Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      perry @Fabio last edited by perry

      @Fabio Hallo fabio,

      ja hatte ich geschrieben ... hatte einen Schalter und einen Zwischenstecker neu gepairt ... danach ließen sich DIESE Geräte
      einwandfrei schalten

      cu perry

      Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Fabio
        Fabio @perry last edited by

        @perry okay ich lese es gerade. Dann sollten eigentlich deine anderen Geräte alle funktionieren.

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          perry @Fabio last edited by

          @fabio sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

          @perry okay ich lese es gerade. Dann sollten eigentlich deine anderen Geräte alle funktionieren.

          ja aber genau das wollte ich nicht ... alle neue anlernen ... die Site sagt ja, das das nicht notwendig sein sollte ... und wenn ich das mache sind die Geräte in dem Altsystem nicht mehr ansprechbar.

          Solange das Neusystem noch nicht abgeschlossen ist, nehme ich abends das Neusystem wieder vom Strom und schließe das Altsystem wieder an ... das wollte ich so lange machen, bis das Neusytem einwandfrei getestet ist ... das ist das Problem

          cu perry

          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fabio
            Fabio @perry last edited by

            @perry versuch mal folgendes.
            Gehe in die Phoscon App dann auf Lichter Suche Achtung nichts löschen und schalte mal Lampen Steckdosen an und aus oder auch mal stromlos machen während er sucht. Bei Sensoren drück mal kurz die Pairingtaste.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Fabio
              Fabio @perry last edited by Fabio

              @perry läuft das alte System während das neue läuft. Das geht nicht.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                perry @Fabio last edited by

                @fabio
                ja genau das habe ich schon durchgeführt ... dann funkte das entsprechende Gerät im Neusystem aber nicht mehr im Altsystem ... hmmm ... das ist guter Rat teuer ... 😕

                cu perry

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  perry @Fabio last edited by perry

                  @perry läuft das alte System während das neue läuft. Das geht nicht.

                  @fabio nein ... mach ich immer stromlos

                  Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Fabio
                    Fabio @perry last edited by

                    @perry ich denke das Problem ist das hin und her deshalb geht das nicht.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      perry @Fabio last edited by perry

                      @fabio sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

                      ich denke das Problem ist das hin und her deshalb geht das nicht.

                      Hallo fabio

                      ich habe immer peinlichst darauf geachtet, das ich das Altsystem immer mit "iobroker stop und sudo poweroff" abgeschlossen habe daann den Netzstecker gezogen, bevor ich das Neusytem gestartet habe. Eine Überschneidung habe ich nicht gehabt.

                      Ich vermute bald, das die oben erwähnte Site einen Denkfehler beinhaltet. Die gehen von ein und dem selben System aus, wo nur der Conbee getauscht wurde.

                      Wobei meine Frage ist: Sind im Conbee-USB-Stick Geräte gespeichert ? ... doch wohl eher nicht ... Die Geräte (und das ist die Frage an das Forum) sind wo gespeichert ? ... in der deCONZ-App im Linux auf dem Pi ?

                      cu perry

                      Ps: wenn ich das Altsystem abens wieder ans Netz nehme funkt alles bestens

                      Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Fabio
                        Fabio @perry last edited by Fabio

                        @perry okay, was soll ich sagen, finde ich auch was komisch.
                        Du solltest mal den Support von denen in Anspruch nehmen.
                        Der Stick hängt aber an einer Verlängerung oder?
                        Grüße
                        Fabio

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          perry @Fabio last edited by

                          @fabio sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

                          @perry okay, was soll ich sagen, finde ich auch was komisch.
                          Du solltest mal den Support von denen in Anspruch nehmen.
                          Der Stick hängt aber an einer Verlängerung oder?

                          Ja natürlich an einer Verlängerung ... ich hatte eine email an den Support gesendet ... mal schauen, ob ich eine Antwort erhalte

                          cu perry

                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @perry last edited by

                            @perry Nachdem @Fabio jetzt auch schon alles durch hat, kann ich da nicht mehr viel sagen.

                            Das für dich Wesentliche ist, dass mit dem Backup alles gesichert wird was nötig ist. Liegt meines Wissens nach alles in der Datenbank.

                            Du könntest noch über Phoscon schauen ob die uniqueid bei beiden Sticks gleich ist, das sollte sie sein.
                            Die information findest du unter Hilfe -> Api Information
                            66e70911-8820-4e9b-8326-e47cee18ec20-grafik.png

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              perry @Jey Cee last edited by perry

                              @jey-cee sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

                              @perry Nachdem @Fabio jetzt auch schon alles durch hat, kann ich da nicht mehr viel sagen.>
                              Du könntest noch über Phoscon schauen ob die uniqueid bei beiden Sticks gleich ist, das sollte sie sein.

                              Hallo @Jey-Cee

                              die beiden "uniqueid": Felder sind identisch
                              "uniqueid": "00:17:88:01:0b:dd:e5:57-01-fc00" Alt-System
                              "uniqueid": "00:17:88:01:0b:dd:e5:57-01-fc00" Neu-System

                              Frage an den Fachmann noch mal ... gibt es irgendeinen Linux-Befehl, der diese Daten im im System (ich nenne es mal) aktiviert ?

                              Ach ... ich habe gerade die beiden "config": {...} Inhalte miteinander verglichen und dabei ist mir diese Zeile aufgefallen:
                              "zigbeechannel": 15 Alt-System
                              "zigbeechannel": 20 Neu-System
                              Kann es daran liegen ? ... Kann ich den Kanal einfach verändern ? Was gibt es denn dann für Probleme ?

                              lg perry

                              Fabio Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Fabio
                                Fabio @perry last edited by Fabio

                                @perry

                                ist mir diese Zeile aufgefallen:

                                "zigbeechannel": 15 Alt-System
                                "zigbeechannel": 20 Neu-System
                                Kann es daran liegen ? ... Kann ich den Kanal einfach verändern ? Was gibt es denn dann für Probleme ?

                                Das kann sein, mach den neuen auch mal auf 15. Normal ist Kanal 11.

                                zigbee.jpg

                                Grüße
                                Fabio

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer @perry last edited by

                                  @perry sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

                                  Ach ... ich habe gerade die beiden "config": {...} Inhalte miteinander verglichen und dabei ist mir diese Zeile aufgefallen:
                                  "zigbeechannel": 15 Alt-System
                                  "zigbeechannel": 20 Neu-System
                                  Kann es daran liegen ? ... Kann ich den Kanal einfach verändern ? Was gibt es denn dann für Probleme ?

                                  Die Kanäle müssen identisch sein, also beide auf 15, Geräte die angelernt wurden Funken dann nur noch auf diesem Kanal. Daher bekommen die auch keinen Kontakt mehr zum Conbee3.
                                  Eigentlich sollte der Kanal auch mit dem Backup einspielen geändert worden sein.

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • P
                                    perry @Jey Cee last edited by

                                    @jey-cee sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

                                    Die Kanäle müssen identisch sein, also beide auf 15, Geräte die angelernt wurden Funken dann nur noch auf diesem Kanal. Daher bekommen die auch keinen Kontakt mehr zum Conbee3.
                                    Eigentlich sollte der Kanal auch mit dem Backup einspielen geändert worden sein.

                                    Hallo @Jey-Cee

                                    dein Hinweis hörte sich sehr vielversprechend an ... habe es getestet ... leider kann ich noch keinen Erfolg vermelden. Der Conbee_3 Neusystem ist (scheint) standard mäßig auf Kanal 20 eingestellt. Ich kann mich nicht erinnern, das ich den Kanal beim Conbee_2 (Altsystem) manuell auf 15 geändert hatte.

                                    cu perry

                                    ps: Wobei ich eins noch nicht getestet habe (fällt mir beim Beantworten ein) ... erst alle Geräte löschen ... dann den pi rebooten ... dann den Kanal von 20 auf 15 ändern ... dann die Geräte wieder einlesen ... hmmm ... mache ich noch ... allerdings wird es ein wenig dauern ... ich werde mich dann melden.

                                    Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Fabio
                                      Fabio @perry last edited by Fabio

                                      @perry warum löschen das ist nicht nötig. Stelle den Conbee 3 auf 15 und sieh dann weiter. Evtl. die Geräte an aus machen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mehrwiedu last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        das Thema ist noch nicht allzu alt und daher würde ich mich gerne einmal hier anhängen.
                                        @perry Hast Du Dein Problem gelöst bekommen? Ich habe ein sehr ähnlich gelagertes Problem mit dem Conbee 3 Stick und tatsächlich verzweifle ich auch so langsam.

                                        Ich habe ein ziemlich altes Setup gehabt. Einen HP Elitedesk mit Proxmox und drei VM, jeweils Debian Buster. Eine mit ioBroker, eine mit deCONZ und eine mit dem Unifi Controller. Um ioBroker habe ich mich faktisch immer nur intern gekümmert, indem ich die entsprechenden Updates gemacht habe. deCONZ hab ich nur ab und an mal einen neuen Sensor angelernt und sonst weder deCONZ, noch die Firmware des Conbee 2 je angepasst. Das war also alles noch auf einem Stand von vor sechs Jahren oder älter. Es hat funktioniert und ich hatte also auch gar keinen Anlass irgendwas daran zu ändern, bis der Elite Desk dann so langsam die Grätsche gemacht hat.

                                        Da ich mich um den Debian Unterbau und auch um Proxmox selbst nicht wirklich gekümmert hatte, war schnell klar, dass ich mal ganz neu aufsetzen musste. ioBroker und Proxmox selbst haben auch brav ihre Backups immer gemacht, wobei ich mir das von den Proxmox VM hätte sparen können, da hier auch die ISO mit gesichert wurde und ich Debian so nicht auf den aktuellen Stand von Buster aus bekommen hätte. Da reichen einfach meine Kenntnisse nicht aus und leider sind die Dokumentationen auch alle nicht taufrisch und so kommt man schnell an die Grenzen. Lange Rede, kurzer Sinn....neue Maschine, aktuelles Proxmox, aktuelles Debian Bookworm und dann eine frische Installation von ioBroker und Backup eingespielt. Lief direkt ohne Probleme. Bis auf ein paar Alexa Geräte, die offenbar vom Backup gefressen wurden. Die kamen leider nicht alle wieder. Konnte ich aber problemlos über die Datenpunkte im IoT Adapter wieder erstellen, da sie in meiner Alexa App weiterhin vorhanden sind.

                                        Ich habe die alte Maschine nur sequentiell vom Netz genommen. während ioBroker also bereits auf dem neuen Rechner lief, habe ich es am Elite Desk ausgeschaltet. deCONZ lief dann noch dort und es hat auch alles funktioniert. Dann habe ich die VM von deCONZ neu aufgesetzt und das Backup der alten Instanz eingespielt und auch das lief direkt problemfrei mit dem Conbee 2, nachdem ich im Adapter die IP angepasst und den API Key neu verknüpft hab.

                                        Was ich allerdings vorher noch auf der alten Maschine gemacht hatte, war deCONZ auf den aktuellen Stand 2.28.1 zu holen und auch die Firmware vom Conbee 2 zu aktualisieren auf die 26780700. Alles nach Anleitung von Dresden Elektronik. War auch kein Problem.

                                        Dann den Umzug auf die neue Maschine. Habe keinen Sensor, keinen Schalter und auch keine Lampe verloren.
                                        Bis ich dann die Migration auf den Conbee 3 gemacht hab. Ab da fingen die Probleme an. Hab den jetzt in der Black Week gekauft und dachte, wenn schon alles neu, dann auch den Conbee Stick. Ausgeliefert wurde er mit Firmware aus November 2023 und hat nach der Migration kaum mehr Lampen, Sensoren oder Schalter angezeigt. Die kamen dann zwar mit dem Update auf die aktuelle Firmware wieder, aber es lässt sich keine Lampe steuern. Nicht über die Phoscon App, und dementsprechend auch nicht über den ioBroker.

                                        Ich würde die Geräte ja auch neu anlernen, weil es noch übersichtlich bei mir ist, aber auch das geht nicht. Ich kann keine neue Lampe, keinen Schalter und auch keinen Sensor anlernen.

                                        Daher habe ich genau wie Du das Gefühl, dass der Anleitung von Dresden Elektronik irgendwas fehlt. Wenn man mit dem Conbee 3 neu aufsetzt, dann scheint es keine Probleme zu geben. Der Wechsel von Conbee 2 zu Conbee 3 ist allerdings bei mir nicht möglich.

                                        Ich habe mich bis heute quer durchs Internet gelesen und bin kein Stück weiter.
                                        Meine Hoffnung war hier der Tipp mit dem Zigbee Kanal, weil auch bei mir der Conbee 2 den Kanal 15 genutzt hat und der Conbee 3 sich automatisch Kanal 11 einverleibt hat. Aber auch das bringt hier keine Änderung.

                                        Ich mein, das Teil geht definitiv wieder zurück. Das ist rausgeschmissenes Geld, wenns nicht funktioniert wie es soll, aber fuchsen tut es mich trotzdem und gerne würde ich begreifen, was ich falsch mache. Wenn ich den Conbee 3 einfach ohne Backup wieder gegen den Conbee 2 tausche, dann läuft alles wieder wie es soll.

                                        Was ich noch sagen kann: Diesen ganzen Kram mit 1-3m USB Verlängerung, die in jedem zweiten Post als Lösungsvorschlag stehen, habe ich beim Conbee 2 und dem Elite Desk nie gebraucht. Der Conbee 2 steckte vorne direkt und ohne Umwege in einem der beiden USB3 Ports und hat die ganzen Jahre ohne Probleme funktioniert. Durchgereicht in die Proxmox VM.

                                        Vielleicht bist Du ja weitergekommen und hast eine Lösung gefunden für das Problem. Ich denke, bei mir ist die gleiche Voraussetzung gegeben, die zu diesem Fehlverhalten führt.

                                        Würde mich freuen, wenn ich hier weiterkomme, bevor ich den Stick wieder zurückschicke.

                                        Danke und Gruß, David

                                        Ro75 Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Ro75
                                          Ro75 @mehrwiedu last edited by

                                          @mehrwiedu sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

                                          Diesen ganzen Kram mit 1-3m USB

                                          Solltest du schon nutzen. WLAN und Zigbee Kanäle auf Überschneidung prüfen. Hast du Repeater im Zigbee Netz?

                                          So am Rande. Buster ist ein System was nicht mehr aktualisiert wird und du den iobroker damit nicht auf den empfohlenen Stand bringen kannst.

                                          Ro75

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @mehrwiedu last edited by

                                            @mehrwiedu sagte in Conbee 3 verliert Kontakt zu Schaltern und Sensoren:

                                            Ich mein, das Teil geht definitiv wieder zurück. Das ist rausgeschmissenes Geld, wenns nicht funktioniert wie es soll, aber fuchsen tut es mich trotzdem und gerne würde ich begreifen, was ich falsch mache. Wenn ich den Conbee 3 einfach ohne Backup wieder gegen den Conbee 2 tausche, dann läuft alles wieder wie es soll.

                                            Würde mich freuen, wenn ich hier weiterkomme, bevor ich den Stick wieder zurückschicke.

                                            Danke und Gruß, David

                                            Ich denke du hast wenig falsch gemacht. Mit dem conbee3 gibt es an vielen Stellen Probleme - er ist einfach nicht so gut wie der 2.

                                            A.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            984
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ausgegraut conbee 3 pi 4 kontakt
                                            7
                                            32
                                            1353
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo