4.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.3.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.3.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.2.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.1.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           20.0.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main arm64 Packages
           18.19.0+dfsg-6~deb12u2 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
           18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
              500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages
      
      Temp directories causing npm8 problem: 0
      No problems detected
      
      Errors in npm tree:
      
      *** ioBroker-Installation ***
      
      ioBroker Status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Core adapters versions
      js-controller:  6.0.11
      admin:          7.1.5
      javascript:     8.8.3
      
      nodejs modules from github:     1
      | +-- syno@3.0.0 (git+https://git@github.com/MeisterTR/syno.git#0104a973d33fe332aa6b1ab5be7fe8c57d3c68b0)
      
      Adapter State
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi5                             -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.dwd.0                    : dwd                   : raspberrypi5                             - disabled
      + system.adapter.echarts.0                : echarts               : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : raspberrypi5                             - disabled
      + system.adapter.fronius-solarweb.0       : fronius-solarweb      : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.fronius.0                : fronius               : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.fronius.1                : fronius               : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.history.0                : history               : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.ical.0                   : ical                  : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.icons-mfd-png.0          : icons-mfd-png         : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.iot.0                    : iot                   : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.iqontrol.0               : iqontrol              : raspberrypi5                             - disabled
      + system.adapter.jarvis.0                 : jarvis                : raspberrypi5                             -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.ping.0                   : ping                  : raspberrypi5                             - disabled
      + system.adapter.scenes.0                 : scenes                : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi5                             -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.sql.0                    : sql                   : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.synology.0               : synology              : raspberrypi5                             -  enabled, port: 5000
      + system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.trashschedule.0          : trashschedule         : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-2-widgets-energy.0   : vis-2-widgets-energy  : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-2-widgets-gauges.0   : vis-2-widgets-gauges  : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-2-widgets-inventwo.0 : vis-2-widgets-inventwo: raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-2-widgets-jaeger-design.0: vis-2-widgets-jaeger-design: raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-2-widgets-material.0 : vis-2-widgets-material: raspberrypi5                             -  enabled
      + system.adapter.vis-2.0                  : vis-2                 : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-metro.0              : vis-metro             : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis-weather.0            : vis-weather           : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi5                             -  enabled
        system.adapter.weatherunderground.0     : weatherunderground    : raspberrypi5                             - disabled
      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi5                             -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.whatsapp-cmb.0           : whatsapp-cmb          : raspberrypi5                             -  enabled
      
      + instance is alive
      
      Enabled adapters with bindings
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi5                             -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.jarvis.0                 : jarvis                : raspberrypi5                             -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi5                             -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.synology.0               : synology              : raspberrypi5                             -  enabled, port: 5000
      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi5                             -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      ioBroker-Repositories
      ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
      │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
      ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
      │ 0       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
      │ 1       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
      └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
      
      Active repo(s): stable
      Upgrade policy: none
      
      Installed ioBroker-Instances
      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 7.1.5    , installed 7.1.5
      Adapter    "backitup"     : 3.0.25   , installed 3.0.22 [Updatable]
      Adapter    "cloud"        : 5.0.1    , installed 5.0.1
      Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
      Adapter    "dwd"          : 2.8.5    , installed 2.8.5
      Adapter    "echarts"      : 1.9.2    , installed 1.9.2
      Adapter    "feiertage"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
      Adapter    "fronius"      : 2.1.1    , installed 2.1.1
      Adapter    "fronius-solarweb": 0.0.3 , installed 0.0.3
      Adapter    "history"      : 3.0.1    , installed 3.0.1
      Adapter    "ical"         : 1.15.0   , installed 1.15.0
      Adapter    "icons-mfd-png": 1.2.1    , installed 1.2.1
      Adapter    "iot"          : 3.3.0    , installed 3.3.0
      Adapter    "iqontrol"     : 2.3.0    , installed 2.3.0
      Adapter    "jarvis"       : 3.1.8    , installed 3.1.8
      Adapter    "javascript"   : 8.8.3    , installed 8.8.3
      Controller "js-controller": 6.0.11   , installed 6.0.11
      Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
      Adapter    "scenes"       : 3.2.3    , installed 3.2.3
      Adapter    "shelly"       : 8.2.1    , installed 8.2.1
      Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
      Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
      Adapter    "sql"          : 3.0.1    , installed 3.0.1
      Adapter    "synology"     : 3.1.0    , installed 3.1.0
      Adapter    "tankerkoenig" : 3.4.0    , installed 3.4.0
      Adapter    "trashschedule": 3.3.0    , installed 3.3.0
      Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
      Adapter    "vis-2"        : 2.9.32   , installed 2.9.32
      Adapter    "vis-2-widgets-energy": 1.0.2, installed 1.0.2
      Adapter    "vis-2-widgets-gauges": 1.1.0, installed 1.1.0
      Adapter    "vis-2-widgets-inventwo": 0.1.11, installed 0.1.11
      Adapter    "vis-2-widgets-jaeger-design": 1.2.7, installed 1.2.7
      Adapter    "vis-2-widgets-material": 1.4.10, installed 1.4.10
      Adapter    "vis-metro"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
      Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
      Adapter    "vis-weather"  : 2.5.9    , installed 2.5.9
      Adapter    "weatherunderground": 3.7.0, installed 3.7.0
      Adapter    "web"          : 6.2.5    , installed 6.2.5
      Adapter    "whatsapp-cmb" : 0.3.0    , installed 0.3.0
      Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
      
      Objects and States
      Please stand by - This may take a while
      Objects:        5608
      States:         4481
      
      *** OS-Repositories and Updates ***
      Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
      Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
      Hit:3 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
      Hit:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
      Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
      Reading package lists...
      Pending Updates: 0
      
      *** Listening Ports ***
      Active Internet connections (only servers)
      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name  
      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          5626       777/sshd: /usr/sbin
      tcp        0      0 0.0.0.0:8400            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       7833       1181/io.jarvis.0  
      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       6380       766/iobroker.js-con
      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       7383       766/iobroker.js-con
      tcp        0      0 0.0.0.0:1882            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       43171      1414/io.shelly.0  
      tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       7749       1136/io.web.0     
      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       7422       812/io.admin.0    
      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          5628       777/sshd: /usr/sbin
      udp        0      0 0.0.0.0:48252           0.0.0.0:*                           104        6279       655/avahi-daemon: r
      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           104        6277       655/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 :::60397                :::*                                104        6280       655/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 fe80::dc25:f03d:c31:546 :::*                                0          6638       738/NetworkManager
      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                104        6278       655/avahi-daemon: r
      
      *** Log File - Last 25 Lines ***
      
      2024-10-15 20:25:25.325  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] Publish: 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1) - topic: shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/events/rpc, qos: 1, payload: {"src":"shellyplus1pm-b0b21c1b4e14","dst":"shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/events","method":"NotifyStatus","params":{"ts":1729016724.29,"switch:0":{"id":0,"apower":3.9}}}
      2024-10-15 20:25:25.340  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] Publish: 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1) - topic: shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0, qos: 1, payload: {"id":0, "source":"SHC", "output":true, "apower":4.5, "voltage":228.5, "current":0.047, "aenergy":{"total":550.191,"by_minute":[71.439,80.471,65.280],"minute_ts":1729016700},"temperature":{"tC":54.1, "tF":129.4}}
      2024-10-15 20:25:25.340  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Power, value: 4.5
      2024-10-15 20:25:25.341  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Voltage, value: 228.5
      2024-10-15 20:25:25.341  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Current, value: 0.047
      2024-10-15 20:25:25.341  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Energy, value: 550.191
      2024-10-15 20:25:26.819  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.31 (shellyplus1 / shellyplus1-e465b8f46ac4 / shellyplus1#e465b8f46ac4#1): state: shellyplus1#e465b8f46ac4#1.uptime, value: 1238126
      2024-10-15 20:25:26.844  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.63 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-10061ccb9fc0 / shellyplus1pm#10061ccb9fc0#1): state: shellyplus1pm#10061ccb9fc0#1.uptime, value: 775665
      2024-10-15 20:25:27.125  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.26 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-fcb46727891c / shellyplus1pm#fcb46727891c#1): state: shellyplus1pm#fcb46727891c#1.uptime, value: 1238125
      2024-10-15 20:25:27.179  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.39 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-10061ccb0c48 / shellyplus1pm#10061ccb0c48#1): state: shellyplus1pm#10061ccb0c48#1.uptime, value: 1238125
      2024-10-15 20:25:27.179  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.39 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-10061ccb0c48 / shellyplus1pm#10061ccb0c48#1): state: shellyplus1pm#10061ccb0c48#1.rssi, value: -58
      2024-10-15 20:25:27.241  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.29 (shellyplus1 / shellyplus1-cc7b5c85af80 / shellyplus1#cc7b5c85af80#1): state: shellyplus1#cc7b5c85af80#1.uptime, value: 994761
      2024-10-15 20:25:27.261  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.uptime, value: 1238121
      2024-10-15 20:25:27.261  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.rssi, value: -73
      2024-10-15 20:25:31.322  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] Publish: 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1) - topic: shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/events/rpc, qos: 1, payload: {"src":"shellyplus1pm-b0b21c1b4e14","dst":"shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/events","method":"NotifyStatus","params":{"ts":1729016726.29,"switch:0":{"id":0,"apower":4.7}}}
      2024-10-15 20:25:31.332  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] Publish: 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1) - topic: shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0, qos: 1, payload: {"id":0, "source":"SHC", "output":true, "apower":5.6, "voltage":228.4, "current":0.061, "aenergy":{"total":550.200,"by_minute":[71.439,80.471,65.280],"minute_ts":1729016700},"temperature":{"tC":54.0, "tF":129.3}}
      2024-10-15 20:25:31.332  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.temperatureC, value: 54
      2024-10-15 20:25:31.332  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.temperatureF, value: 129.3
      2024-10-15 20:25:31.332  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Power, value: 5.6
      2024-10-15 20:25:31.332  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Voltage, value: 228.4
      2024-10-15 20:25:31.332  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Current, value: 0.061
      2024-10-15 20:25:31.332  - debug: shelly.0 (1414) [MQTT] State change 192.168.178.34 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-b0b21c1b4e14 / shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1): shellyplus1pm-b0b21c1b4e14/status/switch:0 -> state: shellyplus1pm#b0b21c1b4e14#1.Relay0.Energy, value: 550.2
      2024-10-15 20:25:31.786  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.35 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-d4d4daeb2ddc / shellyplus1pm#d4d4daeb2ddc#1): state: shellyplus1pm#d4d4daeb2ddc#1.uptime, value: 1238120
      2024-10-15 20:25:32.606  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.33 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-cc7b5c0dd95c / shellyplus1pm#cc7b5c0dd95c#1): state: shellyplus1pm#cc7b5c0dd95c#1.uptime, value: 1238132
      2024-10-15 20:25:33.444  - debug: shelly.0 (1414) [httpIoBrokerState] State change 192.168.178.38 (shellyplus1pm / shellyplus1pm-d4d4da35853c / shellyplus1pm#d4d4da35853c#1): state: shellyplus1pm#d4d4da35853c#1.uptime, value: 1238128
      
      

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Accuface

        @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

        @accuface
        Ich hab bis hier nur sporadisch gelesen/überflogen, bin aber auch mehr verwirrt was jetzt GENAU das Problem ist.

        Vorschlag:

        • Aktuelle Screenshots der Einstellungen EINES Shellys der aktuell nachweislich nicht einzubinden ist
        • aktuelle Screenshots der momentanen Einstellungen des Shelly-Adapters

        ist alles in meinem ersten Post drin. erstellt gestern Abend. am Sonntagabend hab ich festgestellt dass es nicht mehr funktioniert.

        Nochmal zu meinem Verständnis. Du meinst mit MQTT aber schon den Shelly Adapter selbst und nicht zufällig den MQTT-Adapter?

        MQTT-Adapter? hatte ich Nie drauf

        Samson71S Offline
        Samson71S Offline
        Samson71
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        @accuface
        Mal den 4. Haken im Shelly aktiviert? Soll angeblich egal sein, aber ich habe sie drin.

        Markus

        Bitte beachten:
        Hinweise für gute Forenbeiträge
        Maßnahmen zum Schutz des Forums

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Samson71S Samson71

          @accuface
          Mal den 4. Haken im Shelly aktiviert? Soll angeblich egal sein, aber ich habe sie drin.

          A Offline
          A Offline
          Accuface
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

          @accuface
          Mal den 4. Haken im Shelly aktiviert? Soll angeblich egal sein, aber ich habe sie drin.

          hab ich vorhin getestet (Enable MQTT Control) haken gestzt oder nicht, ist egal. Klappt nicht

          Enable MQTT Control.PNG

          A crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • A Accuface

            @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

            @accuface
            Mal den 4. Haken im Shelly aktiviert? Soll angeblich egal sein, aber ich habe sie drin.

            hab ich vorhin getestet (Enable MQTT Control) haken gestzt oder nicht, ist egal. Klappt nicht

            Enable MQTT Control.PNG

            A Offline
            A Offline
            Accuface
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            Ich mache jetzt mal eins, ich werd den Pi3 nochmal in Betrieb nehmen, das OS neu Installieren, iob drauf und schauen ob es da funktioniert.

            Andere Frage: Kann ich meine erstellte VIS-2 irgendwie sichern, falls es auf dem 3er funktioniert und Ich auf dem PI5 alles neu machen muss?

            Samson71S crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • A Accuface

              @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

              @accuface
              Mal den 4. Haken im Shelly aktiviert? Soll angeblich egal sein, aber ich habe sie drin.

              hab ich vorhin getestet (Enable MQTT Control) haken gestzt oder nicht, ist egal. Klappt nicht

              Enable MQTT Control.PNG

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

              Klappt nicht

              Was genau klappt jetzt nicht?
              Shelly Gerät neu gestartet?
              Datenpunkte unter Objekte für den jeweiligen shelly mal löschen, Instanz vorher aber stoppen und debug modus kannst du auch wieder umstellen

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Accuface

                Ich mache jetzt mal eins, ich werd den Pi3 nochmal in Betrieb nehmen, das OS neu Installieren, iob drauf und schauen ob es da funktioniert.

                Andere Frage: Kann ich meine erstellte VIS-2 irgendwie sichern, falls es auf dem 3er funktioniert und Ich auf dem PI5 alles neu machen muss?

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                @accuface
                Poste bitte nochmal die Einstellungen EINES Shelly, der aktuell tatsächlich funktioniert!

                Markus

                Bitte beachten:
                Hinweise für gute Forenbeiträge
                Maßnahmen zum Schutz des Forums

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Accuface

                  Ich mache jetzt mal eins, ich werd den Pi3 nochmal in Betrieb nehmen, das OS neu Installieren, iob drauf und schauen ob es da funktioniert.

                  Andere Frage: Kann ich meine erstellte VIS-2 irgendwie sichern, falls es auf dem 3er funktioniert und Ich auf dem PI5 alles neu machen muss?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @accuface vis ist z. B. mit im Backup via backitup enthalten, die kann man sich dort herauholen

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                    Klappt nicht

                    Was genau klappt jetzt nicht?
                    Shelly Gerät neu gestartet?
                    Datenpunkte unter Objekte für den jeweiligen shelly mal löschen, Instanz vorher aber stoppen und debug modus kannst du auch wieder umstellen

                    A Offline
                    A Offline
                    Accuface
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                    @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                    Klappt nicht

                    Was genau klappt jetzt nicht?

                    das verbinden der Shellys per MQTT mit dem Shelly Adapter im iob.

                    Shelly Gerät neu gestartet?

                    nicht nur einmal, selbst wenn ich den eine Stunde vom Strom nehme, keine Chance

                    Datenpunkte unter Objekte für den jeweiligen shelly mal löschen

                    wie denn, wenn nur die "alten" Shellys drin sind, die neuen aber nicht auftauchen

                    mit alt meine ich die, was ich zuerst verbaut hatte und eingebunden hab in iob.
                    mit neu meine ich die Shellys, die ich erst letzte Woche verbaut habe und am Wochenende einbinden wollte.

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Accuface

                      @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                      @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                      Klappt nicht

                      Was genau klappt jetzt nicht?

                      das verbinden der Shellys per MQTT mit dem Shelly Adapter im iob.

                      Shelly Gerät neu gestartet?

                      nicht nur einmal, selbst wenn ich den eine Stunde vom Strom nehme, keine Chance

                      Datenpunkte unter Objekte für den jeweiligen shelly mal löschen

                      wie denn, wenn nur die "alten" Shellys drin sind, die neuen aber nicht auftauchen

                      mit alt meine ich die, was ich zuerst verbaut hatte und eingebunden hab in iob.
                      mit neu meine ich die Shellys, die ich erst letzte Woche verbaut habe und am Wochenende einbinden wollte.

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                      die ich erst letzte Woche verbaut habe und am Wochenende einbinden wollte.

                      Als guter Rat, erst verbinden und prüfen, anschließend verbauen

                      @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                      wie denn, wenn nur die "alten" Shellys drin sind, die neuen aber nicht auftauchen
                      mit alt meine ich die, was ich zuerst verbaut hatte und eingebunden hab in iob

                      Ich dachte, die alten lassen sich nicht schalten
                      Und neu sich nicht einbinden

                      Aus deinem anderen Thread war dein Passwort falsch wegen groß /klein Schreibung

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Samson71S Samson71

                        @accuface
                        Poste bitte nochmal die Einstellungen EINES Shelly, der aktuell tatsächlich funktioniert!

                        A Offline
                        A Offline
                        Accuface
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                        @accuface
                        Poste bitte nochmal die Einstellungen EINES Shelly, der aktuell tatsächlich funktioniert!

                        so....jetzt bin ich komplett irritiert.
                        Im folgenden Bild ist der Kühlschrank zu sehen.

                        IP endet auf .56, wenn ich nun über die ios App in die einstellungen gehe, zeigt er mir die .35 an.
                        Client ID ist identisch.

                        Kühlschrank.PNG

                        Bild aus der App kommt gleich nach

                        Samson71S crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A Accuface

                          @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                          @accuface
                          Poste bitte nochmal die Einstellungen EINES Shelly, der aktuell tatsächlich funktioniert!

                          so....jetzt bin ich komplett irritiert.
                          Im folgenden Bild ist der Kühlschrank zu sehen.

                          IP endet auf .56, wenn ich nun über die ios App in die einstellungen gehe, zeigt er mir die .35 an.
                          Client ID ist identisch.

                          Kühlschrank.PNG

                          Bild aus der App kommt gleich nach

                          Samson71S Offline
                          Samson71S Offline
                          Samson71
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                          #50

                          @accuface
                          Ich ahnte sowas irgendwie. Die Screenshots vom Brunnen im Eingang enden auf .27!

                          EDIT
                          Dein ioBroker müsste also die .56 haben

                          Markus

                          Bitte beachten:
                          Hinweise für gute Forenbeiträge
                          Maßnahmen zum Schutz des Forums

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Accuface

                            @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                            @accuface
                            Poste bitte nochmal die Einstellungen EINES Shelly, der aktuell tatsächlich funktioniert!

                            so....jetzt bin ich komplett irritiert.
                            Im folgenden Bild ist der Kühlschrank zu sehen.

                            IP endet auf .56, wenn ich nun über die ios App in die einstellungen gehe, zeigt er mir die .35 an.
                            Client ID ist identisch.

                            Kühlschrank.PNG

                            Bild aus der App kommt gleich nach

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            @accuface das ist die iobroker IP, die musst du logischerweise an deinen Geräten anpassen wenn du nun nen anderen Pi(mit anderer IP) im Betrieb hast

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                              die ich erst letzte Woche verbaut habe und am Wochenende einbinden wollte.

                              Als guter Rat, erst verbinden und prüfen, anschließend verbauen

                              @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                              wie denn, wenn nur die "alten" Shellys drin sind, die neuen aber nicht auftauchen
                              mit alt meine ich die, was ich zuerst verbaut hatte und eingebunden hab in iob

                              Ich dachte, die alten lassen sich nicht schalten
                              Und neu sich nicht einbinden

                              Aus deinem anderen Thread war dein Passwort falsch wegen groß /klein Schreibung

                              A Offline
                              A Offline
                              Accuface
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                              @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                              die ich erst letzte Woche verbaut habe und am Wochenende einbinden wollte.

                              Als guter Rat, erst verbinden und prüfen, anschließend verbauen

                              @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                              wie denn, wenn nur die "alten" Shellys drin sind, die neuen aber nicht auftauchen
                              mit alt meine ich die, was ich zuerst verbaut hatte und eingebunden hab in iob

                              Ich dachte, die alten lassen sich nicht schalten

                              Es läuft hier aus dem Ruder. die alten funktionieren so wie sie sollen.

                              Und neu sich nicht einbinden

                              genau dass ist das Problem worum es geht.

                              Aus deinem anderen Thread war dein Passwort falsch wegen groß /klein Schreibung

                              Richtig, und danach liessen sich die alten einbinden. am wochenende wollte ich die neuen (sind mehrere) Verbinden und das geht nun nicht mehr.
                              Der Trinkbrunnen Felix war ja ein alter und vorher schon drin. Nachdem ich den am Sonntag rausgenommen (gelöscht aus den Objekten) liess auch er sich nicht mehr einbinden.

                              Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Accuface

                                @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                die ich erst letzte Woche verbaut habe und am Wochenende einbinden wollte.

                                Als guter Rat, erst verbinden und prüfen, anschließend verbauen

                                @accuface sagte in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                wie denn, wenn nur die "alten" Shellys drin sind, die neuen aber nicht auftauchen
                                mit alt meine ich die, was ich zuerst verbaut hatte und eingebunden hab in iob

                                Ich dachte, die alten lassen sich nicht schalten

                                Es läuft hier aus dem Ruder. die alten funktionieren so wie sie sollen.

                                Und neu sich nicht einbinden

                                genau dass ist das Problem worum es geht.

                                Aus deinem anderen Thread war dein Passwort falsch wegen groß /klein Schreibung

                                Richtig, und danach liessen sich die alten einbinden. am wochenende wollte ich die neuen (sind mehrere) Verbinden und das geht nun nicht mehr.
                                Der Trinkbrunnen Felix war ja ein alter und vorher schon drin. Nachdem ich den am Sonntag rausgenommen (gelöscht aus den Objekten) liess auch er sich nicht mehr einbinden.

                                Samson71S Offline
                                Samson71S Offline
                                Samson71
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                                #53

                                @accuface
                                Die die aktuell funktionieren müssen die IP Deines ioBroker haben. Die gehört in JEDEN Shelly damit er funktioniert.

                                Markus

                                Bitte beachten:
                                Hinweise für gute Forenbeiträge
                                Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @accuface das ist die iobroker IP, die musst du logischerweise an deinen Geräten anpassen wenn du nun nen anderen Pi(mit anderer IP) im Betrieb hast

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Accuface
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                  @accuface das ist die iobroker IP, die musst du logischerweise an deinen Geräten anpassen wenn du nun nen anderen Pi(mit anderer IP) im Betrieb hast

                                  Ich glaub ich bin durch für heute, ich blick nicht mehr durch, ehrlich.

                                  Ich mach schluss für heute, das bringt nix

                                  Samson71S crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Accuface

                                    @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                    @accuface das ist die iobroker IP, die musst du logischerweise an deinen Geräten anpassen wenn du nun nen anderen Pi(mit anderer IP) im Betrieb hast

                                    Ich glaub ich bin durch für heute, ich blick nicht mehr durch, ehrlich.

                                    Ich mach schluss für heute, das bringt nix

                                    Samson71S Offline
                                    Samson71S Offline
                                    Samson71
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #55

                                    @accuface
                                    Ist doch ganz einfach. Es müssen alle Shellys die IP eingetragen bekommen die auch die haben, die aktuell funktionieren.

                                    Markus

                                    Bitte beachten:
                                    Hinweise für gute Forenbeiträge
                                    Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Samson71S Samson71

                                      @accuface
                                      Die die aktuell funktionieren müssen die IP Deines ioBroker haben. Die gehört in JEDEN Shelly damit er funktioniert.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Accuface
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      @samson71 said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                      @accuface
                                      Die die aktuell funktionieren müssen die IP Deines ioBroker haben. Die gehört in JEDEN Shelly damit er funktioniert.

                                      ja ich weiss...dass ist auch so.

                                      Ich hab da gerade Äpfel mit Birnen verglichen. in der Weboberfläche muss natürlich die IP der iob stehen, gleichzeitig hab ich in der App nach der IP vom Kühlschrank gesehen, die natürlich die .35 ist.

                                      Sorry war mein Fehler.

                                      Ich mach jetzt Feierabend für heute

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Accuface

                                        @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                        @accuface das ist die iobroker IP, die musst du logischerweise an deinen Geräten anpassen wenn du nun nen anderen Pi(mit anderer IP) im Betrieb hast

                                        Ich glaub ich bin durch für heute, ich blick nicht mehr durch, ehrlich.

                                        Ich mach schluss für heute, das bringt nix

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        @accuface dein laufender iobroker hat welche IP?
                                        Diese setzt du bei allen shelly bei mqtt setting bei server

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @accuface dein laufender iobroker hat welche IP?
                                          Diese setzt du bei allen shelly bei mqtt setting bei server

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Accuface
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          @crunchip said in Shellys per mqtt keine Verbindung:

                                          @accuface dein laufender iobroker hat welche IP?
                                          Diese setzt du bei allen shelly bei mqtt setting bei server

                                          192.168.178.56 ist die vom iob. Mir ist klar dass die beim MQTT rein muss.

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          837

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe