Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Duty Cycle anzeigen!

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Duty Cycle anzeigen!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      und genau dazu habe ich ein Thread oben im ersten Post verlinkt. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        :evil: Überlesen und zu spät gesehen. Naja, vielleicht braucht trotzdem jemand die Anleitung (wenn er keinen CUXD hat).

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          @pix:

          :evil: Überlesen und zu spät gesehen. Naja, vielleicht braucht trotzdem jemand die Anleitung (wenn er keinen CUXD hat).

          Pix `

          oder es ohne CUxD loesen moechte, thanks !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau last edited by

            @looxer01:

            Hi,

            …oder du machst das ueber das tcl script. Ich mache das schon laenger so - ohne Probleme.

            Falls du Interesse hast, die Kurzbeschreibung.

            Dieses Script auf der CCU unter addons mit Filename dutyccu.tcl ablegen

            ! ````
            #!/bin/tclsh
            #
            # Ermitteln des duty cycle der CCU
            # =================================================
            # Michael Thelen aka Black in Juni 2016
            #
            # Aufruf mit
            # tclsh dutyccu.tcl <sernr><sysvar>oder
            # Wenn nur eine CCU da ist mit
            # tclsh dutyccu.tcl CCU2 <sysvar># =================================================
            ! load tclrpc.so
            load tclrega.so
            ! #Beide Übergabeparameter aus CMD holen
            set item1 [lindex $argv 0]
            set item2 [lindex $argv 1]
            # item1 enthält den Suchbegriff
            # item2 enthält den Namen der Systemvariablen
            # Seriennummer ist item2 eingepackt in 2 ""
            set sernr ""
            append sernr "
            " $item1 ""
            ! set r [xmlrpc http://127.0.0.1:2001/ listBidcosInterfaces ]
            set dutycycle -1
            set lines [split [string map [list "ADDRESS" "\x00"] $r] "\x00"]
            # und nun durch alle teile mal durch
            foreach line $lines {
            set treffer [string match $sernr $line]
            # Seriennummer wurde gefunden
            if {$treffer==1} {
            regexp "DUTY_CYCLE (.
            ?) " $line dummy dutycycle
            break
            #dann aber auch break der schleife
            }
            }
            # Es wurde ein Dutycycle gefunden ()
            if {$dutycycle != -1} {
            set rega_cmd ""
            append rega_cmd "dom.GetObject('$item2').State('$dutycycle');"
            rega_script $rega_cmd
            puts "Success - Duty Cycle: $dutycycle"
            }</sysvar></sysvar></sernr>

            
            Dann die CCU- Variable anlegen - hier sind es die DC_LAN1 und DC_LAN2 und DCLAN3 (also CCU und zwei Lan Adapter)
            
            und dann ein einfaches CCU script anlegen periodisch alle 2 Minuten einplanen:
            
            >! ````
              string stdout;
                string stderr;
                system.Exec("tclsh /usr/local/addons/dutyccu.tcl KEQ102xxxx DC_LAN1", &stdout, &stderr);
            >! ````
            Das Beispiel zeigt nur die Variable DC_LAN1\. Ich habe dann noch zwei scripte fuer DC_LAN2 und DC_LAN3
            
            ueber system.Exec brauchst du dir eh keine Sorgen mehr zu machen. CUXD brauchst du dafuer nicht.
            
            Dann die Variablen in VIS einbauen. Objekt mit sql verbinden. dann gibts eine schöne grafik wie hier:
            
            dC.JPG
            
            vG Looxer `  
            

            Den Duty Cycle möchte ich mir auch gerne auf diese Weise anzeigen lassen. Mir ist nicht klar welches Gerät du mit "KEQ102xxxx" meinst. Hat die CCU2 auch so eine Homematic-Seriennummer?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TomT
              TomT last edited by

              @lobomau:

              Den Duty Cycle möchte ich mir auch gerne auf diese Weise anzeigen lassen. Mir ist nicht klar welches Gerät du mit "KEQ102xxxx" meinst. Hat die CCU2 auch so eine Homematic-Seriennummer? `

              Das ist die Seriennummer deiner CCU2.

              Findest du, wenn du in der WebUI ganz rechts oben auf den Button HILFE klickst.

              Bei Info erscheint es dann in der Liste SERIENNUMMER :

              Das ist genau genommen nicht die CCU Seriennummer, sondern die des Funkmoduls in der CCU…

              Grüße

              Tom

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mrMuppet last edited by

                Ich revive das hier gerade mal: Ich hab im CCU2 den Duty-cycle über CuxD und das Wrapper Gerät realisiert. Leider wird mir das Gerät als Datenpunkt im Broker nicht angezeigt. Habe REGA und RPC schon neu gestartet. Oder muss ich noch ein RPC-Adapter für den CuxD anlegen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  Welche hm-rega Version hast du? Ich meine, dass mit dem letzten Update (1.6.6) genau diese Funktion eingarbeitet wurde. Dann erschien bei mir, bei den Ordnern, ein Ordner, wo Daten der CCU angezeigt werden, u.a. DutyCycle und Firmware.

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrMuppet last edited by

                    @RappiRN:

                    Welche hm-rega Version hast du? Ich meine, dass mit dem letzten Update (1.6.6) genau diese Funktion eingarbeitet wurde. Dann erschien bei mir, bei den Ordnern, ein Ordner, wo Daten der CCU angezeigt werden, u.a. DutyCycle und Firmware. `

                    Stimmt, steht auch so im changelog. Kann aber bei mir nicht finden. Wo siehtst du diesn Ordner? Bei den Datenpunkten von REGA oder RPC? Hab jetzt gerade, auf die Schnelle, bei beiden nichts gefunden.

                    Edit: Hallo Suchfunktion! Habs http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=7927.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • moelski
                      moelski last edited by

                      wollte mich nur mal kurz für das hier bedanken.

                      Kann jetzt auch meine DutyCycles protokollieren 8-)

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhr70
                        ruhr70 last edited by

                        Ich muss mal ganz blöd nachfragen…

                        Welche Erkenntnisse ziehe ich denn aus dem Ergebnis?

                        Z.B. aus dem Diagramm hier oben im Post.

                        Sprich, was mache ich dann damit?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          @ruhr70:

                          Ich muss mal ganz blöd nachfragen…

                          Welche Erkenntnisse ziehe ich denn aus dem Ergebnis?

                          Z.B. aus dem Diagramm hier oben im Post.

                          Sprich, was mache ich dann damit? `

                          Es hilft dir zu ermitteln zu welchen Zeitpunkten dein duty cycle Hohe Werte aufweisen zB zur Fehlersuche 🙂

                          –-----------------------

                          Send from mobile device

                          Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                          Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • moelski
                            moelski last edited by

                            Moin !

                            Ich würde die Frage mal erweitern wollen … Welche Infos kann man sonst noch aus der CCU abgreifen die einem bei der Fehlersuche ggf. helfen?

                            Denn wenn ich mir diese Zeile ansehe "xmlrpc http://127.0.0.1:2001/ listBidcosInterfaces" und die folgenden ...

                            Dann muss da ne Menge mehr Infos raus kommen :?:

                            Grüße

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            858
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            11
                            17
                            4650
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo