Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 166 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B BlackanGold

    @skb alles klar... danke dir!

    nochmal zum prüfen des datenpunkt des Shellys Power.. wie geht das? also was meinst du?

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von SKB
    #3376

    @blackangold Den Datenpunkt in den ioB Objekten raussuchen und auf den Stift klicken. Was erscheint dort?

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @blackangold Den Datenpunkt in den ioB Objekten raussuchen und auf den Stift klicken. Was erscheint dort?

      B Offline
      B Offline
      BlackanGold
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3377

      @skb Screenshot 2024-08-02 133003.png Screenshot 2024-08-02 132942.png

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B BlackanGold

        @skb Screenshot 2024-08-02 133003.png Screenshot 2024-08-02 132942.png

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3378

        @blackangold Okay. Ich würde denken, wir machen mal folgenden Test:

        Erstelle eine 2. Instanz des Energiefluss-Adapters. Dann packst Du dort nur mal den Datenpunkt des Shelly rein und einen Anderen.

        Dann legst Du ein Datenquellen-Element auf den Workspace, wo du wieder den Shelly von dem Anderen abziehst und stellst diese Instanz mal auf "Debug". Da sollten ja nicht soviele Zeilen kommen.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        B 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @blackangold Okay. Ich würde denken, wir machen mal folgenden Test:

          Erstelle eine 2. Instanz des Energiefluss-Adapters. Dann packst Du dort nur mal den Datenpunkt des Shelly rein und einen Anderen.

          Dann legst Du ein Datenquellen-Element auf den Workspace, wo du wieder den Shelly von dem Anderen abziehst und stellst diese Instanz mal auf "Debug". Da sollten ja nicht soviele Zeilen kommen.

          B Offline
          B Offline
          BlackanGold
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3379

          @skb mach ich wird aber erst später was:wink:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @blackangold Okay. Ich würde denken, wir machen mal folgenden Test:

            Erstelle eine 2. Instanz des Energiefluss-Adapters. Dann packst Du dort nur mal den Datenpunkt des Shelly rein und einen Anderen.

            Dann legst Du ein Datenquellen-Element auf den Workspace, wo du wieder den Shelly von dem Anderen abziehst und stellst diese Instanz mal auf "Debug". Da sollten ja nicht soviele Zeilen kommen.

            B Offline
            B Offline
            BlackanGold
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3380

            @skb so gemacht. leider das gleiche. es passiert nix. im Debug und subtract ist kein Eintrag

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BlackanGold

              @skb so gemacht. leider das gleiche. es passiert nix. im Debug und subtract ist kein Eintrag

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3381

              @blackangold Das ist ja sehr "mysteriös".
              Du könntest zum Testen mal eine aktuelle Alpha von Github installieren und schauen, ob das Problem damit auch ist. Ich habe dort nochmal ein wenig anpasst.

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MikeRow
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3382

                Hallo, kann ich irgendwie eine existierende Instanz klonen in eine neue Instanz? ich möchte auf Basis von Instanz 0 eine weitere Instanz erstellen und ein paar Dinge ändern.

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MikeRow

                  Hallo, kann ich irgendwie eine existierende Instanz klonen in eine neue Instanz? ich möchte auf Basis von Instanz 0 eine weitere Instanz erstellen und ein paar Dinge ändern.

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3383

                  @mikerow Inhalt des Datenpunkt configuration kopieren und bei der anderen Instanz einfügen.

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SKBS SKB

                    @mikerow Inhalt des Datenpunkt configuration kopieren und bei der anderen Instanz einfügen.

                    M Offline
                    M Offline
                    MikeRow
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3384

                    @skb Vielen Dank, hat geklappt.

                    Hast du noch eine Idee warum dark Mode nicht eingeschaltet wird wenn ich zur URL &theme=dark addiere?

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MikeRow

                      @skb Vielen Dank, hat geklappt.

                      Hast du noch eine Idee warum dark Mode nicht eingeschaltet wird wenn ich zur URL &theme=dark addiere?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3385

                      @mikerow Bestimmt. Wie sieht die URL denn aus?
                      Welcher Browser? Was sagt die Browserkonsole?

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @mikerow Bestimmt. Wie sieht die URL denn aus?
                        Welcher Browser? Was sagt die Browserkonsole?

                        M Offline
                        M Offline
                        MikeRow
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3386

                        @skb URL: http://192.168.200.135:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark

                        mit Chrome

                        ae07b366-99c1-4fa1-bf90-261bafc91bf9-image.png

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MikeRow

                          @skb URL: http://192.168.200.135:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark

                          mit Chrome

                          ae07b366-99c1-4fa1-bf90-261bafc91bf9-image.png

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von SKB
                          #3387

                          @mikerow Hast du vielleicht für den Hintergrund weiss im CSS Tab angelegt oder im Tab Einstellungen?

                          Gerade in Chrome geschaut - wird problemlos schwarz.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @mikerow Hast du vielleicht für den Hintergrund weiss im CSS Tab angelegt oder im Tab Einstellungen?

                            Gerade in Chrome geschaut - wird problemlos schwarz.

                            M Offline
                            M Offline
                            MikeRow
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3388

                            @skb Jupp, das wars. Vielen Dank!

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MikeRow

                              @skb Jupp, das wars. Vielen Dank!

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3389

                              @mikerow Sehr gut! 👍

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                #3390

                                Hallo Zusammen,
                                ich hatte ja bereits einmal erwähnt, das ich aktuell verschiedene Dinge in der Alpha-Version (Thread hier) anpasse und erweitere. Da die Versionen aktuell stabil laufen, würde ich auch Euch einladen wollen, einmal einen Blick in den Thread zu werfen und die Versionen auszuprobieren.

                                Dies würde mir sehr helfen, da ich die Versionen gerne nach meinem Urlaub ins Stable heben möchte.

                                Vielen Dank!

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kuckuckmann
                                  schrieb am zuletzt editiert von Kuckuckmann
                                  #3391

                                  Hallo :-)

                                  Zu aller erst, @SKB vielen Dank für die tolle Arbeit :-)

                                  Ich habe eine Frage. Ich bin dabei mir eine Visualisierung zu bauen und ich hänge mit einem Bereich der animierten Verbrauchslinie.

                                  e73d86ec-f903-4897-9f27-6af75449030c-image.png

                                  • Oben habe ich die Verbraucher Gruppiert nach Zimmer, die meist mit einem Shelly PlugS gemessen werden.
                                  • darunter kommt eine Gesamtanzeige pro pro Raum.
                                  • darunter dann der Netzbezug

                                  Der Netzbezug ist eine Berechnung aller Adapter die ich als Datenquellen hinzugefügt habe. Über die Allgemeine Berechnung kann ich nicht gehen, da ich noch keine Messeinheit am Zähler habe.
                                  Für den Netzverbrauch, so wie den Verbrauch pro Zimmer habe ich einen Datenpuntk Typ Zahl in einem Temp Ordner unter Userdata angelegt. Diesen Datenpunkt habe ich als Datenquelle eingefügt und dann dem Punkt und dem Datenpunkt zugewiesen. Der Wert der Datenpunkte ist 0. Erhöhe ich den Wert auf 1, wird die Linie zum Zwischenunkt auch animiert. Allerdings wird der berechnete Verbrauch nicht in den DP geschrieben. Das fände ich eine Sinnvolle Geschichte, oder ich mache etwas falsch.
                                  Wenn ich den Wert auf 1 erhöhe, passiert es mir teilweise, dass bei den Zimmer-Verbrauchspunkten der KW Wert um 1 erhöht wird, aber nicht bei allen.

                                  Ich hoffe meine Beschreibung ist soweit verständlich.
                                  Meine Frage ist nun, wie schaffe ich es, dass meine Linie vom Netzverbrauch zu den Zwischenpunkten animiert wird, wenn ein aktiver Verbrauch da ist?
                                  Ich möchte hier wenn es geht nicht ein Skript nutzen, was die temp DPs steuert. vermutlich würde das die Werte ins falsche ziehen.

                                  LG

                                  PS: schaut auch gerne mal in unserem NSPanel Projekt vorbei ;-)

                                  NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • K Kuckuckmann

                                    Hallo :-)

                                    Zu aller erst, @SKB vielen Dank für die tolle Arbeit :-)

                                    Ich habe eine Frage. Ich bin dabei mir eine Visualisierung zu bauen und ich hänge mit einem Bereich der animierten Verbrauchslinie.

                                    e73d86ec-f903-4897-9f27-6af75449030c-image.png

                                    • Oben habe ich die Verbraucher Gruppiert nach Zimmer, die meist mit einem Shelly PlugS gemessen werden.
                                    • darunter kommt eine Gesamtanzeige pro pro Raum.
                                    • darunter dann der Netzbezug

                                    Der Netzbezug ist eine Berechnung aller Adapter die ich als Datenquellen hinzugefügt habe. Über die Allgemeine Berechnung kann ich nicht gehen, da ich noch keine Messeinheit am Zähler habe.
                                    Für den Netzverbrauch, so wie den Verbrauch pro Zimmer habe ich einen Datenpuntk Typ Zahl in einem Temp Ordner unter Userdata angelegt. Diesen Datenpunkt habe ich als Datenquelle eingefügt und dann dem Punkt und dem Datenpunkt zugewiesen. Der Wert der Datenpunkte ist 0. Erhöhe ich den Wert auf 1, wird die Linie zum Zwischenunkt auch animiert. Allerdings wird der berechnete Verbrauch nicht in den DP geschrieben. Das fände ich eine Sinnvolle Geschichte, oder ich mache etwas falsch.
                                    Wenn ich den Wert auf 1 erhöhe, passiert es mir teilweise, dass bei den Zimmer-Verbrauchspunkten der KW Wert um 1 erhöht wird, aber nicht bei allen.

                                    Ich hoffe meine Beschreibung ist soweit verständlich.
                                    Meine Frage ist nun, wie schaffe ich es, dass meine Linie vom Netzverbrauch zu den Zwischenpunkten animiert wird, wenn ein aktiver Verbrauch da ist?
                                    Ich möchte hier wenn es geht nicht ein Skript nutzen, was die temp DPs steuert. vermutlich würde das die Werte ins falsche ziehen.

                                    LG

                                    PS: schaut auch gerne mal in unserem NSPanel Projekt vorbei ;-)

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                    #3392

                                    @kuckuckmann Der Wert, der zu der Linie gehört muss ja irgendwo herkommen.
                                    Somit muss er entweder durch einen Adapter (Messeinheit) oder eine Berechnung (Skript) erfolgen.

                                    Der Adapter selbst kann 2 Arten der Berechnung bereitstellen:

                                    • Verbrauch (Auf Basis von Netzbezug und Produktion)
                                    • Restzeitanzeige des Akkus (Ladung/Entladung)

                                    Weitere Berechnung sind nicht vorgesehen, da diese ins Uferlose gehen würden und die meisten Werte eh durch Adapter bereitgestellt werden können.

                                    So kannst du doch die Gesamtverbräuche pro Raum addieren, die an der Linie hängen und in einen Datenpunkt für die jeweilige Etage schreiben.

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @kuckuckmann Der Wert, der zu der Linie gehört muss ja irgendwo herkommen.
                                      Somit muss er entweder durch einen Adapter (Messeinheit) oder eine Berechnung (Skript) erfolgen.

                                      Der Adapter selbst kann 2 Arten der Berechnung bereitstellen:

                                      • Verbrauch (Auf Basis von Netzbezug und Produktion)
                                      • Restzeitanzeige des Akkus (Ladung/Entladung)

                                      Weitere Berechnung sind nicht vorgesehen, da diese ins Uferlose gehen würden und die meisten Werte eh durch Adapter bereitgestellt werden können.

                                      So kannst du doch die Gesamtverbräuche pro Raum addieren, die an der Linie hängen und in einen Datenpunkt für die jeweilige Etage schreiben.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kuckuckmann
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3393

                                      @skb

                                      Danke für die schnelle Antwort :-)

                                      Logo, der Wert muss irgendwo her kommen. Das verstehe ich ja auch.
                                      Mal so gesponnen, dass was Du über Erweitert --> Addieren / Reduzieren ermittelst, wo speicherst Du den Wert zwischen? Da ich in der Konfiguration ja eh einen Datenpunkt für Datenquelle angeben muss, kann man da nicht eine Option schaffen, diesen addierten/reduzierten Wert (vlt. sogar kumuliert aus beiden) in den angegebenen Datenpunkt zu schreiben? Damit könnte man ihn auf der Linie nutzen und sie aktiveren & man spart sich ein Skript. Ich sehe das nicht als eine weitere Berechnung, sondern nur Handling des eh schon vorhandenen, berechneten Wertes.

                                      LG

                                      NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kuckuckmann

                                        @skb

                                        Danke für die schnelle Antwort :-)

                                        Logo, der Wert muss irgendwo her kommen. Das verstehe ich ja auch.
                                        Mal so gesponnen, dass was Du über Erweitert --> Addieren / Reduzieren ermittelst, wo speicherst Du den Wert zwischen? Da ich in der Konfiguration ja eh einen Datenpunkt für Datenquelle angeben muss, kann man da nicht eine Option schaffen, diesen addierten/reduzierten Wert (vlt. sogar kumuliert aus beiden) in den angegebenen Datenpunkt zu schreiben? Damit könnte man ihn auf der Linie nutzen und sie aktiveren & man spart sich ein Skript. Ich sehe das nicht als eine weitere Berechnung, sondern nur Handling des eh schon vorhandenen, berechneten Wertes.

                                        LG

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                        #3394

                                        @kuckuckmann dieser Wert wird "on-the-fly" berechnet, sobald sich einer der angegeben Datenpunkte ändert bzw. der zugewiesene Hauptdatenpunkt zur Anzeige.

                                        Diese Werte werden nicht zwischengespeichert - weil sie sich ja ständig ändern. Somit werden sie bei jeder Änderung neu berechnet.

                                        So ein Skript kostet ja nun nicht die Welt an Speicher oder CPU und lässt sich halt viel einfacher an die Umgebung des Benutzers anpassen.

                                        In den angegebenen Datenpunkt sollte man dies vom Adapter nicht schreiben lassen, weil es der Datenpunkt zur Anzeige ist und eben auch nicht zum Namespace des Adapters gehört.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @kuckuckmann dieser Wert wird "on-the-fly" berechnet, sobald sich einer der angegeben Datenpunkte ändert bzw. der zugewiesene Hauptdatenpunkt zur Anzeige.

                                          Diese Werte werden nicht zwischengespeichert - weil sie sich ja ständig ändern. Somit werden sie bei jeder Änderung neu berechnet.

                                          So ein Skript kostet ja nun nicht die Welt an Speicher oder CPU und lässt sich halt viel einfacher an die Umgebung des Benutzers anpassen.

                                          In den angegebenen Datenpunkt sollte man dies vom Adapter nicht schreiben lassen, weil es der Datenpunkt zur Anzeige ist und eben auch nicht zum Namespace des Adapters gehört.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kuckuckmann
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3395

                                          @skb
                                          Ich hatte gehofft, ich komme drumherum :-)
                                          Muss mich mal bei dem YT Videomacher "beschweren", der es so darstellt, als könne der Adapter alles und man benötigt keine Skripte mehr - lach. Es wäre zu schön gewesen.

                                          Danke für die Hilfe, mach weiter so, es ist ein toller Adapter :-)
                                          Falls Du Lust auf einen weiteren Adapter hast, wir suchen noch einen React-Entwickler für die Oberfläche ;-)

                                          LG

                                          NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          350

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe