Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oxident @Sputnik24 last edited by

      @sputnik24... ich sehe gerade, der Wasserverbrauch wird auch in der Cozytouch-App nicht mehr angezeigt. Vielleicht liegt es doch an deren Server. Mal abwarten!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        t.maas last edited by

        @herbert Moin ist eine Atlantic V4 die ist schon auf seiner Liste

        @herbert said in [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen:

        @t-maas
        super, dass das läuft. Was hast du denn für eine Anlage?
        Vielleicht kannst du das ja auf github dem Entwickler sagen, dann kann er das in die Liste mit kompatiblen Geräten aufnehmen.
        ... da gibt es übrigens gerade wieder ein Update...

        Moin ist eine Atlantic V4 die ist schon auf seiner Liste

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jaskome last edited by

          @oxident ich habe erst jetzt die cozytouch bridge gekauft und eingerichtet, allerdings bekomme ich nicht wirklich brauchbare Werte. Unter DHWP Actuator habe ich verschiedene states wie io.HeatPumpOperatingTimeState und io.DHWModeState usw. aber keine Werte wie Wassertemperatur. Ich habe auch die response debugged. Also da stehen wirklich nur die Werte über die im Skript iteriert wird um states anzulegen und zu setzen. Wie kriege ich die Wassertemperatur? Die Lufttemperatur am Auslass wäre auch toll. Die lässt sich wahrscheinlich aber nicht abrufen.
          Danke im voraus

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            oxident @jaskome last edited by oxident

            @jaskome Im Moment basteln die da seit Wochen schon am Server herum und vieles klappt derzeit nicht (Wasserverbrauch und Boost z.B.)

            Die Wassertemperatur sollte aber im DHWP Actuator-Ordner sichtbar sein!

            Bei mir ist es irgendwas mit "MiddleWaterTemperature".

            Luftauslass wird leider nicht übertragen.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jung87 @oxident last edited by

              @oxident Hallo, habt ihr Momentan auch Probleme soll Werte über den IO Brocker zu ändern. Bekomme die ist Werte wie WW Temp usw noch angezeigt, aber kann nicht mehr ändern bzw. kann den Heizstab nicht mehr einschalten.
              Habe auch noch ein Fehler im Log script.js.Warmwasser.Brauchwasserwärmepumpe: Fehler bei getTokenAPI(): AxiosError: Request failed with status code 503

              Kann mir sagen, was man hier machen kann?

              Gruß

              O K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • O
                oxident @jung87 last edited by

                @jung87 Ja, leider ist das schon seit einiger Zeit sehr wackelig. Ich dachte erst, die lösen das kurzfristig, aber es scheint ein größeres Problem zu sein.
                Kann auch sein, dass sie dabei sind, "externe Abfrager" aktiv herauszuschmeißen. Wieder so ein nerviges "Katz & Maus"-Spiel.

                Tut mir leid, da wird man derzeit nix machen können.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  j.Zimmermann last edited by

                  Heute wurde meine Evo2 mit 2.Wärmetauscher installiert.
                  Dazu hatte ich mir die Thermor Bridge 2 Cozytouch bei ManoMano für 94,93,- bestellt und war total verblüfft, das fast nichts gesteuert werden kann.
                  Vor Frust "github" und "Austria Evo2" gegoogelt und hier gelandet.
                  Respekt und danke für das sehr ausgiebige Script. Lief auf Anhieb und gibt die wichtigsten Daten aus und dadurch bleibt die Cozytouch doch noch hier.
                  Und wenn die Cosytouch noch mehr beschnitten wird wird die Hardware-Github-Lösung realisiert.
                  Vielen Dank für dein Engagement - Daumen hoch

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident @j.Zimmermann last edited by

                    @j-zimmermann Danke für die Blumen 😉
                    Ich kann aber wirklich jedem raten, sich das AquaMQTT-Board anzuschauen. Läuft wirklich super und ist dadurch auch zukunftssicher.

                    Wenn ich mir anschaue, wie krass die Cozytouch-Abfragen mittlerweile sind kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      j.Zimmermann last edited by j.Zimmermann

                      Platinen erhalten und bestückt. AquaMQTT läuft bei mir im ioBroker.
                      Habe noch 4 Platinen übrig. Waren aber über 29€ inkl.Porto
                      Wenn jemand Bedarf hat, bitte per PN anschreiben.
                      LG Jörg

                      O M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • O
                        oxident @j.Zimmermann last edited by

                        Kleiner Hinweis an alle nochmal: Passt beim OTA-Update darauf auf, die SSID wieder zu setzen. Sonst muss man die BWWP erst wieder aufschrauben.

                        Hat mir ein Bekannter erzählt 😊

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kombjuder @oxident last edited by

                          @oxident Kann jemand einem absoluten Anfänger mit IObroker sagen wie ich das Script einbinden muss?
                          Sorry, meine PC-Kenntnisse stammen aus einer Zeit als ein Komputer 3 kB Ram hatte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • K
                            kombjuder @jung87 last edited by

                            @jung87 Ich habe den Fehler aktuell auch.
                            Gibt's da eine Lösung oder bleibt nur warten?

                            Herbert 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Herbert
                              Herbert @kombjuder last edited by

                              @kombjuder
                              Wenn du das aquamqtt Tool meinst, dann muss man die eigenen mqtt Daten und WLAN Daten in die Datei
                              AquaMQTT/include/config/ExampleConfiguration.h
                              eingeben und du dann selbst compilieren und hochladen.
                              Das ganze ist eigentlich mehr für Home Assistent geeignet, aber es spricht eigentlich mit jedem mqtt Broker, also auch iobroker.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kombjuder @Herbert last edited by

                                @herbert Nein, ich meine das hier vorgestellte Script. Da werden die Daten aus der Cloud gelesen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  oxident last edited by

                                  @kombjuder Sorry, mir ist derzeit keine Lösung bekannt. Mit der App scheint es wieder zu klappen, aber die haben den Code jetzt so dermaßen verkompliziert dass da im Moment niemand mehr durchsteigt.

                                  Hinzu kommt leider auch, dass ich jetzt AquaMQTT nutze und das Skript selber daher wohl nicht mehr weiterentwickeln kann.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    msch81 @j.Zimmermann last edited by

                                    @j-zimmermann
                                    Hallo,
                                    ich hätte Interesse an einer AquaMQTT, hast Du noch eine abzugeben?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Ricki-1337 @oxident last edited by

                                      @oxident

                                      Hallo, meinst du du könntest mich hier einmal unterstützen. Ich würde gerne auch unsere Austria Emil BWWP mit dieser von dir genannten Platine in HA einbinden.

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Ricki-1337 last edited by

                                        @ricki-1337 sagte in [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen:

                                        genannten Platine in HA einbinden.

                                        Falsches Forum? Wir sind hier bei ioBroker, nicht bei HA.

                                        Du solltest Dich mit der Fragestellung an das HA-Forum wenden und/oder ggf. auf GitHub nachfragen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        847
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        17
                                        107
                                        10113
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo