Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ubuntu 24.04 LTS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ubuntu 24.04 LTS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau @Negalein last edited by

      @negalein Gute Frage. Du hast doch auch schön Proxmox wie ich. Probiere mal aus. Wenn es dann läuft mache ich auch das Upgrade 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

        @negalein wenn ich mich recht entsinne gibt's nen Thread dazu, das bluetooth nicht funkioniert
        Edit
        https://forum.iobroker.net/post/1194475

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @Negalein last edited by

          @negalein sagte in Ubuntu 24.04 LTS:

          kann man bedenkenlos auf 24.04 LTS upgraden?

          Bei mir lief nach dem Upgrade der apparmor service nicht mehr. Nach ein paar Modifikationen in der lxc.conf lief es dann wieder.

          Es mussten die Zeilen

          lxc.apparmor.profile: unconfined
          lxc.cgroup2.devices.allow: a
          lxc.cap.drop:
          

          hinzugefügt werden.

          Ansonsten funktioniert es ohne Probleme.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Negalein last edited by

            @negalein ich sehe das wie @lobomau : Fahre die VM vorher herunter und mache einen Snapshot.
            Dann wieder starten
            Den Dienst von ioBroker würde ich vorher deaktivieren.

            sudo systemctl disable iobroker.service
            

            Wenn du da "nur" ioBroker drauf hast sollte nicht viel passieren.
            Die Node-Ressourcen sind Distro-neutral
            Nach dem Upgrade ioBroker von Hand starten und schauen was passiert, dann wieder auf automatisch stellen.

            Ich hatte beim Upgrade von 20.04 auf 22.04 folgende Probleme die andere wahrscheinlich nicht haben wegen nicht installiert:

            • Apache2 Webserver lief nicht bzw. das PHP-Modul nicht mehr. Es gibt eine neue Version, alte deaktivieren und neue aktivieren
            • redis startete nicht mehr. Ich habe die Redis-Sicherung wegkopiert, redis gepurged und wieder neu installiert - läuft. redis gestoppt, Redis-Sicherung wieder zurückkopiert, redis gestartet, läuft.

            Das waren die gröbsten Probleme, ich hab noch Grafana und Zabbix drauf, die Quelle von Zabbix musste ich anpassen.
            Hat aber alles nichts mit ioBroker zu tun.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Negalein last edited by

              @negalein sagte in Ubuntu 24.04 LTS:

              kann man bedenkenlos auf 24.04 LTS upgraden?

              Hmm, wenn man vorher bei 22.04 war, weiß man ja, worauf man sich einlässt ...

              Mich nerven diese "have been deferred due to phasing"...

              [sudo] password for frigate: 
              Hit:1 https://download.docker.com/linux/ubuntu noble InRelease
              Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease
              Get:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease [126 kB]
              Get:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease [126 kB]
              Get:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/main amd64 Packages [542 kB]
              Get:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/main Translation-en [133 kB]
              Get:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/main amd64 c-n-f Metadata [9,048 B]
              Get:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/universe amd64 Packages [386 kB]
              Get:9 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/universe Translation-en [160 kB]
              Get:10 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates/universe amd64 c-n-f Metadata [15.0 kB]
              Get:11 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-security/main amd64 Packages [384 kB]
              Get:12 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-security/main Translation-en [84.6 kB]
              Get:13 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-security/main amd64 c-n-f Metadata [4,708 B]
              Get:14 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-security/universe amd64 Packages [278 kB]
              Get:15 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-security/universe Translation-en [117 kB]
              Get:16 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-security/universe amd64 c-n-f Metadata [10.4 kB]
              Fetched 2,377 kB in 4s (574 kB/s)                                        
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              8 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
              frigate@ubuntu-frigate-privileged:~$ sudo apt full-upgrade
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              Calculating upgrade... Done
              The following upgrades have been deferred due to phasing:
                libproc2-0 procps python3-distupgrade python3-update-manager ubuntu-release-upgrader-core update-manager-core
              The following packages will be upgraded:
                login passwd
              2 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 6 not upgraded.
              Need to get 1,046 kB of archives.
              After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
              Do you want to continue? [Y/n] Y
              
              

              Habe mir für die Zukunft vorgenommen, Ubuntu zu vermeiden, wo es geht ...

              Marc Berg Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Ubuntu 24.04 LTS:

                Mich nerven diese "have been deferred due to phasing"...

                Dann schalte es doch einfach ab.

                APT::Get::Always-Include-Phased-Updates "true"; 
                

                oder

                APT::Get::Never-Include-Phased-Updates "true"; 
                

                in die Datei

                 /etc/apt/apt.conf.d/99-Phased-Updates
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau @Negalein last edited by

                  @negalein ich habe mal in der Zwischenzeit ein Upgrade durchgeführt. Habe da einen lxc container gefunden mit Ubuntu 22.10 wo nur wireguard drauf läuft. Nun läuft: Ubuntu 24.04.1 LTS und wireguard läuft wie vorher.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @MartinP last edited by

                    @martinp sagte in Ubuntu 24.04 LTS:

                    Hmm, wenn man vorher bei 22.04 war, weiß man ja, worauf man sich einlässt ...

                    Nö, da ich 22.04 von Anfang an hatte.
                    Und als Windowsuser ist Linux nicht einfach.
                    Es wird aber schon besser mit Linux. 😉

                    PS: wenn ich jetzt gleich auf Debian umsteigen will, kann ich das LXC-Backup nicht verwenden?

                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau @Negalein last edited by

                      @negalein das LXC-Backup bringt dich doch genau dahin wo du vorher warst, also zum Ubuntu 22.04.
                      Du müsstest den Weg über den ioBroker Backup Adapter gehen. Wenn die frische Debian Installation mit neuem iobroker läuft, fährst du das Update über den ioB Backup Adapter wieder drauf. Nimmt etwas Zeit, ist aber die sauberste Methode.
                      Falls irgendwas nicht funktionieren sollte, hast du immer noch das bestehende LXC Backup mit Ubuntu.

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @lobomau last edited by

                        @lobomau sagte in Ubuntu 24.04 LTS:

                        das LXC-Backup bringt dich doch genau dahin wo du vorher warst, also zum Ubuntu 22.04.

                        dachte ich mir.

                        ioB ist kein Problem.

                        Bei einigen muss ich erst forschen, wie da ein Backup&Restore möglich ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        430
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        11
                        827
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo