Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Werte eines DP für ein Jahr aufbereiten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Werte eines DP für ein Jahr aufbereiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @Gezi70 last edited by BananaJoe

      @gezi70 der SourceAnalytix-Adapter macht genau das was du willst, den habe ich einfach auf die Datenpunkte mit den kWh meiner Balkonkraftwerke gelegt.

      https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix

      Am Datenpunkt musst du das dann aktivieren, so wie du die Influx-Aufzeichnung auch aktiviert hast

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gezi70 @BananaJoe last edited by Gezi70

        @bananajoe danke, ich habe ihn jetzt mal eingerichtet und lasse ihn loggen. Zum Auswerten nehme ich mir dann wieder die einzelnen Datenpunkte für die influxDB, oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @Gezi70 last edited by

          @gezi70

          Aber Grafana macht das Spiel nur bis zum Abruf von Wochen mit, aber nicht monatlich.

          Das hängt jetzt davon ab, wie deine Datenabfrage bei Influx ist.
          Eigentlich lässt man sich die Daten durch die Datenbank aggregieren und dann durch grafana darstellen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Gezi70 last edited by BananaJoe

            @gezi70 sagte in Werte eines DP für ein Jahr aufbereiten:

            @bananajoe danke, ich habe ihn jetzt mal eingerichtet und lasse ihn loggen. Zum Auswerten nehme ich mir dann wieder die einzelnen Datenpunkte für die influxDB, oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

            Öhm? Lass den eine Weile laufen und schau dir an was er liefert.

            2eda4ca5-50cf-4695-927b-a3edf47b0a49-image.png
            2d4de4ec-e6e8-4f51-9e0b-a6e097685000-image.png

            usw.

            Wie du das grafisch aufbereitest würde ich auch gern sehen (nicht ironisch gemeint). Die Zahlen sind alle da, die richtige Idee das optisch auf zu bereiten fehlt mir noch.

            Ich nutze den Adapter auch für die Erfassung meines Stromverbrauchs, da habe ich mir eine JSON-Tabelle für gebaut:
            6bbd7d8a-ac60-4935-85e9-5c5e3a76710d-image.png
            Aus Platzmangel fehlt hinten das Jahr

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gezi70 @BananaJoe last edited by

              @bananajoe

              Wie du das grafisch aufbereitest würde ich auch gern sehen (nicht ironisch gemeint).

              Ich hätte halt, wie es in der App war ein Balkendiagramm erstellen lassen, das man mit dem des Vormonats, -jahres etc. vergleichen kann.

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @Gezi70 last edited by

                @gezi70 naja, ich baue aus den Daten ein JSON für die JSON-Tabelle, vermutlich kann man so auch einen JSON erstellen der dann ein eChart Balkendiagramm füllt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @Gezi70 last edited by Armilar

                  @gezi70 sagte in Werte eines DP für ein Jahr aufbereiten:

                  Das ist ja einfach, dann loggst du die Daten in der InfluxDB und wertest sie in Grafana aus.

                  Ist es auch - nur der entscheidende Hinweis fehlt, welche InfluxDB Version du hast.

                  Aber Grafana macht das Spiel nur bis zum Abruf von Wochen mit, aber nicht monatlich.

                  Liegt tatsächlich nur an der Aggregation... Du kannst über Kalenderwoche, Monate, Jahre, etc.

                  01ded41c-47e6-475d-b258-f365e3c8a7cc-image.png

                  67eb381f-30cb-4f89-8636-1ab250e2ab81-image.png

                  sofern die Daten auch über diese Zeiträume gespeichert wurden.

                  Bei InfluxDB2 könnte ich dir Bespiele geben...

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gezi70 @Armilar last edited by

                    @armilar never touch a running system: Es ist tatsächlich so, dass ich noch mit der InfluxDB1 arbeite.
                    Ein Raspberry Pi 5 für den Umzug liegt schon hier, aber ich wichtele auch noch mit einem anderen System....
                    Kann ich in der InfluxDB1 auch aggregieren? Und wenn ja - wie macht man das? (Frage für einen Freund... 👼 )

                    Armilar OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @Gezi70 last edited by

                      @gezi70 sagte in Werte eines DP für ein Jahr aufbereiten:

                      never touch a running system: Es ist tatsächlich so, dass ich noch mit der InfluxDB1 arbeite.

                      mit "never touch a running system" erreichst du nur, dass irgendwann gar nichts mehr geht 😉

                      Kann ich in der InfluxDB1 auch aggregieren?

                      Ja kann man,

                      Und wenn ja - wie macht man das? (Frage für einen Freund... )

                      deshalb habe ich gefragt - InfluxDB 1 bin ich raus 😊

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @Gezi70 last edited by OliverIO

                        @gezi70 sagte in Werte eines DP für ein Jahr aufbereiten:

                        never touch a running system

                        das mag sein wenn sich die umgebungsbedingungen ebenfalls nie ändern.
                        falls du aber irgendwann mal nur eine kleinigkeit ändern willst, dann kann sein,
                        das der aufwand einen lauffähigen zustand wieder herzustellen viel größer ist.
                        beispiel: bei raspberry/debian sind einfach die update repos nicht mehr ohne anpassung erreichbar geschweige das da noch was geändert wird.
                        dann hast du automatisch schwierigkeiten und kannst eigentlich nur noch alles von grund auf neu aufbauen.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          Gezi70 @OliverIO last edited by

                          @oliverio Die regelmäßigen Updates führe ich schon regelmäßig durch. Also sowohl für den Pi als auch für den ioBroker selbst. Aber an die InfluxDB traue ich mich nicht ran, weil alles läuft wie es laufen soll.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          782
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          13
                          515
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo