Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. BMW Adapter fehlt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

BMW Adapter fehlt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
adapter bmw
25 Beiträge 13 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ro75R Ro75

    @stammtisch sagte in BMW Adapter fehlt:

    Da scheinen dann wohl mehrere Adapter von verschiedensten Herstellern nicht mehr im stable zu sein.
    Sonst waren alle namhaften Hersteller vorhanden und nun so gut wie keine mehr.

    Ja leider. Und mit / bei Tombox fallen gleich mehrere Adapter raus, die eigentlich Pflege und Updates nötig hätten. Das ist, Entschuldigung, "Sterben auf Raten". Ich hoffe dafür wird sich in Zukunft irgend eine Lösung finden.

    Ro75.

    S Nicht stören
    S Nicht stören
    stenmic
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    ioBroker wird mir immer unsympathischer.
    Verstehe ich das richtig, nur weil der Ersteller nicht auf einen Bot auf Github reagiert, fliegt der Adapter aus dem Stable? Wenn man sich die History ansieht hat der Entwickler vor kurzer Zeit 2 (Beta) Updates bereitgestellt.
    Es gibt auch keine Hinweise im Forum, dass der Adapter Probleme verursacht.

    mcm1957M haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S stenmic

      ioBroker wird mir immer unsympathischer.
      Verstehe ich das richtig, nur weil der Ersteller nicht auf einen Bot auf Github reagiert, fliegt der Adapter aus dem Stable? Wenn man sich die History ansieht hat der Entwickler vor kurzer Zeit 2 (Beta) Updates bereitgestellt.
      Es gibt auch keine Hinweise im Forum, dass der Adapter Probleme verursacht.

      mcm1957M Offline
      mcm1957M Offline
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
      #10

      @stenmic
      du siehst das falsch.

      Die letzte Version des Adapters im Stable war 2.5.7. Setzt du diese ein? Ich glaube nicht da es im Latest einige spätere Bugfixes gab.

      Da der Dev weder einen Update im Stable angefordert hat noch bestätigt hat dass 2.5.7 voll funktionesfähig ist, wurde diese Version nach mehrmaliger Anfrage beim Dev (siehe Issue) aus dem Stable Repository entfernt.

      Es steht dem Maintainer jederzeit frei genauso wie 'zig andere Entwickler einen Update der Release im Stable vorzunehmen. Dazu ist nur ein PR erforderlich und der Adapter muss ein paar Mindestanforderungen (z.B. Releasenotes, englisches README, keine Issues des Adapterscheckers mit Level Error) erfüllen. Veraltete Releases machen im Stable absolut keinen Sinn.

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • S stenmic

        ioBroker wird mir immer unsympathischer.
        Verstehe ich das richtig, nur weil der Ersteller nicht auf einen Bot auf Github reagiert, fliegt der Adapter aus dem Stable? Wenn man sich die History ansieht hat der Entwickler vor kurzer Zeit 2 (Beta) Updates bereitgestellt.
        Es gibt auch keine Hinweise im Forum, dass der Adapter Probleme verursacht.

        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        @stenmic Bis ein Adapter raus fliegt muss ja schon viel passieren. Und wenn der gerade nicht funktioniert, niemand reagiert und scheinbar nix passiert: Was sollte die Konsequenz sein?

        Wenn es jetzt weiter geht und neue Versionen veröffentlicht wurden, spricht doch nichts dagegen den Adapter wieder aufzunehmen.

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        mcm1957M StammtischS 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @stenmic Bis ein Adapter raus fliegt muss ja schon viel passieren. Und wenn der gerade nicht funktioniert, niemand reagiert und scheinbar nix passiert: Was sollte die Konsequenz sein?

          Wenn es jetzt weiter geht und neue Versionen veröffentlicht wurden, spricht doch nichts dagegen den Adapter wieder aufzunehmen.

          mcm1957M Offline
          mcm1957M Offline
          mcm1957
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @haus-automatisierung said in BMW Adapter fehlt:

          @stenmic Bis ein Adapter raus fliegt muss ja schon viel passieren. Und wenn der gerade nicht funktioniert, niemand reagiert und scheinbar nix passiert: Was sollte die Konsequenz sein?

          Wenn es jetzt weiter geht und neue Versionen veröffentlicht wurden, spricht doch nichts dagegen den Adapter wieder aufzunehmen.

          JEP - Maintainer kann jederzeit eine PR erstellen.

          Vorher bitte fixen:
          https://github.com/TA2k/ioBroker.bmw/issues/56
          https://github.com/TA2k/ioBroker.bmw/issues/63
          https://github.com/TA2k/ioBroker.bmw/issues/67 (minimal Level Error)

          Und natürlich Changelog im README aktualisiseren wenn nicht aktuell.

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

            @stenmic Bis ein Adapter raus fliegt muss ja schon viel passieren. Und wenn der gerade nicht funktioniert, niemand reagiert und scheinbar nix passiert: Was sollte die Konsequenz sein?

            Wenn es jetzt weiter geht und neue Versionen veröffentlicht wurden, spricht doch nichts dagegen den Adapter wieder aufzunehmen.

            StammtischS Offline
            StammtischS Offline
            Stammtisch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            @haus-automatisierung

            Ich hoffe du hast meine Aussage nicht negativ verstanden.

            Es ist wie es ist …

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ro75R Ro75

              @stammtisch sagte in BMW Adapter fehlt:

              Da scheinen dann wohl mehrere Adapter von verschiedensten Herstellern nicht mehr im stable zu sein.
              Sonst waren alle namhaften Hersteller vorhanden und nun so gut wie keine mehr.

              Ja leider. Und mit / bei Tombox fallen gleich mehrere Adapter raus, die eigentlich Pflege und Updates nötig hätten. Das ist, Entschuldigung, "Sterben auf Raten". Ich hoffe dafür wird sich in Zukunft irgend eine Lösung finden.

              Ro75.

              W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @ro75 sagte in BMW Adapter fehlt:

              Das ist, Entschuldigung, "Sterben auf Raten".

              Das Gefühl habe ich auch (schon länger) Es poppen immer Baustellen auf um die sich (leider) niemand mehr kümmert.

              Das ein Dev sich nicht mehr um seinen Adapter kümmert gab es schon immer und wird es auch immer geben. Aber es häuft sich nun langsam zu einem Berg, der ja fast nicht mehr abgearbeitet werden kann :-(

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                Ihr lieben worüber reden wir hier?

                1. Über Qualitätssicherung, das Thema wurde früher zurecht bemängelt. Und mit @mcm1957 hat sich nach Jahren endlich jemand gefunden der diese langfristig Übernommen hat und die nötige Zeit dafür aufbringt.
                  Damit einher geht auch das Notwendige Kriterien und die Umsetzung endlich geprüft werden.
                  Um diese Aufgabe flächendeckend zu erledigen hat er sich den repo Checker (gibt es schon länger) zu Hilfe genommen und verbessert ihn Ständig.
                  Auch wenn der Bot manchmal Nervt ist er insgesamt für alle eine Hilfe. Also seht ihn nicht nur negativ.
                  @mcm1957 ist auch nicht unbedingt zu beneiden um diesen Job, er muss oft Diskutieren und hart bleiben um das Durch zusetzen.

                Die Qualitätssicherung soll auch dazu beitragen das Adapter langfristig Lauffähig bleiben. Z.B. dadurch das man erinnert wird seinen Adapter mit der Aktuellsten version von Nodejs zu Testen oder wenn es Änderungen gab die den Adapter beeinflussen und er angepasst werden muss.


                1. Ein Großteil der Adapter von TA2K aka tombox verbinden sich mit Hersteller clouds für die der Hersteller keine Offizielle Api bereit stellt. Eine Folge daraus kann sein das diese Adapter teilweise schon nach Wochen nicht mehr Funktionsfähig sind, weil der Hersteller etwas geändert hat. Das verursacht für den Entwickler eine Menge Arbeit.
                  Das kann man so auch für die anderen Cloud gebundenen Adapter festhalten.
                  Wenn Entwickler dann irgendwann keine Lust mehr dazu haben ständig an zu passen, ist das Denke ich Verständlich.

                Ganz anders sieht es da bei den meisten Adaptern aus die Lokale Verbindungen nutzen. Die Laufen oft über Jahre ohne große Anpassungen.


                1. Meine Persönliche Wahrnemung von TA2k: Er hat wirklich viele Adapter gebaut die der Community einen Mehrwehert bieten. Während er sie möglichst schnell anpasst wenn es Probleme gibt. Ich hab mich schon öfter gefragt wie er das schafft.
                  Mir Persönlich kam es jedoch immer so vor als Zählt bei ihm vor allem die Funktion mehr als der Anspruch die Adapter in allen belangen Perfekt zu machen.

                Das ist auch sein gutes Recht, dafür sollte er nicht verurteilt werden. Genau so wenig kann dafür aber ioBroker oder der Qualitätssicherung die Schuld gegeben werden.


                Wenn ihr wollt das solche Adapter dennoch ins Stable kommen könnt ihr Helfen in dem ihr Beta Tests macht und Feedback gebt.
                Auch sind viele Themen die der Bot bemängelt Kleinigkeiten die ohne Programmierung behoben werden können. Durch Behebung solcher Kleinigkeiten könnt ihr den Entwickler entlassten, aber gebt ihm vor allem das Gefühl das ihr (gemeint sind alle ioBroker User) nicht nur fordert sondern auch Unterstützt.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                Ro75R CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                6
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  Ihr lieben worüber reden wir hier?

                  1. Über Qualitätssicherung, das Thema wurde früher zurecht bemängelt. Und mit @mcm1957 hat sich nach Jahren endlich jemand gefunden der diese langfristig Übernommen hat und die nötige Zeit dafür aufbringt.
                    Damit einher geht auch das Notwendige Kriterien und die Umsetzung endlich geprüft werden.
                    Um diese Aufgabe flächendeckend zu erledigen hat er sich den repo Checker (gibt es schon länger) zu Hilfe genommen und verbessert ihn Ständig.
                    Auch wenn der Bot manchmal Nervt ist er insgesamt für alle eine Hilfe. Also seht ihn nicht nur negativ.
                    @mcm1957 ist auch nicht unbedingt zu beneiden um diesen Job, er muss oft Diskutieren und hart bleiben um das Durch zusetzen.

                  Die Qualitätssicherung soll auch dazu beitragen das Adapter langfristig Lauffähig bleiben. Z.B. dadurch das man erinnert wird seinen Adapter mit der Aktuellsten version von Nodejs zu Testen oder wenn es Änderungen gab die den Adapter beeinflussen und er angepasst werden muss.


                  1. Ein Großteil der Adapter von TA2K aka tombox verbinden sich mit Hersteller clouds für die der Hersteller keine Offizielle Api bereit stellt. Eine Folge daraus kann sein das diese Adapter teilweise schon nach Wochen nicht mehr Funktionsfähig sind, weil der Hersteller etwas geändert hat. Das verursacht für den Entwickler eine Menge Arbeit.
                    Das kann man so auch für die anderen Cloud gebundenen Adapter festhalten.
                    Wenn Entwickler dann irgendwann keine Lust mehr dazu haben ständig an zu passen, ist das Denke ich Verständlich.

                  Ganz anders sieht es da bei den meisten Adaptern aus die Lokale Verbindungen nutzen. Die Laufen oft über Jahre ohne große Anpassungen.


                  1. Meine Persönliche Wahrnemung von TA2k: Er hat wirklich viele Adapter gebaut die der Community einen Mehrwehert bieten. Während er sie möglichst schnell anpasst wenn es Probleme gibt. Ich hab mich schon öfter gefragt wie er das schafft.
                    Mir Persönlich kam es jedoch immer so vor als Zählt bei ihm vor allem die Funktion mehr als der Anspruch die Adapter in allen belangen Perfekt zu machen.

                  Das ist auch sein gutes Recht, dafür sollte er nicht verurteilt werden. Genau so wenig kann dafür aber ioBroker oder der Qualitätssicherung die Schuld gegeben werden.


                  Wenn ihr wollt das solche Adapter dennoch ins Stable kommen könnt ihr Helfen in dem ihr Beta Tests macht und Feedback gebt.
                  Auch sind viele Themen die der Bot bemängelt Kleinigkeiten die ohne Programmierung behoben werden können. Durch Behebung solcher Kleinigkeiten könnt ihr den Entwickler entlassten, aber gebt ihm vor allem das Gefühl das ihr (gemeint sind alle ioBroker User) nicht nur fordert sondern auch Unterstützt.

                  Ro75R Offline
                  Ro75R Offline
                  Ro75
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  @jey-cee In vielen Sachen hast du sicherlich recht. Aber. Speziell TA2K aka tombox. Da wird zu Adaptern die Probleme machen Zuarbeit geleistet und Tests gemacht. Infos gibts dazu im Forum hier und auch bei GIT.

                  ABER. Es kommt seit Monaten keinerlei Reaktion. Nicht einml ein kurzes Lebenszeichen. OK, dann soll doch bitte gesagt werden "dauert noch", "ich komme wieder", "brauche ne Auszeit" oder "ich mache nichts mehr". Dann wissen alle was los ist und können beruhigt sein oder sich um Ersatz kümmern. Aber keine Reaktion ist immer schlecht. Wie du schon selber geschrieben hast, hat TA2k viele Adapter geschrieben.

                  NUN das Problem was nicht wirklich verstanden wird. ioBroker lebt von Adapter! Es wird um dieses Problem immer drum herum geredet - mehr nicht. Und wenn immer mehr wegfallen, rausfallen (weil keine Anpassung, Pflege, ...) dann wird die Adapterwelt hier in den nächsten 12 Monaten sehr schnell kleiner werden. Das kann und sollte aber auch nicht das Ziel sein.

                  Nicht falsch verstehen, da sollte und muss sich was tun / ändern. Hier sollten sich die Hauptverantwortlichen von ioBroker und die Chef-, Haupt- und Dauerentwickler einfach mal die Köpfe zusammen stecken und nach brauchbaren Ideen und Lösungen suchen.

                  Ro75.

                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    Ihr lieben worüber reden wir hier?

                    1. Über Qualitätssicherung, das Thema wurde früher zurecht bemängelt. Und mit @mcm1957 hat sich nach Jahren endlich jemand gefunden der diese langfristig Übernommen hat und die nötige Zeit dafür aufbringt.
                      Damit einher geht auch das Notwendige Kriterien und die Umsetzung endlich geprüft werden.
                      Um diese Aufgabe flächendeckend zu erledigen hat er sich den repo Checker (gibt es schon länger) zu Hilfe genommen und verbessert ihn Ständig.
                      Auch wenn der Bot manchmal Nervt ist er insgesamt für alle eine Hilfe. Also seht ihn nicht nur negativ.
                      @mcm1957 ist auch nicht unbedingt zu beneiden um diesen Job, er muss oft Diskutieren und hart bleiben um das Durch zusetzen.

                    Die Qualitätssicherung soll auch dazu beitragen das Adapter langfristig Lauffähig bleiben. Z.B. dadurch das man erinnert wird seinen Adapter mit der Aktuellsten version von Nodejs zu Testen oder wenn es Änderungen gab die den Adapter beeinflussen und er angepasst werden muss.


                    1. Ein Großteil der Adapter von TA2K aka tombox verbinden sich mit Hersteller clouds für die der Hersteller keine Offizielle Api bereit stellt. Eine Folge daraus kann sein das diese Adapter teilweise schon nach Wochen nicht mehr Funktionsfähig sind, weil der Hersteller etwas geändert hat. Das verursacht für den Entwickler eine Menge Arbeit.
                      Das kann man so auch für die anderen Cloud gebundenen Adapter festhalten.
                      Wenn Entwickler dann irgendwann keine Lust mehr dazu haben ständig an zu passen, ist das Denke ich Verständlich.

                    Ganz anders sieht es da bei den meisten Adaptern aus die Lokale Verbindungen nutzen. Die Laufen oft über Jahre ohne große Anpassungen.


                    1. Meine Persönliche Wahrnemung von TA2k: Er hat wirklich viele Adapter gebaut die der Community einen Mehrwehert bieten. Während er sie möglichst schnell anpasst wenn es Probleme gibt. Ich hab mich schon öfter gefragt wie er das schafft.
                      Mir Persönlich kam es jedoch immer so vor als Zählt bei ihm vor allem die Funktion mehr als der Anspruch die Adapter in allen belangen Perfekt zu machen.

                    Das ist auch sein gutes Recht, dafür sollte er nicht verurteilt werden. Genau so wenig kann dafür aber ioBroker oder der Qualitätssicherung die Schuld gegeben werden.


                    Wenn ihr wollt das solche Adapter dennoch ins Stable kommen könnt ihr Helfen in dem ihr Beta Tests macht und Feedback gebt.
                    Auch sind viele Themen die der Bot bemängelt Kleinigkeiten die ohne Programmierung behoben werden können. Durch Behebung solcher Kleinigkeiten könnt ihr den Entwickler entlassten, aber gebt ihm vor allem das Gefühl das ihr (gemeint sind alle ioBroker User) nicht nur fordert sondern auch Unterstützt.

                    CodierknechtC Offline
                    CodierknechtC Offline
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    @jey-cee sagte in BMW Adapter fehlt:

                    Hersteller clouds für die der Hersteller keine Offizielle Api bereit stellt

                    Das dürfte in den allermeisten Fällen der springende Punkt sein.

                    Jeder Anwender eines solchen "inoffiziellen" Adapters sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass die Fuktionalität mindestens "durch die Hintertür", oft sogar "von hinten durch die Brust ins Auge" erreicht wird.
                    Das kann von einer Minute auf die andere nicht mehr funktionieren.

                    Nicht selten endet das in einem Katz-und-Maus-Spiel: Der Hersteller bemerkt, dass sich da jemand von außen "einklinkt" und versucht das zu verhindern. Da wird dann der HTTP-Agent überprüft bzw. bestimmte geblockt, Keys geändert, Schnittstellen umbenannt und vieles andere mehr.
                    Der Entwickler kann darauf reagieren und kurzfristig seinen Code entsprechend ändern.
                    Aber:

                    1. Er muss das nicht - jedenfalls nicht sofort.
                      Die Entwickler sind in den allermeisten Fällen Einzelkämpfer, die das alles als Hobby betreiben. Die haben - man glaubt es kaum - auch einen regulären Job, Familie, Haus und können auch mal krank werden oder Urlaub haben.
                    2. Die Ursache(n) einer nicht mehr funktionierenden Schnittstelle zu finden kann durchaus einige Zeit beanspruchen.
                      Oft eine echte Sisyphusarbeit.
                    3. Und zu guter Letzt kann das auch gerne mal dazu führen, dass man von außen gar nicht mehr an eine solche Hersteller-Schnittstelle herankommt.
                      Doof, aber leider nicht zu ändern. Es steht natürlich jedem frei, beim Hersteller um ein öffentlich zugängliches API zu bitten. Viel Erfolg dabei.

                    Grundsätzlich wird mir hier in letzter Zeit ein bisschen zu viel auf den Entwicklern herumgetreten.
                    Die machen das aus Spaß an der Freud - ehrenamtlich und unentgeltlich. Also darf man als reiner Anwender froh sein, dass es überhaupt jemanden gibt, der einen Adapter für manchmal nur eine Handvoll Benutzer programmiert.
                    Das ist - je nach Komplexität - durchaus richtig viel Arbeit.

                    Die Alternative wäre: Programmieren lernen und selbst machen. Ist schließlich alles OpenSource.
                    Man darf sich auch gerne von der Mentalität verabschieden, im Netz zu jedem Problem eine kostenlose Lösung zu finden.

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    4
                    • Ro75R Ro75

                      @jey-cee In vielen Sachen hast du sicherlich recht. Aber. Speziell TA2K aka tombox. Da wird zu Adaptern die Probleme machen Zuarbeit geleistet und Tests gemacht. Infos gibts dazu im Forum hier und auch bei GIT.

                      ABER. Es kommt seit Monaten keinerlei Reaktion. Nicht einml ein kurzes Lebenszeichen. OK, dann soll doch bitte gesagt werden "dauert noch", "ich komme wieder", "brauche ne Auszeit" oder "ich mache nichts mehr". Dann wissen alle was los ist und können beruhigt sein oder sich um Ersatz kümmern. Aber keine Reaktion ist immer schlecht. Wie du schon selber geschrieben hast, hat TA2k viele Adapter geschrieben.

                      NUN das Problem was nicht wirklich verstanden wird. ioBroker lebt von Adapter! Es wird um dieses Problem immer drum herum geredet - mehr nicht. Und wenn immer mehr wegfallen, rausfallen (weil keine Anpassung, Pflege, ...) dann wird die Adapterwelt hier in den nächsten 12 Monaten sehr schnell kleiner werden. Das kann und sollte aber auch nicht das Ziel sein.

                      Nicht falsch verstehen, da sollte und muss sich was tun / ändern. Hier sollten sich die Hauptverantwortlichen von ioBroker und die Chef-, Haupt- und Dauerentwickler einfach mal die Köpfe zusammen stecken und nach brauchbaren Ideen und Lösungen suchen.

                      Ro75.

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @ro75 sagte in BMW Adapter fehlt:

                      NUN das Problem was nicht wirklich verstanden wird. ioBroker lebt von Adapter!

                      Doch das haben wir Verstanden. Es gibt und gab verschiedene initiativen um damit um zu gehen. Vor allem auf Technischer Seite. Geziehlt Entwickler an zu Sprechen, zu Motivieren und zu halten mit ist halt Schwierig.

                      @ro75 sagte in BMW Adapter fehlt:

                      ABER. Es kommt seit Monaten keinerlei Reaktion. Nicht einml ein kurzes Lebenszeichen. OK, dann soll doch bitte gesagt werden "dauert noch", "ich komme wieder", "brauche ne Auszeit" oder "ich mache nichts mehr". Dann wissen alle was los ist und können beruhigt sein oder sich um Ersatz kümmern.

                      Da ist sie wieder diese Fordernde Haltung. Es ist sein gutes Recht sich nicht zu melden.
                      Vielleicht kann er aber auch nicht. Das wäre nicht der erste Fall.

                      @ro75 sagte in BMW Adapter fehlt:

                      Hier sollten sich die Hauptverantwortlichen von ioBroker und die Chef-, Haupt- und Dauerentwickler einfach mal die Köpfe zusammen stecken und nach brauchbaren Ideen und Lösungen suchen.

                      Warum? Das ist ein Community und Open Source Projekt, jeder kann sich was Überlegen, Vorschläge machen oder das Thema direkt angehen.
                      Ich hab hier immer wieder selber einfach die Initative ergriffen und Dinge angeschoben. Discord, iobroker-community-adapter, neue Entwickler oder solche die es werden wollten dabei Unterstützt, ...
                      Klar man sollte bei manchen Themen vielleicht Rücksprache halten bevor man loslegt.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        @ro75 sagte in BMW Adapter fehlt:

                        NUN das Problem was nicht wirklich verstanden wird. ioBroker lebt von Adapter!

                        Doch das haben wir Verstanden. Es gibt und gab verschiedene initiativen um damit um zu gehen. Vor allem auf Technischer Seite. Geziehlt Entwickler an zu Sprechen, zu Motivieren und zu halten mit ist halt Schwierig.

                        @ro75 sagte in BMW Adapter fehlt:

                        ABER. Es kommt seit Monaten keinerlei Reaktion. Nicht einml ein kurzes Lebenszeichen. OK, dann soll doch bitte gesagt werden "dauert noch", "ich komme wieder", "brauche ne Auszeit" oder "ich mache nichts mehr". Dann wissen alle was los ist und können beruhigt sein oder sich um Ersatz kümmern.

                        Da ist sie wieder diese Fordernde Haltung. Es ist sein gutes Recht sich nicht zu melden.
                        Vielleicht kann er aber auch nicht. Das wäre nicht der erste Fall.

                        @ro75 sagte in BMW Adapter fehlt:

                        Hier sollten sich die Hauptverantwortlichen von ioBroker und die Chef-, Haupt- und Dauerentwickler einfach mal die Köpfe zusammen stecken und nach brauchbaren Ideen und Lösungen suchen.

                        Warum? Das ist ein Community und Open Source Projekt, jeder kann sich was Überlegen, Vorschläge machen oder das Thema direkt angehen.
                        Ich hab hier immer wieder selber einfach die Initative ergriffen und Dinge angeschoben. Discord, iobroker-community-adapter, neue Entwickler oder solche die es werden wollten dabei Unterstützt, ...
                        Klar man sollte bei manchen Themen vielleicht Rücksprache halten bevor man loslegt.

                        F Offline
                        F Offline
                        frank11
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        Gibt es eigentlich schon was neues über den BMW Adapter?

                        Bei mir funktioniert das mit dem Captcha nicht, es wird gar keiner generiert.

                        FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F frank11

                          Gibt es eigentlich schon was neues über den BMW Adapter?

                          Bei mir funktioniert das mit dem Captcha nicht, es wird gar keiner generiert.

                          FeuersturmF Online
                          FeuersturmF Online
                          Feuersturm
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          @frank11 Schau mal in dieses Issue https://github.com/TA2k/ioBroker.bmw/issues/73

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FeuersturmF Feuersturm

                            @frank11 Schau mal in dieses Issue https://github.com/TA2k/ioBroker.bmw/issues/73

                            F Offline
                            F Offline
                            frank11
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @feuersturm Ah, OK.

                            Zugriff mit Chrome und der IP, schon geht der Captcha. :-D

                            Danke!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MichaelG
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              Auch wenn es Blasphemie ist :-)
                              Wenn Du noch einen RPI übrig hast, installiere OpenHab und das BMW-Binding. Das geht super. Die OpenHab-Items können mit dem ioBroker-openHab-Adapter als Objekte/Datenpunkte übernommen werden.
                              Klappt bei mir phantastisch.
                              :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Nunca
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #23

                                Ich habe den Adapter vor ein paar Tagen installiert und ich muss sagen: er funktioniert. Ich kann so einiges auslesen (mir geht es um die Ladestatistik). Kommandos zu senden habe ich noch nicht ausprobiert.

                                Der Adapter scheint auch gepflegt zu werden: letztes Commit ist von Ende letzter Woche im Github. Keine Ahnung, warum der Adapter nicht im ioBroker Stable ist.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N Nunca

                                  Ich habe den Adapter vor ein paar Tagen installiert und ich muss sagen: er funktioniert. Ich kann so einiges auslesen (mir geht es um die Ladestatistik). Kommandos zu senden habe ich noch nicht ausprobiert.

                                  Der Adapter scheint auch gepflegt zu werden: letztes Commit ist von Ende letzter Woche im Github. Keine Ahnung, warum der Adapter nicht im ioBroker Stable ist.

                                  S Nicht stören
                                  S Nicht stören
                                  stenmic
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  @nunca sagte in BMW Adapter fehlt:

                                  Der Adapter scheint auch gepflegt zu werden: letztes Commit ist von Ende letzter Woche im Github. Keine Ahnung, warum der Adapter nicht im ioBroker Stable ist.

                                  sehe ich genauso

                                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S stenmic

                                    @nunca sagte in BMW Adapter fehlt:

                                    Der Adapter scheint auch gepflegt zu werden: letztes Commit ist von Ende letzter Woche im Github. Keine Ahnung, warum der Adapter nicht im ioBroker Stable ist.

                                    sehe ich genauso

                                    mcm1957M Offline
                                    mcm1957M Offline
                                    mcm1957
                                    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                    #25

                                    @stenmic

                                    Der Adapter ist nicht im stable da der Maintainer die dafür notwendigen Schritte nicht setzt.

                                    Bitte ein Issue im Adapterepository öffnen.

                                    Alternativ den Maintainer direct kontaktieren.

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    323

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe