Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 374.1k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #961

    @fichte Das bedeutet einfach, dass er zur Berechnung von Werten die Datenpunkte 'DV1' und 'DV2' haben möchte. Werden diese beiden Datenpunkte denn von den Coils erstellt/befüllt?
    Ansonsten mal schauen, was in den 'Berechnungen' drin steht und ob du die Berechnung überhaupt brauchst.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Rene55

      @fichte Das bedeutet einfach, dass er zur Berechnung von Werten die Datenpunkte 'DV1' und 'DV2' haben möchte. Werden diese beiden Datenpunkte denn von den Coils erstellt/befüllt?
      Ansonsten mal schauen, was in den 'Berechnungen' drin steht und ob du die Berechnung überhaupt brauchst.

      F Offline
      F Offline
      Fichte
      schrieb am zuletzt editiert von Fichte
      #962

      @rene55

      Guten Morgen Rene

      Danke für deine Antwort.
      In meiner Berechnung steht dies ->

      ea4127a3-074f-4925-9ca4-9b5f9bac2447-image.png

      Woran sehe ich das die Daten Erstellt/Befüllt werden?

      Die letze änderung war am 17.04.2024

      b37f7f18-61a2-4e81-b48a-a26e0a444aea-image.png

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von Rene55
        #963

        @fichte Schau mal in den Objektbaum, da wo alle Werte abgelegt werden. Da sollten sich (neben vielen anderen Werten ) auch 'DV1', 'DV2', DC1' und 'DC2' finden lassen. Wenn die nicht da sind, müssen wir weiter forschen.

        Sorry falsch gelesen:
        BTW: 17.04.2024 ist auch schon ein bissl her. Das heißt aber auch, dass keine neuen Werte abgeholt werden.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Fichte

          @rene55

          Guten Morgen Rene

          Danke für deine Antwort.
          In meiner Berechnung steht dies ->

          ea4127a3-074f-4925-9ca4-9b5f9bac2447-image.png

          Woran sehe ich das die Daten Erstellt/Befüllt werden?

          Die letze änderung war am 17.04.2024

          b37f7f18-61a2-4e81-b48a-a26e0a444aea-image.png

          M Offline
          M Offline
          Meintre 0
          schrieb am zuletzt editiert von
          #964

          @fichte
          Ich hatte auch diesen Fehler! Habe einfach die Berechnungen gelöscht und schon war der Fehler weg.
          Solltest Du die Berechnungen brauchen, mußt Du nachfolgendes kontrollieren:

          1. Gibt es unter Key im Objektbaum überhaupt alle Punkte "DV1" usw.
          2. Hast Du auch zwei Stränge am Deye angeschlossen? Bei mir fehlt der zweite Strang, dadurch ist wahrscheinlich der Fehler bei mir aufgetreten.

          Viel Spaß beim Überprüfen

          Gruß Meintre

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Fichte
            schrieb am zuletzt editiert von
            #965

            @Meintre-0
            Ich habe die Berechnung raus genommen und der Fehler ist Tatsächlich weg 👍

            @Rene55
            Das Stimmt, die Werte werden seid dem 17.04 nicht meh geholt 🙄
            Woran kann dies liegen? Fehler habe ich sonst keine.

            Das sind meine Register
            c6765711-fd82-48ff-9d4d-5b499d7fd57d-image.png

            Und hier meine Spulen
            56018537-d0ed-4b4b-a6f8-beb6f56f9782-image.png

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Fichte

              @Meintre-0
              Ich habe die Berechnung raus genommen und der Fehler ist Tatsächlich weg 👍

              @Rene55
              Das Stimmt, die Werte werden seid dem 17.04 nicht meh geholt 🙄
              Woran kann dies liegen? Fehler habe ich sonst keine.

              Das sind meine Register
              c6765711-fd82-48ff-9d4d-5b499d7fd57d-image.png

              Und hier meine Spulen
              56018537-d0ed-4b4b-a6f8-beb6f56f9782-image.png

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #966

              @fichte Registerbereiche und Coils sehen gut aus (Standard). Ist der Wechselrichter denn überhaupt noch da ?? Hat sich die IP geändert? Ist der Adapter grün?

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Fichte
                schrieb am zuletzt editiert von Fichte
                #967

                @Rene55

                Adapter Grün.
                ab0f0c98-c734-489c-ab7e-7767601286de-image.png

                Über IP Erreichbar (Webgui und Ping).

                Debug sieht so aus

                6bf4f5aa-c5f3-4e34-9c1c-96b17443937b-image.png

                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Fichte

                  @Rene55

                  Adapter Grün.
                  ab0f0c98-c734-489c-ab7e-7767601286de-image.png

                  Über IP Erreichbar (Webgui und Ping).

                  Debug sieht so aus

                  6bf4f5aa-c5f3-4e34-9c1c-96b17443937b-image.png

                  Rene55R Offline
                  Rene55R Offline
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #968

                  @fichte Ich bin etwas verstört. Welche Version vom Adapter ist das? Und welche Firmware ist auf dem WR?

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene55R Rene55

                    @fichte Ich bin etwas verstört. Welche Version vom Adapter ist das? Und welche Firmware ist auf dem WR?

                    F Offline
                    F Offline
                    Fichte
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #969

                    @rene55
                    Versiom vom WR:
                    d47a54b1-7e16-47ec-b53b-ceb421a3d4e1-image.png

                    Adapter:
                    8ca8eec2-b061-4cbb-a66a-0d250b2e94d1-image.png

                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Fichte

                      @rene55
                      Versiom vom WR:
                      d47a54b1-7e16-47ec-b53b-ceb421a3d4e1-image.png

                      Adapter:
                      8ca8eec2-b061-4cbb-a66a-0d250b2e94d1-image.png

                      Rene55R Offline
                      Rene55R Offline
                      Rene55
                      schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                      #970

                      @fichte Das ist auch alles ok. Die Firmware ist die, die für Wechselrichter ohne Relaisbox funktioniert. Daran kann es also auch nicht liegen. Dann bin ich mit meinem Latein am Ende. 😠

                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @fichte Das ist auch alles ok. Die Firmware ist die, die für Wechselrichter ohne Relaisbox funktioniert. Daran kann es also auch nicht liegen. Dann bin ich mit meinem Latein am Ende. 😠

                        F Offline
                        F Offline
                        Fichte
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #971

                        @rene55

                        Ich hab da noch eine Vermutung, kann es evtl. an meiner Unifi USG liegen, das sie den Port SPerrt. Ich teste mich mal durch und gebe bescheid...

                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Fichte

                          @rene55

                          Ich hab da noch eine Vermutung, kann es evtl. an meiner Unifi USG liegen, das sie den Port SPerrt. Ich teste mich mal durch und gebe bescheid...

                          Rene55R Offline
                          Rene55R Offline
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #972

                          @fichte Nee glaub ich nicht. Der ist ja im LAN zu erreichen. Ich habe meinem (zu Testzwecken) auch das Internet verboten. Aber probier es mal aus, ob irgendwas da intern blockiert. Ich weiß ja nicht, wie du das gemacht hast.

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            Henry 3
                            schrieb am zuletzt editiert von Henry 3
                            #973

                            Moin!
                            Ich habe mir einen Deye SUN-6K-SG03-LP1 (1 Phase) an die Wand genagelt.
                            Der Deye Adapter deyeidc funktioniert prächtig. Dank an Rene55 für seine unermüdliche Arbeit.
                            Leider habe ich noch keine Konfiguration für einen Einphasen Hybrid gefunden.
                            Die für den dreiphasigen versagt kläglich und liefert keine Werte, weil die Adressen wohl nicht stimmen.
                            Ich habe Deye um die MODBUS Dokumentation gebeten, mal sehen, ob ich sie bekommen werde.
                            Vielleicht hat jemand hier schon etwas am Laufen.

                            Gruß aus dem Norden

                            Rene55R M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • H Henry 3

                              Moin!
                              Ich habe mir einen Deye SUN-6K-SG03-LP1 (1 Phase) an die Wand genagelt.
                              Der Deye Adapter deyeidc funktioniert prächtig. Dank an Rene55 für seine unermüdliche Arbeit.
                              Leider habe ich noch keine Konfiguration für einen Einphasen Hybrid gefunden.
                              Die für den dreiphasigen versagt kläglich und liefert keine Werte, weil die Adressen wohl nicht stimmen.
                              Ich habe Deye um die MODBUS Dokumentation gebeten, mal sehen, ob ich sie bekommen werde.
                              Vielleicht hat jemand hier schon etwas am Laufen.

                              Gruß aus dem Norden

                              Rene55R Offline
                              Rene55R Offline
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #974

                              @henry-3 Da müssen wir uns wohl mal ranrobben. Kannst du bitte mal Register 184 auslesen? Da sollte drin stehen, was für ein Netz angeschlossen ist 1-phasig oder 3-phasig. Oder Register 598 für die Netzspannung.
                              Wenn da was kommt, können/müssen wir weitersuchen.

                              Oder auf Nutzer hoffen, die auch so einen WR haben.

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene55R Rene55

                                @henry-3 Da müssen wir uns wohl mal ranrobben. Kannst du bitte mal Register 184 auslesen? Da sollte drin stehen, was für ein Netz angeschlossen ist 1-phasig oder 3-phasig. Oder Register 598 für die Netzspannung.
                                Wenn da was kommt, können/müssen wir weitersuchen.

                                Oder auf Nutzer hoffen, die auch so einen WR haben.

                                H Offline
                                H Offline
                                Henry 3
                                schrieb am zuletzt editiert von Henry 3
                                #975

                                @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                184

                                Moin Rene55!
                                Danke, dass Du Dich der Sache annimmst. Ich hoffe, die Doku von Deye zu bekommen.
                                Habe die beiden Register mal eingesetzt.
                                184 - 90
                                598 - 0
                                Register 184 598.jpg

                                Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • H Henry 3

                                  @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                  184

                                  Moin Rene55!
                                  Danke, dass Du Dich der Sache annimmst. Ich hoffe, die Doku von Deye zu bekommen.
                                  Habe die beiden Register mal eingesetzt.
                                  184 - 90
                                  598 - 0
                                  Register 184 598.jpg

                                  Rene55R Offline
                                  Rene55R Offline
                                  Rene55
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #976

                                  @henry-3 Klingt ja nicht so nachdem, was ich erwartet hätte. Also warten wir auf eine passende Doku.

                                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Henry 3

                                    @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                    184

                                    Moin Rene55!
                                    Danke, dass Du Dich der Sache annimmst. Ich hoffe, die Doku von Deye zu bekommen.
                                    Habe die beiden Register mal eingesetzt.
                                    184 - 90
                                    598 - 0
                                    Register 184 598.jpg

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #977

                                    @henry-3 Ich hab noch ein bisschen gesucht. Also bei der 184 hätte 0 rauskommen sollen. Das bedeutet 'Single-phase 240 v / 230 v / 220 v'. Du hast aber 90! Stell doch bitte mal als Regel '0' und als Faktor ebenfalls '0' ein.
                                    Dann habe ich noch ein paar andere Register gefunden:

                                    Nr         Key
                                    0	:: Device Type		==>0x0300 (Hybrid)
                                    8	:: Rated Power 		==>
                                    183	:: Grid frequency 	==>0x00 (50Hz)
                                    501	:: Active Power generation today
                                    676	:: Dc voltage 1
                                    677	:: Dc current 1
                                    678	:: Dc voltage 2
                                    679	:: Dc current 2
                                    

                                    Wenn du noch Lust hast das mal zu testen.

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Henry 3

                                      Moin!
                                      Ich habe mir einen Deye SUN-6K-SG03-LP1 (1 Phase) an die Wand genagelt.
                                      Der Deye Adapter deyeidc funktioniert prächtig. Dank an Rene55 für seine unermüdliche Arbeit.
                                      Leider habe ich noch keine Konfiguration für einen Einphasen Hybrid gefunden.
                                      Die für den dreiphasigen versagt kläglich und liefert keine Werte, weil die Adressen wohl nicht stimmen.
                                      Ich habe Deye um die MODBUS Dokumentation gebeten, mal sehen, ob ich sie bekommen werde.
                                      Vielleicht hat jemand hier schon etwas am Laufen.

                                      Gruß aus dem Norden

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Manfred 2
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #978

                                      @henry-3 Ave Henry,
                                      Ich habe bei Deye für den SUN-3.6K-SG03LP1-EU die Docu der Register angefragt.
                                      Die Antwort kam recht flott.Register SUN-3.6K-SG03LP1-EU.pdf
                                      Ab Seite 5 sind die Register genannt. Aktuell bin ich noch nicht dazu gekommen, das JSON File zu erstellen. Könnte jedoch noch etwas dauern.
                                      LG
                                      Manfred

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Manfred 2

                                        @henry-3 Ave Henry,
                                        Ich habe bei Deye für den SUN-3.6K-SG03LP1-EU die Docu der Register angefragt.
                                        Die Antwort kam recht flott.Register SUN-3.6K-SG03LP1-EU.pdf
                                        Ab Seite 5 sind die Register genannt. Aktuell bin ich noch nicht dazu gekommen, das JSON File zu erstellen. Könnte jedoch noch etwas dauern.
                                        LG
                                        Manfred

                                        Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #979

                                        @manfred-2 Danke Manfred,
                                        dann kann @Henry-3 meine Vorschläge von oben vergessen. Einzig was noch passt sollte Register 0 sein.

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        H M 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @manfred-2 Danke Manfred,
                                          dann kann @Henry-3 meine Vorschläge von oben vergessen. Einzig was noch passt sollte Register 0 sein.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Henry 3
                                          schrieb am zuletzt editiert von Henry 3
                                          #980

                                          @rene55

                                          Moin allerseits!

                                          Mit den 1 Phasen Deye Hybriden sollte es nun weiter gehen.
                                          Deye hat das Geheimnis verraten.
                                          Ich habe auch das Protokoll erhalten.
                                          So weit bin ich schon mal.

                                          Deye1Phasen.png

                                          Was mich nun sehr interessieren würde, ob es möglich sein wird auch Adressen zu beschreiben.
                                          Damit wäre es möglich zu bestimmten Uhrzeiten zu laden wenn der Strom billig ist.
                                          Adr 274 Time point 1 charge enable R/W [0,1]
                                          Awattar bietet zu bestimmten Uhrzeiten billigen Strom an, den man dann zum Laden der Batt nehmen könnte.

                                          Gruß aus dem Norden

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          515

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe