Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 166 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kuckuckmann

    Hallo :-)

    Zu aller erst, @SKB vielen Dank für die tolle Arbeit :-)

    Ich habe eine Frage. Ich bin dabei mir eine Visualisierung zu bauen und ich hänge mit einem Bereich der animierten Verbrauchslinie.

    e73d86ec-f903-4897-9f27-6af75449030c-image.png

    • Oben habe ich die Verbraucher Gruppiert nach Zimmer, die meist mit einem Shelly PlugS gemessen werden.
    • darunter kommt eine Gesamtanzeige pro pro Raum.
    • darunter dann der Netzbezug

    Der Netzbezug ist eine Berechnung aller Adapter die ich als Datenquellen hinzugefügt habe. Über die Allgemeine Berechnung kann ich nicht gehen, da ich noch keine Messeinheit am Zähler habe.
    Für den Netzverbrauch, so wie den Verbrauch pro Zimmer habe ich einen Datenpuntk Typ Zahl in einem Temp Ordner unter Userdata angelegt. Diesen Datenpunkt habe ich als Datenquelle eingefügt und dann dem Punkt und dem Datenpunkt zugewiesen. Der Wert der Datenpunkte ist 0. Erhöhe ich den Wert auf 1, wird die Linie zum Zwischenunkt auch animiert. Allerdings wird der berechnete Verbrauch nicht in den DP geschrieben. Das fände ich eine Sinnvolle Geschichte, oder ich mache etwas falsch.
    Wenn ich den Wert auf 1 erhöhe, passiert es mir teilweise, dass bei den Zimmer-Verbrauchspunkten der KW Wert um 1 erhöht wird, aber nicht bei allen.

    Ich hoffe meine Beschreibung ist soweit verständlich.
    Meine Frage ist nun, wie schaffe ich es, dass meine Linie vom Netzverbrauch zu den Zwischenpunkten animiert wird, wenn ein aktiver Verbrauch da ist?
    Ich möchte hier wenn es geht nicht ein Skript nutzen, was die temp DPs steuert. vermutlich würde das die Werte ins falsche ziehen.

    LG

    PS: schaut auch gerne mal in unserem NSPanel Projekt vorbei ;-)

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von SKB
    #3392

    @kuckuckmann Der Wert, der zu der Linie gehört muss ja irgendwo herkommen.
    Somit muss er entweder durch einen Adapter (Messeinheit) oder eine Berechnung (Skript) erfolgen.

    Der Adapter selbst kann 2 Arten der Berechnung bereitstellen:

    • Verbrauch (Auf Basis von Netzbezug und Produktion)
    • Restzeitanzeige des Akkus (Ladung/Entladung)

    Weitere Berechnung sind nicht vorgesehen, da diese ins Uferlose gehen würden und die meisten Werte eh durch Adapter bereitgestellt werden können.

    So kannst du doch die Gesamtverbräuche pro Raum addieren, die an der Linie hängen und in einen Datenpunkt für die jeweilige Etage schreiben.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @kuckuckmann Der Wert, der zu der Linie gehört muss ja irgendwo herkommen.
      Somit muss er entweder durch einen Adapter (Messeinheit) oder eine Berechnung (Skript) erfolgen.

      Der Adapter selbst kann 2 Arten der Berechnung bereitstellen:

      • Verbrauch (Auf Basis von Netzbezug und Produktion)
      • Restzeitanzeige des Akkus (Ladung/Entladung)

      Weitere Berechnung sind nicht vorgesehen, da diese ins Uferlose gehen würden und die meisten Werte eh durch Adapter bereitgestellt werden können.

      So kannst du doch die Gesamtverbräuche pro Raum addieren, die an der Linie hängen und in einen Datenpunkt für die jeweilige Etage schreiben.

      K Offline
      K Offline
      Kuckuckmann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3393

      @skb

      Danke für die schnelle Antwort :-)

      Logo, der Wert muss irgendwo her kommen. Das verstehe ich ja auch.
      Mal so gesponnen, dass was Du über Erweitert --> Addieren / Reduzieren ermittelst, wo speicherst Du den Wert zwischen? Da ich in der Konfiguration ja eh einen Datenpunkt für Datenquelle angeben muss, kann man da nicht eine Option schaffen, diesen addierten/reduzierten Wert (vlt. sogar kumuliert aus beiden) in den angegebenen Datenpunkt zu schreiben? Damit könnte man ihn auf der Linie nutzen und sie aktiveren & man spart sich ein Skript. Ich sehe das nicht als eine weitere Berechnung, sondern nur Handling des eh schon vorhandenen, berechneten Wertes.

      LG

      NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kuckuckmann

        @skb

        Danke für die schnelle Antwort :-)

        Logo, der Wert muss irgendwo her kommen. Das verstehe ich ja auch.
        Mal so gesponnen, dass was Du über Erweitert --> Addieren / Reduzieren ermittelst, wo speicherst Du den Wert zwischen? Da ich in der Konfiguration ja eh einen Datenpunkt für Datenquelle angeben muss, kann man da nicht eine Option schaffen, diesen addierten/reduzierten Wert (vlt. sogar kumuliert aus beiden) in den angegebenen Datenpunkt zu schreiben? Damit könnte man ihn auf der Linie nutzen und sie aktiveren & man spart sich ein Skript. Ich sehe das nicht als eine weitere Berechnung, sondern nur Handling des eh schon vorhandenen, berechneten Wertes.

        LG

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von SKB
        #3394

        @kuckuckmann dieser Wert wird "on-the-fly" berechnet, sobald sich einer der angegeben Datenpunkte ändert bzw. der zugewiesene Hauptdatenpunkt zur Anzeige.

        Diese Werte werden nicht zwischengespeichert - weil sie sich ja ständig ändern. Somit werden sie bei jeder Änderung neu berechnet.

        So ein Skript kostet ja nun nicht die Welt an Speicher oder CPU und lässt sich halt viel einfacher an die Umgebung des Benutzers anpassen.

        In den angegebenen Datenpunkt sollte man dies vom Adapter nicht schreiben lassen, weil es der Datenpunkt zur Anzeige ist und eben auch nicht zum Namespace des Adapters gehört.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @kuckuckmann dieser Wert wird "on-the-fly" berechnet, sobald sich einer der angegeben Datenpunkte ändert bzw. der zugewiesene Hauptdatenpunkt zur Anzeige.

          Diese Werte werden nicht zwischengespeichert - weil sie sich ja ständig ändern. Somit werden sie bei jeder Änderung neu berechnet.

          So ein Skript kostet ja nun nicht die Welt an Speicher oder CPU und lässt sich halt viel einfacher an die Umgebung des Benutzers anpassen.

          In den angegebenen Datenpunkt sollte man dies vom Adapter nicht schreiben lassen, weil es der Datenpunkt zur Anzeige ist und eben auch nicht zum Namespace des Adapters gehört.

          K Offline
          K Offline
          Kuckuckmann
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3395

          @skb
          Ich hatte gehofft, ich komme drumherum :-)
          Muss mich mal bei dem YT Videomacher "beschweren", der es so darstellt, als könne der Adapter alles und man benötigt keine Skripte mehr - lach. Es wäre zu schön gewesen.

          Danke für die Hilfe, mach weiter so, es ist ein toller Adapter :-)
          Falls Du Lust auf einen weiteren Adapter hast, wir suchen noch einen React-Entwickler für die Oberfläche ;-)

          LG

          NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kuckuckmann

            @skb
            Ich hatte gehofft, ich komme drumherum :-)
            Muss mich mal bei dem YT Videomacher "beschweren", der es so darstellt, als könne der Adapter alles und man benötigt keine Skripte mehr - lach. Es wäre zu schön gewesen.

            Danke für die Hilfe, mach weiter so, es ist ein toller Adapter :-)
            Falls Du Lust auf einen weiteren Adapter hast, wir suchen noch einen React-Entwickler für die Oberfläche ;-)

            LG

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3396

            @kuckuckmann der Adapter kann auch alles darstellen und Animieren - für den Input sorgt der Nutzer selbst 😉

            Ich überlege mal wegen den Additonen und Subtraktion - ob man diese in Datenpunkten bereithalten kann, damit diese weiter benutzt werden können. Die Schwierigkeit besteht nur aktuell darin, sie zu löschen, wenn das Element wieder gelöscht wird.

            Ich nutze das React Framework nicht - daher kann ich damit nicht dienen.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @kuckuckmann der Adapter kann auch alles darstellen und Animieren - für den Input sorgt der Nutzer selbst 😉

              Ich überlege mal wegen den Additonen und Subtraktion - ob man diese in Datenpunkten bereithalten kann, damit diese weiter benutzt werden können. Die Schwierigkeit besteht nur aktuell darin, sie zu löschen, wenn das Element wieder gelöscht wird.

              Ich nutze das React Framework nicht - daher kann ich damit nicht dienen.

              N Offline
              N Offline
              NetFritz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3397

              Hallo
              Ich habe den Energiefluss erweitert v 0.4.1 Installiert.
              Ich habe diesen Thread nicht gabz gelesen aber auch mit der Suche keine Lösung gefunden.

              Wenn ich unter Datenquellen den Objektbrowser anklicke erscheint im Objekbroser keine Datenquellen.
              Öffne ich im OB eine Verzeichniss erscheint unter dem Verzeichniss nur 1 oder mwhre Haken
              wo daran weitere Verzeichnisse sein müßten.
              Es ist aber alles leer.
              Wie kann ich das ändern ?
              Gruß NetFritz

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N NetFritz

                Hallo
                Ich habe den Energiefluss erweitert v 0.4.1 Installiert.
                Ich habe diesen Thread nicht gabz gelesen aber auch mit der Suche keine Lösung gefunden.

                Wenn ich unter Datenquellen den Objektbrowser anklicke erscheint im Objekbroser keine Datenquellen.
                Öffne ich im OB eine Verzeichniss erscheint unter dem Verzeichniss nur 1 oder mwhre Haken
                wo daran weitere Verzeichnisse sein müßten.
                Es ist aber alles leer.
                Wie kann ich das ändern ?
                Gruß NetFritz

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3398

                @netfritz Bitte einmal Screenshots einstellen, wie es im Object-Browser des Adapters aussieht und in Iobroker unterhalb Objekte.

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @netfritz Bitte einmal Screenshots einstellen, wie es im Object-Browser des Adapters aussieht und in Iobroker unterhalb Objekte.

                  N Offline
                  N Offline
                  NetFritz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3399

                  @skb
                  Hallo
                  Habe soeben den Fehler gefunden.
                  Mein Firefox ist oft auf Automatisch auf übersetzen eingeschaltet.
                  Was auch in diesen Fall so war.
                  Danke jetzt läuft es.
                  NetFritz

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N NetFritz

                    @skb
                    Hallo
                    Habe soeben den Fehler gefunden.
                    Mein Firefox ist oft auf Automatisch auf übersetzen eingeschaltet.
                    Was auch in diesen Fall so war.
                    Danke jetzt läuft es.
                    NetFritz

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3400

                    @netfritz Verstehe jetzt nicht, was eine automatische Übersetzung an der Darstellung der Datenpunkte macht?!

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @netfritz Verstehe jetzt nicht, was eine automatische Übersetzung an der Darstellung der Datenpunkte macht?!

                      N Offline
                      N Offline
                      NetFritz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3401

                      @skb
                      Die Objekte werden auch teilweseie umbenant aus Power wird zB Macht.
                      Dann kommt der Objektbrowser wohl durchher.
                      Die Ladezeit vom Objektbrowser ist auch lang.
                      Einfach mal versuchen die Seite von englisch ins seutsch übersetzen.
                      NetFritz

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N NetFritz

                        @skb
                        Die Objekte werden auch teilweseie umbenant aus Power wird zB Macht.
                        Dann kommt der Objektbrowser wohl durchher.
                        Die Ladezeit vom Objektbrowser ist auch lang.
                        Einfach mal versuchen die Seite von englisch ins seutsch übersetzen.
                        NetFritz

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3402

                        @netfritz Je nachdem, wie viele Objekte vorhanden sind, liegt die Ladezeit zwischen 1 und 3 Sekunden.

                        Natürlich verlängert sich das, wenn alles noch übersetzt werden sollte, wo ich aber keinen Einfluss drauf habe.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M-A HuebM Offline
                          M-A HuebM Offline
                          M-A Hueb
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3403

                          Guten Tag,
                          ich habe bisher den Energieflusser Adapter verwendet.
                          Dort kann man ja einstellen, dass die Punkte auf de nLinien in Abhängigkeit der Leistung schneller oder langsamer fahren.
                          Wie realisiere ich das in dem erweiterten Adapter?

                          iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M-A HuebM M-A Hueb

                            Guten Tag,
                            ich habe bisher den Energieflusser Adapter verwendet.
                            Dort kann man ja einstellen, dass die Punkte auf de nLinien in Abhängigkeit der Leistung schneller oder langsamer fahren.
                            Wie realisiere ich das in dem erweiterten Adapter?

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3404

                            @m-a-hueb
                            ... Sich den Adapter einmal schauen, was es alles einzustellen gibt. Jedes Element besitzt eine eigene Konfiguration :-)

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @m-a-hueb
                              ... Sich den Adapter einmal schauen, was es alles einzustellen gibt. Jedes Element besitzt eine eigene Konfiguration :-)

                              M-A HuebM Offline
                              M-A HuebM Offline
                              M-A Hueb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3405

                              @SKB Hab es mittlerweile gefunden. Danke.
                              Eine Frage bzw Anregung hab ich noch. Wenn man die Hintergrundfarbe auf schwarz stellt kann man die Configseite quasi nicht mehr bedienen, da er die Schriftfarbe auf dem Standardwert lässt und nicht den Wert aus den Einstellungen übernimmt.

                              iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M-A HuebM M-A Hueb

                                @SKB Hab es mittlerweile gefunden. Danke.
                                Eine Frage bzw Anregung hab ich noch. Wenn man die Hintergrundfarbe auf schwarz stellt kann man die Configseite quasi nicht mehr bedienen, da er die Schriftfarbe auf dem Standardwert lässt und nicht den Wert aus den Einstellungen übernimmt.

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3406

                                @m-a-hueb Wieso nutzt Du für schwarz nicht den Darkmode?

                                URL Parameter "theme=dark" anhängen und es wird auf Dunkel gestellt.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @m-a-hueb Wieso nutzt Du für schwarz nicht den Darkmode?

                                  URL Parameter "theme=dark" anhängen und es wird auf Dunkel gestellt.

                                  M-A HuebM Offline
                                  M-A HuebM Offline
                                  M-A Hueb
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3407

                                  @skb das ändert bei mir nix. in Stile hab ich:

                                  @media (prefers-color-scheme: dark) { 
                                  
                                       :root { 
                                  
                                           --background-color: #323232;
                                  
                                        }
                                  
                                  }
                                  

                                  eingetragen

                                  iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3408

                                    @m-a-hueb Die Stile musst Du ja auch nicht eintragen, sondern nur den Parameter nutzen.

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M-A HuebM Offline
                                      M-A HuebM Offline
                                      M-A Hueb
                                      schrieb am zuletzt editiert von M-A Hueb
                                      #3409

                                      @skb das hatte ich zuerst versucht, hab dann hier im Thread gelsen, dass man das auch in Stile setzen kann.
                                      Habs auch in verschiedenen Browsern versucht, die URL http://192.168.1.1:8082/energiefluss-erweitert/index.html?theme=dark ändert nix

                                      iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M-A HuebM M-A Hueb

                                        @skb das hatte ich zuerst versucht, hab dann hier im Thread gelsen, dass man das auch in Stile setzen kann.
                                        Habs auch in verschiedenen Browsern versucht, die URL http://192.168.1.1:8082/energiefluss-erweitert/index.html?theme=dark ändert nix

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3410

                                        @m-a-hueb Wenn Du die CSS Stile nutzt, ändert das Theme natürlich nicht die Dinge, die du im CSS einfügst.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @m-a-hueb Wenn Du die CSS Stile nutzt, ändert das Theme natürlich nicht die Dinge, die du im CSS einfügst.

                                          M-A HuebM Offline
                                          M-A HuebM Offline
                                          M-A Hueb
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3411

                                          @skb ich hab nur das hier in den Stilen:

                                          /* Icons for Battery */
                                          :root {
                                              --empty: 'M16,20H8V6H16M16.67,4H15V2H9V4H7.33A1.33,1.33 0 0,0 6,5.33V20.67C6,21.4 6.6,22 7.33,22H16.67A1.33,1.33 0 0,0 18,20.67V5.33C18,4.6 17.4,4 16.67,4Z';
                                              --low: 'M16 20H8V6H16M16.67 4H15V2H9V4H7.33C6.6 4 6 4.6 6 5.33V20.67C6 21.4 6.6 22 7.33 22H16.67C17.41 22 18 21.41 18 20.67V5.33C18 4.6 17.4 4 16.67 4M15 16H9V19H15V16';
                                              --medium: 'M16 20H8V6H16M16.67 4H15V2H9V4H7.33C6.6 4 6 4.6 6 5.33V20.67C6 21.4 6.6 22 7.33 22H16.67C17.41 22 18 21.41 18 20.67V5.33C18 4.6 17.4 4 16.67 4M15 16H9V19H15V16M15 11.5H9V14.5H15V11.5Z';
                                              --high: 'M16 20H8V6H16M16.67 4H15V2H9V4H7.33C6.6 4 6 4.6 6 5.33V20.67C6 21.4 6.6 22 7.33 22H16.67C17.41 22 18 21.41 18 20.67V5.33C18 4.6 17.4 4 16.67 4M15 16H9V19H15V16M15 7H9V10H15V7M15 11.5H9V14.5H15V11.5Z';
                                          }
                                           
                                          .battery_charge path {
                                              animation: charge 4s linear infinite;
                                          }
                                           
                                          .battery_discharge path {
                                              animation: discharge 4s linear infinite;
                                          }
                                           
                                          /* Animation for battery */
                                          @keyframes charge {
                                              0% {
                                                  d: path(var(--empty));
                                              }
                                           
                                              25% {
                                                  d: path(var(--low));
                                              }
                                           
                                              50% {
                                                  d: path(var(--medium));
                                              }
                                           
                                              75% {
                                                  d: path(var(--high));
                                              }
                                          }
                                           
                                          @keyframes discharge {
                                              0% {
                                                  d: path(var(--high));
                                              }
                                           
                                              25% {
                                                  d: path(var(--medium));
                                              }
                                           
                                              50% {
                                                  d: path(var(--low));
                                              }
                                           
                                              75% {
                                           
                                                  d: path(var(--empty));
                                              }
                                          }
                                          
                                          

                                          das andere war nur Testweise drin

                                          iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          828

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe